o2 DSL + P-2602-HWN-D7A + fritz!box 7170

HM, ich habe eine 4ker Leitung, wobei mir an der Fritzbox (die einfache Fritzbox ohne wlan) aber auch nur 3381/319 kBit/s angezeigt wird. Firmware habe ich die neueste drauf.
Bei den DSL-ATM Einstellungen habe ich alles auf automatisch...


Ist denn eine 4ker Leitung schon zuviel?
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich noch auf der fritzbox gefunden:

Leitungskapazität kBit/s 4808 524
ATM-Datenrate kBit/s 3381 319
Nutz-Datenrate kBit/s 3063 289
Latenzpfad interleaved interleaved
Latenz ms 6 4
Frame Coding Rate kBit/s 21 8
FEC Coding Rate kBit/s 690 165
Trellis Coding Rate kBit/s 772 72
Aushandlung adaptive adaptive

Signal/Rauschtoleranz dB 11 18
Leitungsdämpfung dB 17 18
Status 3ce20 74
 
deckt sich mit meinen Erfahrungen mit alter Fritzbox. Ab der 7170 und besserer Firmware wird es besser. Viele setzen in diesen Fällen den O2router oder ein anderes Gerät als Modem davor
 
Das seltsame ist aber, dass es vor einiger Zeit lief. Ich hatte dann aus anderen Gründen den ollen O2-Router dran, aber der macht auch Probleme (noch viel mehr sogar^^). Daher wollte ich nun wieder die Fritzbox nehmen (die 2 Monate problemlos lief).

Ich hätte noch allerdings noch eine Idee. Ich habe 2 Telefonanschlüsse belegt. An beiden Anschlüssen sind Telefone ohne eigene Stromversorgung dran. Als ich die Fritzbox das letzte mal benutzte, war 1 Telefon ein schnurloses, also mit eigener Stromversorgung. Könnte das Sinn machen?
 
Es könnte auch die Leitung schlechter geworden sein. Hast du keine Vergleichsdaten aus früherer Zeit? Ich würde in jedem Fall die Ereignisse sorgfältig beobachten.
 
Nein, hab ich leider nicht. Da damals alles gut lief, hab ich auch nicht viel daran rumgebastelt
 
*update*

seit gestern läuft komischerweise wieder alles. War dann vllt. Störung seitens O2 am Wochenende.
 
*update2*

jetzt fängt das ganze wieder an. teilweise synct er auch nur mit 1mbit..
ist doch zum mäuse melken das ganze!
 
habe ein problem mit den einstellungen der Fritzbox.

O2 classic router anschließen -> verbindung steht -> internetseiten können aufgerufen werden und alle O2 nummern sind verbunden

fritzbox 7170 anschließen -> verbindung steht -> internetseiten können nicht aufgerufen werden (sip nummern noch nicht eingerichtet und getestet)

ich hab bereits alle möglichen anleitungen befolgt und das ergebnis war jedesmal das gleiche. die verbindung stand laut der fritzbox-ereignissanzeige, aber ich konnte keine internetseiten aufrufen.
ich hab zuerst auf ein DNS problem getippt, aber ich konnte problemlos ein online firmwareupdate durchführen. was mich auch noch verwundert ist die tatsache, dass adium keine verbindung aufbauen kann, obwohl ich da direkt über die IP auf die server verbinde. was bei meinen früheren DNS problemen mit freenet normalerweise noch funktionierte.

momentan bin ich auf dem stand:

werkseinstellungen, neueste firmware, expertenansicht an, internetzugangsdaten von O2 eingegeben und status steht auf:

"Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 77.0.89.*, DNS-Server: 62.52.50.114 und 193.189.244.205, Gateway: 213.20.56.12, Breitband-PoP: rdsl-wrzb-de01"

"DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 12940/766 kbit/s)."

