PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

Führst du auch
Code:
make kernel-menuconfig
aus, dort sind die entsprechenden Einträge:)
Hi danke jetzt führe ich damit aus :) Hut ab man bekommt hier echt weitergeholfen wow :) Du Andre kannst du mal bitte conf dateien anschauen sind die so ok oder muss ich das was ändern !? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PPTPD Server 2.6 kernel dsmod 26.15.2

Tja habe die ganzen module die mir noch gefehlt haben ausgewählt und das image auf die box gezogen dann wie schon beschrieben alles konfiguriert port 1723 und GRE usw.. Habe die gleichen conf datein die schon auf meiner alten box laufen genommen IP geändert doch kein erfolg!:-( Wenn ich mich anmelde kommt er zwar jetz über den DDNS namen hinweg aber bei benutzer und Passwort wars das.Fehler 619 ? Und glaubt mir ich habe oft die Chap secret mit den Anmeldedaten von VPN client von Windows verglichen! das Stimmt auch!!! Ich kann nur sagen ?????????????? :-(
 
Hmm, das Problem hatte ich auch. Durch Umstieg auf 7270 läuft der pptp jetzt auf einer SL WLAN als IP Client mit entsprechenden Portweiterleitungen. Weiterleitung auf sich selbst lief nicht wirklich (ich hatte GRE in Verdacht)
Von daher habe ich das Problem damals nur gelöst indem ich die Symptome entfernt habe - die Ursache blieb unklar
 
Also ich brauche kein
make kernel-menuconfig
um die Optionen zu haben.
Ich geh so vor: ds-mod frisch entrpacken, "make menuconfig" und die gewünschten Sachen auswählen. Dann halt noch das ppptp Addon dazu. "make" und fertig
 
Hat jemand PPTPD Server 2.6 kernel dsmod 26.15.2 auf image 29.04.37 funktionsfähig laufen?
Wenn ja wie gemacht? Würde mich brennent interssieren !!! :)

lg Christian

--- Beitrag2 ---

ppptp Addon was meinst du damit bitte !! :)

--- Beitrag3 ---

Also ich brauche kein

um die Optionen zu haben.
Ich geh so vor: ds-mod frisch entrpacken, "make menuconfig" und die gewünschten Sachen auswählen. Dann halt noch das ppptp Addon dazu. "make" und fertig
ACH ja Addon klar jetzt ja :) ja soweit kriege ich das auch hin und der pptpd läuft auch auf dsmod oohne prob doch die einwahl isthier da problem! ok aber ich sehe gerade du hast das image 29.04.40. vielleicht liegt ja auch an dem 29.04.37 image! Kannst du mir das 29.04.40 oder 29.04.49 per mail senden danke [email protected] wäre super. Ich hoffe ich darf das so schreiben!? lg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@xargs: du kannst Beiträge auch bearbeiten, dann brauchst du nicht immer ein neues Posting anfügen
 
HI
ich habe am laufen mit PPTPD Server 2.6 kernel dsmod 26.15.2 auf image 29.04.37 auf mein speedport und das ohne probleme.

Was es damit meint
ppptp Addon was meinst du damit bitte?
ist hier
Code:
tar -C DS-MOD-VERZEICHNIS/addon -xvzf pptpd-1.3.3.tar.gz
echo pptpd-1.3.3 >> DS-MOD-VERZEICHINS/addon/static.pkg

Du hast sicher wie in Wikki beschrieben alles gemacht?

Sonst poste mal die pptpd-conf und die ppp-conf von deine Box.

Update:
sonst setzt mal in der dsmod_option_pptpdf: von
Code:
#require-mppe-128
in
Code:
require-mppe-128
und schlate mal den debubg an um zu sehne was die Syslog der Box sagt.
Dazu in der selben conf. von
Code:
#debug
in
Code:
debug
und in der pptpd-conf ersetzt duch auch
Code:
#debug
in
Code:
debug
und dann noch
Code:
#stimeout 10
in
Code:
stimeout 10

wenn dann zu Fehlern kommt poste mal hier dann die Syslog von deiner Box hier her.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit frank_m24: Sinnfreies Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]

Gut werde ich machen danke für den Tipp ! Ich benutze die Datei die hier in dem posting verwendet wird http://ip-phone-forum.de/showpost.php?p=798447&postcount=48. Hast du die auch genommen oder hast du zum komplilieren ne andere verwendet? lg Christian
 
