Outlook Wählhilfe (Makro) ohne Box zu modifizieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na wie auch immer, bei mir sieht die Symbolleiste etwas anders aus. Ich weiß aber nicht warum. Die Gruppe Journal hab ich nicht. Naja wer weiß. Vielleicht hast du noch irgendwas anderes installiert.

Ich wunder mich die ganze Zeit, warum ich in meiner zweiten Datendatei keinen Button "Senden/Empfangen" habe. Ich muss mich da nochmal reinknien.

Hauptsache dein Outlook schmiert nicht mehr ab.

Gruß Gert
 
moin..
danke für die zweite beta.. damit tritt der fehler wirklich nicht mehr auf. das telefonieren funktioniert jetzt auch sehr gut..

aber ich habe noch eine frage: als geräte erkennt der anrufmonitor bei mir jetzt "ISDN-Basis" und "ISDN-Anlage".. egal welche ich von beiden auswähle funktioniert der anruf.. soweit so gut.. allerdings geht der ruf immer von der gleichen nummer aus (ich habe 4 telefonnummern , die auch alle in der Fritzbox aufgeführt werden).. kann ich das eventuell irgendwie einstellen, dass ich von einer anderen Nummer aus wähle?

Grüße, Nils



edit: habs selbst rausgefunden.. muss einfach nur schnell genug das andere telefon abnehmen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Krümel - jetzt lief die Beta so schön und nun dass :mad::mad:

Habe für meine 7270 die neue Vorabversion ( 54.04.85) aufgespielt und AVM hat scheinbar wieder einiges geändert.
Anrufmonitor, Journal und Telefone auslesen geht nicht mehr.
Ich glaube (hoffe) das du eine Sonderschicht einlegen kannst.

Bei jedem Outlookstart kommt das Einstellungsfenster und es muß die Option der Rufnummerauswahl neu gestzt werden.
Wenn dies dann passiert ist und man auf OK geht schließt sich das Einstellungsfenster und es erscheint der Fehler siehe Anhang.
Klickt man diesen weg schmiert Outlook ab. :mad::mad:
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    24.9 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Na Super -.-

ich hab eine 7170 und kann langsam die ganzen Änderungen von AVM nicht mehr einpflegen. Und da ich 3 Analogtelefone habe, ist ein Umstieg auf eine 7390 auch nicht so einfach möglich.
Ich schlage vor du machst erstmal ein Downgrade af die 80 Firmware. So schnell kann ich einfach keine Anpassung vornehmen.

mfg

Kruemel
 
So, Hallo!
Ich melde mich auch mal wieder.

In diesen Momenten upgrade ich gerade auf Office 2010, dann werde ich die aktuelle FBDB-Beta installieren.

Auf meinem Testsystem lief das prima, allerdings wollte der Anrufmonitor nichts registrieren. Das kann aber u.U. auch daran liegen, dass auf einem anderen Rechner noch Outlook 2003 mit aktiviertem Monitor lief. Die FB kann wahrscheinlich nur eine Verbindung am Port. Wählen klappte.

Eine winzige Kleinigkeit hätte ich noch auf meiner Wunschliste.
Reine Bedienkomfort-Änderung:
Wenn ich auf "Direktwahl" klicke wäre es praktisch, wenn der Cursor schon im Eingabefeld stehen würde. Und wenn ich danach Enter drücke wäre "Wählen" ganz toll :) So könnte man schneller anrufen per
Strg+C - Direktwahlklick - Strg+V - Enter
Ist aber wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, oder? Wenns zuviel Aufwand ist, zerbrich dir nciht den Kopf.

Viele Grüße,
DigiTalk

P.S. Die hier angesprochene VIP-Liste halte ich für eine hervorragende Idee ;-)
 
Hallo,

Die VIP-Liste ist fertig.
Jeder PC an der Fritz!Box kann einen ANrufmonitor nutzen
Der Anrufmonitor funktioniert auch mit Office 2010. Also schau nochmal nach ob der Anrufmonitor reagiert hat (Debug-Modus)

Gruß

Kruemel
 
Hoi!

