Speedport W920V zu Fritzbox 7270 flashen?! Hat jemand Erfahrung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dsler81
Ähhm... hallo?!? Wo läuft es denn nicht stabil? Was hast Du denn wo gelesen?!?

Es gab/gibt bei ganz wenigen das Problem, dass bei (A)DSL trotz Sync keine Einwahl möglich ist. Da suchen Jpascher und die Betroffenen noch nach einer Lösung. D.h. da läuft es eigentlich noch gar nicht, aber das ist das absolute Ausnahmefall.

Bei allen anderen von denen ich gehört habe, läuft die 7270-.57er oder -58er gefritzte FW absolut (aber wirklich ABSOLUT) stabil! Ich hatte noch nicht ein einziges echtes Problem damit.

Das einzige was da noch nicht geht, ist die Online-LED, aber wer das als Problem ansieht, kann gerne bei der bsch*** W920V-FW bleiben ;)
 
Das einzige was da noch nicht geht, ist die Online-LED, aber wer das als Problem ansieht, kann gerne bei der bsch*** W920V-FW bleiben ;)

hmm die geht bei mir! ???

ich habe alle led´s voll am laufen d.h ich habe noch keine ausfälle oder nichtfunktionieren feststellen können:p
 
@Priority
Also dann bist Du aber glaube ich der einzige, bei dem es geht... ;)

Oder hab ich ein Update verpasst, bzw. hast Du selber was daran gemacht?

Die Power-LED ging in der der vorletzten Fassung nicht, das wurde von Jpascher gefixt, aber die Online-LED geht soweit ich es mitbekommen habe noch bei keinem... Ich glaube aaalexxx hat sie per Shell-Kommando mal angeschaltet, aber das war ja nur zum Test und nichts, was dann irgendweie anzeigen würde, ob man wirklich online ist.
 
hmm stimmt war die dsl led^^

komisch daschte das wär online gewesen....
 
Nagut , das ist mir auch relativ gleich ob die leuchtet :)

Na , dann habe ich ja an diesem warmen Tag doch noch was zu tun :D

Draussen gehste ja kaputt :eek:
 
Also ich muss jetzt auch mal ein Lob loswerden.
Habe auch den W 920V mit der Fritz ( 54.04.58 ) am laufen und ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden. Endlich geht UPnP. Außerdem benutze ich das n-WLAN mit meinem XPS-M1330 und das ist auch super. Weiterhin habe ich ein T-Sinus 301 angeschlossen, einen Anrufbeantworter am laufen sowie 2 VOIP Nummern. Ich betreibe das ganze an einem Entertain Comfort VDSL25 Anschluss.
Also nochmal ein großes Lob an JPASCHER und die die ihm geholfen haben. :groesste:

Gruß

P.S.: wen interessiert es wirklich ob die LEDs richtig leuchten. Bei mir steht das Teil im Schrank. ;-)
 
keine verbindung zum 920

hallo nachdem nun endlich mein 920v angekommen ist möchte ich ihn natürlich gleich fritzen, habe ubuntu gestartet eine internetverbindung habe ich auch (über meine wlan verbindung zum nachbarn, da dsl noch nicht geschaltet wurde, an der zeiten nw.karte hängt meine fritz für die wlan anbindung) aber eine verbindung zum 920 bekomme ich nicht hin, habe unter windows eine feste ip vergeben (192.168.2.1) diese lässt sich unter ubuntu auch anpingen aber wenn ich auf das webinterface zugreifen will geht nichts weder mit der ip noch mit speedport.ip . ich habe bei den netzwerk einstellungen eine karte mit der ip 192.168.2.3, und die für die wlan anbindung mit dhcp eingestellt (mit fester ip ging das komischerweise nicht) was mache ich falsch????
 
@dsler

Du gehörst offensichtlich zu denen die absolut kein Risiko eingehen?

Also wenn ich das so lesen , läuft das w920v nicht wirklich stabil mit der Fritzsoft oder?


