Umstieg auf 16000???

@RomeyRome

Du sitzt momentan in einer echten Zwickmühle.

Dein jetziger Tarif ist ADSL. Wenn Du jetzt auf ADSL2+ umsteigst, kann - muß aber nicht! - es sein daß Du von dem inhouse DSLAM (ADSL) auf einen Outdoor-DSLAM (ADSL2+) umgehängt wirst. Das kann ist einfach die Frage ob in Deiner Nähe ein solcher DSLAM existiert oder Du gerade eben der letzte fehlende bist, der seinen solchen rechtfertigt. Wenn Du in Deiner Straße einen solchen ausmachen kannst oder mindestens einer Deiner Nachbarn DSL >8000 hat, ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch, wenn nicht, vergiß es. Testen kannst Du auch indem Du sowohl den Anschlußtest von 1&1 als auch den der T-Com mit Deiner Festnetznummer durchführst und Dir mindestens einer der beiden "bis zu 16000" zusagt.

Auch in Gebieten in denen KOMPLETT nicht möglich ist, kann es durchaus sein daß 1&1 Dich auf einen Telefonica-Port schaltet. 1&1 schaltet überall da wo wo es möglich ist auf Telefonica, wei die billiger als T-Com sind.

KOMPLETT ist ein anderer DSLAM als T-Com. Die Nicht-KOMPLETT-Tarife sind T-Com-DSLAM mit nachfolgender Weiterleitung zu Telefonica, die KOMPLETT setzten auf Telefonica-DSLAM auf.

Alles beruht auf den Kupferkabeln der T-Com, der sogenannten letzten Meile. Der Endpunkt kann sein
T-Com-DSLAM inhouse -> T-Com (ADSL)
T-Com-DSLAM outdoor -> T-Com (ADSL2+)
T-Com-DSLAM inhouse -> Telefonica (ADSL)
T-Com-DSLAM outdoor -> Telefonica (ADSL2+)
Telefonica-DSLAM outdoor -> Telefonica (ADSL2+)

Hast Du derzeit eine City/Deutschlandflat oder älter und keinen 16000 Tarif, sitzt Du unveränderlich auf einem indoor-ADSL fest. Eine Änderung auf outdoor-ADSL2+ gibts nur bei 3DSL, 4DSL und S&P wenn
1. in Deinem Anschlußbereich technisch möglich
und dann alsbald die Möglichkeit geschaffen wurde automatisch
2. Du von einem der obigen älteren Verträge auf den neuen (S&P) wechselst und 1. existiert oder wenn das später hochgerüstet wird UND Du 16000 bestellt hast.

Das Problem dabei ist daß keiner der Anschlußtests verbindlich ist, also auch wenn der Test sagt daß 16000 geht, auch wirklich >6000 geschaltet wird oder doch nicht. Bescheiden ist daß selbst ein Anruf bei der Hotline keine verbindliche Aussage schafft.

Nein, den REGIO-Tarif würde ich nicht haben wollen. Neue Mindestlaufzeit ohne doch auf KOMPLETT umstellen zu können wenn es denn (überraschend) auf KOMPLETT umstellen zu können bei einem Preisvorteil von gerademal 1 einzigen Euro spricht einfach dagegen. Die zusätzliche Einsparung (durch ISDN -> Analog) wiegt das auch nicht auf.

Das richtige KOMPLETT (notfalls mit einer Übergangszeit über KOMPLETT R) oder es bleibt wie es ist.

Ist ein Nachbar definitiv mit DSL > 16000 versorgt, macht ein Wechsel auf 16000 (ob mit oder ohne KOMPLETT) schon Sinn.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Hmm...wie meinst du das mit Nachbarschaft. Wenn jetzt ne Staße weiter das 16000 geht, sollte ich dann umstellen oder nur wenn direkt in meiner Straße dies verfügbar ist. Was noch zu erwähnen ist; ich habe nen 4DSL Vertrag.

Beste Grüße
 
Wenn du einen 4DSL Vertrag hast, ist die automatische Hochstufung wenn möglich bereits Vertragsbestandteil. Also hast du die an deinem Anschluss maximal mögliche Geschwindigkeit.
Hier könnte wirklich nur noch durch ein echtes Komplett Paket eine höhere Geschwindigkeit erreicht werden.
 
Gut...4DSL hab ich ja....dann bleibt mir nur die Möglichkeit zu warten, ob sich was tut.

Besten Dank und ein schönes WE
 
Hallo!

Die Antworten hier waren auch für mich sehr hilfreich, mir geht es ähnlich wie RomeyRome (lohnen sich ¤ 5,- mehr etc.) : Bis Mai 2005 hatte ich DSL 2000 von der T-com, seitdem AOL-DSL 2000. Ich denke das läuft über die T-com.

Da es AOL nicht mehr gibt, suche ich nun einen neuen Provider, eventuell 1&1. Mein jetziger Anschluss gibt laut Abfragen 3072 kbit/s her, 1&1 DSL 16000 ist bei mir ohne Regio verfügbar, und auch ADSL2+ laut Telefonica.de.

