Speedport W920v zu nativer FritzBox 7570 flashen

Was bei mir iwie immer der Fall war, eigtl soll man ja, wenn man den SP zur FB flasht, die Standart IP der FB angeben, so konnte mein Router aber nie erreicht werden um die Software aufzuflashen, aber wenn ich die standart IP des SP angegeben habe, konnte die Firmware immer einwandfrei aufgeflasht werden...
 
Erstmal danke für die Antworten. Hier nochmal meine ergänzenden Angaben:

1. Einstellungen, die ich für die 81er FW nutzte:

- Branding: avme
- Speedport-IP: 192.168.178.1
- Annex: kein Annex
- Clear MTD3+4: ja

Media-Sensing vor dem flaschen aus, dann reboot und nach dem flaschen wieder an und reboot. Nachdem die 81er FW drauf ist, kann ich immer für 1-2 Sekunden die Box pingen, dann rebootet sie sofort und ich kann nach einiger Zeit wieder 1-2 Sekunden pingen usw.

Also Netzwerk ist bei mir schon alles klar. Die Box rebootet halt einfach. Ich glaube ich spiele nochmal mit Branding (avm oder t-com) rum oder probiere nochmal eine andere AVM-Version.

Schon komisch!
 
Hallo Thomas,

So, ich habe jetzt 5-mal versucht die 75.04.81er int. mit dem ruSpeedportUploader zu flaschen, aber mein W920V geht danach immer in die Rebootschleife.
Standardfehler:
- Falsches Branding
- Kernel nicht entpackt

Ich habe immer alles sorgfältig gecheckt: avme, mtd3+4 löschen, etc. Nichts hilft. :noidea:
Irgendwas mußte falsch gemacht haben, denn sonst gäb es keine Rebootschleife ;-)

Gott sei Dank konnte ich die originale FW wieder flaschen.
Dann bin ich mir sicher, dass Du das flasche Branding benutzt hast.

Oder, da fällt mir noch was sein. Steck mal Dein DSL-Verbindungskabel während dem Flashen aus. Flashe, mache den ersten Reboot. Stell Annex und Sprache ein. Mach dann noch den Reboot, der automatisch folgt. Und wenn die Box dann nach dem Reboot soweit ist, steck dann erst das DSL-Kabel wieder ein.

Happy computing!
R@iner
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas mußte falsch gemacht haben, denn sonst gäb es keine Rebootschleife ;-)

Das sehe ich auch so! :) Aber entpackt habe ich und Branding sollte mit avme richtig sein. Aber mit dem DSL-Kabel klingt gut. Das teste ich morgen gleich aus und gebe Feedback. Vielen Dank!
 
Dann kann es nur noch am Kabel liegen. Weißt Du zufällig an welchem DSLAM Du hängst?

Gutes Gelingen und frohe Ostern!
R@iner
 
Hallo Thomas-64,

mache das was Skyteddy Dir empfohlen hat dann wird es funktionieren.

Mit Sicherheit ist dein Anschluss ein ADSL Anschluss, an diesen gibt es solche Probleme genau mit dieser Firmware, hatte die gleichen Probleme und wir sind nach und nach zu einer Lösung gekommen.
 
@Skyteddy

Aus meiner Firmware abgelesen:

DSLAM Vendor ID: Analog Devices
Softwareversion: 0.0 - H0


@meierchen006:

Ja, bislang noch DSL. Ist ein neuer Anschluss und die Aufschaltung von VDSL ist noch in Bearbeitung.
 
Jow, genau das dürfte das Problem sein. meierchen006 hängt auch an so nem DSLAM!

Happy computing!
R@iner
 
Erstmal: Frohe Ostern zusammen!

Was bedeutet das? Das das mit der Rebootschleife ohne angeschlossenes DSL funktionieren müsste? Oder muss ich da noch etwas beachten?
 
Das flashen und die ersten 2 oder 3 Reboots des Routers sollte ohne angeschlossenem DSL-Kabel problemlos funktionieren.

