[Problem] Problem beim Einrichten eines SIP-Trunks

walnuss0815

Neuer User
Mitglied seit
20 Apr 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen

Da wir grade den Internetprovider wechseln und die Telefone über eine Telefonanlage mit dem Provider verbinden wollen, habe ich auf einen RasPi 2 RasPBX installiert.
Die Verbindung zu den Telefonen und einen Trunk (Sipgate) mit eingehender Route habe ich bereits erfolgreich eingerichtet.
Solange der alte Vertrag noch läuft haben wir wegen der Rufnummermitnahme von neuen Anbieter bereits eine Rufnummer mit SIP-Zugangsdaten gestellt bekommen.
Zum Einrichten dieser verwendete ich die Sample Trunk Configuration von FreePBX und passte sie entsprechend an.
Leider konnte sich der Raspberry nicht mit dem Provider verbinden und im Log trat immer wieder folgende Fehlermeldung auf:
Code:
WARNING[1963] chan_sip.c: Got 404 Not found on SIP register to service 3*****@d******.de, giving up

Der Provider stellt leider nur genauere Informationen (ab S.6) zum Verbinden einer Fritzbox (und des eigenen Routers) mit dem Provider zur Verfügung.
Da wir noch eine alte FB 7170 hier haben, testete ich die Zugangsdaten an dieser, weil ich bereits vermutet habe, dass die Zugangsdaten fehlerhaft seien.
Nachdem die benötigten Einstellungen (Siehe unten) gesetzt waren, hat sich die FB tatsächlich verbinden können.

Internetrufnummer.pngErweiterte Einstellungen.jpg

Leider habe ich es bis jetzt nicht hinbekommen diese Einstellungen in FreePBX umzusetzen.
Es tritt immer noch der 404 Fehler auf.

In einer PDF-Datei des Provider konnte ich noch folgendes finden:
Dienst Telefonie:
Der kundeneigene Router muss folgende technische Features/Spezifikationen erfüllen:
• SIPbased Voice-over-IP (RFC 3261)
• G.711 A-law/U-law codec
• DTMF Transmission: In-band RFC2833
Quelle

Außerdem habe ich vom Provider folgende Zugangsdaten erhalten:
SIP-Account: 100
SIP-Username: 3***** (nur Ziffern)
SIP-Passwort: ********

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen...

Mit freundlichem Gruß
walnuss0815
 
Zuletzt bearbeitet:
"Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" würde für die Register Anweisung in Asterisk bedeuten
Telefonnummer:passwort@Server/Telefonnummer

Die Telefonnummer muss dabei idR. entweder im e.164 Format geschrieben werden, also zB. 4912345, oder national 012345.

Links zu externen Imagehostern sind nicht erlaubt. Im erweiterten Editor sollten sich Bilder über den entsprechenden Button aber eigentlich einfügen lassen.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Leider erschien mit folgenden Kombinationen der Fehler 404:
Code:
[COLOR=#333333]Telefonnummer:Passwort@Server/Telefonnummer ([/COLOR][COLOR=#333333]Telefonnummer im Format [/COLOR][COLOR=#333333]012345[/COLOR][COLOR=#333333])
[/COLOR][COLOR=#333333]Telefonnummer:Passwort@Server/Telefonnummer[/COLOR][COLOR=#333333] ([/COLOR][COLOR=#333333]Telefonnummer im Format 49[/COLOR][COLOR=#333333]12345[/COLOR][COLOR=#333333])
[/COLOR][COLOR=#333333]Telefonnummer:Passwort@Server/[/COLOR][COLOR=#333333]SIP-Account[/COLOR][COLOR=#333333] ([/COLOR][COLOR=#333333]Telefonnummer im Format [/COLOR][COLOR=#333333]012345[/COLOR][COLOR=#333333])[/COLOR][COLOR=#333333]
[/COLOR][COLOR=#333333]Telefonnummer:Passwort@Server/[/COLOR][COLOR=#333333]SIP-Account[/COLOR][COLOR=#333333] ([/COLOR][COLOR=#333333]Telefonnummer im Format 49[/COLOR][COLOR=#333333]12345[/COLOR][COLOR=#333333])
[/COLOR]