Ja du wirst immer wieder von Problemen lese egal bei welchen Gerät!
Wir sind ja hier ein Forum die sich gerade allen Ausnahmefällen annimmt!
Die frage ist ja wohl ob die Probleme die bestehen dich tangieren oder nicht.
Wäre dir lieber eine Software zu benutzen die viele Problem macht aber niemand berichtet darüber?

Außerdem sind viele Probleme die hier im Forum diskutiert werde nicht auf eine fehlerhafte Software zurückzuführen sonder eher auf Benützer die zu wenig Ahnung haben wie was funktioniert oder wie nach Beschreibung vorgegangen wird.



Habe heute 2x w920v von der post erhalten

Und naja , nun ersetze ich das durch mein w900 , aber ohne FRITZEN?

Hat das einer hier wirklich 100% am laufen


Nun ich nicht aber, wenn du mir einen deiner W920 abgibst, dann hätte ich auch irgendwas am w920 stabil am laufen, und könne womöglich auch noch die restlichen Probleme mir ADSL und der onlineLED beheben.
... habe unter windows eine feste ip vergeben (192.168.2.1) diese lässt sich unter ubuntu auch anpingen aber wenn ich auf das webinterface zugreifen will geht nichts weder mit der ip noch mit speedport.ip . ich habe bei den netzwerk einstellungen eine karte mit der ip 192.168.2.3, und die für die wlan anbindung mit dhcp eingestellt (mit fester ip ging das komischerweise nicht) was mache ich falsch????

Wenn am W920 eine Werksreset gemacht wurde (was ja auch sein soll) oder möglicherweise auch ohne,
hat der die ip: 192.168.178.1

Dein AM PC fix eingestelltes NETZ mit 192.168.2.0 kann somit nicht funktionieren da du ja sicher auch die Maske 255.255.255.0 verwendest.
DHCP holt sich die richtigen Werte.

@Meierchen005

Danke für die logs.

Eigentlich alles Super nur warum geht es nicht, das frage ich mich leider.

Könntest du die Original t-com Firmware mit getauschten Kernel erzeugen und auf deinen W920 laden dann hättest du auch damit ein log das wir vergleichen könnten.

Skript Optionen "restor Original" und "Xchnge kernel"

Damit bekommst du das erforderliche Image das dir dann auch einen log mit der t-com Firmware liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

Also mal vor weg , ich wollte damit wirklich nicht rumprotzen das ich 2 Router geschickt bekommen habe.
Der eine geht natuerlich auch wieder zurueck , da ich keine Lust habe , nachher den vollen Kaufpreis zu bezahlen.

Ich bin gerade im ubuntu unterwegs und habe nun meinen Router geflasht , sogesehn war es easy wie immer :p

Leider habe ich nun ein Problem...

Ich bekomme keine Internetverbindung mehr zustande , Habe VDSL50 , und dies wird unter DSL Informationen auch korrekt angezeigt , aber leider kommt eine connection nicht mehr zustande.

laut dem log , des scripts lief das so ab:

Script version : 23.07.08-de/en-annexA/B
Start building files : fw_Speedport_W920V_04.58-0_Fritz_Box_DECT_W920V_04.58-0-SV23.07.08_y_OEM-avm_AnnexB_de.image
: kernel.image
Branding set to : avm
Annex is set to : B
Hostname is : fritz.box
Product name prefix added : 'FRITZ!Box Fon WLAN Speedport W 920V'
Caller ID lookup patch : will be applied
AVM source is : Fritz_Box_7270
AVM source firmware mod is : 7270

Es funktioniert soweit auch alles wie immer , aber leider bekomme ich keine internet connection mehr hin :confused:

Was kann das denn sein?
 
Mal das ältere Skript nehme es dürfte ein Bug im letzten Skrit sein!
 
@dsler81



Ich bekomme keine Internetverbindung mehr zustande , Habe VDSL50 , und dies wird unter DSL Informationen auch korrekt angezeigt , aber leider kommt eine connection nicht mehr zustande.

Mit dem Script vom 23.07. bekomme ich auch keine internetverbindung
weder mit dem w920v, w900v noch w501v.

