per VPN über den Festnetzanschluss telefonieren

bischi

Neuer User
Mitglied seit
19 Jun 2006
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich stehe vor folgender Frage :

Wenn ich 2 Netzwerke habe (2 Standorte, physikalisch getrennt) und an dem einen Standort A ein AVM 5188 Gateway betreibe und an dem Standort B eine Fritz!Box Fon 7170 Annex A (da Standort B im Ausland ist) müsste ich ja in der Lage sein zwischen den beiden eine VPN Verbindung zu schalten. (VPN unterstützen beide)

Kann ich dann an das AVM Gateway an Standort A per LAN ein SIP-Telefon anschliessen, dass sich via VPN Tunnel in das Netzwerk der FB 7170 beim Standort B schaltet und dann über den dortigen lokalen analog Anschluss ins dortige Festnetz verbindet? Sprich ich wähle in Deutschland an dem SIP Telefon die Nummer die ich im Ausland anrufen möchte, die Verbindung wird via VPN aufgebaut und wird dann abgerechnet als sei es dort ein Ortsgespräch. Und um nochmal darauf hinzuweisen, ich möchte dort nicht via VoIP ins dortige Festnetz telefonieren, sondern über den analogen Anschluss !

Ist das machbar, oder können die AVM Produkte die SIP Telefone gar nicht managen?

Danke für eure Hilfe
 
Hallo,
Ist das machbar, oder können die AVM Produkte die SIP Telefone gar nicht managen?

Danke für eure Hilfe

Genau so ist es. Die Boxen haben keinen SIPServer an denen sich SIP-Telefone anmelden könnten.

Bei deinem Vorhaben hilft nur ein Asterisk auf einer der Boxen oder das warten auf AVM, die das anscheinend auf der CeBIT angekündigt haben.
 
@Frank: von hier
 
cool. :cool:
 
Geht das nicht schon Heute mit Call Through ?

Du registrierst 7170 bei DynDNS, gibst irgendeine Nummer rein, z.B. 123456789
dann nimmst Du die Nummer als Call Through.

Wenn Due dann Voip Telefon hast, kannst Du doch die SIP: wählen und nach Kennwortangabe und 0 bekommst Du Freizeichen des Amtes im Ausland.

MfG

Heimatkanal
 
Das ginge wenn die box im internen Netz auf SIP reagiert und ich glaube zu wissen (sicher bin ich mir nicht und ausprobieren kann ich es im Moment leider nicht) das sie dies nicht macht.
 
Also mit einer FritzBox wirst du es nicht hinbekommen. Das ist sicher. Es sei denn, AVM baut den besagten Sip-proxy ein.

Das einzigste, was dir helfen könnte, wäre ein echter PC mit Asterisk am Standort B.
Korrigiert mich, wenn ich mich täusche, aber es dürfte irgendein altes Notebook oder PC mit normalem 56k-Modem gehen (für die Anbindung an den analogen Amt).
 
hi,

wenn es mehrere gespräche gleichzeitig, auch intern seinen sollte und die Festnetz verbindung in beiden richtungen gehen soll würde ich nicht einen sogar 2 Asterisk empfehlen. das coole ander sache ist sogar sollte für das ausland also Standort A eine Flatrate in Deutschland möglich sein ..so kann A komplet über B in sein eingenes Ort/ Landes Netz telefonieren :)

PS.keine Angst vor Asterisk installationen es gibt ISO s für Burn to Run :)
 
@PsychoMantis

Ich denke es gibt hier im Forum auch bereits Anleitungen den Asterisk auf die FritzBox zu implementieren?!
 
Ja, das stimmt. Asterisk läuft auf der FBF.
Aber das was der Threadersteller vor hat, wäre damit dennoch nicht möglich. So weit ich weiß, kann ein auf der FBF laufender Asterisk weder den analogen, noch den ISDN Anschluss der FBF benutzen (korrigiert mich wenn ich mich täusche).
 
Also dann meld ich mich jetzt auch nochmal zu Wort :)

Gut, reine AVM Lösung scheint also nicht möglich zu sein, sprich Asterisk muss her. Hab ich mal grundsätzlich kein Problem damit, einige Grundkenntnisse mit Asterisk habe ich berats (mit besagter ISO) nur als ich das getestet hatte, stand ich immer vor dem Problem keine ISDN oder analog Telefone nutzen zu können, mit SIP Telefonen lief alles einwandfrei.

Aber auf einen Versuch käme es ja mal wieder an ;-) Was würdet ihr da empfehlen? Ein Notebook wäre vorhanden (von Acer, Extensia 5220 glaub ich, mit integriertem Modem), kann Asterisk denn mit jedem integriertem Modem arbeiten, oder gibt es da spezialitäten zu beachten?

Was für ein ISO würdet ihr mir da für Asterisk empfehlen? Also ich habe damals mit Trixbox 2.0 rumgespielt, wäre aber auch offen für anderes/besseres :)

Danke für eure Hilfe!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.