Ja, das mittlerweile fertig Installierte Office 2010 auf meinem Arbeitsrechner hat auch keine Probleme. Dort funktioniert der Anrufmonitor auch einwandfrei.
Na, ist beim testsystem nciht so wichtig.
Mein Arbeitssystem macht, was es soll, und alles klappt prima.
Die Indizierung ist deutlich schneller geworden, finde ich. Ob das aber an Office 2010 oder an der neuen FBDB-Version liegt (oder am Zusammenspiel) weiß ich nicht.

Auf jeden Fall wieder eine super Arbeit!

Besten Dank :)
 
Anhang entfernt

Ich will mal nicht so sein,

ihr könnt ja mal die VIPs testen.
Schaut doch mal in die Kontextmenüs von Kontakten, Email, und Journalen :)

Dein Direktwahlwunsch ist auch drin *hust*. Ich musste die Direktwahl aber verschieben. Sie ist unterhalb des Buttons "Wählen". Ansonnsten würde der Ribbon verboten doof aussehen.

Hoffe euch gefällt es.

Wer verwendet noch Office 2003?

Gruß Gert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte vorgehabt "AVM TAPI Services for FRITZ!Box" zu installieren um eine Wahlfunktion in Outlook 2007 und einer anderen Software, die solche Wählfunktion ebenfalls unterstützt, benutzen zu können...habe aber nun einen Win7 64bit PC wo die AVM-Tapi Software nicht funktioniert....

Jetzt bin ich hier :) und habe ein "Anfängerfrage":
Kann FDBD im Prinzip die "AVM TAPI Services for FRITZ!Box" ersetzen?

Ich habe ein Fritz!Fon-MT-D-DECT an meiner 7270. Der PC hat über einen FritzWlan-Stick Kontakt zur 7270.

Meint Ihr -mit Frage an die Experten, die solch ein Setup eventuell schon benutzen- das ich das MT-D (und Outlook) in die Wählfunktionen eingebunden bekomme?
Bisher hatte ich noch keine Installation mit einer Tapi-Wählfunktion eingerichtet...>daher für mich totales "Neuland". Danke vorab für Eure Hinweise/Hilfe!
Steve7270
 
Ersetzen? Dieses Plugin ist kein Ersatz für die TAPI-Funktion. Es ist eine ausgewachsene Anrufverwaltung für die Fritzbox, die sehr viel mehr kann, als die komischen TAPI-Services.

Solange die FritzBox das MT-D anbinden kann (und das kann sie), kann FBDB das auch, denn es liest bei der FritzBox aus, welche Geräte dort konfiguriert sind und kann diese dann ohne Einschränkungen nutzen. Man kann sogar bei jedem Telefonat auswählen, über welches Gerät man es denn führen möchte!

Edit: Kruemelino, ich habe deine neue Beta gerade installiert. Jetzt schlägt leider immer der Login fehl. Mache ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke DigiTalk für die Info. Beim Versuch FDBD 3.0.12 zu installieren, versucht das Setup eine Datei von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=158920&clcid=0x407" zu laden.

Dies schlägt leider fehl,- was kann ich tun?

Steve7270
 
Dieser Link zur Datei lässt sich nicht öffen / ist nicht mehr vorhanden. Wenn ich
http://www.microsoft.com/downloads/...663-a069-228504f0fc0a&displaylang=de#filelist

öffne kann ich "Microsoft Visual Studio Tools für Microsoft Office System (Version 4.0-Laufzeit" dort laden. Wärend der Installation bricht es dann aber ab und bemängelt, "es ist kein Office 2010 installiert". Das stimmt ja auch...ich benutze Office 2007.

Mache ich etwas Falsch bzw. benötige ich eine andere Datei?
 
Ok,... ich habe nun -wie in der FDBD-readme beschrieben- vorab auch die " Redistributable Primary Interop Assemblies für Office 2007: http://www.microsoft.com/downloads/...aa-bed4-4282-a28c-b864d8bfa513&displaylang=en

installiert.

