o2 DSL + P-2602-HWN-D7A + fritz!box 7170

Hallo Zusammen,

stimmt leider, ich hatte heute Morgen die Voice-Verbindung noch nicht getestet!
Im Moment ist nur eine Simplex-Voice Verbindung möglich.
Der Gesprächspartner hört mich nicht, ich Ihn ja.
Wie schon beschrieben sollte die Verbindung zur SIP Server kein Problem darstellen. Die Parameter hierzu wurden schon mehrfach genannt:
Zusätzlichen Voice-PVC einrichten unter Telefonie -> Internettelefonie > Erweiterte Einstellungen
Benutzer: [email protected] Password: s.o.
VPI: 1 VCI 35 !!! PPPoE
All diese Daten kann man auch beim o2 Router einsehen.
Damit gelingt die Registrierung am SIP Server.
Aber dann treten die o.g. Probleme bei der eigentlichen Sprachverbindung auf. Interessanterweise hatte ich die gleichen Phänomene mit dem o2 Router und einer alten Firmware.

Wenn man nun unter Sprachübertragung schaut, kann man erkennen, dass eine Verbindung zum Gateway aufgebaut wird. Auch werden Pakete zum Gateway gesendet und von Ihm empfangen. Leider klappt die Sprachübertragung dennoch nicht.
Leider ist mir nicht bekannt, wie ich einen Trace auf der Fritz!Box. Ansonsten könnte man den Fehler noch ein wenig besser eingrenzen.
(Wo kann ich den die verwendeten Codecs einstellen?!)

Seit kurzem Unterstütz die AVM Firmware scheinbar auch die Autoconfiguration durch den Provider. Da ich mir die Konfiguration nicht völlig zerschießen will, hab ich darauf bis jetzt verzichtet, zumal ich davon ausgehe, das o2 erkennen kann ob es AVM Boxen mit o2 Firmware oder welche von der Stange sind.

Daher gebe ich auch dem Versuch, eine fremde AVM Box mit Hilfe des o2 Supports zum spielen zu bringen nicht viele Chancen, auch wenn als Business Produkt diese eingesetzt werden.
Dann hätte man halt das Business Produkt kaufen müssen!
Die AGB von o2 fürs DSL besagen – nach meiner Meinung - explizit, dass der o2 Router zu nutzen ist! Zudem ist das meiste, was hier im Forum beschrieben (Rufweiterleitung, Nutzung alternativer SIP Provider etc.) wird, laut AGB ausdrücklich untersagt. Ich vermute o2 möchte halt nicht nur an der Flatrate für den Internet Access verdienen sondern darüber hinaus noch ein bisschen an der Gesprächsminuten, die nicht über die Flat abgedeckt sind, und an den Gesprächsweiterleitung a la Genion…
Vermutlich sind ja deshalb die SIP Parameter gesperrt und die Einrichtung weiterer SIP Provider unterbunden. Auch die Autoconfiguration ist laut AGB zu nutzen, wobei der Kunde für die Sicherheit verantwortlich ist. Interessanter Ansatz!

Ich hoffe, dass sich in den nächsten Tagen bessere Nachrichten ergeben…

Bis dahin, schönen Abend

mm3311
 
Nein das ist nur der "Kanal" Es muss mit der Implementierung von Rprotkollen zusammenhängen und möglichen Erweiterungen ... oder Inkompatibilitäten
 
Man kann ja noch eine zweite FB dahinterhängen, oder wie mm sagt Festure Request ...
 
nucki schrieb:
Man kann ja noch eine zweite FB dahinterhängen, oder wie mm sagt Festure Request ...

Ich dachte es wäre momentan gar keine Fritzbox-Nutzung möglich oder galt das nur für den kompletten Ersatz des O2Routers?

Lediglich die schwache Modemleistung des Zyxel stört mich. Ansonsten würde ich auch eine separate FB hinter dem Router akzeptieren.
 
Das war in Unkenntsnis der Probleme die erst in nachfolgenden Posts kamen ein bisschen vorgegriffen. Es dürfte aber sicher auch AVM interessieren, warum seine Geräte nicht am O2 Netz funktionieren.
 
nucki schrieb:
...Es dürfte aber sicher auch AVM interessieren, warum seine Geräte nicht am O2 Netz funktionieren.
Nicht mehr funktionieren. Das liegt an O2. Die haben vor ein paar Tagen irgendwas geändert, und wir müssen brav schlucken... :mad:
 
so schlecht sind die doch nicht... ich habe mit dem uo keine performance probleme und kriege bei 4Mbit das gleiche wie vorhere bei 6 Mbit von 1 und 1.

alles hat gleich funktieriert, auch die telefien taggenau, schaltung des anschluss glich morgens.

Den stresstest mit Torrent hab ich noch nicht gemacht, aber ansonsten war die leistung einwandfrei.
 
Kurze Frage:

Ich habe jetzt o2 DSL bestellt, bslang nutze ich Alice light. Für meine Voip Accounts (wichtig sind Carpo, Sipgate und Webcalldirect) nutze ich eine FB ata.

