Probleme mit 1&1 DSL ohne Telekomanschluss

nuhbiwan

Neuer User
Mitglied seit
14 Mai 2005
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ein Freund von mir hat sich einen 1&1 Komplettanschluss mit max. 16MBit/s im letzten Frühjahr geholt, zusammen mit einer FBF 7270, die er allerdings nicht mehr besitzt.
Er benutzt seit dem ersten Tag der Freischaltung eine FBF 7050. Eine Woche lang ging es auch gut, ca 13-15Mbit/s wurden erreicht. Seitdem gehen maximal 6-8 MBit/s.
Ein Anruf bei der Hotline brachte nichts. Es läge an der 7050. Dieses Modem wäre nicht geeignet für den Anschluss. Auf die Frage, warum das Modem woanders mit 16000+ geht, konnte man am Telefon nicht beantworten. Nun gut, ein 7270 zum Testen besorgt, angeschlossen, und immer noch 6-8MBit/s. Ein weiterer Anruf stellte heraus, dass sich die Leitung auf das Modem einstellen müssen, was bis zu 2 Tage dauern könne. Also 7270 4 Tage dran gelassen, 6-8MBit/s. Nun, Modem wieder abgestöpselt und 7050 angeschlossen, seitdem lebt der Freund mit der Leitung. Doch nun kommen auch noch im Stundentakt Verbindungsabbrüche. Drei Mal dürft Ihr raten, was die Hotline dazu sagt! Richtig: Die 7050 ist schuld.
Meine Frage an euch: Was kann der Grund dafür sein, dass die Leitung Probleme macht. ein Wechsel des Modems brachte ja nicht wirklich was. Wieso hackt 1&1 ständig auf der 7050 rum? Ist die echt nicht kompatibel mit der Telefonica-Leitung (war doch Telefonica,oder) ? Hab selbst ne 7050, und das schaffe damit locker die 16MBit/s und zeitweise mehr. Sind Telekom und Telefonica so verschieden, dass es da bei einem Modemwechsel zu Problemen kommen kann? Wohlgemerkt bei Geräten, die bei der Telekomleitung keine Probleme machen!
 
Ja, es kann schon sein, dass AVM-Router an bestimmten DSLAMs nicht so gut klarkommen, besonders bei ungünstigen Kombinationen von Dämpfung und SNR.
Es ist allerdings wirklich verdammt schlechtes Timing, immer zum Support-Zeitpunkt unsupportete Hardware angeschlossen zu haben!

Diese 6-8MBit/s können gedrosselt sein, aber da wir keinerlei Informationen über den Anschluss haben, im Klartext: Die Snapshots der DSL-Register von hier http://Fritz.Box/html/indexwatch.html von der 7050 oder der 7270, ist es schon schwierig, dazu was zu sagen. Hat denn die 7050 die aktuelle Firmwareversion? 6-8MBit/s? ist das ein "gefühlter" Wert aus einem Speedtest oder die Anzeige der Fritzbox?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 7050 ist ungeeignet, weil die keine zweite Internetverbindung (PVC) aufbaut.
Das hat allerdings nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Nur mal so am Rande.

Gruß
ujw
 
Die 7050 kann nur keinen 1&1-Startcode, den 2. PVC für VoIP aber schon. Außerdem benötigt man PVC nicht zwingend für 1&1-VoIP - es ist nur "unterbrechungsfreier" und es ist auch nicht das Problem.
 
Guude,
[.....]Außerdem benötigt man PVC nicht zwingend für 1&1-VoIP - es ist nur "unterbrechungsfreier" und es ist auch nicht das Problem.
Prinzipiell:
Das augenscheinlichste Problem an sich, ist die von 1&1 nicht unterstützte Hardware (7050). (Hatten wir hier mega-oft in der diskussion)
Egal, ob es damit evtl. funktioniert oder etwa nicht.
Eine supportbare Basis bieten nur die freigegebenen Boxen.
Da hat sich der bestellende Vertragspartner bei Auftragserteilung festgelegt. (siehe Leistungsbeschreibung)

Konkret:
So wie es scheint, ist halt die Leitung momentan auf den Wert festgeschrieben.
Welche DSL-Werte werden denn konkret protokolliert?
Solange uns diese nicht vorliegen wird das mit der Problemlösung schwierig.
 
Hi, und danke für die Antworten.
Die 6-8MBit/s sind nicht gefühlt, sondern das, was die FB anzeigt.

Ich habe meinem Freund gesagt, er soll mir einige Screenshots der DSL-Werte im Abstand von einigen Stunden schicken. Hoffe er machts :D
Ich melde mich dann wieder, wenn ich was hab.
Danke schonmal.
 