"DSL-Synchronisierung beginnt (Training)."

daten zur fritzbox:

fritzbox fon wlan 7170 sl (vor 2 Jahren bei freenet komplett dabei)
29.04.67 AVM (heute per pseudo-image debrandet)
 
Hallo zusammen. Da meine Fritzi direkt mit o2 immer leitungsabbrüche hat, und der o2 router aber mitlerweile selber recht stabil läuft, würde ich diesen gerne vor die Frtiz hängen. Wie muss ich aber wo was einstellen, in der fritz? denn der o2 router verbindet sich ja selbst immer mit dem inet per Autoconfig und damit kann dann fritzi ja nix anfangen. Bei meinem Versatel Anschluss wars leicht, vorhandenen Router auf Modem umstellen, dann die fritz dran hängen und diese dann die ineteinwahl geben. Aber wie gesgat wie soll das in Verbindung mit o2 surf & phone und fritzi gehen? Hat da schon hier und da einiges versucht, aber außer das totale verstellen der IP von Fritz passierte nix, geschweige wo laufen die telefone dann? auch an Fritz oder bleiben die bei o2 am router?
 
Niemand nen Tipp?
 
wie man das Ufo als Bridge/Modem konfiguriert steht doch schon in etlichen Beiträgen. Daher hat auch kaum einer Lust das nochmals zu wiederholen.

Besser wäre erst nachlesen, ausprobieren und wenn es dann nicht klappt mit der Problembeschreibung Thema eröffnen und dann wird dir sicher geholfen ;)
 
Also tut mir leid, ich hätte nicht nachgefragt, wenn ich es selber gefundne hätte. Hab sämtliche Beiträge gesucht aber nix gefunden in der hinsicht.
 
Ist denn nun mit der neuesten Final-Firmware 29.04.70 das Problem mit der einseitigen Kommunikation von Fritzbox zu UFO und umgekehrt behoben?
 
Zuletzt bearbeitet:
O2 DSL + Fone Flat

Hallo zusammen,

seit einer Woche habe ich die DSL und Foneflat von O2. Da ich schon mehrfach den Provider (Terrorkom, Arcor) gewechselt habe, dachte ich daß es diesmal wieder ganz easy geht. Normal musste ich nie die Geräte wechseln sondern nur die Zugangsdaten neu eintragen. Als am Montag der Telekombobby die Leitung freigschaltet hat (oder was auch immer die da machen), sagte er noch: ".. langsam sollte die Leitung sich mal synchronisieren". Naja, nix bei gedacht (hat ja vor 3 Wochen noch funktioniert), unterschrieben und weg war er. Ich muss dazu sagen daß ich noch den AB-Adapter von Arcor dran hatte (Splitter, NTBA und AB-Adapter in einem Gerät - sehr schick), aber nix passierte. Irgendwann habe ich dann doch mal den von O2 geschickten Kasten angeschlossen und siehe da. Nach und nach wurden all wichtigen Lämpchen blau (DSL/Internet/Telefon/LAN). Kurz und gut, alles funktionierte. Das seltsame ist, daß es dazu keinen NTBA/Splitter o.ä mehr gibt/benötigt. Nach weiteren Recherchen (hier im Forum) wurde mir klar, ich habe letzt kein ISDN mehr. Der Anschluss besteht offensichtlich aus reinem DSL und für's Telefonieren 4 VOIP-Nummern, welche wohl über einen VPN-Tunnel direkt zu O2 laufen. Die Konfiguration war übrigens schon komplett im Gerät vorhanden (oder wurde remote aufgespielt, k.A.). Da fast alle Zugangsdaten im Routerinterface ausgegraut sind, kann man diese nur über Umwege ändern/herausfinden, geht aber auch. Die eigentliche Frage ist, wie kriege ich meine Fritzbox zum laufen. Ich habe es bis heute nicht geschafft, in dem O2-Klumpen (DSL Router Classic DSL-Firmware:TI AR7 07.03.00.67, Firmware V3.40(AOF.3)D0) eine vernünftige Portweiterleitung zu meinem Server einzurichten. Das Ding ist dermaßen bockig, daß ich sowas nur unter Zwang anschließen/betrieben würde - nun muss ich's ja 8(. Noch weniger schmeckt mir, daß da wohl von außen jemand drauf und konfigurieren kann. Hat irgendjemand ne Idee, wie ich die genialen Features der FB (z.B. Parallelruf/Rufumleitung/Durchwahl) mit O2 nutzen kann?

