S685IP stabil an Fritzbox 7270 anschließen

dies ist das falsche menu

[Edit Novize: Unsinniges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln!]

Hallo Kasselhöfer,

ich gehe davon aus, dass du die fb 7240 hast.

dort existiert kein sip-registrar, weshalb die box ganz anders konfiguriert werden muss.

in dem menu, in dem du suchst (angehängte grafik) sollte nichts verädert werden.

folgende vorgehensweise schlage ich vor:
s685 ip:
i. lass die einstellungen für die box unter 'einstellungen --> telefonie --> verbindungen' so wie sie sind. lade evtl. zur sicherheit noch einmal erneut das 1&1 profil.
ii. unter 'einstellung --> telefonie --> weitere einstellungen' findest du ganz unten, was du suchst.
iii. stelle den sip-port und die rtp-ports dort z.b. so ein, wie ich es oben beschrieben habe.

7240: danach... siehe obigen text.

ich habe auch noch einmal hier alles etwas ausführlicher beschrieben:
http://www.amazon.de/review/R2WWIKCUI0C28P/ref=cm_cr_dp_cmt?ie=UTF8&ASIN=B0017J812C&nodeID=562066

und auf der siemens seite ist ganz neu diese ergänzung zum s685 ip erschienen. dort steht was port zuweisungen betrifft, alles sehr gut erklärt drin.
http://download.gigaset.com/repository/1692/169267/S6x5IP_OnlineUpdate_V02184_de_BEL.pdf

ich habe inzwischen den sip-port auf 33060 und die rtp-ports auf 33004-33010 eingestellt, und alles läuft stabil.
das müsste laut siemens anleitung sogar für 2 gleichzeitige voip-telefonate ausreichen, und mehr kann das siemens ja auch nicht.

wenn du garnicht damit klarkommst.
die basisstation vom s685ip lässt sich auch als dect-repeater betreiben.
da das s685ip sichere verbindungen benutzt, steht dem einsatz an der 7240 nichts im wege. vor allem würde damit auch die mangelnde dect-stabiltät etc der fritzbox kompensiert.
wenn ich es auf obigen wege nicht geschafft hätte das telefon zum laufen zu bringen, hätte ich es mit dect gemacht.
anleitungen findest du dazu hier im forum.

ciao, keyholder:)
 
Hallo Keyholder,

schoener Beitrag, aber der folgende Satz ist definitiv nicht wahr:
die basisstation vom s685ip lässt sich auch als dect-repeater betreiben.
Man kann am Gigaset S685IP einen DECT-Repeater benutzen, aber das Gigaset S685IP fuer sich stellt natuerlich keinen DECT-Repeater dar!

Gruss
 
Und sinnvoll wäre das auch nicht.
Der DECT-Teil der Fritte ist auch funktionsmäßig viel zu grottig um ihn zu verwenden.
 
wieso?

hallo kalalonia,

[Edit Novize: Unsinniges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln!]

wenn ich das s685 ip im repeaterbetrieb laufen lasse, und es somit keine dect-basisstation mehr ist, sollte ich es doch an der 7240 als dect-repeater einsetzen können?
für was wäre diese einstellung sonst zu gebrauchen.

in der bedienungsanleitung des siemens steht diese funktionalität jedenfalls so beschrieben.

hallo mega: und um diese dect-schnecke zum laufen zu bringen, kann z.b. ein repeater eingesetzt werden. wie hier sehr gut beschrieben.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=190653&highlight=fritz+box+dect+repeater

warum sollte dies also nicht gehen?

ciao, keyholder
 
wenn ich das s685 ip im repeaterbetrieb laufen lasse, und es somit keine dect-basisstation mehr ist, sollte ich es doch an der 7240 als dect-repeater einsetzen können?
für was wäre diese einstellung sonst zu gebrauchen.
Nein, die Einstellung deaktiviert die DECT-Verschluesselung und konfiguriert die Basis zu einem DECT Mehrzellen-System. Erst dann kann ein DECT-Repeater mit der Basis bekanntgemacht werden.

in der bedienungsanleitung des siemens steht diese funktionalität jedenfalls so beschrieben.
Da war wohl eher dein Wunsch Vater des Gedankens. Auch nach mehrmaligem lesen der BA konnte ich deine Interpretation jedenfalls nicht daraus erlesen.