Hier sind die aktuellen Einstellungen:
Trunk1.PNGTrunk2.PNGTrunk3.PNG

Danke auch für den Tipp mit den Bildern :)

Nachtrag:
Ich habe grade noch einige Register Anweisungen getestet, welche mir sinnvoll erschienen:
Code:
Telefonnummer[Format: 012345]:Passwort@Server/Telefonnummer[Format: 012345]
Telefonnummer[Format: 4912345]:Passwort@Server/Telefonnummer[Format: 4912345]
SIP-Username:Passwort@Server/SIP-Username
Telefonnummer[Format: 012345]:Passwort@Server/SIP-Username
Telefonnummer[Format: 4912345]:Passwort@Server/SIP-Username
Telefonnummer[Format: 012345]:Passwort@Server/SIP-Account
Telefonnummer[Format: 4912345]:Passwort@Server/SIP-Account
SIP-Username:Passwort@Server/SIP-Account
SIP-Username:Passwort@Server/Telefonnummer[Format: 4912345]
SIP-Username:Passwort@Server/Telefonnummer[Format: 012345]

2. Nachtrag:
Mit dem Asterisk Befehl "sip set debug off" habe ich die Nachrichten zwischen den Server protokolliert.
Folgende Ausgabe Betrifft den Trunk:
Code:
---[2016-04-21 20:29:00] NOTICE[1963]: chan_sip.c:15142 sip_reregister:    -- Re-registration for  3********@d**********.de
REGISTER 10 headers, 0 lines
Reliably Transmitting (NAT) to 1**.22.44.79:5060:
REGISTER sip:d**********.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;branch=z9hG4bK436a6309;rport
Max-Forwards: 70
From: <sip:3********@d**********.de>;tag=as437c126a
To: <sip:3********@d**********.de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
User-Agent: FPBX-13.0.105(11.22.0)
Expires: 120
Contact: <sip:[email protected]:5060>
Content-Length: 0


.
.
.


<--- SIP read from UDP:1**.22.44.79:5060 --->
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;received=100.68.127.224;branch=z9hG4bK436a6309;rport=5060
From: <sip:3********@d**********.de>;tag=as437c126a
To: <sip:3********@d**********.de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
Server: AareSwitch/6.0.8024
WWW-Authenticate: Digest realm="d**********.de",nonce="57191becc6400f55be23b3283eebd29853c3e8fc"
Content-Length: 0


<------------->
--- (9 headers 0 lines) ---
Responding to challenge, registration to domain/host name d**********.de
REGISTER 11 headers, 0 lines
Reliably Transmitting (NAT) to 1**.22.44.79:5060:
REGISTER sip:d**********.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;branch=z9hG4bK0291c142;rport
Max-Forwards: 70
From: <sip:3********@d**********.de>;tag=as437c126a
To: <sip:3********@d**********.de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
User-Agent: FPBX-13.0.105(11.22.0)
Authorization: Digest username="3********", realm="d**********.de", algorithm=MD5, uri="sip:d**********.de", nonce="57191becc6400f55be23b3283eebd29853c3e8fc", response="e2836374c30bdc84fd993823742055e6"
Expires: 120
Contact: <sip:[email protected]:5060>
Content-Length: 0




---
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem SIP-Debug fehlt leider die letzte Nachricht (vom Provider). Die 3 Nachrichten sind nämlich in der Tat völlig normal - bis auf ein Problem:

Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;branch=z9hG4bK0291c142;rport
Contact: <sip:[email protected]:5060>

deutet darauf hin, dass FreePBX hier nicht korrekte Einstellungen für localnet und externip respektive externhost hat. Sowohl der Via- wie auch der Contact-Header müssen Deine externe IP enthalten, sonst kommt es definitiv zu Problemen.
 
Danke für deine Antwort!

