[Problem] Snom 360 Hitzeproblem - was tun?

wie wiederbelebst Du die nicht mehr reagierenden Geräte?
Welche Firmware?, Verkabelung etc.
Wiederbelebung geht nur mit der Strom-weg-Strom-dran-Methode. Firmware auf allen Telefonen ist 6.2.2.
Wir haben hier modulare Verkabelung, d.h. CAT5-Leitungen in Kabelkanälen die an einem Ende auf eine 8-polige Modulardose gelegt sind und am anderen Ende auf ein Patchfeld. Das gesamte VoIP-Equipment ist auf einen eigenen Switch gepatcht, inklusive Asterisk-Server. Die Arbeitsplatzrechner sind auf einen anderen Switch gepatcht.
 
Nach alter Elektroniker Manier wuerde ich die beiden Platinen mal kuenstlich mit einem Foen auf Temperatur bringen und dann einzelne Bauteile oder Bereiche mit Kaeltespray behandeln. Dann kommt man ganz schnell ans Ziel, wobei ich immer noch nicht glaube das es an der Temperatur liegt.

Mein Tipp: schicke eins von den besagten Telefonen zu SNOM, dann koennen die es im Labor nachstellen...

mfg Guard-X
 
mit wieviel Volt und Ampere laufen die Dinger?
 
Ich hätte kein Problem damit den Snoms mit Kältespray zu Leibe zu rücken, wenn nicht noch Garantie auf die Telefone wäre.

Das Netzteil ist das mitgelieferte 5-Volt-Netzteil. Wieviel Ampere ein Telefon zieht weiß ich nicht, das ist PAL (Problem Anderer Leute). Vielleicht sollte ich neben einer CTI-Software als Diplomarbeit Snom auch noch ein neues Telefon bauen. ;-)

Jetzt wo die heißen Tage vorbei sind hängen sich die Telefone auch nicht mehr auf. Dafür sind die alten Marotten wieder deutlicher spürbar, d.h. nach ein paar Stunden Betriebsdauer bekommen die Telefone keine SIP NOTIFY-Nachrichten mehr mit was zu inkonsistenter Anzeige am Funktionstastenblock führt. Seit Mittwoch letzter Woche fangen zwei Telefone sogar an, gelegentlich selbständig Gespräche über Gehäuselautsprecher/-mikrofon anzunehmen. Ein anderes Telefon schaltet gelegentlich nach ein paar Sekunden Gesprächsdauer den Anrufer stumm. Der Anrufer selbst kann einen noch hören, man selbst hört nichts mehr. Ja, mit diesen Telefonen wird einem nie langweilig. :)

Ich darf jetzt eines der First-Call-Telefone an Snom schicken, werde dann weiter berichten was sich auftut und versuchen mich mit "snom-hater" aus dem VoIP-Wiki in Verbindung zu setzen dem es offenbar ähnlich geht.
 
Das Phänomen, dass die "Kommunikation" plötzlich nur noch einseitig "funktioniert", kenne ich auch von Snom 190 bzw. Elmeg 290. Da allerdings andersherum: der externe Gesprächsteilnehmer hört den Snom/Elmeg-User nicht. Ist von ca. 150 Telefonen dieses Typs bisher bei drei Apparaten aufgetreten. Zweimal ließ sich das durch einen simplen Neustart des Gerätes beheben, einmal nur durch ein komplettes Zurücksetzen des Telefons. Die Snom 360 sind bislang noch brav geblieben, allerdings auch deutlich in der Unterzahl und trauen sich daher vermutlich nicht ;-).
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.