Gruss
 
das ist in der anleitung aber auch blöd beschrieben...

hallo catalonia,

[Edit Novize: Unsinniges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln!]

da habe ich mich doch tatsächlich verlesen.
nur auf der webseite ist das unmissverständlich beschrieben:
'Support for Gigaset Repeater --> Yes'

da war doch tatsächlich der wunsch der vater des gedankens.
danke für die korrektur und die weiterreichenden infos.

ciao, keyholder:)
 
So, nachdem ich mehrfach putzen durfte:
Ab jetzt
1. keine unsinniges Fullquotes mehr
2. keine Schiebeposts mehr innerhalb von 24 Std
3. Rechtschreibung & halbwegs gültige Groß- Kleinschreibung anwenden!
 
und um diese dect-schnecke zum laufen zu bringen, kann z.b. ein repeater eingesetzt werden. wie hier sehr gut beschrieben.
Nein!
Durch einen Repeater erhöht sich nur die Reichweite, mehr nicht.
Bei der unzureichenden Funktionalität der 7240 bleibt es trotzdem.

Man muss schon das IP-Gigaset zum laufen bekommen.
Ideal mit dem SIP-Server, um Wahlregeln und JFritz verwenden zu können (nur in passender Firmware der 7240).

Ansonsten eben 'alleine'. Dazu wird kein VoIP in der Fritte eingerichtet (oder die Zugänge deaktiviert), das IP-Gigaset macht das VoIP ja dann selber.

Bei mir geht das mit 7270 und 7170 ohne jede Tricks. Einfach Sipgate eingerichtet und fertig (und in der Fritte auch, um es auch per ISDN zu nutzen).
 
@pluesch - Poste doch bitte mal Deine genauen Einstellungen für die S685IP an der FritzBox.

Funktioniert bei mir einfach nicht :( Das S685IP kann sich einfach nicht an der FBF anmelden "Anmeldung fehlgeschlagen".
 
Das Bild mit den richtigen Einstellungen steht hier in #5 ?
Wobei fritz.box statt IP der Box sicherlich auch o.k. wäre.
Hast Du deine FB nach dem Du die Einstellung im Gigaset vorgenommen hast neu gestartet?
Step by Step würde noch mal hier stehen, wobei da aber letztendlich nichts anderes steht wie in diesem Thread.
Eine der möglichen Ursachen das es dann immer noch nicht klappt evtl. hier
 
Das ist der HAMMER!

Die Einstellungen bei mir waren (x-mal geprüft, getestet und neu eingegeben) richtig.

Der Tip mit dem Passwort war das Entscheidende! Bisher hatte ich ein gemischt (num/alpha) neunstelliges und ein numerisches dreistelliges Passwort versucht. Bei beiden gelingt die Anmeldung nicht.

Die Lösung ist ein numerisches vierstelliges Passwort!

Danke @kfyeo!
 
Der Tip mit dem Passwort war das Entscheidende!

Wäre da von alleine warscheinlich auch nicht (so schnell) darauf gekommen und deshalb die "falsche Dankes Adresse" ;-)

Trotzdem gut das es jetzt klappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu früh gefreut!

Nach Neustart der FritzBox ist alles beim alten.

S685IP meldet "Anmeldung fehlgeschlagen"

Jetzt reichts mir. Die S685IP (und übrigens auch eine C475IP) sind so instabil und unzuverlässig - die wandern zurück oder in den Müll. Dann bleibt nur noch Rückfall auf ISDN-Gigaset - leider! Aber das bekommen sie wenigsten richtig in den Griff.
 