Vielen Dank im Vorraus
pegasux

PS: Ich habe übrigens diesen Vertrag von O2, bei dem man in den ersten 3 Monaten ohne Angabe von Gründen kündigen kann. Wenn sich in der Zeit keine Lösung findet, bin ich echt geneigt wieder zu wechseln. Eigentlich schade denn bei O2 habe ich 4 MBit, bei Arcor waren nie mehr als 2 rauszuholen. Der Preis von 15(im ersten)/30 ¤/Jahr ist auch nicht schlecht wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendjemand ne Idee, wie ich die genialen Features der FB (z.B. Parallelruf/Rufumleitung/Durchwahl) mit O2 nutzen kann?

Per O2-Router gar nicht bzw. sehr eingeschränkt und evtl. kostenpflichtig. Entweder Fritzbox einsetzen statt O2Router (Problem Sync) oder Fritzbox hinter O2-Router als Modem. Das erledigt auch das Problem des Port-Forwarding etc.
 
It works

Danke, jetzt klappt DSL und VoIP (an der FB only). Ich brauchte nur den richtigen Anstoß. Bei einem reinen (entbündelten) DSL-Anschluss kommt das Kabel aus der Dose offensichtlich direkt in die FB (bei DSL). VoIP (O2 und Sipgate) funzt nach Anleitung von http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=160610&highlight=O2* auch. Wichtig war dabei der Haken bei "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden".

Endlich kann ich meine Signatur ändern ;)

Frohe Ostern euch allen.
 
o2 mit fritzbox 7270 mit PVC Einstellungen

Hallo ,

ich bin hier neu, was O2 DSL mit Fritzbox 7270 angeht.
Gibt es überhaupt Lösungen zu: Anrufe von o2 Anschluß mit Fritzbox zu anderen O2 Anschlüßen mit Ufo. Da taucht bei mir zumindest das Problem auf, dass der Angerufene mich hören kann, aber ich ihn nicht. Trotz der PVC Einstellungen im Fritzbox 7270 mit neuster Firmware.Was mir aber auch aufgefallen ist, dass bei diesen Einstellungen die anderen sip accounts (Sipgate,Carpo, usw.) deaktiviert werden. Ich habe auch versucht die o2 Technik darüber zu informieren, leider gibt sie zu Fritzbox Einstellungen keine Auskünfte raus.
Was mich noch interessieren würde ist, ob man mit fritzbox 7270 interne Rufumleitungen zu anderen sip accounts einrichten kann, ohne den B-Kanal zu verwenden.

Telefonie -> Internettelefonie -> Erweiterte Einstellungen :
weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)
Benutzername: [email protected]
Kenwort: freeway
Kennwortbestätigung: freeway
VPI: 1
VCI: 35
Kapselung: PPPoE

Telefonie -> Internettelefonie -> Internetrufnummer
Internettelefonie-Anbieter: anderer Anbieter
Internetrufnummer: 49...(o2 Nummer)
Benutzername: RETCS...(Zyxel Benutzername)
Kennwort: ...(Zyxel Kennwort)
Kennwortbestätigung: ...(Zyxel Kennwort)
Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es überhaupt Lösungen zu: Anrufe von o2 Anschluß mit Fritzbox zu anderen O2 Anschlüßen mit Ufo.

Soviel ich weiß nicht. Mein Workarround sieht so aus, dass ich die 2. PVC nicht einrichte, dann hole ich mir auch andere Anbieter rein: Betamax (poivy) für Mobilfunk, die Freedays für Anrufe zu o2 DSL-Anschlüssen.
Bei Poivy ist auch eine gleichzeitige Mehrfachanmeldung mit verschiedenen Nummern auf einen Account möglich, eventuell lässt sich so über die Wahlregeln mit der Einstellung "Internet: Automatisch" was hinbiegen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.