Schlechte Qualität bei VoIP Anrufen

augenstern

Mitglied
Mitglied seit
11 Jun 2007
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe 1&1 4DSL mit 2048 Down-/ 192kBps Upstream.

AVM 7170 (Fw 29.4.29)

In letzter Zeit häufen sich die Klagen von Leuten, die ich anrufe (also ausgehendes VoIP). Meist wird gesagt, dass die Leute mich nur "abgehackt" hören.
Ich hab in der FBF das Häkchen bei "Immer Festnetzqualität wählen" aktiviert.

Nebenher läuft bei mir der eMule mit 8kBytes/sec Upload und 32 kByte Downloadlimit.

Ich hatte die FBF letztens auf die 29.4.33 hochgezogen, bin aber wieder auf die .29 zurück, da das CallThrugh Probleme gemacht hat.

Könnte es sein, dass durch das Up/Downgraden irgendwie noch Müll in der Box steht? Oder wie kann ich die Sprachqualität sonstwie verbessern?

Ich hab noch den LCR am laufen.
 
Hast du bei dir "Traffic Shaping" aktiviert? Wenn nein, dann tue dies und beobachte das Verhalten bei Telefonie eine Zeit lang. Ändert sich nichts, dann bleibt dir nicht anderes übrig, als:
  • entweder, das Emule auf die Nachtzeit zu verlegen oder
  • einen anderen Codec für die Internettelefonie zu verwenden.

augenstern schrieb:
...Nebenher läuft bei mir der eMule mit 8kBytes/sec Upload und 32 kByte Downloadlimit...
Ein Wunder, das du überhaupt etwas downloaden kannst... :gruebel:
 
Hallo Bommel!

Ja, das Traffic Shaping ist aktiviert.

Zu a) 8 kBytes/sec sind 64 kBit/s. Bei 192 kBit Upload sollte das wohl nicht zu viel wegfressen

zu b) Was für einen Codec kann man einsetzen?
 
zu a) ja und nein, denn du vergißt den sogenannten "Overhead", der bei fast jeder Art der Datenübertragung entsteht und mit einberechnet werden muß. Bei eMule ist dies nicht zu unterschätzen, besonders wenn das Kademlia-Netzwerk mit beteiligt ist. Doch hierzu verweise ich dich auf die einschlägigen Foren dazu...

zu b) stelle in der FB entweder "automatische Wahl der Sprachkodierung" oder "immer Sprachkodierung mit Kompression verwenden" ein. Meine Empfehlung ist das erstere.

Sollte das alles nichts bringen, dann überlege, ob du dein eMule nicht doch besser nachts laufen läßt. Deine Bandbreite ist nicht besonders geeignet für beides zusammen...
 
OK, Bommel.

Ich stell das mal so ein (Sprachcodierung) und reduziere die eMule Transfers.

Mal sehen, wie es wird ....
 
Ein kleiner Hinweis noch, eine weitere Reduzierung bei eMule wird dir nichts bringen, das wird von den Servern nicht gern gesehen. Du riskierst damit eher einen Rauswurf vom Server. Hier wäre es eher von Vorteil, wenn du die Anzahl der maximal möglichen Verbindungen reduzierst. Doch mehr dazu nicht, detailliertere Info findest du, wie oben schon gesagt, in den einschlägigen Foren...
 
Das Problem ist Emule, die Anzahl der halboffenen Verbindungen muß heruntergesetzt werden, aber wahrscheinlich wird das Problem weiter bestehen bleiben, weil ja auch Verbindungen von außen reinkommen, und diese die Box überlasten. Mit 192k Upstream ist es ziemlich unmöglich, zu telefonieren und gleichzeitig ein Filesharingprogramm laufen zu lassen, der Codec Festnetz braucht ca. 80k, also ziemlich die Hälfte der Bandbreite.
 
Hallo,
sven@mainz:
Wie kommst Du auf 80k (kBit, kByte oder was?)

ich hab das so gerechnet:

wird keine Komprimierung benutzt, dann wird i.d.R 8 kByte Datenrate benutzt
(je ISDN-Kanal), das sind dann 64 kBit/sec.

Wenn ich eMule auf 8kByte Upload einstelle, sind das auch 64 kBit/sec, zusammen also 128 kBit/sec.

Bei 192 kBit/sec sollten doch genügend Reserve bleiben, oder? Downloadseitig dürften keine Probleme entstehen.

Andererseits, wenn die Box intern überlastet ist (durch weiterleiten der Pakete usw.) dann ist das Hauptproblem die Box und nicht der zu geringe Upstream.
 
Zu den 64kBit kommt noch der Protokoll-Overhead, das sind dann summa summarum ca. 80kBit, die anzusetzen sind. Beides sind dann Probleme, wenn der Upstream höher (400-600kBit) ist, dann gibt es auch weniger Aussetzer, wenn Emule einigermaßen richtig konfiguriert ist. Eine allgemeingültige Aussage gibt es nicht, weil dabei, so wie ich bis jetzt hier mitgelesen habe, es bei jedem andere Faktoren gibt, die die Sprachqualität beeinflussen.
 
@ augenstern

Ich sagte doch schon, was die Einstellungen bei eMule anbelangt, solltest du dich mal in den einschlägigen Foren durcharbeiten. Du wirst dort das Kriterium mit der tatsächlichen Bandbreitenausnutzung sehr oft angesprochen sehen.

Google mal nach StulleMulle, xTreme und natürlich eMule, da gibt es genügend deutschsprachige Foren mit sehr guten Anleitungen und Tips...

Nachtrag:

@ sven@mainz

Die Reduzierung der Anzahl der halboffenen Verbindungen wird "Augenstern" auch nicht viel bringen, solange die Anzahl der maximal möglichen Verbindungen zu hoch eingestellt ist. Das Hauptproblem bei eMule sind die Suchanfragen pro Down- und Upload. Diese Suchanfragen sind die eigentliche Belastung der Bandbreite bei eMule, sowohl eingehend als auch ausgehend. Insbesondere in Verbindung mit Kademlia. Denn bei Kademlia wird jeder bekannte Host innerhalb weniger Minuten direkt abgefragt. Hier kommt es auf eine gezielte Feinabstimmung auf das vorhandene System bei "Augenstern" an. Ich bin mir sicher daß dann auch ein Telefonat, während eMule läuft, problemlos möglich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn es etwas verspätet ist.

Optimale Sprachqualität bekommt man wenn:

Immer Festnetzqualität eingeschaltet

und die Sprechpausenerkennung deaktiviert ist.
 
Hallo Augenstern,

Schon mal die VoIP-Qualität bei nicht laufendem eMule ausprobiert?

augenstern schrieb:
Hallo,
ich hab das so gerechnet:

wird keine Komprimierung benutzt, dann wird i.d.R 8 kByte Datenrate benutzt
(je ISDN-Kanal), das sind dann 64 kBit/sec.

Wenn ich eMule auf 8kByte Upload einstelle, sind das auch 64 kBit/sec, zusammen also 128 kBit/sec.

Bei 192 kBit/sec sollten doch genügend Reserve bleiben, oder? Downloadseitig dürften keine Probleme entstehen.

Andererseits, wenn die Box intern überlastet ist (durch weiterleiten der Pakete usw.) dann ist das Hauptproblem die Box und nicht der zu geringe Upstream.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.