Probleme mit 1&1 und T-Net Box

flotux

Neuer User
Mitglied seit
3 Jun 2005
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,

ich habe folgendes Problem festgestellt:

Wenn ich einen Telekomfestnetzanschluss mit aktivierter T-Net Box mit meinem 1&1 VoIP-Vollanschluss anrufe, dann wird nach 9-10 Versuchen das Besetztzeichen zurückgegeben. Wenn ich dagegen mit dem Handy oder einem Telekom-Festnetzanschluss die Nummer anrufe, dann wird nach 9-10 Versuchen wie gewünscht die T-Net Box aktiv.

Dieses Verhalten ließ sich auch mit einem anderen 1&1-Vollanschluss reproduzieren.

Der 1&1 Support hilft nicht weiter, da er nur vorschlägt, eine neue Firmware einzuspielen, die ich eh schon installiert habe.

Danke und Gruß
Flo
 
Hat der angerufene Anschluss einen 1&1-DSL Anschluss und VoIP von 1&1? Das würde das oben genannte Verhalten erklären. Denn dann geht der Anruf von Deinem Anschluss als VoIP raus und dort auch als VoIP rein, also nicht über Festnetz, weswegen die T-Net-Box nicht reagiert. Ruft man nun vom Handy oder einem anderen Nicht-1&1-Anschluss an, dann geht der Anruf dort auch per Festnetz ein und so springt auch die T-Net-Box an.
 
Hallo on-line,

nein der angerufene Anschluss ist ein Telekom-Festnetzanschluss!

Gruß
Flo
 
Hallo flotux,

was sind denn bei Dir Versuche? ("nach 9-10 Versuchen")

Wenn Du dem 1&1-Support auch von Versuchen geschrieben hast, wundert mich die Antwort des Supports ehrlich gesagt nicht...

Hast Du jetzt 9-10 mal da angerufen und dann kam besetzt? Oder hast Du angerufen und es 8 mal klingeln lassen (Freizeichen) und dann kam besetzt?

Ich vermute letzteres und ehrlich gesagt ist das doch nichts Neues. Steht hier im Forum schon x-mal geschrieben. Nach 40 Sekunden (entspricht ca. 8 Freizeichen) kommt der Request Timeout. Da kann man nur den AB so einstellen (lassen), dass er früher rangeht.

Viele Grüße,
Jirka
 
Hallo Jirka,

mit den zugegebenermaßen etwas unglücklich formulierten "Versuchen" war 9x Klingeln gemeint.

Es war auch meine Vermutung, dass auf Seiten von 1&1 ein Timeout existiert.

Danke und Gruß
Flo
 
Hallo on-line,

nein der angerufene Anschluss ist ein Telekom-Festnetzanschluss!

Gruß
Flo

Schau Dir bei den eingehenden Gesprächen deine Fritzbox an und Du wirst festellen das bei anrufen wo die Festnetzlampe an geht auch die T Netbox ansprinnt . Geht aber die Internetlampe an hört man nach 8 x klingeln besetzt. Dies ist normal. Ist die Gegenstelle auch bei 1und1 wird rein über VOIP telefoniert sprich die T Netbox kann garnicht merken das da ein Gespräch ist. Abhilfe kann da nur der Anrufbeantworter der Fritzbox geben wenn es keine 7113 oder 7050 ist, denn diese haben keinen AB.

MFG

kaynolimit
 
Hallo kaynolimit,

Schau Dir bei den eingehenden Gesprächen deine Fritzbox an und Du wirst festellen das bei anrufen wo die Festnetzlampe an geht auch die T Netbox ansprinnt.
Hier ging es um ausgehende Anrufe.

Geht aber die Internetlampe an hört man nach 8 x klingeln besetzt.
Falsch, da es sich dann in dem Fall um ein direktes VoIP-Gespräch handeln würde (UI zu UI).

Dies ist normal. Ist die Gegenstelle auch bei 1und1 wird rein über VOIP telefoniert sprich die T Netbox kann garnicht merken das da ein Gespräch ist.
Ok, aber das war hier nicht die Frage.

Viele Grüße,
Jirka
 
... Da kann man nur den AB so einstellen (lassen), dass er früher rangeht.

Das wird nicht viel nützen, da das gleiche passiert, wenn die T-NetBox (heute als SprachBox bezeichnet) z. B. bei 20 Sekunden anspringen würde.