Mit dem Script vom 19.07 klappt alles wunderbar (Ohne Aussetzer)
 
ich werde das rausnehmen, weiß leider nicht was nicht stimmt, da mein PC momentan Probleme macht. sobald ich Zeit finde suche ich den Fehler.

Haben es mit w900 und w701 aus probiert zumindest adsl funktioniert mit Version 23.07
 
Zuletzt bearbeitet:
soll das heissen, es gibt nen image (AVM to fritz), welches die Einwahl-Probleme mit den ADSL2+ / VDSL Anschlüssen löst?

oder bist du, Jpascher, noch am analysieren?

PS danke erstmal für all die bemühungen, ich gehöre leider nicht zu den leuten, die das können und freue mich immer mal ein fertiges Image zu erwischen ;)
 
Hallo,

@Jpascher

habe die Firmware erstellt mit dem Script vom 19ten, da das vom 23ten scheinbar Probleme macht.

Firmware ausgewählt: original T-Com und AVM WLAN Labor 11600

Internet Zugang ist möglich, Zugang auf die Box mit 192.168.2.1, Zugangsdaten sind eingegeben.

Anbei der Log 22.TXT!!

in Zeile 15 ist bereits ein Unterscheid zur Datei 20.txt, dort steht ein >>>>idle=4<<<< hinterher verglichen mit Notepad++

Zeile 15 22.txt >>>>: [prom_init] argv[1]=annex=B idle=4
Zeile 15 20.txt >>>>: [prom_init] argv[1]=annex=B
 

Anhänge

  • CAPTURE920-22.TXT
    39.9 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Fehlermeldung

hallo, erhalte beim ausführen des scripts folgende meldung

rene@rene-ubuntu:~/Desktop/speed-to-fritz$ ./start
make CC="/usr/bin/gcc" -C tools/config conf mconf
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/rene/Desktop/speed-to-fritz/tools/config'
/usr/bin/gcc -DCURSES_LOC="<curses.h>" -DLOCALE -g -O2 -DKBUILD_NO_NLS -c conf.c -o conf.o
conf.c:6:19: Fehler: ctype.h: No such file or directory
conf.c:7:20: Fehler: stdlib.h: No such file or directory
conf.c:8:19: Fehler: stdio.h: No such file or directory
conf.c:9:20: Fehler: string.h: No such file or directory
conf.c:10:20: Fehler: unistd.h: No such file or directory
conf.c:11:18: Fehler: time.h: No such file or directory
conf.c:12:22: Fehler: sys/stat.h: No such file or directory
In file included from lkc.h:9,
from conf.c:15:
expr.h:183: Fehler: expected declaration specifiers or »...« before »FILE«
In file included from conf.c:15:
lkc.h:56: Fehler: expected »)« before »*« token
lkc.h:60: Fehler: expected »=«, »,«, »;«, »asm« or »__attribute__« before »*« token
lkc.h:95: Fehler: expected specifier-qualifier-list before »size_t«
conf.c: In Funktion »strip«:
conf.c:47: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »strlen«
conf.c:49: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »memmove«
conf.c: In Funktion »check_stdin«:
conf.c:60: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:63: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c: In Funktion »conf_askvalue«:
conf.c:73: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:103: Fehler: »stdout« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:103: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur einmal aufgeführt
conf.c:103: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.)
conf.c:104: Fehler: »stdin« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c: In Funktion »conf_string«:
conf.c:178: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:195: Fehler: »NULL« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:199: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »strlen«
conf.c: In Funktion »conf_sym«:
conf.c:215: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c: In Funktion »conf_choice«:
conf.c:308: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:318: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:361: Fehler: »stdout« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:362: Fehler: »stdin« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:396: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »strlen«
conf.c: In Funktion »conf«:
conf.c:434: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c: In Funktion »check_conf«:
conf.c:486: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c: In Funktion »main«:
conf.c:500: Fehler: Speichergröße von »tmpstat« ist unbekannt
conf.c:518: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:520: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:534: Fehler: »NULL« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:538: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
conf.c:538: Fehler: »stderr« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion)
conf.c:539: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:544: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:545: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:554: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:557: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:562: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »printf«
conf.c:569: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »exit«
conf.c:579: Warnung: Zuweisung erzeugt Zeiger von Ganzzahl ohne Typkonvertierung
conf.c:608: Warnung: Zuweisung erzeugt Zeiger von Ganzzahl ohne Typkonvertierung
conf.c:610: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
conf.c:621: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
conf.c:626: Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten Funktion »fprintf«
make[1]: *** [conf.o] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/rene/Desktop/speed-to-fritz/tools/config'
make: *** [tools/config/mconf] Fehler 2
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Firmware configuration taken from: Firmware.conf