Guude,
[.....]er soll mir einige Screenshots der DSL-Werte im Abstand von einigen Stunden schicken.[.....]
also einer würde uns schon genügen..:)

PS: Alternativ sollte dein Freund mal diesen Link durchlesen und dementsprechend reagieren
 
Also ich bin ja kein Profi, aber zumindest die vorletzte Zeile sieht nicht gut aus.
Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    84.4 KB · Aufrufe: 67
Die DSL-Register der 7050:
1. Übersicht: DSL-(Modem-FW)- und DSLAM-Version
2. DSL: DSL-Werte, aber ohne Max. DSLAM
3. -
4. Spektrum: wichtig für qualitative Beurteilung
5. Erweitert: mit Max. DSLAM-Datenrate! evtl. Drosselung?

SNR von 1dB, das muss ein grauenvolles Spektrum sein. Da ist definitiv der Wurm in der Verkabelung.
 
Also der Freund hat mir gerade am Telefon erzählt, dass das Kabel von der Telefondose zum Splitter gegen ein 3m langes Kabel getauscht wurde. Der, der das gemacht hat, soll angeblich das Kabel "angepasst" haben. Ich fahre heute Abend mal hin, und schaue es mir mal genauer an. Die restlichen Screens liefere ich dann nach.
 
So, hier sind die Screens. Der Splitter wurde ausgetauscht, doch viel geändert hat sich nicht. Ein neues 30 Minuten Telefonat mit der Hotline zeigte mir heute allerdings, dass die Leute sich einfach nur herausreden. Zuerst muss die 7270 dran. Dann ist sie dran, und dann muss sie erst resettet werden, da man sonst nicht weiterhelfen kann (dauert halt so 4-5 Minuten @ 14cent..), dann muss man nochmal alle Kabel prüfen. Dann konnte ich nicht mehr. Hab denen mal die Meinung geträllert. Von wegen, was die nächste Ausrede wäre. Nun, man hat eine Störung wegen zu geringer Bandbreite erstellt. Ggf meldet man sich bei mir. Der Herr war so kompetent, er meinte, die (monatelangen) Probleme mit der Leitung lägen aber wohl daran, dass derzeit eine Störung im mainzer DSL-Netz gäbe (Mainz ist ca 8km von hier). Einen Kommentar habe ich mir erspart. Wollte nur noch auflegen.

Die ersten 5 Screens sind noch mit der 7050, die anderen dann mit der 7270.
Die angezeigten Nutzdatenraten schwanken sehr stark zwischen 2 Resyncs auf beiden Modems.
Ich habe mir mal die FBF 7050 mitgenommen, bin derzeit mit ihr online.
Der letzte Screen ist bei mir daheim entstanden. Ist zwar nicht ganz vergleichbar, aber die 7050 schein ok zu sein.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    56.5 KB · Aufrufe: 42
  • 2.jpg
    2.jpg
    71.6 KB · Aufrufe: 37
  • 3.jpg
    3.jpg
    48.6 KB · Aufrufe: 30
  • 4.jpg
    4.jpg
    71.4 KB · Aufrufe: 32
  • 5.jpg
    5.jpg
    79.7 KB · Aufrufe: 36
  • 6.jpg
    6.jpg
    84.5 KB · Aufrufe: 39
  • 7.jpg
    7.jpg
    84.1 KB · Aufrufe: 28
  • 7050.jpg
    7050.jpg
    73.2 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Das Gemecker wegen der 7050 kannst du dir sparen.
Die wird nicht supportet, dafür ist ja u.a. die 7270 da, damit sie nämlich jeder Idiot mit dem Startcode einrichten kann und somit für x Mill. Kunden zumindest die Kosten für "Falscheinrichtungssupport" wegfallen. Ist doch logisch daß 1&1 sich da nicht erweichen lässt nur weil Leute ihr Monatseinkommen durch Hardwarehandel mit 7270ern verbessern wollen... Hätte man aber auch vor dem Support-Telefonat wissen können.

Was mir irgendwie fehlt wäre die DSL Statistik, damit man sieht wie stabil dein SNR ist.

(((((((Wenn ich shot 6 als Maßstab nehme sieht mein Anschluß rel. ähnlich aus (nur auf etwas höherem Niveau):
-SNR teilweise sehr hoch,trotzdem Fehler
-Modem synct meistens zu hoch (wenn dann zwischendurch der SNR mal fällt)
-impulse noise protection zwischen 0.5 und 1.8

Ich hab das hier nur über die Laborfirmware und manuelle Drosselung (siehe sig) in den Griff bekommen. 1&1 hab ich dazu garnicht erst ins Boot geholt weil das eh nix bringt als Ärger. Allerdings hab ich seit min. 6 Wochen ein Ticket bei AVM auf, weil mir das alles etwas komisch vorkommt wieviel SNR diese 7270 für ne stabile Leitung braucht.))))))))

