Sync 7170 / 7270

kjabo

Neuer User
Mitglied seit
15 Feb 2005
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Forengemeinde,

warum synct meine alte FritzBox 7170 mit 16,7 MBit und die neuere FritzBox 7270 nur mit 12,7 MBit am gleichem Anschluss ?

Beide Boxen haben die jeweils aktuelle Final Firmwareversion installiert.

Ist die 7270 beim Sync wirklich so schlecht ?

Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Boxen gemacht.

Gruß
Klaus
 
Tja,
Da gibt es eine Menge Fragen zu klären ... ;) (Provider, Art des Anschlusses, ...)

Mit einer Signatur könntest Du schon einige davon beantworten :)

PS: Bei mir gab es zwischen beiden keinen Unterschied ...
 
Als erstes stellt sich die Frage, ob Du auch die dazugehörigen Kabel getauscht hast, als Du den Versuch unternommen hast?
 
Provider ist T-Home , Anschluss ist DSL 16.000, Call & Surf Comfort Plus (4).

Kabel und PC wurden nicht getauscht, es wurde auch keine Änderung an der Konfiguration des PCs vorgenommen.

Also gleiche Vorraussetzungen für beide Boxen, aber ein Unterschied von 4 MBit beim Sync.

Ist die 7170 in dieser Beziehung einfach besser als die 7270 ?
 
@kjabo,
Mit dem Kabel mein mein werter Kollege das Kabel zwischen Box und Splitter. Der PC und das Lankabel sind da egal. Wichtig ist die Verbindung zwischen Box und Splitter / Dose.

Die 7170 ist der Vorläufer der 7270, hat ein etwas langsameres WLan und einen USB 1.1. Sie ist auch günstiger zu haben. Die Details kannst Du Dir am besten auf der Seite von AVM ansehen.
 
An der kompletten Verkabelung, inkl. Dose, Splitter ist absolut nichts geändert worden, ich habe lediglich die 7270 gegen die 7170 getauscht. weil ich sie für einen Freund konfiguriert und getestet habe.

Dabei ist mir der Sync - Unterschied aufgefallen.

Details der Boxen kenne ich, mir gehts allein um den Unterschied beim Sync.
 
Dann tausche doch mal die Verkabelung der 7170 mit der, der 7270 zwischen Bon und Splitter. Danach machst Du einen erneuten Test.
 
Das ist ja der entscheidende Punkt. Wenn Du die Boxen tauschst, musst Du auch die entsprechenden Kaben zwischen Box und Splitter tauschen. Jede Box hat ein Kabel. Da kann eine Fehlerursache liegen.
*grummel*, Fritz war wieder schneller...
 
Steh ich jetzt auf dem "Schlauch" ?

Warum müssen die Kabel zwischen Box und Splitter getauscht werden ?
Wenn da ein "Fehler" drin sein sollte, müsste er sich doch bei beiden Boxen gleich zeigen.
Somal es ja auch das gleiche "Y-Kabel" ist.

Aber ich werde das heute Abend zu Hause mal testen.
 
also zwischen 71xx und den 72xx Y Kabel konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Mach mal einen Screenshot von den beiden Spektren. Es gab/gib eine Fritz!Box Charge wo das DSL Modem einen Schuss weg hat --> Stark abfallendes Spektrum zum Ende hin.

AVM tauscht solche Boxen anstandslos (wenn meine Rechnung/Lieferschein hat)
 
...Es gab/gib eine Fritz!Box Charge wo das DSL Modem einen Schuss weg hat --> Stark abfallendes Spektrum zum Ende hin.
Kann ich bestätigen. Allerdings habe ich den subjektiven Eindruck, daß diese "Charge" recht groß gewesen sein muß, denn in meiner Bekanntschaft sind mindestens drei 7270 von diesem Hardware-Bug betroffen. Symptom: Jedes andere Modem syncte erheblich besser (Faktor 1,3..2,5), als die betroffenen 7270.
In einem besonders krassen Fall ging es um den Unterschied 1,7 Mbit/s mit der 7270 zu 4,5Mbit/s stabilem ! Sync mit einem Speedtouch.
AVM tauscht solche Boxen anstandslos (wenn meine Rechnung/Lieferschein hat)
Also "Anstandslos" kann ich nicht bestätigen.
Anfangs wurde das Problem grundsätzlich auf "Umgebungsbedingungen" geschoben, auf die AVM "keinen Einfluß habe".
Meiner Erfahrung nach war der Umtausch jeweils mit einer mit langwierigem Schriftwechsel ,dem Ausprobieren zugesendeterr Beta-Firmwares und Versenden einiger DEBUG-Protokolle verbunden.