@rosch
Ich kann deinen Ärger nachvollziehen...
Gestern hast Du das Gigaset per SIP aber gar nicht angemeldet bekommen?
die wandern zurück oder in den Müll
Deshalb wäre das ein bißchen früh, da Du der erste wärst wo man das nicht stabil hinbekommt und per SIP sowieso ;-) ....
 
Danke für das Angebot; die Konfiguration des S685 kann es aber beim besten Willen nicht sein. Wollte sie anhängen, kann aber das Bild nicht hochladen.

FritzBox ist mit einem einzigen SIP-server (620) eingerichtet.

Gestern hast Du das Gigaset per SIP aber gar nicht angemeldet bekommen?
Doch - genau einmal nach Ändern des Passwortes auf vier numerische Stellen. Da hat sogar die FritzBox beim Einrichten des SIP-Servers kurz gemeldet, dass die Anmeldung des IP-Telefons erfolgreich gewesen sei.

Nur so recht funktioniert hat das auch nicht. Die Telefone an der S685 haben kurz geklingelt und dann aufgehört.

Nach Neustart der FritzBox und des S685 dann wie gehabt - "Anmeldung fehlgeschlagen".

Jetzt wird es noch verrückter.

Aus nicht nachvollziebaren Gründen meldet sich das S685 (natürlich mit unveränderten Einstellungen) jetzt wieder an. Nur, angerufen werden kann man nicht.

Eingehende Anrufe: Es klingelt kurz, der Anrufer hört zwei drei Freizeichen und dann eine Besetzt-Signalisierung.

Schrott!
 
oder in den Müll..

Das ist unzulässig...
Daher biete ich dir exklusiv und kostenlos die umweltgerechte Entsorgung an.

Einfach nur per DHL an mich schicken. Ports gibts natürlich erstattet...

:p :D
 
Hi rosch,

also ich nehme den Sondermüll natürlich auch entgegen. ;)

Aber mal im Ernst, bei mir klappt das alles perfekt. Du hast die aktuelle Telefonie-Labor-Firmware auf der 7270, oder? Mit dieser hatte ich auch Probleme. Mit der aktuellen normalen (nicht-labor) klappt es aber.

Welche Firmware hat die Gigaset-Basis?

Die Nummer, unter der das Gigaset läuten soll kommt woher, also ist wie in der FB konfiguriert? Festnetz? VOIP? Sind noch andere Gerät auf diese Nummer konfiguriert? Wieviele Geräte melden (bzw. sollen) sich am internen SIP-Server der FB an?

Mit ein paar mehr Informationen bekommen wir das sicher hin. :)
Screenshots kann man im erweiterten Modus des Forums hochladen.

Grüße
Saruman
 
Mit ein paar mehr Informationen bekommen wir das sicher hin.
Da die SIP Verbindung zumindest gestern noch geklappt hat, gibt es meiner Meinung nach nicht viele Möglichkeiten, das diese "Phenomäne" die immer mit einer falschen Konfig zu haben, auftreten.

Entweder hat er in der FB noch irgend welche Portfreigaben an das Gigaset aktiv, die bei einer SIP Anmeldung nicht erforderlich wären.
Oder er hat die Listen Ports im Gigaset nicht auf Default stehen.
Oder beides ;-)

Aber ich biete mich auch zur Entsorgung an
(@mega: Du hast genug Telefone ;-) )
 
Einstrahlungen in FritzBox könnten das Problem sein

Ein guter Bekannter hatte mit seiner FritzBox anfangs das Problem, dass er nicht angerufen werden konnte.
-
Nachdem er den Standort der FritzBox, um noch nicht Mal einen Meter verändert hatte, funktionierte alles bestens.
-
 
Standort der FritzBox
Ausschließen sollte man sicherlich gar nichts...

Meine FB und die IP Basis geben sich quasi die Hand und haben sich noch nie gezankt :)
Allerdings ist der DECT Teil der FB bei mir auch nicht aktiv, was so ein Problem evtl. mit verursachen könnte (was jetzt aber eher eine Vermutung wäre)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.