********************************************************************************
Speed-to-Fritz version: 23.07.08-de/en-annexA/B
--------------------------------------------------------------------------------
Phase 1: Download or check firmware images.
********************************************************************************
-- Unable to retrieve file ''
Check your internet connection!
In some cases the download won't start even the file is existent on the server.
It is better to keep the source images local in any case.
In such cases please download the file to the directory:
/home/rene/Desktop/speed-to-fritz/Firmware.orig
rene@rene-ubuntu:~/Desktop/speed-to-fritz$

habe mich genau an die anleitung im wiki gehalten
 
@dforce, danke jetzt hat es geklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal grossen Dank und Respekt vor der tollen Arbeit hier.

Leider hatte ich heute Nachmittag nach Lesen der Threads mir die W920V zugelegt (der erste T-Punkt meinte, das sei ein veraltetes Modell und gäbe es nicht mehr :-Ö ) und seit Nachmittag geflashed und geflashed. Leider mit den Scripts vom 23.7.2008. Naja, das übt.

Nach Wiederanbau der 7170+HS300 und nachlesen (ja, wer lesen kann, ist im Vorteil!), klappte es mit den Scripten vom 19.7.2008 jetzt problemlos, VDSL50 super schnell (7170 konnte halt nur ca. 30-33 MBit/sec).

Vielleicht aber ein kleiner Hinweis für alle, denen das gleiche passierte:

- Ich bekam gar keinen sync auf dem DSL Modem. Es scheint, dass das bei einer "jungfräulichen" Box passiert.

- Danach habe ich das Script Verzeichnis in Ubuntu umbenannt und die alten Scripte vom 19.7.2008 eingespielt.

- Die "Firmware.orig" habe ich übernommen.

- Noch immer kein Erfolg, kein Synch und auch keine Ereignisanzeige

- Erst ein Reset auf Werkseinstellungen brachte dann Erfolg, der Fehler muss sich wohl tief eingraben.

- Jetzt konnte ich auch die VPNs von der FBF 7170 wieder einspielen.

Nochmals besten Dank an "Jpascher" und alle, die mitgeholfen haben ... :groesste:

Hier noch der dmesg outputder nicht funktionierenden Version, falls das jemand weiterhelfen würde.

