twintel (Arcor) firmware

Was passiert eigentlich, wenn du die Braunschweiger Atomuhr als Zeitserver nimmst?

ptbtime1.ptb.de

bzw.

ptbtime2.ptb.de


CU
xxMExx
 
xxMExx schrieb:
Was passiert eigentlich, wenn du die Braunschweiger Atomuhr als Zeitserver nimmst?

ptbtime1.ptb.de

bzw.

ptbtime2.ptb.de


CU
xxMExx

genau die beiden hab ich drin...
bzw ntp1.ptb.de und ntp2.ptb.de
aber wie jeder ntp server dieser welt gibt der die utc ab.
die zeitzonenkorrektur ist immer sache des ntp clients...

jonny
 
wifi_voip.ini

hallo zusammen!

anbei ein vergleich der wifi_voip.ini der drei aktuellen firmwares,
für die grafik dateien gibts sowas auch, ist aber zu gross zum
hochladen. vielleicht mag das ja jemand hosten ;)

als nächstes könnte jemand mal die unterschiede analysieren und
ne wifi_voip.ini entwickeln, die mehr kann, zB mehrere sip accounts,
dmtf töne, message waiting indicator, um nur einige zu nennen.

die neue ini könnte dann über oerx tool wieder zusammen mit eigenen
grafiken via firmware "update" aufs telefon gelangen ;)

hat jemand lust in vb ein konverter tool für die grafiken zu bauen?
format ist bekannt.

grüsse
 

Anhänge

  • wifi_voip_ini.zip
    3.5 KB · Aufrufe: 182
hosting für developer files

hallo,

rac98 schrieb:
hallo zusammen!

ist aber zu gross zum
hochladen. vielleicht mag das ja jemand hosten ;)

grüsse

ja, kein problem. dazu kann ich nen server einrichten.
mail mir mal deine kontaktdaten (evtl auch icq), dann mach ich dir ftp daten mit denen du es hochladen kannst.

jonny
 
2 sip profile

hi!

ich hab die wifi_voip.ini inzwischen so modifiziert,
dass ein extra sip menü erscheint.

der haken ist bis jetzt ist noch, dass die sip profile fest den
wlan profilen zugeordnet werden und leider die nat/stun
einstellungen extra läuft, also nicht mit umgestellt wird :(
 

Anhänge

  • 2nd-sip-profile.png
    2nd-sip-profile.png
    42.7 KB · Aufrufe: 102
Immerhin, das würde mir schon reichen.
Kann man das SIP-Profil auch umbenennen und wird es dann im Display richtig angezeigt?
 
Hallo rac98,
ich verfolge den Thread schon eine ganze Weile und bin begeistert, wie weit ihr mit der Firmware-Mod schon gekommen seit. Ich bin wegen des fehlenden 2. SIP Profiles gerade von der 98er Pirelli Firmware zurück zur spanischen 63 T-Com Firmware gewechselt. Da sie das 20sec Problem nicht hat und ich selten länger als 15min telefoniere funktioniert sie für meine Bedürfnisse ziemlich gut.

Hast du schon mal mit

WIFI_PROFAUTOMAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF1MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF2MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF3MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF4MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF5MAPPINGSIPPROFID=
S0_NAT_RPORT=
S0_NAT_STUN=
S1_NAT_RPORT=
S1_NAT_STUN=

experimentiert, um die SIP Profile den WLAN Profilen zuzuordnen und STUN Und RPORT gezielt ein- und auszuschalten? Dass eine beliebige Zuordnung von SIP und WLAN Profilen im laufenden Betrieb möglich ist, halte ich anhand der vorhandenen Parameter in der INI Datei aber für unwahrscheinlich.

Grüße,
Stephan
 
stevih schrieb:
WIFI_PROFAUTOMAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF1MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF2MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF3MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF4MAPPINGSIPPROFID=
WIFI_PROF5MAPPINGSIPPROFID=
Wenn man sich die INI aus der 63er anschaut, die als einzige 2 Profile kennt, scheint die Verbindung zum WLAN Profil für die TC300 Basic geschaffen zu sein.

Ausgehend, dass "WIFI_PROFAUTOMAPPINGSIPPROFID=0" = AUS ist und "WIFI_PROFAUTOMAPPINGSIPPROFID=1" = AN ist, würde dann das erste WLAN Profil "Profil 0" der Sip 1 zugeordnet und alle weitere Profile der Sip 2 zugeordnet. Was nach der Einstellung der .63 auch Sinn machen würde.

Mein Vorschlag, versuch es mal mit "WIFI_PROFAUTOMAPPINGSIPPROFID=0" = AUS

CU
xxMExx
 
tool

hallo!

hab heute erfolgreich den pre-release des t-one-ex tool
von oerx getestet, das jetzt auch wieder zusammen bauen
kann.

mein tc300 hat jetzt eine wilde mischung aus allen grafik
dateien der letzten firmwares, eine wifi_voip.ini variante
für 2 sip profile und eigene poweron grafiken ;)
kernel/basis ist die 99c variante von arcor.

was uns jetzt noch fehlt ist ein grafik konverter ;)
als windows applikation. gerne vb. format ist bekannt.
alternativ ein hosting für die php variante.

freiwillige vor!

grüsse
 
rac98 schrieb:
hab heute erfolgreich den pre-release des t-one-ex tool
von oerx getestet, das jetzt auch wieder zusammen bauen
kann.