Hier sind alle Logeinträge, welche die Verbindung betreffen:
Code:
---
[2016-04-22 13:41:34] NOTICE[1963]: chan_sip.c:15142 sip_reregister:    -- Re-registration for  3*********@d**********.de
REGISTER 10 headers, 0 lines
Reliably Transmitting (NAT) to 1**.22.44.79:5060:
REGISTER sip:d**********.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;branch=z9hG4bK3efe0eb5;rport
Max-Forwards: 70
From: <sip:3*********@d**********.de>;tag=as5883eb8c
To: <sip:3*********@d**********.de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
User-Agent: FPBX-13.0.105(11.22.0)
Expires: 120
Contact: <sip:[email protected]:5060>
Content-Length: 0


.
.
.


<------------->
--- (8 headers 0 lines) ---
Really destroying SIP dialog '[email protected]:5060' Method: OPTIONS


<--- SIP read from UDP:1**.22.44.79:5060 --->
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;received=100.68.127.224;branch=z9hG4bK3efe0eb5;rport=5060
From: <sip:3*********@d**********.de>;tag=as5883eb8c
To: <sip:3*********@d**********.de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
Server: AareSwitch/6.0.8024
WWW-Authenticate: Digest realm="d**********.de",nonce="571a0deec61982abd31afee1eeb7dbb889e12382"
Content-Length: 0


<------------->
--- (9 headers 0 lines) ---
Responding to challenge, registration to domain/host name d**********.de
REGISTER 11 headers, 0 lines
Reliably Transmitting (NAT) to 1**.22.44.79:5060:
REGISTER sip:d**********.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;branch=z9hG4bK4f8fceb0;rport
Max-Forwards: 70
From: <sip:3*********@d**********.de>;tag=as5883eb8c
To: <sip:3*********@d**********.de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
User-Agent: FPBX-13.0.105(11.22.0)
Authorization: Digest username="3*********", realm="d**********.de", algorithm=MD5, uri="sip:d**********.de", nonce="571a0deec61982abd31afee1eeb7dbb889e12382", response="ec04eab87ab70d48cd361d9ba28ae06f"
Expires: 120
Contact: <sip:[email protected]:5060>
Content-Length: 0




---


<--- SIP read from UDP:1**.22.44.79:5060 --->
SIP/2.0 404 Not Found
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;received=100.68.127.224;branch=z9hG4bK4f8fceb0;rport=5060
From: <sip:3*********@d**********.de>;tag=as5883eb8c
To: <sip:3*********@d**********.de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
Content-Length: 0


<------------->
--- (7 headers 0 lines) ---
[2016-04-22 13:41:34] WARNING[1963]: chan_sip.c:23590 handle_response_register: Got 404 Not found on SIP register to service 3*********@d**********.de, giving up
Really destroying SIP dialog '[email protected]' Method: REGISTER
Reliably Transmitting (no NAT) to 217.10.79.9:5060:
OPTIONS sip:sipgate.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.240:5060;branch=z9hG4bK2868141f
Max-Forwards: 70
From: "Unknown" <sip:[email protected]>;tag=as42f463e3
To: <sip:sipgate.de>
Contact: <sip:[email protected]:5060>
Call-ID: [email protected]:5060
CSeq: 102 OPTIONS
User-Agent: FPBX-13.0.105(11.22.0)
Date: Fri, 22 Apr 2016 11:41:34 GMT
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY, INFO, PUBLISH, MESSAGE
Supported: replaces, timer
Content-Length: 0

Hier sind noch die Bilder der aktuellen SIP-Einstellungen:
SIP Einstellungen1.jpgSIP Einstellungen2.jpgSIP Einstellungen3.PNG

Nachtrag:
Heute habe ich mit festgestellt, das die externe Adresse dem FreePBX System gar nicht bekannt ist.
Der Befehl "sip show settings" brachte folgendes Ergebnis:
Code:
Network Settings:
---------------------------
  SIP address remapping:  Disabled
  Externhost:             <none>
  Externaddr:             (null)
  Externrefresh:          10
  Localnet:               192.168.0.0/255.255.255.0

