open vpn geht pingen geht nicht

Ich hatte aus dem Post mit der Config geschlossen, dass er dafür nicht Freetz oder zumindest nicht die GUI nutzt???

Jörg
 
Könnte möglich sein, nix genaues weiss man ja leider nicht. Eike tippt jetzt bestimmt ganz fleißig 1zu1 dein Beispiel ab und wundert sich danach das es nicht funktioniert.
 
genau blöd isser die 5 meter feldweg.
anyway:
so sieht es bei mir aus und es geht nicht.

mein netz 192.168.1.0
sein netz bzw sein server 10.0.1.1


Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.180.1 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
192.168.180.2 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
bla.bla.bla.bla * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
10.0.1.1 10.0.1.6 255.255.255.255 UGH 0 0 0 tun0
192.168.1.202 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
192.168.1.201 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 lan
169.254.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 lan
default * 0.0.0.0 U 2 0 0 dsl



tun0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
inet addr:10.0.1.6 P-t-P:10.0.1.1 Mask:255.255.255.255
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP ALLMULTI MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:336 (336.0 B) TX bytes:648 (648.0 B)
 
Welchen Weg hast du denn jetzt gewählt? Hat dein Kumpel das vorgeschlagene auf dem Server eingetragen oder du in deiner Client Config? Poste doch bitte mal die Änderung.

Zumindest ist in der Routingtabelle noch immer nur der "normale" Eintrag vom OpenVPN für das TUN-Interface zu sehen, aber keine zusätzliche Route zu dem Server, den du sonst noch erreichen willst...

Jörg
 
ich hatte die jetzt einfach mal per hand eingegeben um zu sehen was passiert :) passiert aber nichts.
nein er hat nichts gemacht.
der server ist ja die 10.0.1.1
und den kann ich auch pingen aber eben nur von der fritzbox
 
Hallo Eike,

die Route in Deiner Routingtabelle scheint das falsche Gateway zu haben.
10.0.1.1 10.0.1.6 255.255.255.255 UGH 0 0 0 tun0
Die Route zeigt auf Dein eigenes Interface (10.0.1.6 = tun0), anstatt auf die Gegenstelle von Deinem Kumpel (z.Bsp. 10.0.1.5 via tun0). Check das mal...

Gruß
Miguel
 
Das ist schon richtig, dass ist der normale Eintrag in der Routingtabelle, der durch das Point-to-Point Interface generiert wird. Aber es ist halt keine Route zu dem anderen Server da: Wenn ich das richtig verstanden habe ist 10.0.1.1 ja die IP des OpenVPN-Servers und es gibt noch einen anderen Server, der aber nicht erreicht werden kann.
Es wäre aber echt hilfreich, wenn du mal "das machst, was man dir vorschlägt" ;-): Poste bitte mal die veränderte Konfiguration.

Jörg
 
nein nicht ganz
ich 192.168.1.x
fritzbox 192.168.1.254
meine ip im openvpn netz 10.0.1.6
server vom freund 10.0.1.1 das ist auch der server zu dem ich will
 
kann es ein das ich naten muss?
 
Jetzt habe ich das (hoffentlich) verstanden. Du willst nicht einen anderen Server im Netz beim Server erreichen, sondern aus dem LAN was "an" deiner OpenVPN-Client-Fritzbox hängt auf den OpenVPN-Server. Richtig??
Dann: Ja, entweder NAT auf der Box. Dafür benötigtest du "iptables" (und ggf. nochmal deinen Kumpel, um das einzurichten ;-)), oder dein Kumpel muss bei sich einstellen, dass er "dein Netz" (192.168.1.x) zu deinem Client routet.

Jörg
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,113
Beiträge
2,224,740
Mitglieder
371,970
Neuestes Mitglied
C3RB3RU5
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.