Seit gestern Probleme mit dem ASTERISK

mahfm

Neuer User
Mitglied seit
2 Mai 2008
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
seit gestern funktioniert die Registrierung meines ASTERISK bei O2 nicht mehr.

Aber zuerst die Konfiguration (die bis gestern einwandfrei funktionierte):

Im UFO sind die eingestellten VoIP Verbindungen deaktiviert (Anleitung gibts hier irgendwo im Forum). Am UFO hängt ein Debian Server (Version 6) mit zugehörigem ASTERISK (1.6) Alle Ports werden auf den Server umgeleitet. Firewall ist im UFO deaktiviert (aber nicht auf dem Debian Server!)

In der sip.conf des Asterisk wird wie folgt registriert:

register => 49XXXXXXXXXX:pASSWORD:[email protected]/s

Wie gesagt, das funktionierte bis gestern einwandfrei.
Seitdem kommt bei der Registrierung nur noch:

Failed to authenticate on REGISTER to '[email protected]' (Tries 3)

Ich habe schon alles ausprobiert, DNS überprüft, diverse Einstellungen probiert, aber nichts half. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.
Hier noch das Logfile das der ASTERISK beim Registrierungsversuch ausgibt:

Code:
---
Reliably Transmitting (NAT) to 62.53.234.84:5060:
OPTIONS sip:sip.o2online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK58087f81;rport
Max-Forwards: 70
From: "asterisk" <sip:[email protected]>;tag=as14e4345d
To: <sip:sip.o2online.de>
Contact: <sip:[email protected]>
Call-ID: [EMAIL="[email protected]"][email protected][/EMAIL]
CSeq: 102 OPTIONS
User-Agent: Asterisk PBX 1.6.2.9-2+squeeze2
Date: Tue, 24 May 2011 14:19:52 GMT
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY, INFO
Supported: replaces, timer
Content-Length: 0

<------------->
--- (7 headers 0 lines) ---
Really destroying SIP dialog '[email protected]' Method: OPTIONS

<--- SIP read from UDP:62.53.234.84:5060 --->
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK58087f81;rport=10214
From: "asterisk" <sip:[email protected]>;tag=as14e4345d
To: <sip:sip.o2online.de>;tag=c77f18c2f4dbd67b20e55651385e3456.cfce
Call-ID: [EMAIL="[email protected]"][email protected][/EMAIL]
CSeq: 102 OPTIONS
Accept: */*
Accept-Encoding: 
Accept-Language: en
Supported: 
Server: MCCS Dispatcher 1.6 (GDP/FFM)
Content-Length: 0


<------------->
--- (12 headers 0 lines) ---
Really destroying SIP dialog '[email protected]' Method: OPTIONS
[2011-05-24 16:19:52] NOTICE[4029]: chan_sip.c:11655 sip_reregister:    -- Re-registration for  [EMAIL="[email protected]"][email protected][/EMAIL]
       > doing dnsmgr_lookup for 'sip.o2online.de'
       > ast_get_srv: SRV lookup for '_sip._UDP.sip.o2online.de' mapped to host dispatch2.sip.o2online.de, port 5060
REGISTER 11 headers, 0 lines
Reliably Transmitting (NAT) to 62.53.234.84:5060:
REGISTER sip:sip.o2online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK0c4196ef;rport
Max-Forwards: 70
From: <sip:[email protected]>;tag=as1d764d4a
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
User-Agent: Asterisk PBX 1.6.2.9-2+squeeze2
Expires: 120
Contact: <sip:[email protected]>
Content-Length: 0


---

<--- SIP read from UDP:62.53.234.84:5060 --->
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK0c4196ef;rport=10214
From: <sip:[email protected]>;tag=as1d764d4a
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
Server: MCCS Dispatcher 1.6 (GDP/FFM)
Content-Length: 0