Code:
Linux version 2.6.19.2 (1655) (gcc-Version 3.4.6) #1 Tue Jun 17 11:34:41 CEST 2008
CPU revision is: 00019068
[ur8_pci_init]
[setup_pci_master]
[setup_pci_slave]
Exposing 67108864 memory over PCI
Setup Complete, Enabling PCI Interface
PCI Interface Running
PCI controller initialized
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_nwss_dma level 2 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_sar_pdsp level 2 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_buffer_manager level 2 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_usb level 5 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_vlynq level 7 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_pci level 5 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_c55 level 3 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_tdm level 0 escalator disabled (count 255, floor 7)
[ur8_vbus_set_prio] instance vbus_mips level 3 escalator disabled (count 255, floor 7)
Determined physical RAM map:
 memory: 00313000 @ 14000000 (reserved)
 memory: 03ced000 @ 14313000 (usable)
[init_bootmem]
[free_bootmem]
[reserve_bootmem]
On node 0 totalpages: 98304
  DMA zone: 768 pages used for memmap
  DMA zone: 0 pages reserved
  DMA zone: 97536 pages, LIFO batch:31
  Normal zone: 0 pages used for memmap
Built 1 zonelists.  Total pages: 97536
Kernel command line: annex=B console=ttyS0,38400n8r
Primary instruction cache 16kB, physically tagged, 4-way, linesize 16 bytes.
Primary data cache 16kB, 4-way, linesize 16 bytes.
Synthesized TLB refill handler (20 instructions).
Synthesized TLB load handler fastpath (32 instructions).
Synthesized TLB store handler fastpath (32 instructions).
Synthesized TLB modify handler fastpath (31 instructions).
PID hash table entries: 2048 (order: 11, 8192 bytes)
CPU frequency 360.00 MHz
Using 180.000 MHz high precision timer.
Dentry cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes)
Inode-cache hash table entries: 32768 (order: 5, 131072 bytes)
[free_all_bootmem]
Memory: 58880k/62388k available (2022k kernel code, 3476k reserved, 637k data, 136k init, 0k highmem)
Calibrating delay loop... 359.62 BogoMIPS (lpj=1798144)
Mount-cache hash table entries: 512
Checking for 'wait' instruction...  available.
NET: Registered protocol family 16
[ur8_mtd_init]
[ur8_mtd_init] flashsize = 0x01000000 Byte 16 MBytes
[ur8_mtd_init] mtd[0] = 0x90000000,0x90000000
[ur8_mtd_init] mtd[1] = 0x90020000,0x90F80000
[ur8_mtd_init] mtd[2] = 0x90000000,0x90020000
[ur8_mtd_init] mtd[3] = 0x90F80000,0x90FC0000
[ur8_mtd_init] mtd[4] = 0x90FC0000,0x91000000
[ur8_mtd_init] mtd[5] = 0x90000000,0x90000000
pcibios_read_config: accessing present PCI slot : 14, where 0, size 4
Master and Slave Enabled
NET: Registered protocol family 2
IP route cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
TCP established hash table entries: 16384 (order: 4, 65536 bytes)
TCP bind hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
TCP: Hash tables configured (established 16384 bind 8192)
TCP reno registered
squashfs: version 3.2 (2007/01/02) Phillip Lougher
Installing knfsd (copyright (C) 1996 [email][email protected][/email]).
io scheduler noop registered (default)
avm_net_trace: Up and running.
[avm] configured: watchdog event debug led enable direct gpio

