neuling hat einige fragen zum thema asterisk und isdn

sm0ah

Neuer User
Mitglied seit
19 Sep 2005
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo zusammen,

mein 1. post ;)
situation ist folgende:
Im moment besitze ich einen ISDN-Anschluss von Netcologne und die Telefonflatrate von Netcologne, mit der ich jede Deutsche Festnetznummer erreichen kann. Ausserdem besitzen wir 3 MSNs, von der im moment jedoch nur eine benutzt wird, da die Telefone fehlen.
Im Haushalt befinden sich jedoch einige Notebooks und PDAs mit WLAN.

Ich habe mir follgendes gedacht:
Ich würde gerne ein Asterisk System aufsetzen, dass folgende Eigenschaften besitzen sollte:
Das Asterisk System ist direkt an den ISDN Anschluss angeschlossen, wählt raus und nimmt eingehende Anrufe über ISDN an. Ich würde gerne die Notebooks und die PDAs mittels eines Softphones benutzen, um über den Asterisk Server in das ISDN Netz zu telefonieren, da die ISDN Flatrate bestehen bleiben soll.

Erste Frage: Ist dies grundsätzlich möglich?(ich lese immer wieder davon, dass Asterisk die ultimative Antwort auf alle Telefonieprobleme ist, also wahrscheinlich ja)

Zweite Frage: Was brauche ich dafür? Ich denke, dass ich einen Rechner brauche, der die Grundvorraussetzungen für Asterisk erfüllt und eine ISDN Karte, um nach aussen zu wählen. Welche Modelle sind hier bevorzugt zu benutzen? Was hat es mit dem HFC Chipsatz auf sich im Bezug auf diese Konstellation?

Drittens: Da ich nicht denke, dass ich der einzigste bin, der so eine Konfiguration fahren will, muss dieser Aufbau irgendwo dokumentiert sein. Eine kurze Recherche meinerseits brachte mich nicht weiter. Falls jemand in seinen Bookmarks so einen Aufbau als Beispiel hat wäre es nett, diesen hier an mich weiterzuleiten.

falls noch jemand eine gute Einsteigerdoku zu Asterisk hat, wäre es nett sie mir bereitzustellen :)

Ich habe den HauptVoIp Trend irgendwie verpennt und versuche nun in mich in dem Bereich auch irgendwie weiterzubilden.

Ich hoffe, dass ich hier keinen mit meinen Fragen belästige und danke schonmal für jede Antwort;)

mfg
sm0ah
 
sm0ah schrieb:
ja

Zweite Frage: Was brauche ich dafür?

Einen Rechner, auf dem ein Linux vernüftig läuft. Sagen wir mal so ein 266er mit 256 MB Ram. Weniger Ram geht auch, kommt auf die Distri an.
ISDN-Karte: Da du keinen internen S0-Bus brauchst, nimm was du gerade findest.

Drittens:
falls noch jemand eine gute Einsteigerdoku zu Asterisk hat, wäre es nett sie mir bereitzustellen

Für Suse 9.2 www.asterisk.li , ist aber noch sehr einfach.

Bei Fritzkarte kannst du auch die vorkompilierten Pakete der diversen Distributionen benutzen, oder ein "fertiges" System wie Asterisk@home usw
 
kombjuder schrieb:
sm0ah schrieb:
ja

Zweite Frage: Was brauche ich dafür?

Einen Rechner, auf dem ein Linux vernüftig läuft. Sagen wir mal so ein 266er mit 256 MB Ram. Weniger Ram geht auch, kommt auf die Distri an.
ISDN-Karte: Da du keinen internen S0-Bus brauchst, nimm was du gerade findest.

Drittens:
falls noch jemand eine gute Einsteigerdoku zu Asterisk hat, wäre es nett sie mir bereitzustellen

Für Suse 9.2 www.asterisk.li , ist aber noch sehr einfach.

Bei Fritzkarte kannst du auch die vorkompilierten Pakete der diversen Distributionen benutzen, oder ein "fertiges" System wie Asterisk@home usw

danke für die schnelle antwort.

Frage: Ist in Asterisk@Home 'meine' Konfiguration ohne weiteres großes gesuche machbar? Falls ja werde ich mich jetzt mal ans installieren machen.

mfg
sm0ah
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.