Suche Open-Source Postpaid Billing-System

schogge

Mitglied
Mitglied seit
11 Aug 2005
Beiträge
211
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich suche ein Billing-System mit folgenden Eingenschaften:

- Postpaid
- Open-Source
- Billing auf Basis von Asterisk CDR im CSV oder MySQL Format
- Kundenverwaltung (ein Kunde hat mehrere Nebenstellen)
- Rechnungserstellung

Diese Liste kenne ich bereits: http://www.voip-info.org/wiki/view/Open+Source+Billing+Systems

Ich hab Trabas Voip Billing installiert, weil es auf den ersten Blick einen guten Eindruck machte. Leider kann das Teil scheinbar nicht mit CDR im CSV/MySQL Format umgehen, sondern benötigt ein Radius log File oder so.

ASTPP oder AstBill sehen noch interessant aus. Allerdings dienen diese wohl in erster Linie für Calling Card Systeme, was ich absolut nicht brauchen kann.

Für Empfehlungen bin ich dankbar.

MfG,
schogge
 
Schon komisch das sich da nichts vernünftiges finden lässt. Die Anforderungen sind ja eher trivial. Für komplexe Dinge wie Calling-Card oder Prepaid-Billing mit Guthaben zum Aufladen gibt es gute fertige Systeme. Das brauch ich aber alles nicht. Mir würden die oben genannten Anforderungen reichen.

Also wenn doch noch jemand einen Tipp hat, immer her damit.

schogge
 
Selbst bauen? Der Funktionsumfang hört sich handhabbar an.
 
Ja, mit diesem Gedanken freunde ich mich (gezwungenermaßen) gerade an. Meine PHP/MySQL Kenntnisse sind zwar nicht die allerbesten, aber das ändert sich vielleicht bei diesem Projekt. :)

schogge
 
Ich habe eine Rückruf-Webpage auf Basis der Master.csv gebastelt, und bin auf Fragen zu den Feldern gestossen ...nicht das ganz offensichtliche, mehr sowas wie: was genau enthalten die Counter bei weiter-weitergeleiteten Gesprächen ..
usw.
...wenn bei der Recherche sowas abfällt, hätte ich Interesse...

Und: warum PHP/mysql für ein postpaid-Billing? soll das online passieren?
Was würde dagegen sprechen die Master.csv ohne Änderungen einzlesen, zerlegen, berechen -> Summen ausgeben?
 
...wenn bei der Recherche sowas abfällt, hätte ich Interesse...
Auf eine Einschränkung der Asterisk-CDR bin ich schon gestoßen: Wenn ein Handy angerufen wird und der Angerufene weder abnimmt, noch seine Mailbox aktiviert hat, kommt im Normalfall eine Ansage wie: "Der von Ihnen gewählte Teilnehmer ist z. Z. nicht zu erreichen". Dafür fallen im Festnetzbereich keine Gebühren an. Aus der CDR ist zwischen einem normalen Gespräch zum Mobiltelefon und dieser kostenfreien Ansage, nicht zu unterscheiden.

Was würde dagegen sprechen die Master.csv ohne Änderungen einzlesen, zerlegen, berechen -> Summen ausgeben?
Ginge sicher auch, aber ob das Ergebnis bei gleichem Aufwand so komfortabel wird wie mit einem PHP-Webinterface bezweifle ich. Ein Expert auf diesem Gebiet, bin ich aber nicht und lasse mich - wenn ich schief liege - gerne korrigieren.

schogge
 
Zuletzt bearbeitet:
das: ...ohne Änderung einzulesen...

bezog sich auf ein Webinterface und sprach gegen eine Datenbank, denn mir fällt kein Datenbank-Feature ein, das ich bei einer CDR-Auswertung benötigen würde (entgegen dem Trent für nahezu alles eine Datenbank einzusetzen :) )

Gegen ein Web-Interface würde die Vorgabe Rechnung-schreiben sprechen -
 
schogge schrieb:
Dafür fallen im Festnetzbereich keine Gebühren an. Aus der CDR ist zwischen einem normalen Gespräch zum Mobiltelefon und dieser kostenfreien Ansage, nicht zu unterscheiden.
Das sollte funktionieren, es gab mal eine ältere Version die nicht funktionierte.

