Outlook Wählhilfe (Makro) ohne Box zu modifizieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Kruemelino,
kein Problem, dann warte ich auf die eine spätere Version. Das Tool macht auf jeden Fall einen guten Eindruck. Gibt es irgendwo eine detaillierte Funktionsbeschreibung? Ich kann mir momentan nicht so ganz vorstellen, wie die Gespräche an den entsprechenden Apparat gestellt werden sollen. Wird erst die externe Runummer angerufen und dann an den richtigen Appart vermittelt?

Gruß,
Christian
 
Ach schade,

ich hatte gehofft einen Tester zu finden:D (Wer will? Bei allen Office-Windows-Kombinationen muss die Installation getestet werden.)

Das mit der Funktionsbeschreibung ist schwierig. Es gibt keine. ich habe mir zwar immer vorgenommen eine zu erstellen, aber das schiebe ich vor mir her.

Mit sourceforge gibt es eine Möglichkeit eine solche Funktionsbeschreibung in Form eines Wiki zu realisieren. Allerdings kann/will ich das nicht alleine machen. Ich brauche ein paar Leute, die mitmachen wollen. Es geht erstmal nur um die reine Funktionsweise. Angefangen von der Installation bis zum Rückruf über den Anrufmonitor. Die Reine Handhabung sozusagen. Freiwillige vor!

Nicht alle auf einmal!

:D

So um auf deine Frage zurückzukommen. Das Wählen funktioniert über die Wählhilfe der Web-Oberfläche. Du wählst ein Telefon aus, und die Verbindung wird hergestellt. Da es da einen von AVM-Entwickelten Haken: Das Gespräch wird erst auf die Gegenseite geleitet der Angerufene hört "Der Anruf wird gehalten". Danach klingelt dein eigenes Telefon. Durch rechtzeitiges Abheben, des Telefons (was vom Addin angezeigt wird), kann man das umgehen.

Der ganze Spaß funktioniert nicht mit jedem Telefon. IP-Telefone sind gänzlich ausgeschlossen (Ausnahme: Phoner). Manche DECT lassen sich nicht abheben. Aber FON1-3, S0, DECT machen in der Regel keine Probleme.

Schöne Grüße aus der Uni

Gert
 
Ich melde mich freiwillig für den Win7 x64 / Outlook 2010-Betatest!

Ich habe in der aktuellen Version auch einen Telefone-Einlesen-Bug gefunden:
Das Einlesen der Telefone hört bei den analogen Anschlüssen auf.
Die S0-Telefone werden zwar ausgelesen, aber in der ini landet dann codeartiger Text, den die Oberfläche offenbar nicht verarbeiten kann.
Eine manuelle Anpassung des Textes in der ini funktioniert dann aber.

Getestet bei dem bekannten Problem-Kunden von mir mit Win7 x64 / Outlook 2007 SP2.
Die alten Probleme sind in der Version übrigens fast weg.
Das Einschalten des VIP-Buttons für die Leiste funktioniert nur bei leerer ini-Datei, später nicht mehr. Ist er aber einmal an, bleibt er auch da.
 
Hallo DigiTalk,

Scheinbar wieder ein Problem bei dem Einlesen der Telefone. Dazu bitte mal das Tool ausführen:
Anhang anzeigen FBTelefoniegeräte.zip

Schick mir den Quelltext aber nochmal extra zu. Es kann sein, dass es nicht ankommt.
Vielleicht hat sich das aber auch schon mit der 3.1.9 erledigt.

Ich lad sie heute abend hoch.

Gruß Gert

Edit 17:10: Da dieses Forum nur maximal 2 MB Anhänge erlaubt habe ich die Datei auf sf hochgeladen: 3.1.9 Beta
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe die 3.1.9 installiert. Leider lies sich .Net 3.5 bei mir nicht installieren. Ist aber noch die 4er Version drauf. Funktioniert aber trozdem. Ich habe Win7 32bit und Office2010.

Was nicht funktioniert, ist die Journal-Funktion. Sobald ich "starte Journalimport" anklicke, rennt der grüne Balken bis 100% los und dann passiert nix mehr. Was muss da passieren?

Nachtrag:
ich habe Phoner Lite installiert, wir aber von Dingsbums nicht erkannt, obwohl beim Einlesen der Telefone "Phoner" auftaucht.
Christian.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

.Net 3.5 wird automatisch mit Office 2010 installiert. Das versteckt sich unter "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
Sind im gewählten Zeitfenster keine Telefonate? Das Addin läd die csv-Datei der Fritz!Box runter. Steht da überhauptwas drin (Ist der Haken: "Anrufliste anzeigen (insgesamt xxx Anrufe)" in der Fritz!Box gesetzt?)

