ngircd: can't accept connection...

ryazor

Neuer User
Mitglied seit
17 Dez 2009
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag liebe Gemeinde.
Ich habe diesmal ein Problem mit dem IRC-Daemon ngircd. Wie in der Überschrift angedeutet, bekomme ich, sobald der zweite Client dem Server beitritt folgende Meldung in der Konsole:

Can't accept connection: Resource temporarily unavailable!

Und nachdem sich vier bis fünf Clients verbunden haben, bricht der ganze Dienst zusammen. Ich nutze die Box 7141, und die TLS-Verschlüsselung mit dem Daemon.

Die Forensuche hat mir leider nicht so viel gebracht, da der einzige "brauchbare" Hinweis das Nutzen des Passive-Modes war. Deshalb habe ich probiert, den Server mit

ngircd -p -f /my/ngircd/ngircd.conf

zu starten, was mir leider nicht geholfen hat. Auch ein Eintrag in die Server-Sektion "Passive = yes" hat nicht geholfen.

Die gesamte anonymisierte ngircd.conf habe ich auf http://pastebin.com/m7d85baa6 geposted.
Zum debuggen habe ich ein ngircd -f /my/ngircd/ngircd.conf -n gemacht, hier der anonymisierte Output: http://pastebin.com/mc611a2a

Vielleicht hatte ja jemand schonmal das selbe Problem, und es lösen können. Ich würde es gerne bei einer Lösung auch ins Wiki eintragen.

Vielen Dank, Grüße, ryazor
 
Hi.
Kannst du bitte mal ohne zlib, tcp_wrappers und SSL testen? Hast du chroot aktiviert? Wenn ja bitte auch ausschalten.
Nur wenn wir den Fehler eingrenzen können, dann können wir ihn auch finden.

Hast du den Pfad /my/... geändert oder steht der wirklich so drin?

MfG Oliver
 
Dank dir olistuden, aber leider nichts zu machen.
Ein Deaktivieren von SSL bringt leider genauso wenig wie das Abschalten des chroot.
Das mit dem /my-Pfad ist tatsächlich richtig, die FBox läuft über USB-Root und im /my-Verzeichnis sind meine persistenten Einstellungen etc. USB-seitig, die ich beim Update des rootfs auf dem Stick nicht überschreiben möchte.

Habe ngircd übrigens nochmal neu kompiliert ohne tcp_wrappers und ohne zlip, aber mit statisch gelinkter SSL. Ich nutze einen aktuellen Trunk (svn up heute ca. 19 Uhr), sowie Kernel-Replacement.

Laut den Ausgaben im Non-Daemon-Mode bricht der Server bei maximal 6 Clients zusammen, und die Socket-Zählung beginnt bei 4. Ist vielleicht eine dumme Frage, aber kann es sein, dass die FBox einfach bei mehr als 10 Sockets anfängt Probleme zu machen? Andererseits müsste dann ja Torrent via Freetz unmöglich sein.

Vielleicht noch eine Idee, woran es liegen könnte?
 
Bricht der Server im daemon-Mode bei max. 6 Clients auch zusammen? (Debuggen mit "-n" funktioniert auf der Box nicht richtig.) Wenn ja, wäre es wichtig zu wissen, ob das auch ohne SSL so ist. Wenn es ohne SSL funktioniert, könnte man den ngircd-Server (ohne SSL) mit BIP (irc-proxy mit SSL im trunk) versuchen zu testen. Ist die anonymisierte ngircd.conf im Anhang vollständig? Denn es fehlen die predefinierten channels.
Oder Du versuchst dein Glück mit dem ircd-hybrid-Server (auf einer Box von mir noch nicht getestet!) auf deiner Box (siehe Archiv im Anhang).
 

Anhänge

  • files_ircd-hybrid.tar.gz
    2.1 KB · Aufrufe: 2
Vielen Dank sf3978 für deine Vorschläge, ich habe heute morgen ngircd nochmal komplett ohne SSL kompiliert, und werde versuchen, den Daemon nochmal ohne diese Extras zu stressen. Sollte dies klappen, wäre ein tunneln über BIP oder Matrix-Lib eine Möglichkeit. Deinen ircd-hybrid werde ich auch auf jeden fall nochmal probieren.
Zu deinen Fragen: Es spielt beim Testen keine Rolle, ob ich den ngricd im Daemon- oder Non-Daemon-Mode starte, das Problem ist in beiden Modi rekonstruierbar, auch im Passive-Mode. Die Predefined Channels fehlen nur optisch zur Anonymisierung der Config, auf der Fbox sind sie eingetragen.
 