Das ist ein Fehler in der Firmware, der mir bisher nur an Analog Devices - DSLAMs berichtet wurde.

Happy computing!
R@iner
 
So, habe es versucht und tatsächlich: ohne angeschlossenes DSL funktioniert alles prima. Nur sobald ich DSL dann anschließe: zack - Reboot und dann gleich in die Rebootschleife.

Ich bekomme es nicht hin, DSL an die Box anzuschließen. Somit habe ich erstmal wieder die W920V-FW drauf, da die vorherige AVM-FW angeblich die Gigasets nicht korrekt unterstützt. Also warte ich mal, ob die FW korrigiert wird.

Schade, aber es gibt wohl keine andere Möglichkeit außer eine eigene FW zu backen mit dem DSL-Treiber der Speedport-FW, korrekt?
 
Hast Du es so gemacht, wie ich geschrieben hatte? Also zuerst Sprache und Land auswählen, nochmal rebooten und erst wenn Du die normale Oberfläche hast, erst dann sollst du das DSL-Kabel anstecken.

Happy computing!
R@iner
 
Und das Häkchen bei IP-TV-Unterstützung vor dem Anschluss des DSL-Kabels herausnehmen.

mfg
 
//edit:
Den Haken gibt es bei der 75.04.81 nicht! , wenn der Router an einem VDSL-Anschluß hängt!

Wenn ich mir die Source der Webpage anschaue, dann gibt es die Option "Unterstützung für IPTV über T-Home Entertain aktivieren" bei Auswahl des Providers "T-Online" und vermutlich, wenn der Router an einem ADSL-Anschluss hängt.

Er ist sogar per default angehakt, sodass ein abhaken an einem ADSL-Anschluss (nicht ADSL2+, der verhält sich wie ein VDSL-Anschluß) vermutlich den Reboot verhindert.


Happy computing!
R@iner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Skyteddy,

ich habe ADSL (ohne 2+), die Firmware 75.04.81, T-Online. Die Einstellung "Unterstützung für IPTV über T-Home Entertain aktivieren" habe ich auch nicht.

Lediglich bei WLAN gibt es die Option "WLAN-Übertragung für IPTV-Anwendungen optimieren".

Gruß

akapuma
 
Hallo akapuma!

danke!

Ich hab mich versehentlich auf den falschen Router eingeloggt und nachgeschaut. Das kommt davon, wenn man zuviel Router rumstehen hat :-(

Die ursprüngliche Aussage ist richtig, daß es den Haken "Unterstützung für IPTV über T-Home Entertain aktivieren" im Bereich "Internet -> Zugangsdaten" bei der 75.04.81 nicht mehr gibt!

Sorry for confusion!

Frohe Ostern!
R@iner
 
Hast Du es so gemacht, wie ich geschrieben hatte? Also zuerst Sprache und Land auswählen, nochmal rebooten und erst wenn Du die normale Oberfläche hast, erst dann sollst du das DSL-Kabel anstecken.


Hallo R@iner,

ja, habe ich so gemacht. Erst alles durchkonfiguriert (inkl. der 2-3 Reboots), und dann DSL dran. Ist das mit dem IPTV-Haken wichtig? Das habe ich nicht verifiziert!

Noch eine Nachfrage: Ist doch korrekt, dass ich im Assistent nach dem ersten Start dann Annex B auswähle, oder? (bei ISDN)? Oder darf man dort auch nichts auswählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise reicht es am Anfang Land und Sprache auszuwählen. Er sollte dann automatisch Annex B wählen.

Happy computing!
R@iner
 
So, nun geht's. Ich musste scheinbar genau in dem Moment, in dem der Einrichtungsassi die Internetverbindung prüfen will, das DSL-Kabel anschließen. Dann gings. :confused:

Vielen Dank an alle, die mit mir gerätselt haben! :)
 
Super! Hauptsache es geht!

Frohe Ostern und happy computing!
R@iner
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.