Nachtrag 2:
Nachdem ich die externe Adresse manuell in den SIP-Einstellungen gesetzt habe, steht im Via-Header meine externe Adresse:
Code:
---
[2016-04-23 10:27:50] NOTICE[1963]: chan_sip.c:15142 sip_reregister:    -- Re-registration for  0**********@d*******de
REGISTER 10 headers, 0 lines
Reliably Transmitting (NAT) to 1**.22.44.79:5060:
REGISTER sip:d*******de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 1**.22.142.63:5060;branch=z9hG4bK45e47b88;rport
Max-Forwards: 70
From: <sip:0**********@dg.voip.dg-w.de>;tag=as3f28e152
To: <sip:0**********@d*******de>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
User-Agent: FPBX-13.0.105(11.22.0)
Expires: 120
Contact: <sip:0**********@1**.22.142.63:5060>
Content-Length: 0
 
Zuletzt bearbeitet:
SIP/2.0 404 Not Found

sagt uns, dass die Angabe von Username nicht dem entspricht, was der Provider erwartet, er findet den Username schlicht nicht.
Wie das zu korrigieren ist, kannst Du nur mit dem Provier abstimmen.

Was die externe IP betrifft - die spätestens relevant wird, wenn denn die Registrierung mal klappt - gibt es in FreePBX auch eine "Autodetection" in der Oberfläche. Diese funktioniert allerdings m.W. nur mit statischen IPs. Wenn Du eine dynamische IP hast, musst Du in FreePBX manuell (in der Oberfläche) einen DNS-Namen (dyndns) für Deine externe IP angeben, dann stimmen auch diese Settings.Alternativ zu all dem kannst Du auch einen STUN-Server benutzen. Da Du die Einstellungen an sich laut Oberfläche richtig hast, sollte nach entsprechender Übernahme der Konfiguration alles funktionieren (die SIP-Pakete sprechen aber eine andere Sprache)
 
Das Problem ist noch nicht ganz gelöst.

Mit folgenden Daten konnte ich mich bei meinem Provider registrieren:

PEER Details:
Code:
username=[SIP-Account]
secret=[Passwort]
host=[Server]
fromdomain=[Server]
fromuser=[SIP-Account]
type=friend
context=from-trunk
insecure=port,invite
trustrpid=yes
sendrpid=yes
directmedia=no
qualify=yes
keepalive=45
nat=yes
dtmfmode=rfc2833
disallow=all
allow=ulaw
authuser=[Telefonnummer im Format 0049123456789]

USER Context[FONT=open_sans]: [/FONT][Telefonnummer im Format 49123456789]
Register String: [Telefonnummer im Format 0123456789]:[Passwort]:[SIP-Account]@[Server]/[Telefonnummer im Format 0049123456789]

Leider kann ich immer noch nicht rein und raus telefonieren.

Hier sind die Logeinträge:
Code:
[2016-04-23 19:44:17] WARNING[1963][C-00000054]: chan_sip.c:23207 handle_response_invite: Received response: "Forbidden" from <sip:49********@d*********de>;tag=as13d6b7e5'
Scheduling destruction of SIP dialog '3a8da1b55af305a70bd174601a8a5cb2@d*********de' in 6400 ms (Method: INVITE)
[2016-04-23 19:44:17] WARNING[30250][C-00000054]: app_macro.c:309 _macro_exec: No such context 'macro-outisbusy' for macro 'outisbusy'. Was called by [Zielrufnummer]@from-internal


<--- Reliably Transmitting (no NAT) to 192.168.0.170:5062 --->
SIP/2.0 503 Service Unavailable
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.0.170:5062;branch=z9hG4bK1645478340;received=192.168.0.170
From: "Anonymous" <sip:[email protected]>;tag=2359101992
To: <sip:[Zielrufnummer]@192.168.0.240>;tag=as3e7218c9
Call-ID: 33*******@192.168.0.170
CSeq: 2 INVITE
Server: FPBX-13.0.105(11.22.0)
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY, INFO, PUBLISH, MESSAGE
Supported: replaces, timer
X-Asterisk-HangupCause: Call Rejected
X-Asterisk-HangupCauseCode: 21
Content-Length: 0




<------------>
[2016-04-23 19:44:17] WARNING[30250][C-00000054]: channel.c:4861 ast_prod: Prodding channel 'SIP/41-00000074' failed
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.