twintel (Arcor) firmware

@ Tippfehler: free.fr ist ein französischer DSL Anbieter, wenn dein französisch besser ist mach dich mal auf deren Seite schlau. Ich konnte die Firmware nicht finden.
 
Auf diese Seite hatte ich es auch schon geschafft, aber weiter leider noch nicht. Wir werden dann wohl auf eine deutsche Version warten müssen.

Mittlerweise spinnt mein Telefon total. Beim Mailabholen gibt es fast nur noch die Meldung, dass der Server besetzt ist. Oben links gibt es ständig ein W im Display. Gespräche klingen auch sehr abgehackt, wenn denn mal eines sinalisiert wird.
 
Hallo. sendet Arcor heute firmenware oder ( bei mir hat twintel mich gefragt ob ich aktualisieren mochte)

PS: komisch nach update steht alte Version hmm
 
Zuletzt bearbeitet:
bullet78 schrieb:
Hallo. sendet Arcor heute firmenware oder ( bei mir hat twintel mich gefragt ob ich aktualisieren mochte)

PS: komisch nach update steht alte Version hmm


Also Arcor sendet keine FW , sondern dein Twintel hat einen Intervall eingestellt, wie es abfragen soll, ob eine FW verfügbar ist.
Findet das Twintel auf dem Server eine FW, so fragt es dich, ob es ein upgrade machen soll.

Die selbe FW Version kommt daher, das es noch keine aktuellere FW auf dem Server gibt.

Hast halt einfach die gleiche noch mal drauf gespielt. :)
 
Hallo zusammen,

nur zur Info: Arcor hat heute am http://twintel-fw.arcor.de/ rumgespielt.
Zum einen ist eine Konfigdatei verschwunden, jetzt sind nur noch 2 Dateien vorhanden. Die andere Konfigdatei scheint geaendert worden zu sein.

Die FW ist immer noch die: PU_D910.0.3.91_ACR.img

Also einfach mal die Augen offenhalten. Vielleicht tut sich was in den naechsten Tagen.

voipd.
 
Twister2 schrieb:
Also Arcor sendet keine FW , sondern dein Twintel hat einen Intervall eingestellt, wie es abfragen soll, ob eine FW verfügbar ist.
Findet das Twintel auf dem Server eine FW, so fragt es dich, ob es ein upgrade machen soll.

Die selbe FW Version kommt daher, das es noch keine aktuellere FW auf dem Server gibt.

Hast halt einfach die gleiche noch mal drauf gespielt. :)


Hallo. aber selber kann ich Intervall nicht einstehlen oder
 
bullet78 schrieb:
Hallo. aber selber kann ich Intervall nicht einstehlen oder

Siehe Beitrag #304 in diesem Riesen-Thread (in Kürze: ###800# für den Engeneering-Mode, Update-Frequenz im Menü einstellen, mit ###801# zurück)

Grüße,
Jan
 
hello, i try to find the firmware von tcom, i think 910.0.3.63 with 2 sip account that rac98 talked about in
#265:cool:
 
engineering mode

Hallo,
kann mir jemand verraten, wie im engineering mode -down- [3/8] nicht nur die serving cell sondern alle 9 möglichen angezeigt werden? Wie oder wann wird bei [5/8] die cell id angezeigt?
Vorab ein Dankeschön.
lowe
 
firmware provisioning für jedermann & frau!

hi!

ich glaub mir ist es gelungen, den crc algorithmus der firmware blöcke
zu "knacken". das format der poweron/off grafiken hab ich auch ungefähr
klar.

gibts hier nen fitten windows coder, der dieses know-how zu ner
applikation verarbeiten will?

dann könnte mensch mal versuchen, andere grafiken und ini dateien
in die firmware zu packen und zu flashen. nicht ganz ohne risiko ;)
aber es winken umschaltbare sip profile, mailbox kompatible dmtf töne
und eigene ein- & ausschaltbilder!
 
rac98 schrieb:
hi!

ich glaub mir ist es gelungen, den crc algorithmus der firmware blöcke
zu "knacken". das format der poweron/off grafiken hab ich auch ungefähr
klar.

geil.
stell doch den algo mal hierrein... oder schick ihn mir per mail oder so.
dann versuch ich mal etwas rumzubasteln...

jonny
 
na noch etwas geduld.
nicht dass irgendwer gutgläubig gleich sein telefon platt macht!

erste erfolgsmeldung ist jedenfalls, dass ichs geschafft hab
die erste poweron grafik auszutauschen. d.h. die firmware
hat keine zweite prüfsumme am schluss ;)

fraglich noch, ob der getauschte inhalt grösser sein darf,
das wäre grad bei der /sys/mmi/wifi_voip.ini super wichtig,
um mehr sip profile zu definieren. notfalls müsste irgendein
klingelton federn lassen ;)

grüsse
 
rac98 schrieb:
na noch etwas geduld.
nicht dass irgendwer gutgläubig gleich sein telefon platt macht!
grüsse

na dann schick mir doch einfach mal die infos und den algo per pm...
zu 2 testet es sich besser :)
 
hi!

