Speedport W920V zu Fritzbox 7270 flashen?! Hat jemand Erfahrung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mmmmmh, habe es leider nicht geschafft, die neue Labor-FW mit dem Script vom 23.07. zu fritzen. Es wird immer versucht eine FW aus dem Netz zu nehmen, anstatt meiner Labor-FW im Ordner "Firmware.orig". Mit der 58er hat noch gefuntzt, aber ich fürchte meine Kenntnisse reichen dann doch nicht weiter aus, um irgendwas anzupassen.
Nur als Statusmeldung........
 
@Jpascher
kann ich aus einem fertigen freetz-image für die 7270 eines für meine w920 machen? ein 7270-freetz könnte ich nämlich bekommen.

...

Firmware.conf die nennst du um auf: freetz.conf
und änderst eine Zeile in dieser Datei auf den Namen des Freetz 7270 image filenamen.

Dann ruft du mit in der Kommandozeile
./sp-to-fritz.sh -z -c freetz.conf auf.

...

Ist sichergestellt das das freetz 7270 auf eine 7270 funktioniert?
Das währe mal Grundvoraussetzung.

:-(

das vorhandene freetz-7270 ist als funktionierend bestätigt worden.

werde jetzt schlafen gehen - leider ohne erfolgserlebnis, was freetz betrifft.
fritzisieren klappt 1a, aber eben nicht daraus ein freetz zu erstellen.

bei meinen 7170 klappt es doch! bin langsam am verzweifeln.

@Ernest015
auch deinen rat hab ich (vergeblich) versucht erfolgreich anzuwenden



kann evtl. jemand ein freetz einstellen oder einen download link senden?

gruß claus
 
@Gulaschsuppe & Jpascher
Ich habe nach Anpassung der Konfigurationsdatei (Config.in) mit JPaschers Skript ein neues Image mit der "All-In"-Labor erzeugen können. Das konnte ich auch erfolgreich über das Webinterface einspielen und die Box war komplett bedienbar. Allerdings kommt bei mir mit VDSL kein Sync zustande. Offensichtlich ist die Labor-FW im DSL-Bereich so unterschiedlich, dass es da mit dem aktuellen Jpascher-Skript (noch) nicht funktioniert.

Ach ja, ich habe die gleichen Einstellungen benutzt, die bei der .57er und .58er noch geklappt haben.

Die Frage ist jetzt, ob man da irgendwelche Zeit reinstecken solle, diese Labor zum Laufen zu bekommen, oder ob man einfach mal abwartet, wie/ob es klappt, wenn die FW (was ich vermute) in Kürze als neue Final-Version released wird.
 
So, hatte es jetzt auch hinbekommen. Kann also den fehlenden Sync bei VDSL bestätigen. Ich würde sagen, wir sollten die nächste offiziele FW von AVM abwarten und sehen, was da geht.
 
Schlecht Nachrichten!


Wird schwierig werden mit den Änderungen die AVM bei den zukünftigen Generationen eingeführt hat.

Die Änderungen sind sehr weitreichend, und wir sehr viel Zeit erfordern das Skript in allen Bereichen anzupassen.

Habe alles erst ein wenig überflogen, eine der wichtigsten Änderungen bezüglich Webinterface ist dass eine Sprachendatenbank eingeführt wurde.

Viele (beim w920 nur wenig betroffen) patches sind davon betroffen.

Jedoch sind die uClib Versionen bereits unterschiedlich, was wirderum vermuten lässt, dass ein tauchen von Modulen untereinander schwierig wird.




Was VDSL betrifft befürchte ich dass so lalang von t-com nicht eine neuere Version kommt keine Kompatibilität mehr besteht.

Mein Urteil ist natürlich noch wage da ich mich noch mehr damit beschäftigen muss um gnaueres zu sagen, eine schnelle Lösung ist sicher nicht in Sicht von meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jpascher
Danke für Deine Einschätzung, auch wenns natürlich wirklich keine guten Nachrichten sind...

Was mich wundert ist, dass man mit Deinem Script trotzdem eine grundsätzlich lauffähige FW zustande bekommt, auch wenn mit der entscheidende Teil, also der (V)DSL-Treiber offensichtlich nicht mehr funktioniert...

Daher jetzt meine (leider etwas laienhaften) Fragen:
1. Meinst Du, es ist prinzipiell möglich, die neue AVM-Firmware mit dem "alten" VDSL-Treiber aus dem W920V zu "verheiraten"?
2. Wie aufwendig schätzt Du das Ganze ein, sofern T-COM auch für den W920V eine ähnlich aufgebaute, neue FW veröffentlicht?
3. Was kann jemand wie ich, der leider nicht sehr tief in der Materie steckt, tun um zu unterstützen?