Hast du eine Idee wie ich sowas auf meiner Box einfach nachstellen kann? Den ngircd auf die Box packen ist nicht das Problem, aber wie ich die 6 Clients simmulieren kann ist mir momentan nicht klar.

MfG Oliver
 
Zuerst darauf achten, dass in der Global-Sektion folgende Settings gesetzt sind, vor allem "MaxConnectionsIP" sollte auf 0 (unlimited) gestellt sein.
Code:
MaxConnections = 0
MaxConnectionsIP = 0
MaxJoins = 0

Ja, und dann mehr als einmal irssi o.ä. starten ;) Zur not auch ein Connect über den Arbeitsrechner, einen über SSH auf der Box, und noch ein, zwei Freunde fragen. Vorweg: das Problem tritt ebenfalls auf, wenn sich vier, fünf verschiedene Hosts (bzw. versch. IP-Adressen) einloggen, spielt also keine Rolle, ob du es lokal testest, oder Freunde bittest.

Vielen Dank für die Unterstützung, Gruß, r.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sf3978:
Erstmal vielen, vielen dank für deinen Anhang, da es das erste von mir selbst eingepflegte Paket im Freetz war, hat es etwas gedauert, bis ich ircd-hybrid erfolgreich integrieren und kompilieren konnte, letztendlich hat es aber funktioniert. Leider scheint ircd-hybrid auf der FBox auch nicht wirklich zu funktionieren.
Ich starte den Daemon über
Code:
# vorerst natürlich addgroup irc; adduser -G irc irc
login irc
# chown -R irc:irc /my/ircd/ ist aktiv
ircd -configfile /my/ircd/ircd.conf -pidfile /my/ircd/pid -logfile /my/ircd/log.txt
Syslog, sowie log.txt gibt dann folgendes aus:
Code:
Feb  3 09:36:29 fritz user.err syslog: Unable to read configuration file '/usr/etc/kline.conf': No such file or directory
Feb  3 09:36:29 fritz user.err syslog: Unable to read configuration file '/usr/etc/rkline.conf': No such file or directory
Feb  3 09:36:29 fritz user.err syslog: Unable to read configuration file '/usr/etc/dline.conf': No such file or directory
Feb  3 09:36:29 fritz user.err syslog: Unable to read configuration file '/usr/etc/xline.conf': No such file or directory
Feb  3 09:36:29 fritz user.err syslog: Unable to read configuration file '/usr/etc/rxline.conf': No such file or directory
Feb  3 09:36:29 fritz user.err syslog: Unable to read configuration file '/usr/etc/nresv.conf': No such file or directory
Feb  3 09:36:29 fritz user.err syslog: Unable to read configuration file '/usr/etc/cresv.conf': No such file or directory
Feb  3 09:36:29 fritz user.notice syslog: Server Ready

Also gehe ich davon aus, dass der Daemon normal gestartet wurde (bis auf die Konfigurationen, doch ich denke, diese sind vorerst ignorierbar.

Die anonymisierte /my/ircd/ircd.conf liegt auf http://pastebin.com/m5d8e0266

Wenn ich nun versuche mich zu verbinden, geht der Versuch nur bis:
Code:
# klar, hier mache ich den Test direkt über die FBox
09:39 -!- Irssi: Looking up localhost
09:39 -!- Irssi: Connecting to localhost [127.0.0.1] port 6667
09:39 -!- Irssi: Connection to localhost established
09:39 !<SERVERNAME> *** Looking up your hostname...

Wenn ich in der ircd.conf die Einstellung disable_auth (General-Sektion) auf "no" setze, geht der Versuch zumindest bis:
Code:
09:43 !<SERVERNAME> *** Looking up your hostname...
09:43 !<SERVERNAME> *** Checking Ident
09:43 !<SERVERNAME> *** No Ident response

Laut Tante Gurgel gibt es bei diesem "Problem" - wenn man es so nennen kann - nur die Möglichkeiten:
Code:
"disable_auth" auf "yes" in general, oder
"have_ident" auf "no" in auth für users, oder auch
"flags" -> "need_ident" nicht setzen
Jegliche Konfigurations-Mixe scheitern spätestens mit "No Ident response".

