Neue Labor-FW für 7270: AVM Streaming Stick Version xx.04.98-14988 vom 17.08.09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie übertragt ihr mkv dateien von einem pc an den stick ? eine idee ? weil upnp server können keine mkv streamen, oder ?!?
 
Warum sollten sie es nicht können? Und zur Not macht Tversity (fast) alles möglich...
 
Funktioniert der Stick überhaupt bei irgendjemandem? Ich meine, in der Funktion als Streaming Stick? Das Umprogrammieren hat laut Anzeige der Software geklappt, aber keines meiner Geräte erkennt das Teil als 'Massenpseicher'. Müsste es nicht auch an einem PC als neues Laufwerk erkannt werden?
Die WLAN-LED blinkt immer 3mal, d.h. WLAN ist ok. Aber USB leuchtet nicht.
Habe auch schon wieder auf WLAN und Streaming hin und zurück umprogrammiert, ohne Erfolg.
Udo
 
Wenn ich den FRITZ!WLAN USB Stick am PC stecke, wird er als Laufwerk erkannt und habe auch Zugriff auf den USB Speicher Stick der 7270.
An meinem Targa DP 5200 X geht es auch.
Aber nur bei der Einstellung in der FB"Einen USB-Speicher, der an der FRITZ!Box angeschlossenen ist, als Quelle nutzen". Alles andere geht gar nicht.

An meinem Portablen DVD Player Tevion MD 82137 geht gar nichts, leider.
Und auch bei mir wird der WLAN USB Stick sehr warm. Ich kann mir nicht vorstellen das das der Stick auf Dauer mit macht.

Gruß Carsten
 
Vielleicht liegt es an USB 1.1 dass es bei manchen Geräten nicht geht. Mein DVD-Player ist ein Billiggerät und da ist nur 1.1 verbaut. Davon mal abgesehen bekomme ich HD Material über 1.1 sowieso nicht gestreamt.
 
Kann man eigentlich einen umgeflashten WLAN Stich an die FB anschließen um dann dessen Inhalte freizugeben ? :-D
Wäre interessant zu wissen, ob es zu einer Endlosschleife kommt ...
 
WLAN USB Stick umprogrammieren

Unter Vista64 klappte die Umprogrammierung des Sticks nicht. Hat zwar diesen erkannt aber das Tool hat nichts auf den Stick geschrieben. Unter XP32 klappte das einwandfrei. Werde nun an meinem neuen LG LCD mal testen.
 
1und1 Stick

Hallo,

handelt es sich beim aktuell von 1und1 AVM WLAN Stick um den AVM Stick WLAN V1.1?

Gruß

branka
 
Hatte mich auf gefragt welchen ich habe da ich zwei besitze. Einer der am Gehäuse keine weitern Beschriftungen hat und einer mit zwei beschrifteten Lampen (USB und WLAN wenn ich mich nicht irre). Der letztere ist Version 1.1.

Der N-Stick geht aber nicht nicht meine ich.
 
Vielleicht benötigt der Stick einfach zu viel Storm, den die gängigen Standalones am USB-Anschluss nicht bereitstellen?

Hatte seinerzeit mal versucht, den Stick an mein G11-Keyboard anzustöpseln. Die Tastatur hat einen (schwachen) USB-Hub eingebaut, und beim Einstecken beschwert sich Windows über zu hohen Stromverbrauch. Kleine Speichersticks und der Funkempfänger des Maus gehen allerdings.

Und wenn einige schreiben, dass das Ding sehr warm wird, läßt sich dadurch ein recht hoher Stromverbauch vermuten.

Nur so ein Gedanke...

Hat es denn nun schon mal wer hinbekommen und kann berichten? Z.b. welches Dateisystem wird da emuliert? Fat32? Da kann man ja den HD-Krams eh vergessen...
 
Hab es nun hinbekommen: Stick am PC umprogrammiert, dann an USB-Port an FritzBox bis Info-LED nicht mehr blinkt und fertig. An meinem LG LCD wurde das Ding sofort erkannt und ich konnte auf Bilder und Musik zugreifen, die an einem 4GB-Stick an der Fritzbox (über aktiven USB-HUB) angeschlossen ist. Die dort auch angeschlossene externe Platte (komplett NFTS) wurde nicht erkannt.
Wenn ich in der Fritzbox bei den Einstellungen zum Streaming Stick ändere, dass er das gesamte Heimnetzwerk benutzt, kann ich Dateien auf dem PC wiedergeben.

Musik klappte dabei einwandfrei. Videos nicht (ist die Frage, ob der LG LCD das überhaupt kann, muß mal lesen).

Am Philips DVD wiederum klappte das alles nicht. WLAN LED blinkt dauernd und Gerät sagt invalid input.

Das der Stick schnell warm wird, kann ich auch bestätigen.
 
Ich denke das ganze Ding ist noch ziemlich experimentiell. Wenn ich mir das anschaue drängt sich mir der Eindruck auf, dass das features sind, die eher auf die 7390 passen, schon von den technischen Möglichkeiten her.
 
Es geht doch...

... zumindest jpg, mp3! Mehr habe ich noch nicht getestet!

Ich nutze ein Smart Merlin MultimediaPlayer. Stick dran, etwas warten bis WLAN steht und Dateisystem eingebunden ist... und schon läuft es.

Allerdings nicht auf Anhieb. Nach Installation kam es immer wieder zu Abstürzen des Sticks oder des MMPlayers. Nachdem ich den Stromsparmodus des WLAN in der FritzBox ausgeschaltet habe, läuft es bis jetzt problemlos.

Eine geniale Sache, AVM, bitte weiter entwickeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gehts weiter mit der neuen Version Version xx.04.98-15032
 
Am Hub dürfe immer nur das zuerst erkannte Gerät erkannt und benutzt werden, das ist bei einigen Funktionen so.
 
Dem stimme ich so zu. Mein USB-Stick ist immer "Erster" (die Festplatte muß meist erst hochfahren) und wird gestreamt.

Die Wärmeentwicklung des AVM Streaming Stick ist deutlich spürbar. Da ich mir die Finger aber noch nicht verbrenne, macht mir das kaum Sorgen. Denke, es sind so 35-40 °C am Gehäuse.
 
Im Thread (von SteffenGrün verlinkt) geht's weiter, hier ist nun geschlossen :klowaert:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.