Generell halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass T-COM in absehbarer Zeit ein neue FW für den W920V herausbringt für äusserst gering. Was ich so mitbekommen habe, hat das bei anderen Routern teilweise über ein Jahr gedauert, bis da was passiert ist...

Wenn es aus technischen Gründen praktisch nicht möglich sein sollte, die "neue" AVM-FW-Generation mit den Treibern (oder anderen Teilen) als der "alten" T-COM-FW-Generation zu verbinden, sehe ich daher für lange, lange Zeit schwarz mit ner neuen FW.

Aber auch wenn ich an einigen Funktionen der neuen "AllInOne" Interesse hätte, bin ich auch mit der .58er sehr zufrieden, die läuft sehr stabil. Somit wäre es zwar schade, aber auch kein Weltuntergang...
 
1. Meinst Du, es ist prinzipiell möglich, die neue AVM-Firmware mit dem "alten" VDSL-Treiber aus dem W920V zu "verheiraten"?

JA schon nur probierenen und Zeit, und weider da leidigen Problem es sollte sich jemand finden der in Deuschland VDSL hat und eine W920 und ähnlich viel Zeit investiert um sich einzuarbeiten.

2. Wie aufwendig schätzt Du das Ganze ein, sofern T-COM auch für den W920V eine ähnlich aufgebaute, neue FW veröffentlicht?

Genaus so wie das mit der älteren ist, wenn die Firmwares eine ähnliche Version aufweisen.

3. Was kann jemand wie ich, der leider nicht sehr tief in der Materie steckt, tun um zu unterstützen?

Einfach ein Problem angehen und drauf los jeder fängt mal an, ich geb gern all mein Wissen (um die AVM Firmware, ...) weiter. Aber ohne Konsolenkabel wirst du nicht recht viel wiederkommen. ZEIT so viel du finden kannst schnell geht auch bei mir nichts.
 
Erfolge über erfolge

Hallo als erstes Danke für die Recover hilfe hat wunderbar funktioniert mit der Total Comander Methode!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zweitens habe eine laufähige Fritz Phone firmenware version drauf in der bis auf kleinigkeiten alles soweit geht
Upnp geht
Portfreigabe geht
Wlan geht
Anrufbeantworter geht
capi over Tcp geht
Email service für Push geht leider nicht setzt immer alles auf No Emu zurück
Internet zugang geht Aber nur über Assistent sonst PPoe Time out
Dslam Steht immer noch auf 0
Dect geht
Fax empfang geht über Usb da Email nicht geht
Flaschen über Webinterface oberfläche nicht mehr erreichbar
Flaschen von Kernel.image über Total Comander geht so wie obenbeschrieben
Habe den Script vom 23.7 genommen mit der option 3Libs Tcom
Als Ergbenis nicht schlecht bis auf die Email kann man vielleicht über Ar7 von hand eingeben?
Zu Freetz läuft auf der original 7270 schon nicht richtig mit Reboots oder gar nur noch Power Led an
Habe die obengenate Flash Methode mit zwei anderen FWs auch Probiert
DSL weboberfläche weck
Wlan DSL wird nicht erkannt
 
Danke für die Rückmeldung!

Flaschen über Webinterface Oberfläche nicht mehr erreichbar

Heisst das du adsl hast jedoch keine weboberfläche?

Welchen Intenetzugang nutzt du?

Als Ergebenis nicht schlecht bis auf die Email kann man vielleicht über Ar7 von Hand eingeben?

Kann ich nicht beantworten.




 
Hallo Jpascher,

Schlecht Nachrichten!


Wird schwierig werden mit den Änderungen die AVM bei den zukünftigen Generationen eingeführt hat.

Die Änderungen sind sehr weitreichend, und wir sehr viel Zeit erfordern das Skript in allen Bereichen anzupassen.

Verstehe ich Dich da richtig das es nicht möglich sein wird den W920V mit AVM Firmware der 7270 an einem ADSL+ Anschluß zum Laufen bringen kann??
 
Hab einen DSL 16000 confort Universal anschluss
Beim flaschen über Webinterface ist kein Webinterface mehr erreichbar sonst startet es normal durch ob internet geht kann ich nicht bestimmen da ich nichts eingeben kann
Jedoch beim Flaschen der Kernel.image von der Phone Läuft es so wie vorher Beschrieben
 
Danke!