Da du den ircd-hybrid laut eigener Aussage auf der FBox noch nicht getestet hast, kannst du mir sicher nicht helfen, oder hast du doch noch einen Tipp für mich? Was ngircd angeht komme ich leider auch nicht über die Grenze von vier/fünf gleichzeitig verbundenen Clients hinaus.

Danke an alle und liebe Grüße, r.
 
Für weitere Hilfe zur Benutzung von Programmen kannst Du normalerweise eher in deren Foren auf Hilfe hoffen als hier. Freetz enthält eine Unmenge von Programmen, das heißt aber nicht, daß wir uns mit diesen auch gut auskennen.

Unabhängig davon würde ich ident deaktivieren, es bringt sowieso nichts. Ob und wie das geht, sollte der Beschreibung des Programms zu entnehmen sein.
 
Will dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber hättest du den Beitrag richtig gelesen, wüsstest du, dass ich das Deaktivieren bereits probiert habe. Die Man-Page habe ich auch gelesen und Foren durchsucht. Außerdem ist der ircd-hybrid nicht im Freetz-Trunk dabei, sondern wurde von sf3978 selbst zur Verfügung gestellt, weshalb sich meine Frage aus #8 hauptsächlich an ihn richtete.

Ich erwarte auch nicht, dass sich die Entwickler mit allen Paketen gut auskennen, im Gegenteil ich bin ihnen ja dankbar, dass sie sich überhaupt hinsetzen und Freetz zur Verfügung stellen. Dennoch kostet fragen nichts und da ich extern (über Suchmaschinen) nichts finden konnte, habe ich es hier nochmal probiert.

Nett gemeinte Grüße!
 
Ich werde am Wochenende schauen welche Konfigurationsmöglichkeiten vor dem Kompilieren, es für den ircd-hybrid nocht gibt, um die Dateien aus dem ircd-hybrid-Paket evtl. zu optimieren bzw. anzupassen.
 
Im Anhang die geänderten Dateien für den ircd-hybrid und ein Paket (Dateien) für einen ident-daemon auf der FritzBox.

EDIT:

ident kann im ircd-hybrid so einfach nicht deaktiviert werden. D. h. Du brauchst auf dem Client-PC (irc-client) den aktiven ident-daemon (Port 113). Der Grund kann man u. A. hier (klick) nachlesen. Wenn man den ident auf seinem Client hat, dann funktioniert es auch mit dem ircd-hybrid auf der FritzBox:
Code:
ircd      1683    irc    6u  inet  38252       TCP 192.168.144.253:6667->192.168.144.23:52632 (ESTABLISHED)
ircd      1683    irc    7u  inet  38172       TCP *:6667 (LISTEN)                                          
ircd      1683    irc    8u  inet  38253       TCP 192.168.144.253:2053->192.168.144.23:[B][COLOR="Red"]113[/COLOR][/B] ([COLOR="Red"]SYN_SENT[/COLOR])

Code:
/var/mod/home/irc # nmap -sT -PN 192.168.144.23 -p 113

Starting Nmap 4.68 ( http://nmap.org ) at 2010-02-07 20:42 CET
Interesting ports on 192.168.144.23:
PORT    STATE SERVICE
[COLOR="Red"]113/tcp open  auth[/COLOR]

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 3.574 seconds

Code:
20:11 -!- Irssi: Looking up 192.168.144.253
20:11 -!- Irssi: Connecting to 192.168.144.253 [192.168.144.253] port 6667
20:11 -!- Irssi: Connection to 192.168.144.253 established
20:11 !myircd.server *** Looking up your hostname...
20:11 !myircd.server *** Checking Ident
20:11 !myircd.server *** [COLOR="Red"]Got Ident response[/COLOR]
 

Anhänge

  • new_files_ircd-hybrid.tar.gz
    3.5 KB · Aufrufe: 0
  • files_ident2.tar.gz
    932 Bytes · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank sf3978.
Mittlerweile habe ich jedoch eine andere, dedizierte Lösung für mein Problem und betreibe nun den ngircd extern.
Tut mir wirklich leid für die gemachte Mühe, ich hoffe, die Dateien bringen einem anderen Freetz-Nutzer, oder eben dir selbst, dennoch etwas.
Dir und den anderen noch eine schöne Restwoche.
Gruß, r.

PS: :groesste:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.