[Frage] Telekom VOIP hinter Speedport mit FritzBox voll nutzen.

fabianw

Neuer User
Mitglied seit
12 Jun 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
folgende Situation: Bei Bekannten wurde der Dachboden ausgebaut.
Der Internetanschluss sowie der Speedport (W921V) sind im Keller. Das EG und das 1. OG wird per WLAN und DECT fast wunderbar abgedeckt. Das 2. OG ist vermietet und im Dachgeschoss soll nun der Sohn einziehen. Dieser soll den Internet- sowie Telefonanschluss mitnutzen.
Nun wäre es doch am einfachsten, man stellt dem Kerl ne FritzBox (ne 7930 fliegt da noch rum) in die Wohnung. Richtet sie als Router ein und meldet seine VOIP Nummer der Telekom da an und alles ist gut. LAN vom Keller ins Dachgeschoss natürlich vorhanden. Mehr Platz ist im Lehrrohr allerdings nicht mehr (3 mal SAT und Telefonleitung fürs 2te OG).

Nun zur Frage:
Geht das? Laufen die Telekom VOIP Nummern nicht nur über das VLAN? Werden die VLANS zur FritzBox dann durchgereicht?
Würde sich dennoch irgendwie eine Interne Nummer realisieren lassen mit der man alle Telefone anklingeln kann?
Wie Zukunftssicher ist das Ganze? Könnte er sich, wenn der Wahnsinn mit ihm durch geht, ne Entertain Box da hoch stellen und alles läuft auf Anhieb?

PS: Ich hab das einfach mal unter "Andere VoIP-Hardware" gepostet weil es sich hier ja sowohl um ne FritzBox als auch um nen Speedport handelt. Falls das falsch ist bitte ich um Entschuldigung :)
 
Ich habe eine ähnliche Konstellation, möchte aber mein S0-ISDN Telefon weiter verwenden, habe eine Fritzbox 7170 mit S0-Bus und einen Speedport W724V mit verbindung zum Telekom IP-Anschluss. Kann ich die Beiden Geräte so konfigurieren das Ich das ISDN Telefon an der Fritzbox anschließe, diese dann per LAN mit dem Speedport verbinde und das ISDN-Telefon bei jeder Nummer klingelt ;) ... Ist etwas Speziell, aber die Telekom sieht sich ja nicht in der Lage ein Gerät erst dann abzuschaffen (SP W92xV Serie) bevor man eine passende alternative im Portfolio hat (S0 - Adapter für SP W724V) .... :mad:

Danke Schon mal...
 
Dazu müsste man den Speedport als SIP-Registrar nutzen können und in der FB eine IP-Rufnummer einrichten, die der Speedport mittels SIP-Registrar zur Verfügung stellt.
Und das klappt AFAIK mit Speedports nicht, die sich nicht fritzen lassen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. ;)

Nachtrag: Vergesst bitte, was ich geschrieben habe.
Da es sich um einen IP-Anschluss handelt, kann man die Rufnummern natürlich direkt in die Fritzbox eintragen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.