Kann ich derzeit ohne Probleme meine Fritzbox hinter den o2 Router hängen, oder werden die alternativen Sip-Accounts derzeit geblockt?

Wenn es nicht geht, widerrufe ich den o2-Vertrag, auch wenn die onditionen toll sind.
 
xxt schrieb:
Kurze Frage:

Ich habe jetzt o2 DSL bestellt, bslang nutze ich Alice light. Für meine Voip Accounts (wichtig sind Carpo, Sipgate und Webcalldirect) nutze ich eine FB ata.

Kann ich derzeit ohne Probleme meine Fritzbox hinter den o2 Router hängen, oder werden die alternativen Sip-Accounts derzeit geblockt?

Wenn es nicht geht, widerrufe ich den o2-Vertrag, auch wenn die onditionen toll sind.

Nach meiner Interpretation der Kommentare geht es um die blockierte Nutzung FB STATT O2router. Nucki schrieb auch "Man kann ja noch eine zweite FB dahinterhängen"
Man will wohl seitens O2 keine Fremdrouter am o2-SIP-Server haben. Daher spricht nichts gegen andere Router hinter dem O2-Ufo, wenn damit andere Sipserver bedient werden. Bei denen gilt auch nach wie vor die jeweilige KOfigurationsanleitung. Nur die exakte Konfig. für O2-voip weiß niemand derzeit für FB.
 
ilvoip schrieb:
Nach meiner Interpretation der Kommentare geht es um die blockierte Nutzung FB STATT O2router. Nucki schrieb auch "Man kann ja noch eine zweite FB dahinterhängen"
Man will wohl seitens O2 keine Fremdrouter am o2-SIP-Server haben. Daher spricht nichts gegen andere Router hinter dem O2-Ufo, wenn damit andere Sipserver bedient werden. Bei denen gilt auch nach wie vor die jeweilige KOfigurationsanleitung. Nur die exakte Konfig. für O2-voip weiß niemand derzeit für FB.


Das ist mir beim lesen dieses Threads nicht so ganz klar geworden.
 
Mit dem Ufo und einer FB dahinter sollte es keine Probleme geben. Dann geht O2 Voip und man kann über die FB die anderen Internettelnummern konfigurieren. (Hab ich selbst mit O2 Voip und Terrasip so gemacht)

Manche hassen eben den Zyxel Router, weil er nicht die Performance bringen würde, wie die FB.

Wenn nun klar wäre, wie die Konfguration von Voip auf der FB aussieht, so dass diese den Zyxel ersetzen kann, spricht nichts dagegen noch eine Fon ATA hinter die richtig konfigurierte und funktionsfähige FB zu hängen.

Oder aber AVM müsste das Feature implementieren, dass für jede Internetnummer definiert werden kann durch welchen PVC sie geroutet wird.
 
nucki schrieb:
...
Manche hassen eben den Zyxel Router, weil er nicht die Performance bringen würde, wie die FB...
Ich sehe das eher grundsätzlich:

  1. Wie ich schon erwähnte, kommt die 7270 auf den Markt. Nur ist dieses luxoriöse Gerät unter den momentanen Bedingungen nicht für O2-VoIP zu konfigurieren.
  2. Via hat O2 zugriff auf den Router und damit sicher auch ins Netzwerk. Das ist nicht hinnehmbar. Oder was würdet ihr sagen, wenn demnächst auf der FB ein Schäuble Zugriff hätte?
  3. Die Telefoniequalität der FB ist um Längen besser, als die des Ufo's.
  4. Das Ufo hat keinen Druckeranschluß und die W-Lan Antenne lässt sich nicht (per Zubehör) umbauen!

Aber das wichtigste:

Wikipedia schrieb:
Da TR-069 dem Provider auch erlaubt, automatische Updates unbemerkt und ohne explizite Zustimmung vom Benutzer für Heim-Router einzuspielen, die sogar zielgerichtet für bestimmte Benutzer sein können, ist es insbesondere vor dem Hintergrund der "Online-Durchsuchungen", Abhör-Befugnissen und ähnlichem als gefährlich für den Benutzer anzusehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/TR-069

Wer sich über Schäuble aufregt, sollte auch hier endlich mal sein Gehirn einschalten! Wem es egal ist - big brother is watching you!
In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
So negativ würde ich es nicht sehen. Man hat auch so noch ganz gute Möglichkeiten sich zu schützen.
Hinter meinem Ufo hängt ein separater DLink-Router mit zusätzlicher Firewall und regelbarem WLAN. Wenn man dann noch die FB für separate VoIP-Konten hat, sehe ich keine große Bedrohung.
Außerdem habe ich wenig Befürchtungen das die deutschen Sicherheitsbehörden bei mir ihre Zeit verschwenden. Diese Bigbrother-Tendenz finde ich keineswegs gut - man sollte aber keinem Verfolgungswahn erliegen!
 
