Telefone/Fax an Arcor Starterbox und FBF gleichzeitig nutzen

howi303 schrieb:
Alles klar. Ich danke Euch - nun habe ich es!

Bei mir ist allerdings geplant, an die FBF einen Switch mit 8 Ports
anzuklemmen. Und daran noch einen D-Link DI-714P+ WLan Router,
denn ich dann auf den Bridge Modus umstellen werde.
Das sollte ja keine Probleme machen.

Vielen Dank.
H.


P.S.: Kurze ander Frage noch: kann mir jemand eine Bezugsquelle für die FBF empfehlen?! Sind die 1&1 Editions in irgend einer Weise "beschnitten"?

WAs hier nicht verstehe, warum zusätzlich das D-Link DI-714P+ WLan Route?
 
Ich hab keine FBF WLan sondern nur FBF. Ausserdem unterstützt der D-Link Router 714 den Bridging-Modus. Damit kann ich mit einem zusätzlichen Repeater eine relativ grosse Strecke überbrücken und hab dort auch noch WLan. UND der Dlink hat einen Printserver. Gruss H.
 
howi303 schrieb:
Ich hab keine FBF WLan sondern nur FBF. Ausserdem unterstützt der D-Link Router 714 den Bridging-Modus. Damit kann ich mit einem zusätzlichen Repeater eine relativ grosse Strecke überbrücken und hab dort auch noch WLan. UND der Dlink hat einen Printserver. Gruss H.

Und du stehst auf viele verschiedene Geräte & dein Haus ist gross ..... :rock:
 
haeberlein schrieb:
Ich will ja die Fritz Box gleich an den Splitter hängen. NTBA und Splitter habe ich ja schon von T-Coms.

ARCOR liefert ja die Starterbox. Das ist eine Kombination aus
- Splitter
-- Analogadapter (für 1 Endgerät)
-- ISDN Adapter -> Fritz.Box und ggf. andere ISDN Endgeräte
-- DSL -> Fritz.box Fon

Dieses Gerät liefert ARCOR, weil die Telekom u.U. "Ihre" Geräte, also NTBA und Splitter zurückverlangt. (Das tuen die sonst nie, aber ....) Habe gerade 6 NTBAs weggeworfen, weil T-xxx das Zeug nicht wollte.
 
Nur mal zur Info: Man muss den Router nicht als Bridge konfigurieren. Ich habe meinen WRT54GS ganz normal als Router hinter der FritzBox Fon. Man muss sie nur an den WAN-Anschluss anschließen und enstprechend komnfigurieren!

Man hat dann quasi zwei Router hintereinander.

Und bevor Bemerkungen kommen: Nein habe die Fritz Box nicht als Modem only sondern vollwertig mit VOIP und allem.
 
tony1980 schrieb:
Wenn du das eingebaute Modem der FBF !NICHT! benutzt, kannst du kein VoIP machen!
Ist das mit der aktuellen Firmware noch immer so? Ansonsten könnte ich schon mal nen bissel "spielen" solange ich noch Q-DSL habe (was ja SDSL ist und deshalb kein UR2 unterstützt)
 
Naja, Hier wird das ganze recht ausführlich diskutiert!
Kurz zusammengafasst: AVM sieht für die "normale" FritzBox-Fon (+WLAN) keine Funktion vor, die einen Betrieb hinter einem anderen Modem/Router erlaubt. Dafür haben Sie ja auch die FBF "ATA" in ihr Programm aufgenommen.
Allerdings ist es halt mit entsprechenden Spielereien an der Firmware (Achtung, Garantieverlust!) wohl zumindest theoretisch möglich.
 
howi303 schrieb:
P.S.: Kurze ander Frage noch: kann mir jemand eine Bezugsquelle für die FBF empfehlen?! Sind die 1&1 Editions in irgend einer Weise "beschnitten"?

Also, falls Du keinen Vertrag abschließen willst, sondern einfach nur die FBF haben willst, würde ich Dir empfehlen, Dich bei Web.de kostenlos für deren Voip-Dienst "Freephone" anzumelden. Dann bekommst Du für 99,- EUR eine subventionierte FBF ohne Vertragsbindung (und ohne Branding, wobei das kein Problem ist, da man das eh leicht umstellen kann).

Viele Grüße, - ZouL -
 
Wenn Du 1&1 durchrechnest, erhälst Du das Ding für 82 Euro und kannst noch für 79,30 ¤ telefonieren.

AVM FRITZ!Box Fon WLAN 19,90 ¤ als DSL-Umsteiger (es frag dich keiner, ob Du tatsächlich nen T-DSL Anschluss hast.

12 Monate Mindesvertragslaufzeit
3 x 1&1 DSL PLUS START à 6,90 ¤ frei
9 x 1&1 DSL PLUS START à 6,90 ¤ = 62,10 ¤

von 100 ¤ Startguthaben zum telefonieren über 1&1 in den ersten 3 Monaten übrig: 79,30 ¤

alles richtig gerechnet?
 
@haeberlein

Kannst doch das Fax an die Fritz Box anschliessen. Fax geht sowieso nur über das Festnetz.

Dieses Gerücht lese ich immer wieder, verstehe ich aber nicht - ich benutze schon seit Monaten ein Faxgerät an meiner FritzBoxFon - ohne Probleme über VOIP. Dazu nutze ich Sipgate und bis vor kurzem auch Sipsnip - man müsste mir auch mal erklären, wieso es technisch nicht funktionieren sollte...
 
kilkenny schrieb:
@haeberlein

Kannst doch das Fax an die Fritz Box anschliessen. Fax geht sowieso nur über das Festnetz.

Dieses Gerücht lese ich immer wieder, verstehe ich aber nicht - ich benutze schon seit Monaten ein Faxgerät an meiner FritzBoxFon - ohne Probleme über VOIP. Dazu nutze ich Sipgate und bis vor kurzem auch Sipsnip - man müsste mir auch mal erklären, wieso es technisch nicht funktionieren sollte...
Die Dienstgüte von TCP/IP ist nicht garantiert. Das heißt, die Laufzeiten der Signale ist nicht konstant gut. Für Sprache genügt das in der Regel. Bei Fax werden zeitkritische Signale übertragen. Dass es nicht geht ist eine vorsichtige Behauptung, damit Du nicht reklamierst, wenn es tatsächlich nicht oder zeitweise nicht geht.
Aber es gibt ja z.B. fax.de als gute Alternative, wenn die Laufzeiten wirklich nicht ausreichen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.