Edit: Wenn die Leitung so instabil ist wie du schreibst (Statistik?)nehme ich die eingeklammerte Passage zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guude,
nuhbiwan schrieb:
[.....]Der Splitter wurde ausgetauscht,
Komisch, denn laut deinem Eingangspost:
nuhbiwan schrieb:
[.....]1&1 Komplettanschluss mit max. 16MBit/s im letzten Frühjahr geholt[.....]
wird der Splitter doch bei "komplett" gar nicht mehr benötigt.
zusammen mit einer FBF 7270, die er allerdings nicht mehr besitzt.
Hast du ihm geraten die 7270 wegzugeben ? Dir und deinem Freund sollte mittlerweile klargeworden sein, warum das ein Fehler war.:rolleyes:
dass die Leute sich einfach nur herausreden. [.....]
Hab denen mal die Meinung geträllert.[.....]
...zu solchen "kindischen" Statements sage ich nun mal nichts.
Der Hotliner machte m.M. seine korrekte Arbeit und stellte erst einmal ein ordentliches Testumfeld her.

Weil: wichtig ist das da:
Nun, man hat eine Störung wegen zu geringer Bandbreite erstellt.
Tipp: Rate deinem Freund zum ebay-Kauf einer 7170 und verkabele/konfiguriere diese ordentlich gem. den Vorgaben von 1&1.

Damit sparst du dir viel Arbeit und die gewonnene Zeit kannst du dann gemeinsam mit deinem Freund in einer Straußwirtschaft deiner Wahl (z.B. hier) verbringen. ;)
 
Guude,Komisch, denn laut deinem Eingangspost:wird der Splitter doch bei "komplett" gar nicht mehr benötigt.Hast du ihm geraten die 7270 wegzugeben ? Dir und deinem Freund sollte mittlerweile klargeworden sein, warum das ein Fehler war.:rolleyes:
...zu solchen "kindischen" Statements sage ich nun mal nichts.
Der Hotliner machte m.M. seine korrekte Arbeit und stellte erst einmal ein ordentliches Testumfeld her.

Weil: wichtig ist das da: Tipp: Rate deinem Freund zum ebay-Kauf einer 7170 und verkabele/konfiguriere diese ordentlich gem. den Vorgaben von 1&1.
Ay Guuden ;),
der Splitter wurde mit der 7050 genutzt, da er für das Modem kein Y-Kabel hat.
Nein, ich habe ihm nicht dazu geraten die wegzugeben.
Warum sollte mir klar sein, dass es ein Fehler war? Wohl nur, damit die Hotline sonst nichts zu beanstanden hat. Ich sagte doch, dass selbst mit vorschriftsmäßig angeschlossener 7270 die Leitung mehr als Lahm ist. Mir ist, als könnte ich da sonstwas anschließen, und bekomme keine höhere Bandbreite.
Der Kauf der 7170...hm, bringt das was, wenn nicht mal die 7270 so funktioniert, wie sie sollte?
Und zu dem "kindischen Statement": Das magst du so sehen, aber wenn man am Telefon als "Depp" dargestellt wird, der von nichts Ahnung hat, dann hörts irgendwann mal auf. Zu doof, um die Firmware der 7270 upzudaten bin ich nicht. Da ist die 7270 angeschlossen, er behauptet am Tel, es wäre noch immer die 7050 angeschlossen. Also lüge ich anscheinend, ohne es zu merken. Das war noch längst nicht alles, was mir da vorgeworfen wurde, und ich will hier auch kein Anrufprotokoll erstellen.
Ich verstehe die Leute ja. Ist mir schon klar, dass es billiger ist, dem Kunden die Schuld in die Schuhe zu schieben, als nen Techniker rauszuschicken.
Die nächsten Kontaktaufnahmen werden nur noch per Mail durchgeführt, falls noch bedarf sein sollte.
 
So, ein Update:
Heute bekam mein Freund eine nette eMail von 1&1. Sein Anschluss sei ab sofort voll nutzbar. Ein Blick in die FBF 7270: nicht mal mehr 6MBit/s.
Und nun? Kann man noch irgendwie raus aus dem Vertrag? Das ist echt eine Zumutung!
 
Ich würde mal sagen: Technisch ist aus der Leitung nicht mehr rauszuholen.
Somit ist das Thema hier im Bereich Fritz/Internet durchgekaut. Für Vertragsdetails bez. des ISP bitte im entsprechenden Forenteil weitermachen, nicht hier. Danke
 

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,794
Mitglieder
371,974
Neuestes Mitglied
Redeagle703
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.