ilvoip schrieb:
...
Hinter meinem Ufo hängt ein separater DLink-Router mit zusätzlicher Firewall und regelbarem WLAN. Wenn man dann noch die FB für separate VoIP-Konten hat, sehe ich keine große Bedrohung...
Wer auf Geräteparks steht...
ilvoip schrieb:
... Außerdem habe ich wenig Befürchtungen das die deutschen Sicherheitsbehörden bei mir ihre Zeit verschwenden...
Das Argument von Schäuble&Co. Wer nix illegales tut, hat ja auch nix zu befürchten.
Na dann...
...weg mit dem Datenschutz! :blonk:
 
Hinter meinem Ufo hängt ein separater DLink-Router mit zusätzlicher Firewall

Sowohl Ufo als auch Dlink sind Router aus der untersten Schublade und gehen sofort in die Knie beim Aufbau vieler Verbindungen, da die CPU meißt zu schwach ist und zu wenig Speicher um die vielen gerouteten Verbindungen zu merken.

Wenn die NAT-Tabelle voll ist geht kein Surfen mehr, der Ping geht ins Unermessliche und was noch besser ist, die Dinger starten sich neu.

Und ihr wollt so was als euer Gateway einrichten?

Nee, nicht für mich. Das Ufo ist und bleibt ein Dreck.
 
Bunti schrieb:
Wer auf Geräteparks steht...

Eine FB 7270 könnte ich mir nicht leisten ...
Warum auch all die netten Boxen wegwerfen, wenn die noch funktionieren!?

Ich wäre will verärgerter, wenn es nur mit einer 7270 gehen würde und keine marktgängigen Geräte funktionieren sollten. Warum auch rummosern - jeder hat doch bewußt den Vertrag mit o2 unterschrieben und wußte vermutlich was er tat. Daher muß zuerst mal der O2Router sauber laufen und alles andere ist nice-to-have!
 
kasjak2000 schrieb:
Sowohl Ufo als auch Dlink sind Router aus der untersten Schublade und gehen sofort in die Knie beim Aufbau vieler Verbindungen, da die CPU meißt zu schwach ist und zu wenig Speicher um die vielen gerouteten Verbindungen zu merken.

Wenn die NAT-Tabelle voll ist geht kein Surfen mehr, der Ping geht ins Unermessliche und was noch besser ist, die Dinger starten sich neu.

Und ihr wollt so was als euer Gateway einrichten?

Nee, nicht für mich. Das Ufo ist und bleibt ein Dreck.

Tja - so unterschiedlich sind die Kunden. Ich brauche weder Esel noch Torrent.

Und mein Sch...-Ufo hat sich noch nie rebootet, da ich die Einstellungen geändert habe: Autom.Zeitsync. aus und Werte für Verbindungen angepasst.

Nur meine harten ICMP-Einstelungen bringen die CPU manchmal ins schwitzen. Aber meist CPU<10%, Speicher ca. 50%
 
Hallo Zusammen,

hab gestern noch ein wenig getestet.
Ein Trace auf dem Voice-PVC der Fritz!Box zeigt, dass die RTP Pakete von der Box zum o2 Voice Gateway geblockt werden.
Vom DSL Concentrator werden brav Meldungen Dest/Port unreachable administratively blocked (ICMP 3/13) für die Pakete zum Gateway verschickt.
Der o2 Router verwendet scheinbar für RTP die Portrange > 50000. Bei der Fritz!Box ist es wohl ein Bereich bei 70XX.

Die Frage lautet nun, wie kann ich die RTP Range konfigurieren, die die Fritz!Box nutzen soll!

Viele Grüße

mm3311
 
Hallo zusammen,

hier mal mein erster Beitrag :p

>Der o2 Router verwendet scheinbar für RTP die Portrange > 50000. Bei der >Fritz!Box ist es wohl ein Bereich bei 70XX.

Das stimmt, habe ich auch schon rausgefunden

>Die Frage lautet nun, wie kann ich die RTP Range konfigurieren, die die >Fritz!Box nutzen soll!

Nun, das habe ich hinbekommen, allerdings sind dann nur abgehende Gespräche möglich. Bei ankommenden Gesprächen klingelt es, wenn
ich abhebe, dann hat der Anrufer nach wie vor Freizeichen, lege ich auf,
dann hört der Anrufer ein Besetztzeichen.
Irgendwie scheint die Signalisierung nicht durchzukommen, daß ich abgehoben habe.
Gibt es noch weitere Ports, die offen sein müssen?

Die Konfiguration für die Freigabe der Ports >50000 findest du in der Fritzbox
in der ar7.cfg. Hier der entsprechende Eintrag:

voip_forwardrules = "udp 0.0.0.0:5060 0.0.0.0:5060",
"tcp 0.0.0.0:5060 0.0.0.0:5060",
"udp 0.0.0.0:7078+32 0.0.0.0:7078";

Ich habe die 7078 in 50000 geändert, danach funktioniert alles wie oben beschrieben.
Ist aber eben nur die halbe Miete.

Wir kriegen das hin ;)
 
Hallo,

klingt ja schon ganz gut.
In der voip.cfg findet man auch noch einen Eintrag rtpport_start.
Ich vermute der muss auch noch angepasst werden?!

Viele Grüße

mm3311
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.