Pop3 automatisch auf neue Emails prüfen!

Irgendwie ist das nicht das aktuelle Package. Kannst du das nochmal runterladen.

MfG Oliver
 
Und bevor du nochmal konfigurierst würde ich auf der Paket-Konfigseite des Checkmail noch auf "Standard" klicken. Das löscht die Überbleibsel. Damit hast du keine Konfigurationsleichen.

Mfg,
danisahne
 
jo, werd ich dann mal tun...danke
 
Hallo,

auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde... Wie bekomme ich "Checkmail" in meine FBF WLan?? Muß ich das Paket erst compilieren??

Wäre für einen Tipp sehr dankbar

Danke und Gruß
Stephan
 
Hallo
kan man mit Checkmaild auch den inhalt einer Mail auslesen und dann an eine Vareable weiter leiten??????
Vielen dank
 
kini schrieb:
Hallo
kan man mit Checkmaild auch den inhalt einer Mail auslesen und dann an eine Vareable weiter leiten??????
Vielen dank

ja, wenn du den quellcode entsprechend änderst und es dann selbst compillierst
ich glaube ich versuche es mal (sofern ich den crosscompiler endlich zum laufen kriege) mit einer kombination aus checkmaild und traymessage, mit einer entsprechenden änderung der aktion sollte das möglcih sein ein signal zu bekommen wieviele mails vorhanden sind
 
Becka schrieb:
ja, wenn du den quellcode entsprechend änderst und es dann selbst compillierst
ich glaube ich versuche es mal (sofern ich den crosscompiler endlich zum laufen kriege) mit einer kombination aus checkmaild und traymessage, mit einer entsprechenden änderung der aktion sollte das möglcih sein ein signal zu bekommen wieviele mails vorhanden sind

Erstmal vielen dank das überhaupt jemand darauf geantwortet hat.

Die idee ist etwas fernzusteuren (licht an/aus) oder in meinem fal eine zugangskontrolle über einen Websever.
http://www.digitale-elektronik.de/shopsystem/product_info.php?products_id=85
Den inhalt der Mail auslesen und den inhalt (zugangserlaubis) an den Webserver über eine Vareable oder über eine text datei die auf den webserver abgelegt wird übergeben.
Leider habe ich die hardware noch nicht alles beisammen aber ich konte nicht mer warten und wolte wissen ob das so machbar wäre ..... deswegen bemüt eu noch nicht...trotz allem danke.
Da wäre noch eine frage ist es möglich auch eine SMS die man ans festnetz sendet auf zu fangen und den inhalt aus zu lesen um es dan weiter über eine Vareable an de webserver zu leiten????????
Vielen dank Gerhard
 
joa eigentlich wäre es schon möglich, würde aber immer eine gewisse verzögerung geben, da die emails nur jede minute oder so geprüft werden, daher wäre ein script was den telefondämon überwacht sinnvoller, nur ob sms abfangen und analysieren möglich ist bezweifle ich
 
Vielen dank um die mühe ich melde mich wieder wenn ich alles beisammen habe. Vilecht gibt es dan etwas.
Gerhard
 
Hi.
In /var/tmp wird eine Datei erstellt. In dieser Datei steht jede Mail, die sich im Posteingang befindet (mit Betreff).
Falls das nicht langt, dann müsst ihr euch das Original (tuxmaild) anschauen, der kann komplette Mails abholen. Das hab ich aber rausgeschmissen, da ich keine Verwendung dafür gesehen habe.
Über die Datei in /var/tmp kann man übrigens auch Mails löschen, wenn man das Flag auf D setzt.

MfG Oliver
 
Hi
das mit dem betreff reicht ..... vielen dank.
Eine frage ...ich bin ein Linux anfänger und möchte wissen von wo man diese befele lernen kann z.b./var/tmp ...die flags. einfach die bedeutungen???????
Danke
 
Hi.
Ich hab mich da wohl nicht richtig ausgedrückt.
Die Flags (Berechtigungen von Dateien) kannst du dir mit "ls -l" anzeigen lassen.
Ich meinte die Datei checkmail.x die für jeden Account in /var/tmp angelegt wird.
Der Aufbau ist:
Code:
|O|0000000153AF6071|18.Jan|16:57|"WEB.DE informiert" <[email protected]>|Neu: Nichts mehr verpassen mit FreeMail mobile auf Ihrem Handy!|
|Flag|Checksumme|Datum|Zeit|Betreff
Wobei das Flag sein kann:
N: Beim letzten Abholen neu
n: ungelesen
O: alt
D: wird beim nächsten Durchlauf gelöscht

Das ist willkürlich von mir so gewählt...

MfG Oliver
 
/var/tmp/checkmaild: 1: Syntax error: newline unexpected

Hi,

ich bekomme beim Aufruf immer die Fehlermeldung:

/var/tmp/checkmaild: 1: Syntax error: newline unexpected

Was will mir das sagen? Hier wird ihnen geholfen?

Grüße
 
Normalerweise sagt die Box das, wenn du ein Bash-Script mit DOS-Zeilenumbrüchen hast.
Beschreib mal wo du das File her hast, wie du es runtergeladen und entpackt hast und wie es auf die Box kommt.

MfG Oliver
 
Toll das du so schnell da bist!!! Bin auch schon einen kleinen Schritt weiter!

Also irgenwie mach ich etwas falsch!!!

Wenn ich das file direkt per ftp auf die box schiebe klappt das und ich kann das Prog mit /var/tmp/checkmaild starten.

Wenn ich aber die checkmaild auf meinen web-server schiebe und von dort per wget http://www.meinserver.de/fritz/checkmaild lade und dann starten will bekomme ich eben die Fehlermeldung -sh: /var/tmp/checkmaild: Permission denied!

Warum auch immer!!!
 
Hi.
Code:
/var/mod/root # ls -l
-rwxr-xr-x    1 root     root         6478 Feb 14 21:14 cfg_capircvd
-rw-r--r--    1 root     root      1000131 Feb 20 20:53 olsrd
/var/mod/root # ./olsrd
-sh: ./olsrd: Permission denied
/var/mod/root #
Das kommt, wenn das Ausführungsbit nicht gesetzt ist.
"chmod +x checkmaild"

MfG Oliver
 
DANKE!!!

Muss jetzt doch mal eine Runde im LINUX drehen!!!

Grüße

Martin
 
UserCommand ausführen bei eingehende Mail?

@ olistudent : Wäre es ein großer Aufwandt der checkmaild-gui (und config natürlich) eine Option hinzuzufügen, damit man bei eingehender Mail ein UserCommand ausführen kann?
 
Hi. Nein, das ist kein großer Act.
Ich hatte mir das schon überlegt, dass ein Skript in /var/tmp ausgeführt wird, wenn es vorhanden ist.
Mal schauen, wenn ich Zeit finde. :)

MfG Oliver
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,131
Beiträge
2,225,031
Mitglieder
371,995
Neuestes Mitglied
pa-69
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.