TrayMessage: Anzeige eingehender Anrufe ohne Firmware-Mod.

Gibt es ne Möglichkeit ausgehende VoIP-Anrufe auch zu erkennen solange sie aktiv sind (am besten Beginn/ENDE)?

Ich suche etwas das erkennt ob die FritzBox Voip macht um dann per AutoIT3 alle "Ressourcenfresser" wie Bittorent oder Emule die Bandbreite runterzunehmen solange VOIP läuft.

Bittorent Upload 30 kb/S -> VOIP wird bekonnen -> Upload 10 kb/S ->VOIP ENDE -> Wieder Anfangswert eintragen.

Dürfte für viele interresant sein die VOIP machen ...
 
hallo

1.
benutze gerade traymessage im client modus.
es es möglich die ausgehenden und eingehenden anrufe, welche angezeigt werden, auch zu filtern.

dh. ich möchte nur über die msn2 informiert werden.?


2. gibts was was neues zur callmessage in bezug auf filter und email versand?
 
fogbav schrieb:
Ich suche etwas das erkennt ob die FritzBox Voip macht um dann per AutoIT3 alle "Ressourcenfresser" wie Bittorent oder Emule die Bandbreite runterzunehmen solange VOIP läuft.
Passiert das nicht automatisch in der Box wenn dort Traffic Shaping aktiviert ist?
Btw. ich denke das ist in diesem Thread nicht gut aufgehoben, da es mit Traymessage nicht viel zu tun hat.

Ciao Max
 
Naja ... Traffic Shaping ist so ne Sache ... und wenn der Donkey + Bittorent den Upload voll machen wirds auch damit eng ...

Hab aber denk ich nen Weg gefunden ...über 1011 Port und ATD Commandos ... denke ich hab die Lösung das ich endlich CallBack zu bestimmten MSN über VOIP machen kann ...
 
SoketFehler

your_ass schrieb:
hallo evildead

bei fbfwatch 1.1 kommen die ganze zeit socketfehler...


Das tritt bei mir auch so auf. FBFwatch 1.1 laeuft im callmesssage.sh Modus. In der Regel ist es so, dass nach einem Anruf der Soketfehler auftritt; nicht immer muss man dei Anwednung starten..sie laeuft ab und zu auch mal durch, halt nur die Meldung.

Gibt es dazu eine Loesung...beim Suchen habe ich nichts gefunden.

???
 
@lolax:
FBFWatch kennt bis jetzt nur MSN-Filter für eingehende Anrufe (filter.txt enthält die zu überwachenden Leitungen). Einen Filter für ausgehende Anrufe werde ich im nächsten Update einbauen.

@klammeraffe:
Den Fehler werde ich genauer untersuchen.

Viele Grüße,
Andreas
 
FBFWatch

Hi,
hat schon jemand "FBFWatch" mit Linux zum Laufen bekommen?
Meine Versuche waren bisher ohne Erfolg :confused:
Habe mit debian, knoppix und suse versucht!!

Gruß, Manni
 
Ja, FbFwatch läuft auch bei mir unter Linux problemlos.

Wie äußert sich der "Fehler" denn?
 
FBFWatch

grande1 schrieb:
Ja, FbFwatch läuft auch bei mir unter Linux problemlos.

Wie äußert sich der "Fehler" denn?
Hallo,
also mit debian 3.1, Kernel 2.6.15:
Beim Öffnen von FBFWatch.class kommt "aplet failed" ( Fenster vom Konquerer )
Die Java-Console zeigt folgende Fehlermeldung:
Code:
Error during state 1
Backtrace: 
java.lang.ClassNotFoundException: Class: file:...home.manni.Fritzbox.FBFWatch.FBFWatch_1.1.fbfwatch.FBFWatch
	at org.kde.kjas.server.KJASAppletClassLoader.findClass(KJASAppletClassLoader.java:244)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at org.kde.kjas.server.KJASAppletClassLoader.loadClass(KJASAppletClassLoader.java:254)
	at org.kde.kjas.server.KJASAppletStub$RunThread.doState(KJASAppletStub.java:167)
	at org.kde.kjas.server.KJASAppletStub$RunThread.run(KJASAppletStub.java:254)
Die gleiche Prozedur bei Knoppix 4.0, Kernel 2.6.12.

Bei Suse muß ich noch mal nachschauen :rolleyes:
Hast du 'ne Idee?

Gruß, Manni
 
Eine Idee:

FBFWatch benötigt das Java JRE 1.6 (Download unter
http://java.sun.com/javase/6/download.jsp).

Start aus Konsole dann mit: java -jar FBFWatch.jar &
(darauf achten dass auch wirklich "Version 1.6" benutzt wird , Kontrolle mit: java -version)

Außerdem sollte die Fritzbox unter fritz.box erreichbar sein
(also eventuell /etc/hosts entsprechend anpassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

genau nach so einem Tool hatte ich gesucht.

Allerdings habe ich ein Problem mit FBFWatch in der Version 1.1 im Client-Modus:

FBFWatch wird per Autostart-Eintrag beim Windows-Start automatisch geladen und funktioniert am Anfang auch wie es soll. Nach einer leider nicht genau feststellbaren Zeit werden aber keine Anrufe mehr gemeldet! Ein Neustart von FBFWatch (egal ob es vorher beendet wurde oder einfach eine zweite Instanz zusätzlich gestartet wird) behebt das Problem wieder für einige Zeit.
Weiß jemand woran das liegt?
Ich verwende als JRE Java 1.6.0beta und eine FritzBox 7050 Fon WLAN mit FW 14.04.01.