Bevor man aber das "Microsoft Visual Studio Tools für Microsoft Office System (Version 4.0-Laufzeit-) Language Pack" http://www.microsoft.com/downloads/...663-a069-228504f0fc0a&displaylang=de#filelist

installieren kann, muss man - so glaube ich- auch das "Microsoft Visual Studio 2010 Tools for Office Runtime (VSTOR 2010) Redistributable" installieren.
https://www.microsoft.com/downloads...f4d7a5a1-8ca8-489d-97eb-663a54d609a0#filelist

Diese Datei (vstor40_x64.exe) lässt sich nicht installieren und bricht mit der Fehlermeldung "extraction failed/ File is corrupt" ab. Wie kann das denn sein (?) ...die Datei müsste doch i.O. sein.
Dank vorab für alle Hinweise.

Steve7270
 
Hallo,

Welche FBDB-Installationsdatei hast du denn runtergeladen? Die hier aus dem Forum? oder die Datei von http://sourceforge.net/projects/fbdb/?

Es reicht aus, wenn du das Language Pack von VSTOR 2010 installierst.

Mich wundert aber gerade, das er bei dir Office 2010 verlangt. Normalerweise sollte das nicht sein, wenn du die aktuelle 3.0.12 verwendest.

Gruß

Kruemelino

P.S. Doppelposts werden hier nicht gerne gesehen.
 
Hallo Kruemelino,
danke für Deine Nachricht.

ich habe die FDBD 3.0.12 von der sourcefourgenet-Website geleaden.

Wenn ich bei mir versuche das Language Pack von VSTOR 2010 (vstor40_LP_x64_deu) zu installieren, bricht der Installvorgang ab mit der Meldung "MS Visual Studio 2010-Tools für Office Laufzeit muss vor der Installation des Language Packs installiert sein".

Versuche ich dann diese Datei (vstor40_x64) zu installieren, kommt die Meldung ""extraction failed/ File is corrupt".

Das müsste doch Einwandfrei installierbar sein...die Datei stammt doch von MS.

Steve7270
 
Habe nun die neuste Beta installiert und habe einen kleinen Fehler festgestellt.
Bei nachträglichen Journalimportversuch werden fehlende Einträge nicht mehr geholt.
Lösche ich im Journal alle Einträge von heute morgen und versuche diese neu reinzuholen geht das nicht mehr.
 
Scheinbar geht das einloggen in die FB schief. Steht in der LogDatei dazu etwas?

Edit: Ja daran lag es. Das Passwort wurde in der ini falsch abgespeichert.

Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Anrufmonitor geht aber. Auch der direkte Import bei eingehenden Anruf.

Log-Datei öffnet sich bei mir nicht über das Einstellfenster.
Wo ist die im Explorer hinterlegt?
 
Ich habe die letzte Beta von Vorgestern ebenfalls installiert.
Der Anrufmonitor funktioniert einwandfrei.
Wie ich Kontakte zur VIP-Liste hinzufügen kann habe ich noch nicht raus.

Und das größte Problem: wenn ich wählen will, sagt er mir immer "Login fehlgeschlagen" obwohl das Passwort (per Copy & Paste auf der Weboberfläche getestet) garantiert korrekt ist. Ich habe FBDB schon neu installiert, aber es ändert sich nichts.
Er sagt dann, dass er das Kennwort nicht entschlüsseln kann (logisch), ich gebe es neu ein, und es ändert sich leider nichts.
Ein Klick auf "Logfile öffnen" bleibt wirkungslos.

Der Debug-Modus meldet mir bei Outlook-Start:
08.07.2010 11:22:01 - Fritz!Box Telefondingsbums Version: 3.1.0 - Beta3 für Office 2010
08.07.2010 11:22:01 - Fritz!Box Typ: Fritz!Box
08.07.2010 11:22:01 - Fritz!Box Firmware: 0
08.07.2010 11:22:01 - Ping zur Fritz!Box (fritz.box) erfolgreich.
08.07.2010 11:22:02 - AnrMonStart: Anrufmonitor gestartet
08.07.2010 11:22:05 - Login nicht erfolgreich: Passwort falsch?
08.07.2010 11:22:07 - Auswertung von 'Anrufliste.csv' wurde abgebrochen.

Er scheint die FritzBox nicht identifizieren zu können.
Vielleicht wendet er deswegen die falsche Login-Methode an?
Allerdings fehlt der Button zur Box- und FW-Erkennung jetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.