Openstage 60 SIP -> Anrufweiterleitung

digifranz

Neuer User
Mitglied seit
11 Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, folgendes Problem habe ich.
Mein Anschluß ist ein IP-Anschluß der T-COM.
Ich habe eine Fritzbox 7390, welche als SIP-Server fungiert. Dort sind die Rufnummern eingerichtet und die SIP-Adressen der T-com hinterlegt. An dieser FB betreibe ich ein Openstage 60 SIP. Soweit funktioniert alles. Ich kann telefonieren.

Ich bekomme es aber nicht auf die Reihe, wie eine Anrufweiterleitung im OpenStage einzurichten ist. Wenn ich, egal mit welchen Tastenkombinationen die Anrufweiterleitung zu aktivieren versuche (00*21*Rufnummer#, *21*.... usw.) ertönt ein Besetztzeichen. Wenn ich über das Telefon direkt eine Weiterleitung einstelle über Kurzwahl, dann hört der Anrufer zwar den normalen Wählton, an der Nummer, zu der weitergeleitet werden soll, passiert nix.
Geht das überhaupt so?

Für eure Hilfe danke ich euch bereits jetzt ;-)
 
Du musst *# voranstellen, damit das Kommando durch die Fritzbox durchgeleitet wird, also z.B. *#*21*Zielrufnummer#.
 
Hy danke, funktioniert soweit nur wie deaktiviere ich das ganz dann wieder?
 
Steht das Kommando dazu nicht auch unter dem Link? :?
 
Danke, sorry habe ich nicht gelickt.
 
Hallo,
ich möchte die Frage noch einmal aufleben lassen, da ich genau dieses Problem auch habe. Allerdings möchte ich die Umleitung über die dafür vorgesehene Taste ein- und ausschalten.
wie bekomme ich es hin, den Steuercode für die Einrichtung mit *# zu maskieren, damit er durch die FB durchgereicht wird und das ausschalten ebenfalls über die Taste funktioniert.
Gruss
alpa
 
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema noch einmal reaktivieren.
Hat inzwischen jemand eine Lösung für das Problem der AWS in Verbindung mit einer FB 7490 gefunden?
Vielleicht habe ich es ja nur nicht gelesen und es gibt schon eine Lösung.

Herzlichen Dank für die Unterstützung

alpa
 
Hallo,

die Aktivierung/Deaktivierung mit der AWS-Taste am OpenStage würde mich ebenfalls sehr interessieren. Prinzipiell kann man diese Taste oder andere FPK oder Tasten des Keymoduls ja auch mit den Steuercodes *21# bzw. #21# belegen. Das ginge zur Not ja noch, man braucht halt zwei statt einer Taste. Aber: Dann habe ich am OpenStage keine Anzeige, ob eine AWS aktiv ist. Den Status kann man zwar mit *#21# abfragen, aber das kann man ja wohl nicht auf eine LED legen, oder? Gibt es eine andere Möglichkeit den Status abzufragen? Beispielsweise mit einer HTTP-Anfrage oder einer SIP-Message?

Gruß
al.daun
 
Hallo al.daun,

ich habe die Anforderung mangels Alternative ja schon mit 2 FT gelöst. Mit der einen FT schalte ich die AWS ein und mit der anderen wieder aus. Natürlich geht das so aber es wäre eben eleganter, wenn man die dafür vorgesehene AWS-Taste mit einer Art Ein- und Ausschaltung belegen könnte.
Eine andere Lösung, die ich aber noch nicht getestet habe ist die Einschaltung über die vorgesehene AWS-Taste und die Abschaltung über eine FT. Das ganze hätte den Vorteil, dass die AWS geschaltet wird und die Anzeige im Display gleichzeitig eingeschaltet ist. Das ausschalten muss dann aber wieder über zwei Tasten in der richtigen Reihenfolge erfolgen, zuerst die AWS zum abschalten der Anzeige und dann die FT zum senden des Steuercodes für das ausschalten.

Und alles nur, weil die FB 7490 nicht mit den Steuercodes umgehen kann.

Gruss
Alpa
 
Hallo alpa_53,

über die AWS-Taste lässt es sich schon einschalten. Jedenfalls ab einer bestimmten Firmware-Version wo man unter System->Features->Fixed Keys diese frei belegen kann. So habe ich es eingestellt. Aber die bekomme ich nicht zum leuchten und auch im Display steht dann nichts. Es wird halt der Steuercode an die Telekom gesendet (auf Server-Feature stellen, bei Feature und DTMF den Steuercode eintragen). Die neben der AWS-Taste liegende Release-Taste nutze ich auf gleiche Weise zum ausschalten. Naja, wenigstens hat man dann keine Program Keys belegt. Schade dass man den Status der AWS aus dem Telefoniecenter nicht einfach mit ner HTTP-Anfrage ermittelt bekommt bzw. die ganzen Einstellungen mit ner API über HTTP-Anfragen steuern kann. Liebe Telekom, macht das mal möglich :)

Gruß
al.daun
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.