AVM_WATCHDOG: Watchdog Driver for AR7 Hardware (Version 1.0, build: Jun 17 2008 11:34:05)
Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 1 ports, IRQ sharing disabled
serial8250: ttyS0 at MMIO 0x0 (irq = 15) is a UR8_UART
[cpphy_ar8216] <no switch found>
[cpmac] [cpmac_if_register] dev cpmac0 (phy_id 0) registered
tun: Universal TUN/TAP device driver, 1.6
tun: (C) 1999-2004 Max Krasnyansky <[email protected]>
physmap platform flash device: 01000001 at 10000000
physmap-flash.1: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank
 Amd/Fujitsu Extended Query Table at 0x0040
physmap-flash.1: CFI does not contain boot bank location. Assuming top.
number of CFI chips: 1
cfi_cmdset_0002: Disabling erase-suspend-program due to code brokenness.
RedBoot partition parsing not available
[ur8_jffs2_parser_function] mtd_info->name physmap-flash.1 mtd_info->index 0 param=0 p_mtd_pat=0x9478253c
[ur8_jffs2_parser_function] try partition kernel (offset 0x20000 len 16121856)
[ur8_squashfs_parser_function] mtd_info->name physmap-flash.1 mtd_info->index 0 param=0 p_mtd_pat=0x9478253c
[ur8_squashfs_parser_function] *p_mtd_pat->name filesystem
[ur8_squashfs_parser_function] try partition kernel (offset 0x20000 len 16121856 blocksize=20000)
[ur8_squashfs_parser_function] magic found @pos 0xfcf00
[ur8_squashfs_parser_function] flashsize=1000000
[ur8_squashfs_parser_function] jffs2_start@780000 size: 128
Using physmap partition information
Creating 6 MTD partitions on "physmap-flash.1":
0x000fcf00-0x00f80000 : "rootfs"
mtd: partition "rootfs" doesn't start on an erase block boundary -- force read-only
[ur8_mtd_add_notifier]
[ur8_mtd_add_notifier] use rootfs
[ur8_mtd_add_notifier] root device: /dev/mtdblock0 (rootfs)
0x00020000-0x000fcf00 : "kernel"
mtd: partition "kernel" doesn't end on an erase block -- force read-only
[ur8_mtd_add_notifier]
[ur8_mtd_add_notifier] skip kernel
0x00000000-0x00020000 : "urlader"
[ur8_mtd_add_notifier]
[ur8_mtd_add_notifier] skip urlader
0x00f80000-0x00fc0000 : "tffs (1)"
[ur8_mtd_add_notifier]
[ur8_mtd_add_notifier] skip tffs (1)
0x00fc0000-0x01000000 : "tffs (2)"
[ur8_mtd_add_notifier]
[ur8_mtd_add_notifier] skip tffs (2)
0x00780000-0x00f80000 : "jffs2"
[ur8_mtd_add_notifier]
[ur8_mtd_add_notifier] skip jffs2
Generic platform RAM MTD, (c) 2004 Simtec Electronics
mtd-ram mtd-ram.2: no memory resource specified
[ur8_ram_mtd_set_rw] PLATRAM_RO
mtd-ram: probe of mtd-ram.2 failed with error -2
CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8
TCP cubic registered
mcfw: IGMPv3 fast forwarding
NET: Registered protocol family 1
NET: Registered protocol family 17
NET: Registered protocol family 8
NET: Registered protocol family 20
MUSB UR8 pdev active!
PCI_STATUS_SET: 40000
PCI_STATUS_CLR: 40000
PCI_HOST_INT_EN: 0
PCI_HOST_INT_CLR: 0
PCI_BE_INT_En: 0
PCI_BE_INT_CLR: 0
[pci_int_init] done
TFFS: tiny flash file system driver. GPL (c) AVM Berlin (Version 2.0)
      mount on mtd3 and mtd4 (double buffering)
Adam2 environment variables API installed.
[avm_new] push_button_gpio=25 value=0 enabled
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Freeing prom memory: 0kb freed
Freeing unused kernel memory: 136k freed
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 1 pos 0 name power
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 28 pos 6 name wlan
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 27 pos 7 name festnetz
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 9 pos 8 name voip_con
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 17 pos 9 name internet
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 32 pos 10 name adsl
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 36 pos 11 name update
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 35 pos 24 name rot1
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 22 pos 27 name rot4
[avm_led_gpio_bit_driver_init] gpio 21 pos 28 name rot5
AVM_WATCHDOG: System Init UEberwachung 240 Sekunden
TFFS Name Table B
Piglet_noemif: module license '
(C) Copyright 2007 by AVM
' taintskernel.
patch_dectfw: patch_adress: 4d58 max_len: 19 with Version 2 Len: 16
patch_dectfw: c0047000, datalen = 22415,

*******************************************
dect_file_process: upload of '/lib/modules/dectfw_secondlevel.hex' successfull
[avm_new]push_button_ctrl error: can't find button Werkseinstellungs-Taster: to enable to 2
[avm_new]push_button_ctrl: gpio=23 value=0 enabled
[avm_new]push_button_ctrl:'Taster_4': enable=2 gpio=23 regaddr=00000000 button_type=0
[piglet]bitfile '/lib/modules/microvoip_isdn_top.bit'
[piglet] Read 169297 bytes total from file
[piglet]TDM: FS: 8000 Hz CLK:2047800 Hz
JFFS2 version 2.2. (NAND) (C) 2001-2006 Red Hat, Inc.

[avm_debug]redirect kernel-messages (/dev/debug)
#
 
@hoddelac

Hallo, normalerweise ist das Passwort in den ersten 10 Minuten nach einem Werksreset: 0000
Evtl. kommt auch ein Hinweis bzw. Button für "Password vergessen". Ich habe allerdings die Oberfläche des W920V noch nicht gesehen, jedoch war das bei den Vorgängermodellen bislang so.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,895
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.