Phoner Lite funktioniert nicht. Du musst Phoner verwenden. Jetzt ist es wieder so, dass die fehlende Anleitung mir auf die Füße fällt. Zwischen dem Programm Phoner und dem Addin muss eine gesicherte Verbindung aufgebaut werden (Ansonnsten könnte jeder aus dem Intranet Telefonate aufbauen). Dazu ist das Passwort vorgesehen. Du musst es beim Addin in das vorgesehene Feld und bei Phoner unter "Optionen / Web" in das Passwortfeld eingeben.

Gruß
 
Habe W7 x64 mit OL2010, FB 7270 und versuche Phoner mit FBDB zum laufen zu bekommen. Phoner alleine funktioniert. Beim Start von OL erscheint die Fehlermeldung von FBDB:"Die Funktion ThisAddIn_Startup meldet folgenden Fehler: Fehler bei der Initialisierung des Fritz!Box-Modules. Ungültige Konvertierung von der Zeichenfolge in Typ Integer." Was mache ich falsch?
 
und wieder mal ein Absturz

Hallo Kruemelino,

lange ging es gut und nun stürtzt Outlook 2010 bei ankommenden Anrufen mal wieder ab, hier die Fehlermeldungen:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: .NET Runtime
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1026
Datum: 28.04.2011
Zeit: 09:29:04
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HAUPTRECHNER
Beschreibung:
Anwendung: OUTLOOK.EXE
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
Ausnahmeinformationen: System.IndexOutOfRangeException
Stapel:
bei FritzBoxDial.AnrufMonitor.AnrMonRING(System.String[], Boolean, Boolean)
bei FritzBoxDial.AnrufMonitor.AnrMonAktion()
bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart_Context(System.Object)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object)
bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart()

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: .NET Runtime 4.0 Error Reporting
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5000
Datum: 28.04.2011
Zeit: 09:28:45
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HAUPTRECHNER
Beschreibung:
EventType clr20r3, P1 outlook.exe, P2 14.0.4760.1000, P3 4ba8fefd, P4 fritz!box telefon-dingsbums, P5 1.0.0.0, P6 4d8b5604, P7 36, P8 7ce, P9 system.indexoutofrangeexception, P10 NIL.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 63 00 6c 00 72 00 32 00 c.l.r.2.
0008: 30 00 72 00 33 00 2c 00 0.r.3.,.
0010: 20 00 6f 00 75 00 74 00 .o.u.t.
0018: 6c 00 6f 00 6f 00 6b 00 l.o.o.k.
0020: 2e 00 65 00 78 00 65 00 ..e.x.e.
0028: 2c 00 20 00 31 00 34 00 ,. .1.4.
0030: 2e 00 30 00 2e 00 34 00 ..0...4.
0038: 37 00 36 00 30 00 2e 00 7.6.0...
0040: 31 00 30 00 30 00 30 00 1.0.0.0.
0048: 2c 00 20 00 34 00 62 00 ,. .4.b.
0050: 61 00 38 00 66 00 65 00 a.8.f.e.
0058: 66 00 64 00 2c 00 20 00 f.d.,. .
0060: 66 00 72 00 69 00 74 00 f.r.i.t.
0068: 7a 00 21 00 62 00 6f 00 z.!.b.o.
0070: 78 00 20 00 74 00 65 00 x. .t.e.
0078: 6c 00 65 00 66 00 6f 00 l.e.f.o.
0080: 6e 00 2d 00 64 00 69 00 n.-.d.i.
0088: 6e 00 67 00 73 00 62 00 n.g.s.b.
0090: 75 00 6d 00 73 00 2c 00 u.m.s.,.
0098: 20 00 31 00 2e 00 30 00 .1...0.
00a0: 2e 00 30 00 2e 00 30 00 ..0...0.
00a8: 2c 00 20 00 34 00 64 00 ,. .4.d.
00b0: 38 00 62 00 35 00 36 00 8.b.5.6.
00b8: 30 00 34 00 2c 00 20 00 0.4.,. .
00c0: 33 00 36 00 2c 00 20 00 3.6.,. .
00c8: 37 00 63 00 65 00 2c 00 7.c.e.,.
00d0: 20 00 73 00 79 00 73 00 .s.y.s.
00d8: 74 00 65 00 6d 00 2e 00 t.e.m...
00e0: 69 00 6e 00 64 00 65 00 i.n.d.e.
00e8: 78 00 6f 00 75 00 74 00 x.o.u.t.
00f0: 6f 00 66 00 72 00 61 00 o.f.r.a.
00f8: 6e 00 67 00 65 00 65 00 n.g.e.e.
0100: 78 00 63 00 65 00 70 00 x.c.e.p.
0108: 74 00 69 00 6f 00 6e 00 t.i.o.n.
0110: 20 00 4e 00 49 00 4c 00 .N.I.L.
0118: 0d 00 0a 00 ....