Aufwendig wird es bei der Auswertung bei Transfer, Callthrough und LOCAL channels
 
Das sollte funktionieren, es gab mal eine ältere Version die nicht funktionierte.
Wie das? Bei mir steht im Fall einer "kostenlosen" Ansage im Feld billsec ein Wert > 0 und im Feld dispositons "ANSWERD". Auch sonst kann ich in der CDR keinen Unterschied zu einem normalen Gespräch feststellen. Asteriskversion 1.2.16.

Ich kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen sollte. Wie soll Asterisk die Ansage von einem Gespräch unterscheiden? Sendet vielleicht der Provider was? Ich habs mit dus.net getestet.

schogge
 
Die Tarifierung von Gesprächen ist im Allgemeinfall nur möglich, wenn man CDRs von den jeweiligen Providern bekommt, denn sonst ist nicht zwischen kostenfreier Ansage und kostenpflichtigem Anruf zu unterscheiden. Beispiele gibt es genug:

- Gebührenansage ist noch kostenfrei, danach kostenpflichtig, aber nur, wenn ein Gespräch zustandekommt
- 0800-Tarif ist normalerweise kostenfrei, es gibt jedoch VoIP-Anbieter, die dafür auch Geld berappen
- 0900 hat kein offengelegtes Kostenmodell

Hier wird jedoch normalerweise ein Best-Effort-Modell ausreichen, d.h. Verbindungen bis zu einer gewissen Länge kann man z.B. ignorieren. Ansonsten - für ein exaktes Billing - helfen nur CDRs von den jeweiligen Carriern, d.h. Deine eigene Post-Paid-Rechnung ;-), über die dann das nachgelagerte Billing an Deine Kunden erfolgt.

--gandalf.
 
für ein exaktes Billing - helfen nur CDRs von den jeweiligen Carriern, d.h. Deine eigene Post-Paid-Rechnung
Das habe ich mir schon gedacht. Danke für den Hinweis.

schogge
 
Zuletzt bearbeitet:
schogge schrieb:
Ich kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen sollte. Wie soll Asterisk die Ansage von einem Gespräch unterscheiden? Sendet vielleicht der Provider was? Ich habs mit dus.net getestet.

dus.net benutze ich nur selten, aber dus.net zu D2 funktioniert, gerade getestet.
 
dus.net zu D2 funktioniert, gerade getestet.
Wo siehst du im CDR einen Unterschied zu normalen Gesprächen? Steht billsec auf 0?

schogge
 
billsec ist 0 und Dialstatus ist NO ANSWER
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Frage der Signalisierung... wenn NO ANSWER signalisiert wird, spielt es keine Rolle, ob da nun Tut-Tut oder eine Ansage kommt. Die Signalisierung funktioniert jedoch in ausländische Netze beispielsweise nicht, so daß Abrechnungen auch Anrufe zu Ansagen enthalten.... klassisches CbC-Problem... so hatte ich gerade wieder EUR 5 Gutschrift von ventelo erhalten ;-)

--gandalf.
 
wo wir gerade bei billsec sind:

Gibt es eine über das billing.txt hinaus gehende Info zu der Master.csv?
- z.B. warum bei einem Server initiertem Anruf die billsec 0 ist?
entspricht ja nicht dem
' Total time call is up, in seconds (integer), from answer to hangup'
höchstens einer Definition sowas wie ... der Server hat genau 0 sec telefoniert, da sofort an den Client weitergeleitet wurde...?

leider hat das zur Folge, dass man einen initiierten, nicht zu Stande gekommenen Anruf, nicht identifizieren kann - gibt's da eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
dus.net scheint aber zumindest bei D2 den richtigen DIALSTATUS zu signalsieren.

Da anscheinend auch falsche Abrechnung mit falscher Signalisierung einhergeht gibt es keinen Grund die Abrechnung nicht auch in Asterisk zu machen.
Die Abrechnung des Providers ist dann genauso falsch oder richtig wie die eigene Abrechnung.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,436
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.