[Edit frank_m24: Sinnfreies Fullquote gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]

Hier das LOG von der BOX Wie es aussieht gibt es ein Prob. mit der firewall port GRE meldet Fehler !! :)

Code:
te address = 192.168.178.210
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: pppd options file = /var/flash/options.pptpd
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.info pptpd[1152]: CTRL: Client xxx.xxx.xxx.xxxx control connection started
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Received PPTP Control Message (type: 1)
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Made a START CTRL CONN RPLY packet
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: I wrote 156 bytes to the client.
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Sent packet to client
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Received PPTP Control Message (type: 7)
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Set parameters to 100000000 maxbps, 64 window size
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Made a OUT CALL RPLY packet
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.info pptpd[1152]: CTRL: Starting call (launching pppd, opening GRE)
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: pty_fd = 7
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: tty_fd = 8
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1153]: CTRL (PPPD Launcher): program binary = /usr/sbin/pppd
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1153]: CTRL (PPPD Launcher): local address = 192.168.178.1
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1153]: CTRL (PPPD Launcher): remote address = 192.168.178.210
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.err pppd[1153]: In file /var/flash/options.pptpd: unrecognized option 'require-mppe-128'
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: I wrote 32 bytes to the client.
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Sent packet to client
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.err pptpd[1152]: GRE: read(fd=7,buffer=45174c,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error, usually caused by unexpected termination of pppd, check option syntax and pppd logs
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.err pptpd[1152]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(7,8,)
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Reaping child PPP[1153]
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.info pptpd[1152]: CTRL: Client xxx.xxx.xxx.xxxx control connection finished
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[1152]: CTRL: Exiting now
Feb  1 22:12:26 fritz daemon.debug pptpd[998]: MGR: Reaped child 1152
 
HI,

setze mal in der dsmod_option_pptpdf: wieder auf /von
Code:
#require-mppe-128
auf
Code:
require-mppe-128

und dann Poste noch mal deine Syslog hier her.

Wie baust du die VPN Verbindung auf local oder übers Internet? Versuch erstmal ob es local geht.
Hast du auch in zb. der ar7.cfg die Protokoll: TCP auf Port: 1723
Protokoll: GRE (keine Portangabe nötig) freiggegeben?
Code:
 forwardrules = 
               "tcp 0.0.0.0:0 0.0.0.0:0 1 out", 
               "udp 0.0.0.0:0 0.0.0.0:0 1 out", 
                ..... weitere Ports.......
               "tcp 0.0.0.0:1723 0.0.0.0:1723",# Portweiterleitung
               " GRE 0.0.0.0  0.0.0.0",# Beides eintragen.
Das ganze erst nartürlich mit 'cat' nach tmp und dann wieder mit cat in den flash.


PS. Du kannst auch deine Post editieren um vermeidung von doppel Post!
 
Hi,

könnte mal jemand von Euch schauen, was noch alles notwendig ist, um PPTP in freetz zu integrieren? Und vielleicht sogar einen Patch machen?

Wäre sicherlich für viele toll, wenn es als "normales" Paket dabei wäre.

Beste Grüße,
Whoopie
 
Hi,

Ich kann dir zwar jetzt kein Patch erstellen, aber ich hatte mir gestern ein Image mit pptpd gebaut und getestet.
Ich beschreibe einfach mal meine Vorgehensweise(FB7170).
Firmware 29.04.49 und freetz-trunk1826 habe ich verwendet.
Ich habe das angehängte Addon in den Addon-Ordner kopiert und den Ordnernamen in die static.pkg eingetragen.
Unter make menuconfig habe ich folgendes für pptpd eingestellt/ausgewählt:
- Replace kernel (aktiviert)
- Adv.options / Kernel modules/ crypto: - arc4.ko u. sha1.ko (aktiviert)
- Adv.options / Kernel modules/ drivers: - ppp_async.ko, ppp_deflate.ko, ppp_generics.ko u. ppp_mppe_mppc.ko (aktiviert)
Danach alles gespeichert und das Image mit Make erstellt.
Nach dem Flashen habe ich die Portweiterleitung 1723 und GRE über virt.IP-Packet auf die Box geleitet.
Dann noch die Konfigdateien editiert und den Daemon gestartet.
Mein Kumpel hat sich dann per PPTP(Win32) eingewählt und konnte auf mein Netz zugreifen.
Nachdem er bei sich dann noch eine lokale route eingetragen hatte, konnte er sogar über die pptp-Verbindung
auf mein über OpenVPN angebundenes 2.Netz zugreifen.