Zur Ehrenrettung muß ich aber sagen, daß die danach gelieferten Austauschgeräte ebenbürtig oder sogar besser snycten, als inzwischen angeschaffte Ersatzmodems (Speedtouch), daher vermute ich, daß der Punkt in bei aktuellen Geräten kein Thema mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja ich habe AVM 2. Screenshots einer heilen und einer Betroffenen FB 7270 (gleiche Firmware etc) geschickt und 2 Tage später hatte ich ein Austauschgerät.

Ist ca 4 Monate her (betroffenes Gerät war aber älter). War mir bei dem "guten" Durchlauf daher eigendlich sicher das das Prob bekannt ist.
 
Hast Du die beiden Screenshots noch? Wenn ja, kannst Du die mal bitte, danke an dein Posting anhängen.

Happy computing!
R@iner
 
Habe jetzt die beiden Boxen noch mal, jeweils mit eigenem Y-Kabel und Netzteil, neu angeschlossen.
Beide haben etwas besser gesynct, aber immer noch ein gewaltiger Unterchied zwischen der 7170 und der 7270.

siehe Anhänge.

Die 7170 synct besser, bekommt aber mit der Zeit eine Menge CPE Fehler.
 

Anhänge

  • 7170-DSL.jpg
    7170-DSL.jpg
    82 KB · Aufrufe: 50
  • 7170-Spektrum.jpg
    7170-Spektrum.jpg
    85.6 KB · Aufrufe: 52
  • 7270-DSL.jpg
    7270-DSL.jpg
    83.6 KB · Aufrufe: 52
  • 7270-Spektrum.jpg
    7270-Spektrum.jpg
    87.1 KB · Aufrufe: 53
Hi,
Ich kenne mich mit dem Spektrum nicht sonderlich gut aus, aber es hat doch etliche Lücken. sind die normal?
 
Keine Ahnung, sind aber immer so.
 
Also die Kabel würde ich auch definitiv ausschliessen - abgesehen davon, dass ich nur gleiche Y-Kabel kenne, wäre der Effekt einfach, dass es garnicht synct (und/oder Festnetz nicht funzt, so überhaupt verwendet).

Ich persönlich habe nur Erfahrung mit der 7170, aber da ist zwischen der v1-Ausgabe und der v2-Version bei mir auch ein reproduzierbarer Unterschied von ca 2MBit/s.
Bei dir auch reporduzierbar - also 7170 dran und sync ist deutlich höher ?

Der Unterschied von 4MBit/s ist allerdings wirklich sehr gross, dass ich da auch schon an Hardwareproblem denken würde.
Versuch mal die Box ohne irgendein angeschlossenes Gerät zu syncen - also alles ab, auch Netzwerkkabel und dann die Box einschalten und warten bis sie gesynct hat (Power-LED dauerhaft an). Eventuell, wenn Störungen der externen Gerät Probleme bereiten, re-syncct die Box dann halt erneut, aber dann siehst du in der Ereignissanzeige unter System, wie hoch der erste Sync war. Und in dem Fall halt nen bischen rumtesten und nach und nach die verschiedenen Endgeräte anschliesen, um das Problemgerät zu lokalisieren.

Ein anderer Grund, wäre vielleicht unterschiedliche Firmware, was entsprechend heftige Unterschiede zeigen könnte - war auf der 7170 vielleicht ne DSL-Labor Version installiert und entsprechende Änderungen in der Fritzbox eingestellt, oder hast du eventuell auch bei Standard-Firmware vielleicht an den DSL-Settings manuell rumgebastelt (z.B. mit dem Fritzbox-Editor) ?
Zumindest wäre für den vollen Speed als Lösung die DSL-Labor für die 7270 auch erhältlich von http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/labor.php?portal= anzuraten - zumindest hast du gute Chancen, dass das dein Problem behebt und auf meiner 7170 läuft die DSL-Labor sehr stabil.

PS offensichtlich ein bischen langsam im Schreiben, die Frage ob die 7170 auch erneut höher synct hat sich wohl erledigt *g*

Auch wenn prinzipiell beide das gleiche Netzteil verwenden, würde ich das bei weiteren Problemen auch mal wechseln (also je nachdem was du aktuell nutzt auch ruhig mal das alte Netzteil verwenden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf beiden Boxen waren schon verschiedene Labor Firmware drauf.
Ich habe aber beide Recovered und mit der aktuellen Final bespielt.

Das mit der DSL Labor für die 7270 teste ich noch mal, komme aber erst später dazu.
 

Statistik des Forums

Themen
245,072
Beiträge
2,223,859
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
petermurphy5510
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.