Da dies meines Wissens nur bei anrufen von 1&1 passiert und bei anderen VoIP-Anbietern nicht, dürfte es an 1&1 liegen.

Wenn man die Frage genau liest, ist die gar nicht so Missverständlich formuliert.
 
Hallo telingo,

Das wird nicht viel nützen, da das gleiche passiert, wenn die T-NetBox (heute als SprachBox bezeichnet) z. B. bei 20 Sekunden anspringen würde.
Wie kommst Du auf diese (falsche) Vermutung? Da, wie schon geschrieben, der Ruf von 1&1 aus 40 Sekunden lang anliegt (+/- 1 Sek.), passiert natürlich nicht das Gleiche, wenn die SprachBox bereits nach 20 Sekunden abnimmt. Dann kommt der Ruf ganz normal zustande und man kann auf der SprachBox eine Nachricht hinterlassen. Wenn Du es nicht glaubst, probier es doch einfach aus.

Da dies meines Wissens nur bei anrufen von 1&1 passiert und bei anderen VoIP-Anbietern nicht, dürfte es an 1&1 liegen.
Wenn innerhalb von 40 Sekunden keiner rangeht.

Wenn man die Frage genau liest, ist die gar nicht so Missverständlich formuliert.
Warum hast Du sie dann nicht beantwortet? Ich habe mich lediglich über die unsaubere Formulierung "Versuche" mukiert und wollte rausfinden, was damit tatsächlich gemeint ist. Die meisten Probleme beim Fragen beantworten liegen schon darin begründet, dass oft nicht verstanden wird, was der Fragende tatsächlich für ein Problem hat. Von daher darf man ja schon noch mal nachfragen, um sicher zu gehen, oder?

Viele Grüße,
Jirka
 
Hier ging es um ausgehende Anrufe.

OK ich hatte mich verlesen. Ich dachte es ging um eingehene Gespräche.
Bei ausgehenden kann man natürlich nichts tun da es am VoIP Anbieter liegt wie lange er es klingeln lässt.

MFG
Kaynolimit
 
Wie kommst Du auf diese (falsche) Vermutung? Da, wie schon geschrieben, der Ruf von 1&1 aus 40 Sekunden lang anliegt (+/- 1 Sek.), passiert natürlich nicht das Gleiche, wenn die SprachBox bereits nach 20 Sekunden abnimmt. Dann kommt der Ruf ganz normal zustande und man kann auf der SprachBox eine Nachricht hinterlassen. Wenn Du es nicht glaubst, probier es doch einfach aus.

Ich kenne diverse Fälle da funktioniert es auch unter 40 Sekunden nicht, bei diesen Fällen tritt das beschriebene Verhalten sogar dann auf, wenn die SprachBox auf "sofort" geschaltet ist.

Das wurde mehrfach getestet und tritt wie gesagt nur bei Anrufen aus dem VoIP-Netz von 1&1 auf.
 
Hallo telingo,

und das ist aktuell immer noch so?! Ich meine wenn das sofort auch nicht funktioniert, dann muss doch da irgendwas mit der Rufumleitung nicht hinhauen. Bloß was soll 1&1 daran stören?

Viele Grüße,
Jirka
 
Ich kenne diverse Fälle da funktioniert es auch unter 40 Sekunden nicht
klingelt denn bis zum AB-Annahme-Versuch das Telefon des Angerufenen?
Oer war es auch während dieser Zeit stumm?
Was passiert, wenn Der Anrufer statt der MSN 112233 die Nummer 1122334 anruft?
Kommt er dann bei der T-Net-Box raus?
Überflüssige Ziffern rechts werden von der T-Com verworfen, aber von 1&1 zur Validierung 1&1-VoIP oder nicht mitbenutzt. So landet ein normalerweise im VoIP-Netz von 1&1 verbleibender Anruf dann doch im Festnetz der T-Com...
 