Gruß,
Sebastian
 
FBFWatch

grande1 schrieb:
Eine Idee:

FBFWatch benötigt das Java JRE 1.6 (Download unter
http://java.sun.com/javase/6/download.jsp).

Start aus Konsole dann mit: java -jar FBFWatch.jar &
(darauf achten dass auch wirklich "Version 1.6" benutzt wird , Kontrolle mit: java -version)

Außerdem sollte die Fritzbox unter fritz.box erreichbar sein
(also eventuell /etc/hosts entsprechend anpassen).

Hi,
habe gerade auf der Konsole getestet.
Code:
manni@debian:~/Fritzbox/FBFWatch/FBFWatch_1.1$ java -jar FBFWatch.jar
TrayIcon could not be added.
die richtige Version müsste eigentlich installiert sein
Code:
manni@debian:~/Fritzbox/FBFWatch/FBFWatch_1.1$ java -version
java version "1.6.0-beta"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.6.0-beta-b59g)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.6.0-beta-b59g, mixed mode)

Gruß, Manni
 
Java - Problem

@grande1
Hi,
ich habe "FBFWatch" nun auch mit Suse 9.1 getestet............:D ( per Kommandozeile )
Es funktioniert einwandfrei!!
Die Anrufe werden auch mit Tel. Nr. angezeigt, ich bin begeistert :dance:
Jetzt fehlt mir noch 'ne Lösung für Debian, bzw. Knoppix.
Suse nutze ich nicht so häufig.
Ich wäre für weitere Tipps echt dankbar!!

Gruß, Manni
 
mit wget Daten ins Internet senden?

Hallo Leute,
ich würde gerne mit dem callmessage Script daten ins Internet senden.
Ich hatte mir gedacht, da man an DHCP Rechner Inhalte senden kann,
könnte man es auch an einen php Seite senden. Leider klappt es nicht.
Ich habe bisher folgendes:
Code:
# Send information to all DHCP clients
while read x x IP x
do
wget -O /dev/null "http://www.webserver.de/log/online.php?caller=${caller}&called=${called}&name=${name}&line=${theline}" >/dev/null 2>&1 &
done < /var/flash/multid.leases
Was mache ich falsch???
 
Java - Problem

@grande1
Hi,
ich habe noch einen zusätzlichen Hinweis zu meinem "FBFWatch" Problem.
Die Fehlermeldung nach dem Starten von FBFWatch hatte ich ja schon gepostet
Code:
manni@debian:~/Fritzbox/FBFWatch/FBFWatch_1.1$ java -jar FBFWatch.jar &
[1] 6653
manni@debian:~/Fritzbox/FBFWatch/FBFWatch_1.1$ TrayIcon could not be added.
wenn ich diesen Befehl noch einmal eingebe, kommt nach ca. 2 Minuten ein Fenster
mit der Meldung: Error, Port 23232 already in use ! :confused:
Dann hat sich doch schon etwas installiert, oder?
Außerdem habe ich festgestellt, das nach einem Anruf die Nummer in die Datei FBFWatch.log
eingetragen wird.
Code:
09.05.06 10:50:55@@05033xxxxx@@SIP0
09.05.06 10:45:00@@05033xxxxx@@SIP0
06.05.06 20:37:40@@05033xxxxx@@SIP0
Hilft Dir das zur Fehlerlokalisierung weiter?

Gruß, Manni
 
@Woddy: Ich hab leider keine weiteren Ideen zur Lösung.
Vielleicht kann der Autor (Evil Dead) weiterhelfen.
 
@grande1
Vielen Dank nochmal für deine Mühe!!
Evil Dead hat aber kein Linux ........:(

Ciao, Manni
 
Hi woddy!

Ich habe FBFWatch mit Debian 3.1 (mit VirtualPC :)) sowohl unter Gnome als auch unter KDE erfolgreich getestet. Hast du schon mal versucht, das Programm als root auszuführen? (Ich weiß, dass man das nicht sollte, aber es ist ja nur ein Test. ;))

Viele Grüße,
Andreas
 
@Evil Dead
Hi Andreas,
ich habe noch nicht aufgegeben und deinen Tipp getestet :D
Code:
root@debian:/home/manni/Fritzbox/FBFWatch/FBFWatch_1.1# java -jar FBFWatch.jar &
[1] 5081
root@debian:/home/manni/Fritzbox/FBFWatch/FBFWatch_1.1# Exception in thread "main" java.awt.HeadlessException:
No X11 DISPLAY variable was set, but this program performed an operation which requires it.
        at java.awt.GraphicsEnvironment.checkHeadless(Unknown Source)
        at java.awt.Window.<init>(Unknown Source)
        at java.awt.Frame.<init>(Unknown Source)
        at java.awt.Frame.<init>(Unknown Source)
        at javax.swing.JFrame.<init>(Unknown Source)
        at fbfwatch.FBFWatch.<init>(FBFWatch.java:121)
        at fbfwatch.FBFWatch.<init>(FBFWatch.java:112)
        at Main.main(Main.java:14)
Kannst du mit der Meldung etwas anfangen?

Gruß, Manni
 
Hi Manni,

das deutet darauf hin, dass etwas in deinem System nicht richtig konfiguriert ist. Da ich kein Linux-Crack bin, kann ich dir leider nicht weiter helfen. Such doch mal im Internet nach dieser Fehlermeldung.

Viele Grüße,
Andreas
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.