<------------->
--- (8 headers 0 lines) ---

<--- SIP read from UDP:62.53.234.84:5060 --->
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK0c4196ef;rport=10214
From: <sip:[email protected]>;tag=as1d764d4a
To: <sip:[email protected]>;tag=72c9e55a75285549448b68c2cc46d7db.f34b
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 REGISTER
WWW-Authenticate: Digest realm="sip.o2online.de", nonce="4ddbbfb4c210727892a885e69367690a8006a5d3"
Server: MCCS SIP-Proxy 1.6
Content-Length: 0


<------------->
--- (9 headers 0 lines) ---
Responding to challenge, registration to domain/host name sip.o2online.de
       > doing dnsmgr_lookup for 'sip.o2online.de'
       > ast_get_srv: SRV lookup for '_sip._UDP.sip.o2online.de' mapped to host dispatch2.sip.o2online.de, port 5060
REGISTER 12 headers, 0 lines
Reliably Transmitting (NAT) to 62.53.234.84:5060:
REGISTER sip:sip.o2online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK1624cb5b;rport
Max-Forwards: 70
From: <sip:[email protected]>;tag=as0105870f
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
User-Agent: Asterisk PBX 1.6.2.9-2+squeeze2
Authorization: Digest username="RETCSXXXXXXXXX", realm="sip.o2online.de", algorithm=MD5, uri="sip:sip.o2online.de", nonce="4ddbbfb4c210727892a885e69367690a8006a5d3", response="b98a2cbe8acaf978618436d3846ebd94"
Expires: 120
Contact: <sip:[email protected]>
Content-Length: 0


---

<--- SIP read from UDP:62.53.234.84:5060 --->
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK1624cb5b;rport=10214
From: <sip:[email protected]>;tag=as0105870f
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
Server: MCCS Dispatcher 1.6 (GDP/FFM)
Content-Length: 0


<------------->
--- (8 headers 0 lines) ---

<--- SIP read from UDP:62.53.234.84:5060 --->
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP MM.YY.II.PP:5060;branch=z9hG4bK1624cb5b;rport=10214
From: <sip:[email protected]>;tag=as0105870f
To: <sip:[email protected]>;tag=72c9e55a75285549448b68c2cc46d7db.7e64
Call-ID: [email protected]
CSeq: 103 REGISTER
WWW-Authenticate: Digest realm="sip.o2online.de", nonce="4ddbbfb4c210727892a885e69367690a8006a5d3"
Server: MCCS SIP-Proxy 1.6
Content-Length: 0
[/FONT]

Bin für jede Hilfe dankbar. Ich möchte mir nicht unbedingt einen neuen Provider suchen müssen.
 
Richtig, hab ich vergessen zu erwähnen:
Ich habe die Einstellungen nocheinmal kontrolliert.
Auf der versteckten Seite des Routers:
http://<ip-des-routers>/Forms/wzVoIP_1_1
kann man alle Werte sehen (die Passworte sind im Quelltext zu finden)
Aber es stimmt alles.
Das hat auch die Hotline bestätigt. An den Parametern hat sich nichts geändert.
 
Jemand hat hier im Forum hat gepostet, das O2 einige Leute mit Fremdhardware angeschrieben hat, um mitzuteilen das in Zukunft der O2 Anschluss nur noch mit O2 Hardware funktionieren soll. Möglicherweise wird nun die Device ID vom Server abgefragt. Frei nach dem Motto: Wenn Voip Client ungleich O2 Ufo, dann lass Registrierung nicht zu. Nehme mal das UFO Vorschriftsmäßig in Betrieb und überrasche uns mit dem Ergebnis.
 
Das mit dem UFO in Betrieb nehmen ist so eine Sache.
Wenn ich die VoIP registrierung mit dem UFO aktiviere, sieht alles prima aus. Leider kann ich das Telefonieren nicht testen, da ich kein analoges (oder ISDN) Telefon mehr habe. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es geht.
Gegen Deine Theorie spricht aber, dass Leute im Forum berichten dass es mit der FB geht.
Nebenbei: Ich habe zumindest beim Asterisk den UA ein paarmal umgestellt. Auch auf den UA den die Fritzbox benutzt. Hat auch nicht geklappt.
Weiss noch jemand den UA den das UFO normalerweise benutzt?
Dann könnte ich den mal ausprobieren.
 