Hallo zusammen,

ach Novize, wenn wir Dich nicht hätten... Klar, das wird es sein! Telingo beschreibt ein Anruf von 1&1 an einen Telekomanschluss, bei dem der Besitzer ebenso Kunde bei 1&1 ist und die Telekom-Rufnummer bei 1&1 freigeschaltet hat. Demnach landet der Anruf auf der 1&1-Leitung - wir wissen das alle und denken da gar nicht mehr drüber nach, aber jemand anders wundert sich in dem Fall, dass die SprachBox nicht ran geht. Völlig logisch. Na dann haben wir das ja auch geklärt... (Workaround hat Novize ja angegeben. Ich würde die zusätzliche Ziffer aber nur in dem Fall, dass ich auch die SprachBox haben will, wählen.)

Viele Grüße,
Jirka
 
Der Angerufene Teilnehmer, hat eine reinen Telekom Festnetzanschluss (und nicht zusätzlich VoIP von 1&1), so dass das Gespräch auf jedem Fall im Festnetz landet.

Beim angerufenen Anschluss klingelt es ganz normal (außer bei AWS auf sofort), bis die AWS zur SprachBox greift. In dem Moment wo die AWS greift, hört der Anrufer aus dem 1&1 VoIP-Netz nur ein Besetzt (vorher Freizeichen). Anrufer aus anderen Netzen können eine Nachricht auf der SprachBox hinterlassen.

Bei den mir bekannten Fällen wurde die SprachBox und das Leistungsmerkmal AWS von den Technikern der DTAG geprüft, es lag dort kein Fehler vor. Was nachvollziehbar ist, da in allen anderen Fällen die SprachBox richtig gearbeitet hat.

Die Nutzer von 1&1 sollten sich an 1&1 wenden, um das dort zu schildern. Ich weiß nicht, ob das je einer gemacht hat. Ist natürlich auch blöd, wenn man seine Anrufer an Ihren Anbieter verweist, nur weil die keine Nachricht auf der SprachBox hinterlassen können. Der Telekom Nutzer, bei dem die SprachBox nicht anspringt, der bekommt natürlich bei 1&1 keine Hilfe, da er dort kein Kunde ist.

Ob die Problematik aktuell immer noch besteht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, die Betroffenen hatten früher oder später leider keine Lust mehr sich damit auseinander zu setzen.
 
Das kann nur ein regionales Problem sein. Ich habe eben versucht, das Szenario nachzustellen. Ich komme in jedem Fall auf der T-Net-Box raus, egal ob ich von einer bei 1&1 registrierten Festnetznummer oder einer reinen VOIP-Nummer auf dem Telekom-Anschluss anrufe. An der T-Net-Box der angerufenen Nummer wurde keine besonderen Einstellungen gemacht (also so, wie sie original zur Verfügung gestellt wird).
Die Box geht auch innerhalb der Timeout-Zeit des VOIP-Anrufes ran.
Gruß digi1
 
Hallo,

Das kann nur ein regionales Problem sein.
Glaube ich auch nicht. Eher existiert das Problem grundsätzlich nicht mehr.

Ich habe eben versucht, das Szenario nachzustellen.
Ich auch (hatte Deinen Beitrag leider noch nicht gelesen). Ich habe keine Mühen gescheut und bei einem ISDN-Anschluss der Telekom die SprachBox aktiviert und eingerichtet. Nach 25 Sekunden (Standardeinstellung) und sofort. Es funktioniert alles einwandfrei mit Anrufen von 1&1 aus, man landet auf der Box. Ich kann das somit nicht nachvollziehen und gehe nun davon aus, dass wenn dieses Problem wirklich mal existiert haben soll (wir haben ja aktuell im Thread hier niemanden der davon betroffen ist), dann ist es inzwischen beseitigt.

Die Box geht auch innerhalb der Timeout-Zeit des VOIP-Anrufes ran.
Ok, dann ist sie so eingestellt, dass sie innerhalb von 40 Sek. rangeht (Standardeinstellung 25 Sek.; hattest Du ja auch geschrieben). Das kann man aber auf bis zu 60 Sek. ändern, dann würde man von 1&1 aus tatsächlich nicht mehr drauf kommen, der Grund dafür ist aber ein anderer und wurde weiter oben ja schon aufgezeigt.

Viele Grüße,
Jirka
 
Danke schön für das Testen, dann scheint die Problematik tatsächlich behoben zu sein. Sollte ich nochmal einen Fall bekommen, bei dem das Auftritt, melde ich mich an dieser Stelle wieder.
 

Statistik des Forums

Themen
245,112
Beiträge
2,224,715
Mitglieder
371,967
Neuestes Mitglied
Firtzl777
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.