Was mir beim Testen/bauen des Images aufgefallen war, es muß der pppd aus dem pptpd-addon verwendet werden.
Der pppd auf dem pppd-Package hat bei mir nicht funktioniert.
(der aus dem Package ist nur halb so groß gewesen, wie der aus dem addon. Daher hatte ich es mal probiert)

Ich hoffe es hilft jemanden weiter.

mfg
Wonderdoc
 

Anhänge

  • pptpd-1.3.4.zip
    173.2 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Die Module sollten eigentlich schon aktiviert sein!?

MfG Oliver
 
Was meinst du mit schon aktiv sein?
Im kernel-menuconfig werden sie als Module ja per default gebaut(da habe ich nichts geändert).
Unter make menuconfig mußte ich sie aber noch auswählen, damit sie letztendlich im Image landen.
Es geht doch hier um den pptpd.
Im Freetz enthalten ist ja auch ein pppd-package.
Wenn man dieses auswählt, werden die Module auch ausgewählt.
Das pppd-Package ist aber nur der Client und nicht der pptpd-Server.
Den pptpd gibt es momentan ja nur als Addon.

mfg
Wonderdoc
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Dann wäre also zuerstmal zu klären warum der pppd aus Freetz nicht läuft und weiterhin müsste PPTPD von Freetz gebaut werden?

MfG Oliver
 
PPTPD hab ich fast schon soweit.

Aber ich kann's dann nicht testen und wäre wonderdoc dankbar, wenn er's testen könnte.

Vorher muss natürlich geklärt sein, was mit pppd los ist.

EDIT:
Braucht Ihr Broadcast Relay?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,

beim Testen kann ich euch unterstützen.
Ich bin aber die nächsten Tage außer Haus.
Ab Dienstag kann es dann los gehen.
Wollt ihr im freetz eigenlich nur das package bauen, oder auch die binaris?
Der pppd aus den freetz brachte bei einem Verbindungsaufbau einen Fehler.
Vermutlich fehlt aber nur eine Kleinigkeit.
Man müßte im Thread mal scheien, da gab es einige Datenanhänge.
Das pppd-Test Package müßte auch mal vervollständigt werden,
momentan kann man noch nichts übers WebIf konfigurieren.

mfg
Wonderdoc
 
Hey wonderdoc, wo hast du denn dieses pptpd Addon her? Und vor allem, wer zippt sowas bitte?? Ich dachte, dass "pptpd-1.3.3_DS-MOD_2.6er_v0.1.tar.gz" das neueste Addon sei und dann noch einen Patch für das Laden der Module braucht.
Vorsicht: Beim Beenden des pptpd werden die Module entladen, was zu Problemen mit pppd führen könnte
 
Ja, es ist das pptpd-1.3.3
Ich hatte mir die rc um die Einträge für laden/entladen der Module erweitert und meinen Ordner um eine Version hochgezählt.
Ich hatte meine VM gerade nicht laufen.
Die Addon füge ich immer per Samba-Zugriff in die VM ein.
Daher hatte ich den ordner nun gezippt.
Sollte man nicht generell überlegen, die benötigten Module über Einstellungen/Modules bei start zu laden?
Dann kommen sich die Packages die auf die selben Module zugreifen nicht in die quere.
Nachteil: Die Module werden immer geladen und belegen auch dann Speicher, wenn das Package gar nicht aktiv ist.

PS: kannst du deinen Patch(laden der Module) zu den Addon nochmal posten?

mfg
Wonderdoc
 
Das Problem bei .zip ist ja, dass die Berechtigungen flöten gehe, und in dem Addon sind ausführbare Dateien drinnen. So würde es halt nicht mehr funktionieren.
Wenn der pptp fest in Freetz kommt, kann das Entladen der Module ja mit zB pppd Probleme Verursachen. Das sollte halt wie bei anderen Modulen im freetz gehandhabt werden, wie dies auch immer geschieht.
Im Anhang die 2 Dateien. Woher ich die hab kann ich nichtmehr sagen. (Dies ist bei mir immer mit Vorsicht zu geniessen) :-]
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.