für die ungeduldigen hier ein patch (bsdiff) für die pirelli firmware
PU_D910.0.3.98f_PG1. es ersetzt die poweron grafiken durch das
freebsd teufelchen ;)

bsdiff benötigt bzip2. keine garantie für irgendwas.
alles auf eigene gefahr.

grüsse
 

Anhänge

  • freebsd-theme.zip
    31.2 KB · Aufrufe: 69
  • freebsd.png
    freebsd.png
    10 KB · Aufrufe: 48
Könnte man Speicher sparen, wenn man die Grafik ganz weglässt?
 
hi
meine Frage passt jetzt vielleicht nicht 100% hier hin und vielleicht doch.
wie sind bei euch die Akku-Laufzeiten ?? Zuhause also wenn ich in meinem Wlan bleibe ca. 30 Stunden, wenn ich Unterwegs bin und das twintel nach einem Wlan sucht auch deutlich weniger. Soll sich ja durch neue FW ändern.
Weiß einer die genaue Typen-bezeichung für den Akku steht ja nicht viel brauchbares drauf, und wo man evtl einen bekommen kann
Gruss
V70
 
TC300EX - Firmwareauseinanderundzusammenbauertool

rac98 schrieb:
ich glaub mir ist es gelungen, den crc algorithmus der firmware blöcke
zu "knacken". das format der poweron/off grafiken hab ich auch ungefähr
klar.

gibts hier nen fitten windows coder, der dieses know-how zu ner
applikation verarbeiten will?

Zum Auseinanderbauen (und Zusammensetzen) habe ich was zusammengebastelt, es speichert und liest die Dateien (z.B. .art, .mid, usw.) aus dem virtuellen Dateisystem in den richtigen Pfaden auf die Festplatte. Die anderen Datenblöcke werden in der aktuellen Version ebenfalls gespeichert, als raw binary bzw. ggf. zusätzlich entpackt, wenn lzma.exe im Programverzeichnis liegt.

Probiert das mal bitte mit den div. Firmwares aus, Erfolg/Misserfolg bitte per PM.

Die einzelnen Dateien im Dateisystem haben je eine Checksumme die man aus dem fertigen Firmwarefile gut auslesen kann und die die aktuelle Version (dank Hilfe von rac98 ) endlich richtig berechnen kann!

http://www.kessler-design.com/speedport-w700v/tc300.html

Habe leider selbst kein Gerät. :motz: Feedback zur Software bitte per PM oder in diesem neuen Thread. Danke.

Edit: Update auf 0.92
 
Zuletzt bearbeitet:
oerx schrieb:
Zum Auseinanderbauen habe ich mal was zusammengebastelt, es speichert auf Wunsch auch die Daten aus dem virtuellen Dateisystem in den richtigen Pfaden auf die Festplatte. Die anderen Datenblöcke werden (noch) nicht gespeichert.

schön :)
damit kann man doch schon etwas mehr anfangen, als mit einem patch fürs bildchen als antwort, wenn man nach dem also zur berechnung der crc fragt ;-)

hast du auch ein "wieder zusammenbautool" parat? :)

jonny
 
hi jonny-sls

tut mir leid wenns dir nicht schnell genug geht, aber wir
stecken da grad ziemlich viel zeit rein, um alle interessierten
mit ner soliden lösung zu versorgen, die keinen bock auf
binär arithmetik und hexeditoren haben ;)

der patch sollte nur zeigen, dass es keine heisse luft ist, aber
eben auch noch nicht serien tauglich.

wenn du bock hast was zu machen, gibts da verschiedene baustellen,
zB editoren/wizzards für die /sys/mmi/wifi_voip.ini
konvertierungstools für die art dateien von/zu üblicheren bitmap formaten...

denn wenn das aufsägen und wieder zusammenbauen klappen sollte,
gehts an die inhalte ;)
 
Ein weiterer Schritt ist getan, eine alpha Version zum Wiederzusammenbauen ist entstanden, gibts aber noch nicht zum Download!

Die Dateien im virtuellen Dateisystem sind dann aber nicht mehr in derselben Reihenfolge wie vorher, hat jemand schonmal getestet, ob man ganze Blöcke (inkl. der Block-Checksumme) tauschen kann und das Gerät das trotzdem liest/nutzt? Ein "relativ ungefährlicher" Weg wäre das Vertauschen von 2 gleich grossen Blöcken, z.B. zwei der PowerOn Bilder, aber keine Haftung für nichts falls das Gerät sich dann verabschiedet! Ein Datenblock sieht etwa so aus
Code:
0x00000004,0x000LÄNGE,0x0CRC,0x0000,"/Pfad/Dateiname",0x00,reine Daten

Wenn die Reihenfolge egal ist, dann kann man weiterbasteln.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.