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Microsoft Office 14
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 28.04.2011
Zeit: 09:29:05
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HAUPTRECHNER
Beschreibung:
Faulting application outlook.exe, version 14.0.4760.1000, stamp 4ba8fefd, faulting module kernel32.dll, version 5.1.2600.5781, stamp 49c4f482, debug? 0, fault address 0x00012afb.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 41 00 70 00 70 00 6c 00 A.p.p.l.
0008: 69 00 63 00 61 00 74 00 i.c.a.t.
0010: 69 00 6f 00 6e 00 20 00 i.o.n. .
0018: 46 00 61 00 69 00 6c 00 F.a.i.l.
0020: 75 00 72 00 65 00 20 00 u.r.e. .
0028: 20 00 6f 00 75 00 74 00 .o.u.t.
0030: 6c 00 6f 00 6f 00 6b 00 l.o.o.k.
0038: 2e 00 65 00 78 00 65 00 ..e.x.e.
0040: 20 00 31 00 34 00 2e 00 .1.4...
0048: 30 00 2e 00 34 00 37 00 0...4.7.
0050: 36 00 30 00 2e 00 31 00 6.0...1.
0058: 30 00 30 00 30 00 20 00 0.0.0. .
0060: 34 00 62 00 61 00 38 00 4.b.a.8.
0068: 66 00 65 00 66 00 64 00 f.e.f.d.
0070: 20 00 69 00 6e 00 20 00 .i.n. .
0078: 6b 00 65 00 72 00 6e 00 k.e.r.n.
0080: 65 00 6c 00 33 00 32 00 e.l.3.2.
0088: 2e 00 64 00 6c 00 6c 00 ..d.l.l.
0090: 20 00 35 00 2e 00 31 00 .5...1.
0098: 2e 00 32 00 36 00 30 00 ..2.6.0.
00a0: 30 00 2e 00 35 00 37 00 0...5.7.
00a8: 38 00 31 00 20 00 34 00 8.1. .4.
00b0: 39 00 63 00 34 00 66 00 9.c.4.f.
00b8: 34 00 38 00 32 00 20 00 4.8.2. .
00c0: 66 00 44 00 65 00 62 00 f.D.e.b.
00c8: 75 00 67 00 20 00 30 00 u.g. .0.
00d0: 20 00 61 00 74 00 20 00 .a.t. .
00d8: 6f 00 66 00 66 00 73 00 o.f.f.s.
00e0: 65 00 74 00 20 00 30 00 e.t. .0.
00e8: 30 00 30 00 31 00 32 00 0.0.1.2.
00f0: 61 00 66 00 62 00 0d 00 a.f.b...
00f8: 0a 00 ..

Ich habe schon die automatische Anlegung von Kontakten und die Rückwärtssuche deaktiviert, jedoch ohne Erfolg.

Eingesetzt wird die Firmware-Version 74.05.04-19656 bei einer Fritzbox 7390.

Vielen Dank.
 
Ärgerlich.

IndexOutOfRangeException in AnrMonRING. Ich kann mal nachschauen, was alles diesen Fehler auslösen kann. Dauert aber noch, da demnächst meine 7390 eintreffen wird, werde ich mich zum gegebenen Zeitpunkt damit beschäftigen.
AnrMonRING ist zu allem Überfluss keine kleine Funktion. Da McShark und ich gerade dabei sind den ganzen Quellcode auf den Kopf zu stellen, und sich jetzt schon so viel geändert hat, musst du dich noch etwas gedulden.

Schönes Wochende

Gert
 
Hallo Kruemelino,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Leider hat sich bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen, es ist keine 7390 sondern eine 7270. Nach dem Update ist diese Fehlermeldung aufgetreten, so dass ich mit der neuen Firmaware den Anrufmonitor nicht mehr benutzen kann. Bezüglich der Zeit ist es kein Problem, da ich als Überbrückung auf einen anderen ausweichen kann.

Gruß Donner.
 