Ferner habe ich bei ner Kundin von mir ne Fritzbox am O2 Anschluß in Betrieb genommen. Dazu mußte ich für VoiP eine 2. PVC einrichten (es wird quasi noch eine 2. PPPOE Session für die Telefonie Aufgebaut) Möglicherweise Unterstützt O2 VoiP jetzt nur noch über die 2. PVC
Nun das ist Schicksal. Such schon mal besser nach nem Analogen Telefon um es am UFO Anzuklemmen :) Oder finde einen Weg die benötigte PVC mit dem Debian Server herzustellen. Oder noch besser. Such dir nen Anbieter wo man alternative Hardware nutzen darf.
 
Möglicherweise Unterstützt O2 VoiP jetzt nur noch über die 2. PVC
Irgendwie deutet es wohl darauf hin. Im o2-Forum hat jemand mit einer 7141 kein VoIP, weil es DNS-Probleme gibt. Es gibt folgende Ereignisse:
Code:
24.05.11 19:51 DSL synchronisierung besteht mit 6781/444 Mbit/s
24.05.11 19:55 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt
                       IP-Adresse     93.130.14.60
                       DNS-Server  193.189.244.194 und 193.189.244.202
                       Gatway         213.20.59.13
24.05,11 19:57 Internetverbindung (Telefonie) wurde erfolgreich hergestellt
                       IP-Adresse     93.130.14.60
                       DNS-Server  193.189.244.194 und 193.189.244.202
                       Gatway         213.20.59.13
                       Breitband-PoP: rdsl-blfd-de02
24.05,11 19:59 Rufnunmer XXXXX konnte nicht registriert werde, DNS-Fehler
24.05,11 19:60 Rufnunmer XXXXX konnte nicht registriert werde, DNS-Fehler
    diese letzt Zeile wiederholt sich alle 3 Minuten
Wie man sieht, hat die 2. PVC die selbe IP wie die erste, so daß faktisch keine 2. PVC da ist.

Vielleicht sollte man bei unerklärlichen Problemen kontrollieren, ob wirklich 2 "richtige" (unterschiedliche) PVC's aufgebaut wurden.

Gruß

akapuma
 
Wenn das mit der zweiten PVC wirklich die Ursache ist, wovon ich inzwischen fest ausgehe, dann ist die Frage was man tun kann.

1. Kann man das UFO in den Bridged Modus bringen um die zweite PVC vom Debian Server aus aufzubauen?

2. Einfach irgendwo eine Fritzbox kaufen und das UFO austauschen?

3. Kündigen und anderen Provider suchen: Wollte ich tun, kann ich aber erst in knapp einem Jahr :-(. Bis dahin muss eine andere Lösung her.
 
Gegen die Zwangs-PVC 2 spricht die Versorgung ohne 2.PVC bei Regio-Kunden!

Wer auch die 2.PVC bei anderen Anbietern verfolgt, wird den öfteren Ausfall und Rückfall auf nur eine PVC feststellen.
Aus meiner Sicht wäre eine derartige Strategie völlig unvernünftig.

Plausibler erscheint mir ein Nebeneffekt der Umstellung auf das neue VoIP-System.
 
Ich habe eben mal bei mir die 2. PVC abgeschaltet und mich dann selbst mit o2-VoIP auf SipGate angerufen. Resultat: ich konnte nur in eine Richtung telefonieren, d.h. in einem Hörer war nichts zu hören. Früher ging das! Nachdem ich die 2. PVC wieder aktiviert hatte, lief wieder alles. Entweder ein dummer Zufall, oder Telefonate über die 1. PVC machen seit neuestem Probleme....