@meierchein006

Nun adsl2+ geht ja zumindest bei einigen mit einen angepassten Image, nur das Skript ist mit der Option nicht so wie es sein sollte. Ist ja aus diesen Thread ersichtlich.

http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1137673&postcount=359

Schlechte Karten nur für die neue Generation "alles in einem" an Firmware, mit denen geht mal voraussichtlich nur der ATA mod.
 
@kleinerflo

Hallo, erstmal Glückwunsch zur wieder lauffähigen Box (auch die TCom kann mal danebenliegen :) )

Es sieht so aus, als ob die Konfigurationsdateien auf mtd3 und mtd4 noch nicht ganz ok sind. Probiere mal bitte folgendes:

Speedport wieder in den FTP-Modus versetzen. Durch das Löschen (mit PUT empty) bei den vorhergehenden Versuchen ist die FTP-Adresse jetzt eine andere: 192.168.2.1

Also dem Rechner die folgende IP-Adresse geben:

Rechner: 192.168.2.2
Subnetz: 255.255.0.0
Gateway: 192.168.2.1

Rechner oder Netzwerk neu starten, damit diese IP übernommen wird.
Dann das AVM-Recover noch einmal starten: Box geht in den FTP-Modus

Total Commander starten, Login mit STRG-N und in der oberen Zeile dann:
adam2:[email protected]:21 eingeben. Enter drücken

Jetzt ist die eine Hälfte des TC wieder leer.
Nun folgendes

TYPE I
PASV
MEDIA FLSH

auf die andere Seite wechseln, dort sollte sich noch die leere Datei empty befinden

PUT empty mtd3
PUT empty mtd4

Zurück auf die Speedport-Hälfte

REBOOT

Damit wären zunächst einmal alle Einstellungen wieder auf ihren Default-Werten.
Rechner wieder auf DHCP zurücksetzen und neu starten.

Es wäre jetzt interessant zu wissen, ob die Weboberfläche nun ok ist. Falls nicht, ist irgendwas am Image defekt. Die FTP-IP-Adresse lässt sich auch wieder umstellen, aber erstmal sollte dieses Problem gelöst werden.

mfg
 
Hallo Jpascher,

Danke für die schnelle Antwort.

Mal ne andere Frage??

Ich habe mal mein Swissvoice Telefon an dem Speedport W920V angemeldet,

auf diesem befand sich zu dieser Zeit die Firmware der 58er T-Com und der WDS Labor 11600, der Firmwarestand des DECT Teiles des W920V zeigte 54.04.98 01.02!!!!

Ist der DECT Teil des W900er und W920er gleich so dass man die Firmware für den DECT Teil am 900er nutzen könnte??
 
Ist der DECT Teil des W900er und W920er gleich so dass man die Firmware für den DECT Teil am 900er nutzen könnte??

Leider absolut nicht! Da gibt es bereits negaive Versuche.
 
@ernets015
Oberfläche geht ja so wie du es mir gestern beschrieben hast halt wenn ich die t-com Libs beibe´halte nur mit der Phone zum Laufen bekomme ohne geht es ohne Problem nur halt kein ADSL2

@Jpascher
kann das sein das die Oberfläche keine richtigen schreib zugriff auf die Config datei hat wenn man Fritz Passwort ändert ist es nach Neustart wieder weck genauso wie Wlan Key ist nach Neustart ungesichert
Internet Zugang sowie Telefon einstellungen bleiben
 
ja alles möglich mit einer Mischung aus t-com und avm files kommt halt nicht viel vernünftiges raus dabei.

Komme immer mehr zum Schluss, dass ich das Kapitel ADSL2 beim W920 abschreiben muss, oder zumindest es jemand anderen zur Lösung überlasse.
 
Komme immer mehr zum Schluss, dass ich das Kapitel ADSL2 beim W920 abschreiben muss, oder zumindest es jemand anderen zur Lösung überlasse.

Ist denn bei dem Kapitel VDSL und Labor-FW für den W920V noch mehr rauszuholen? Oder sollte man warten auf einen offizielen Release?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schon, kommt drauf an was man sich wünscht oder braucht AVM packt immer mehr an Zusatzfunktionen in die Firmware rein. Mal die Beschreibung der Erweiterungen lesen die AVM zu der neuen "alles in einen" herausgegeben hat.
 
Hallo Jpascher,

Komme immer mehr zum Schluss, dass ich das Kapitel ADSL2 beim W920 abschreiben muss, oder zumindest es jemand anderen zur Lösung überlasse.

Das wäre für uns die kein VDSL haben bzw. nicht haben können eine bittere Niederlage.

Ich hoffe das die Experten doch noch zu einer Lösung finden.

Auf jeden Fall mal Danke an alle die Zeit in den 900er bzw. 920er investiert haben vor allem Dir Jpascher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.