Aus reiner Neugier. Bekommt man durch entsprechende Parametrierung der INI Dateien das ReInvite-Problem bei VoIP2Festnetz in den Griff (15 Minuten Abbruch)?

CU
xxMExx
 
rac98 schrieb:
hallo!

was uns jetzt noch fehlt ist ein grafik konverter ;)
als windows applikation. gerne vb. format ist bekannt.
alternativ ein hosting für die php variante.

freiwillige vor!

grüsse

hmm,
hosting des php dings ist kein problem...
mach n design für die seite und schieb mir das zeug rüber :)

dann isses 3 stunden später online ;-)

jonny
 
rac98 schrieb:
ich hab die wifi_voip.ini inzwischen so modifiziert,
dass ein extra sip menü erscheint.
Kannst du mir bitte mal verraten, welcher Parameter dafür verantwortlich ist, dass man beide SIP Profile zu Auswahl angezeigt bekommt. Kann zwar einrichte, bekomme aber im Menü immer nur SIP1 und seine Einstellungen angezeigt.

CU
xxMExx
 
sip profile

Code:
WIFI_PROFAUTOMAPPINGSIPPROFID=0
WIFI_PROF1MAPPINGSIPPROFID=1
WIFI_PROF2MAPPINGSIPPROFID=0
...
WIFI_NEWMENUTREE=1
...
SIP_MAXPROFNUM=2

und die S0_* komplett kopieren in S1_*
die im display angezeigten profil namen scheinen mitunter in der langstr.bin (?) zu stecken,
S0_DISPLAY_NAME ist der angezeigte name bei der rufnummern übermittlung.

grüsse
 
Display Name von Arcor auf VoIP habe ich schon hinbekommen.

S0_NAME=80000056006F00490050

auch die gesamte Einstellung (SIP, WLAN und Profile) funktioniert halbwegs.

Bin an dem Newtree gescheitert, den hatte ich nicht gefunden.

CU
xxMExx
 
Hallo Freunde,

ich beobachte diesen Monsterthread ja schon eine ganze Weile. Ehrlich gesagt interessiert es mich nicht so sehr, neue Bilder und Töne auf das Dingens zu bekommen.

Aber wenn Ihr schon an der FW seid, dann kommt Ihr ja auch irgendwie an die Code-Teile. Vielleicht kann ich ja irgendwo was erkennen und die 15 min rauspatchen... Könntet Ihr mal bitte erkennbare Codeblöcke (so es sie gibt) auflegen?

Grüsse
 
den kannst du dir mit dem tc300ex + lzma im gleichen verzeichnis
selbst herstellen. der code teil sollte sich dann im "bin" verzeichnis
befinden und heisst block5_unpacked oder so ähnlich.

dieser code teil macht den grössten teil der firmware aus und
ist gepackt. die unterstruktur haben wir bis jetzt nicht weiter
ermittelt, wär toll wenn du dich dem annehmen würdest ;)))

um den code verändert wieder hochzuspielen, müsste aber das tool
noch ein wenig angepasst werden.
 
rac98 schrieb:
den kannst du dir mit dem tc300ex + lzma im gleichen verzeichnis
selbst herstellen. der code teil sollte sich dann im "bin" verzeichnis
befinden und heisst block5_unpacked oder so ähnlich.

Habe entspr. ergänzende Hinweise im Thread / Website vorgenommen. Befindet sich lzma.exe im Programm-Verzeichnis, dann werden die damit gepackten Daten in block5.bin beim Decode auch entpackt und können zur Info per Hexeditor eingesehen werden. Die Datei heisst dann bin\block5_unpacked.bin.
 
rac98 schrieb:
Code:
WIFI_PROFAUTOMAPPINGSIPPROFID=0
WIFI_PROF1MAPPINGSIPPROFID=1
WIFI_PROF2MAPPINGSIPPROFID=0
...
WIFI_NEWMENUTREE=1
...
SIP_MAXPROFNUM=2

SIP_LOCK=0
SIP_ACTIVE=0

Musste bei mir noch sein, außerdem schein die Reihenfolge der Parameter eine Rolle zu spielen. Je nachdem wie ich was wohin kopiert hatte, funktionierten die Änderungen mal nicht.

Schade, dass mal die einmal getroffen Zuordnungsentscheidung

Code:
WIFI_PROF1MAPPINGSIPPROFID=1   entspricht SIP 1 zu WLAN Prof1
WIFI_PROF2MAPPINGSIPPROFID=0

im Menü nicht wieder zurückstellen kann. Oder hat dafür schon einer eine Lösung.

CU
xxMExx
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.