Hallo,

Version: 3.1.9
FritzBox: 7390
Window 7 x64, Office 2010 x64

Fehlermeldung:
"Die Funktion ThisAddIn_Startup meldet folgenden Fehler:

Fehler bei der Initialisierung des Fritz!Box-Modules.
Das Argument Length muss größer oder gleich 0 (null) sein."

mfg, Silence
 
Hallo,

Version: 3.1.9 Beta
FritzBox: 7270, letzet firmware (.90)
Window 7 x86, Office 2010 x86

Gerade installiert und funzioniert perfect
 
win7-x64, outlook x86, FB 7390, firmware 91:
- 3.1.8 funzt einwandfrei,
- 3.1.9 wird in outlook gar nicht geladen:confused:
 
windows xp pro sp3 vers. 2002
office 2010

- 3.1.8 stürzt bei anrufen ab (siehe weiter oben)
- 3.1.9 wird installiert, startet aber nicht
 
Abstürze beim Öffnen neuer Mails

Hallo,

wenn ich eine Mail verschiebe oder lösche und Outlook 2010 (32bit, Win764bit) daher automatisch die nächste Mail im Posteingang öffnet, stürzt Outlook häufig ab. Wenn ich FBDB deaktiviere, tritt das nicht mehr mehr.

Im FBDB Protokoll steht nach einem solchen Absturz:

05.05.2011 10:13:27 - AnrMonStart: Anrufmonitor gestartet
05.05.2011 10:13:49 - Aus der 'Anrufliste.csv' wurden 0 Journaleintäge importiert.

Hinweis: am 5.5.2011 um 10:13 gab es weder ein ausgehenden noch ein eingehenden Anruf.

Ich beobachte dieses Verhalten schon länger. Das ist so lästig, dass ich FBDB immer deaktivere, wenn ich Mails lese.

Gern unterstütze ich bei der Fehlersuche.

Gruß, Til
 
Hoi Kruemelino!

Ich habe auch ein merkwürdiges Problem:
Beim Einlesen der Telefone werden nachher nur zwei Einträge angezeigt.
In der Ini steht dann hingegen Blödsinn:

1=1471822;Faxgerät Versand
51=tDialList() {var list = [];var n, partyNo, fonType;partyNo = '1471622';if (partyNo != ';Sinus P 300i
60=1471622;Plantronics-Headset
5=1471822;Faxempfang
50=;ISDN-Basis

Wenn ich das von Hand editiere funktioniert es auch wieder.
Ich kann auch kein Standardtelefon festlegen, ausser in der ini.

Version: 3.1.8, Outlook 2010 32 Bit auf Win7 Enterprise SP1 32 Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lang nichts mehr gehört...

Hallo Fäns,

ich melde mich nach langer Zeit wieder zu Wort. Da ich in letzter Zeit mächtig viel um die Ohren hatte, habe ich das Programm etwas schleifen lassen.

Das soll jedoch nicht heißen, das gar nichts passiert ist. Mit Hilfe von McShark wurde die komplette Programmstruktur geändert. Der Quellcode ist für alle Office-Versionen identisch, so dass der Funktionsumfang für jede Office-Version gleich ist.

Da AVM in der neusten Firmwareaktualisierung auch wieder dieTelefonliste umgearbeitet hat, benötige ich wieder mal aktuelle Quelltextdateien der "Telefoniegeräte" aus der Fritz!Box. Einfach dazu das Programm ausführen und mir den Quelltext zuschicken.

Desweiteren brauch ich mal wieder Unerschrockene, die die neuen Versionen testen wollen. Folgende Schwerpunkte müssen geprüft werden: die Installation, das Einlesen der Telefone und der komplette Funktionsumfang.

Wer will?

Gruß

Kruemel
 
Hey Gert. Ja das Leben geht eben vor. Hoffe dein Leben läuft positiv und in gewünschte Richtung.
Hast Post von mir mit Quellcode.
Natürlich stelle ich mich wieder zum Test zur Verfügung solange es nicht wieder mein gesamtes System zerschießt. ;-) Kennst ja das ja bei mir.
 
Hast ebenfalls Post von mir mit Quellcode.

Übrigens kam, als ich das erste mal mich beim Passwort vertipp hatte, beim zweiten mal eine Fehlermeldung (irgendwas mit Clipboard).

Viel Erfolg!

Til
 
Was zum testen gewünscht?

Ich weise darauf hin, dass ich die Vermutung habe, dass das Addin instabil ist. Mich interessiert natürlich was ihr im Fall eines Absturzes gemacht habt.
Achtet darauf, dass ihr die aktuelle Firmware installiert habt. Bei der 7170 kann die Labor helfen.
Vor dem Update gegebenenfalls die alte Version deinstallieren, es kann sonnst sein, dass die alte Version von Outlook geladen wird.
Der Debug-Modus funktioniert nicht! (Ja das ist bei der Fehlersuche doof:keule:)

Beta 3.2.0 auf sf

Viel Spaß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.