Gruß

akapuma
 
Nun wie auch immer! In den AGBs soll irgendwo ein Passus stehen, das die Komplette Funktion des O2 Anschlusses nur über die O2 Hardware gewährleistet wird.
Für mich macht die ganze Bastelei keinen Sinn, UFO an den Anschluß dran, fertig. Ist zwar schade um den Asterisk, jedoch ein neues Analogtelefon gibt es ab 17 Euro.
Was glaubt Ihr was ich sauer bin das ich an meinem 1und1 VDSL diese verdammte Fritzbox 7390 einsetzen muß. Ich würde auch lieber nen venünftigen CISCO Router daran betreiben. Aber nee 1und1 supportet nur die FritzBoxen. Grr. Da hilft nur Zähne zusammen und mit dem Übel klarkommen.
 
Inzwischen habe ich das Problem gelöst:

Ich habe an den ISDN Ausgang des UFO eine ISDN Karte (HFC) angeschlossen die in meinem Server steckt. Dank dieses Forums war das Kompilieren der Treiber und die Einstellung im ASTERISK in zehn Minunten erledigt.
Meine Frau hat daraufhin den ersten Test (30 minütiges Telefonat mit einer Freundin) absolviert. Bisher keine Beanstandungen.

Ein kurze Bemerkung zu HyBird:

Für mich macht die ganze Bastelei keinen Sinn, UFO an den Anschluß dran, fertig. Ist zwar schade um den Asterisk, jedoch ein neues Analogtelefon gibt es ab 17 Euro.

Der Hintergrund für den ASTERISK ist nicht der Anschluss eines einfachen Telefons. Dazu braucht es so ein Aufwand wirklich nicht. Die Features die ich brauche sind:
- Automatische Weiterleitung zu bestimmten Uhrzeiten unter Berücksichtigung des Anfrufers. Z.B. alle Anrufe meiner Familie werden zu jeder Tags- und Nachtzeit auf mein Handy weitergeleitet. Sonstige Anrufe nur am Wochenende oder ausserhalb der Arbeitszeit. (Das gleiche gilt analog für Anrufe für meine Frau)
- Automatische Wahl des Providers abhängig von der anzurufenden Nummer.
Z.B. habe ich für Auslandsgespräche (insb. Südamerika) spezielle VoIP Provider. Das gleiche gilt für Gespräche aufs Handy.
- darüberhinaus CALLBACK, CALLTHROUGH

Mit diesen Mitteln ist es mir gelungen unsere Telefonrechnung von monatlich über 100 Euro auf 40 bis 60 Euro zu reduzieren. Ich denke das lohnt den Aufwand auf jeden Fall.

Gruß
mahfm
 
@mahfm:
probier mal in der sip.conf unter [general] srvlookup=yes
Auf der neuen Plattform ist DNS SRV Lookup auf sip.o2online.de nötig

Das könnte auch die Ursache für die momentanen Probleme mit anderen Alt-Routern sein.
 
Auf der neuen Plattform ist DNS SRV Lookup auf sip.o2online.de nötig
Jetzt, wo Du es sagst, das stand zuletzt im Netz:
Auflösung des Outbound Proxy wird DNS-SRV verwendet.
Zur automatischen Identifikation des zuständigen Proxy muß der SIP
Client unbedingt DNS SRV Lookup auf "sip.o2online.de" unterstützen.

Sollte der Client kein DNS SRV unterstützen, kann als Workaround ein der
DNS Antworten manuell als SIP Outbound Proxy konfiguriert werden.
Achtung: in diesem Fall erfolgt kein Automatisch Failover im Fehlerfall.

Das könnte auch die Ursache für die momentanen Probleme mit anderen Alt-Routern sein.
Und wie könnte man die beheben? Ist das eine Einstellungssache, oder kann das die Firmware einfach nicht?

Gruß

akapuma
 
Wenn der Router es kann - dann reine Konfigurationssache - wie auch bei Asterisk. AVM kann es halt, bei anderen aber nicht oder nur bei passenden config
Stand aber im Zusammenhang Proxy schon 2009 hier im Forum.
 
nocheinmal danke für die Hinweise.

probier mal in der sip.conf unter [general] srvlookup=yes
Auf der neuen Plattform ist DNS SRV Lookup auf sip.o2online.de nötig

Das war schon immer aktiviert.

Darauf deutet auch die Loggingausgabe des ASTERISK hin, die ich oben schon mal gepostet hatte:
Responding to challenge, registration to domain/host name sip.o2online.de
> doing dnsmgr_lookup for 'sip.o2online.de'
> ast_get_srv: SRV lookup for '_sip._UDP.sip.o2online.de' mapped to host dispatch2.sip.o2online.de, port 5060

oder verstehe ich da was falsch?
 
o2dsl Asterisk Problem seit kurzem

Gibt es schon eine Lösung?
Gleiches Problem hier, Asterisk hinter o2dsl-zyxel-router geht seit ein paar Tagen nicht mehr. Hilft es den User-Agent anzupassen? Was ist der User-Agent des o2dsl-zyxel-Routers? Was für Einstellungen sind sonst noch zu machen?

Zum Test wähle ich mich direkt auf dem VoiP PVC 1/35 mit der VoiP Einwahl [email protected] mit pw freeway ein.

O2 scheint etwas umgestellt zu haben. Hat es schon jemand zum Laufen gebracht?


Jun 22 14:41:52 NOTICE[10000]: chan_sip.c:5721 sip_reg_timeout: -- Registration for '[email protected]' timed out, trying again (Attempt #81103)
Jun 22 14:41:52 NOTICE[10000]: chan_sip.c:10365 handle_response_register: Failed to authenticate on REGISTER to '[email protected]' (Tries 3)

tcpdump:

14:37:39.362425 IP (tos 0x10, ttl 64, id 14952, offset 0, flags [none], proto UDP (17), length 664)
a.b.c.d.5060 > 62.53.234.84.5060: [udp sum ok] SIP, length: 636
REGISTER sip:sip.o2online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP a.b.c.d:5060;branch=z9hG4bK3d44e85a;rport
From: <sip:[email protected]>;tag=as5a272c65
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 81047 REGISTER
User-Agent: telpho10
Max-Forwards: 70
Authorization: Digest username="RET...", realm="sip.o2online.de", algorithm=MD5, uri="sip:sip.o2online.de", nonce="4e01e11c9f9428169b4765f577d0e13de8853490", response="849f10a1b15f1ce460b60fc949765144", opaque=""
Expires: 300
Contact: <sip:[email protected]>
Event: registration
Content-Length: 0

---

14:37:39.366005 IP (tos 0x80, ttl 55, id 0, offset 0, flags [DF], proto UDP (17), length 382)
62.53.234.84.5060 > a.b.c.d.5060: [udp sum ok] SIP, length: 354
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP a.b.c.d:5060;branch=z9hG4bK6d66d126;rport=5060;received=93.135.225.122
From: <sip:[email protected]>;tag=as57dcad92
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 81046 REGISTER
Server: MCCS Dispatcher 1.6 (GDP/FFM)
Content-Length: 0

---

14:37:39.367620 IP (tos 0x80, ttl 55, id 0, offset 0, flags [DF], proto UDP (17), length 519)
62.53.234.84.5060 > a.b.c.d.5060: [udp sum ok] SIP, length: 491
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP a.b.c.d:5060;received=93.135.225.122;branch=z9hG4bK6d66d126;rport=5060
From: <sip:[email protected]>;tag=as57dcad92
To: <sip:[email protected]>;tag=044acbbaa83b13a1846b41dfdf324b56.0be8
Call-ID: [email protected]
CSeq: 81046 REGISTER
WWW-Authenticate: Digest realm="sip.o2online.de", nonce="4e01e11c9f9428169b4765f577d0e13de8853490"
Server: MCCS SIP-Proxy 1.6
Content-Length: 0
 
Ich hab zwar keine Ahnung von Asterisk, aber die Besonderheiten bei O2DSL mit RTP etc. könnten Probleme machen, da das neue System nicht mehr so fehlertolerant scheint.
Auch mal in Varianten mit Proxy experimentieren - das war bei Spielereien mit Fremdroutern machnmal das Erfolgsrezept.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.