Dank dem Forum komme ich zu folgenden Erkenntnissen:
-Die wirkliche Bandbreite erfährt man erst nach Aufschaltung
-Wenn 1&1 DSL16000 komplett und Telefonica ADSL2+ verfügbar sind, ist die
Chance groß, dass man mit 1&1 und Telefonica mindestens DSL 6000 bekommt.
-Mit DSL von der T-com ist auch weiterhin nur maximal DSL 3000 möglich.

Mein VST ist nach www.arcortools.de/orakel ca. 2,2 km entfernt.

Viele Grüße!

Kommentare hierzu bitte in diesen Thread: DSL 3000, bald an meinem Wohnort mehr möglich?
 
@Cnecky:
Ich hab mal einen Verweis auf deinen Thread gemacht, damit die Infos nicht wild im Forum verteilt werden
 
Wenn du einen 4DSL Vertrag hast, ist die automatische Hochstufung wenn möglich bereits Vertragsbestandteil. Also hast du die an deinem Anschluss maximal mögliche Geschwindigkeit...

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (6 Whg.) in der 2. Etage und habe 4DSL mit kastrierten 2000 kB, also 1700 irgendwas. Interessant ist, daß die DSL-Verfügbarkeitsabfrage der Telekom bei allen anderen Wohnungen Verfügbarkeit von DSL 3000 zeigt. Bei wiederholten Anfragen deswegen bei 1&1 wurde mir mitgeteilt, daß ich maximal angeschlossen bin. Es geht nicht mehr. Bei der Telekom bekomme ich leicht ironische Antworten, so in der Richtung bei einem Wechsel zur Telekom läßt sich da sicher was machen.
Bin noch für ein Jahr an 1&1 gebunden.
Wie sollte ich vorgehen?
 
Garnicht. Eine DSL-Verfügbarkeitsabfrage hat keinerlei Aussagekraft. Wenn 1&1 das sagt, dann stimmt das vom aktuellen Kentnisstand deines Anschlusses auch. Da die T-Com sehr restriktiv schaltet (was IMHO auch nicht der verkehrte Ansatz ist...) ist die Wahrscheinlichkeit dass sich an einem T-Com Anscluss was ändert nicht/kaum da.
 
Eine DSL-Verfügbarkeitsabfrage hat keinerlei Aussagekraft...

Und auf welcher Basis ermitteln die Provider dann die mögliche zu schaltende Bandbreite für den jeweiligen Anschluß? Wird das nicht meist nur simuliert, also mittels Verfügbarkeitsabfrage? Bei mir war jedenfalls kein Techniker vor Ort zum ausmessen.
 
Hallo,

Und auf welcher Basis ermitteln die Provider dann die mögliche zu schaltende Bandbreite für den jeweiligen Anschluß?
Gar nicht. Deshalb erfährt man ja auch erst nach der Schaltung, wieviel Bandbreite man wirklich bekommt.

Zitat des Verfübarkeitschecks bei T-Home (und die sollten es wissen, schließlich sitzen die an der Quelle):
* Bitte beachten Sie:
Die Verfügbarkeitsprüfung bietet eine unverbindliche Prüfung Ihres Anschlusses. Erst bei der konkreten Bestellung und anschließenden Realisierung kann eine verbindliche Netzprüfung durchgeführt werden. Im Laufe der Bestellung werden Sie gebeten, erneut Ihre Rufnummer und zusätzlich Ihre Kundennummer einzugeben. Dies geschieht zu Ihrer Sicherheit.
 
Hallo,

weis nicht obs hier reinpast, aber würde laut Fritzbox
16000 bei mir evtl gehen ?

MfG
Klaus
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    81.3 KB · Aufrufe: 27
Das wird Dir keiner sagen können, anderer Port andere Werte.....
 
Danke Feuer-Fritz,

wo sehe ich an welchem Port ich hänge ?
 
Hier mal ein Screen von der Fritzbox zwecks Port.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    99.8 KB · Aufrufe: 33
Es ist ein alter ADSL Port. Die Dämpfungswerte sind aber auf jeden Fall 16.000 fähig. Die werden sich auch nicht groß ändern, wenn man den Port wechselt. ost werden diese sogar denn besser, was in dem Falle aber egal wäre, da sie weit unter 18 dB sind. Der Signal/Rauschabstand ist auch OK.

Das Problem ist hier nur, auch einen verfügbaren ADSL2+ Port zu bekommen. Ist keiner frei, dann bleibt man erstmal bei ADSL mit 6000.
 
Meep Meep
Ähnlich bei mir:
hab noch 1&1 3DSL und hänge an einem ADSL(1) Port in einer VST der Telekom.
VST ist ca 2km weit entfernt (mit dem Auto die Strecke abgefahren :p)
Bekomme trotzdem nur ca. +- 3Mbit

Überlege auch ob ich mein Tarif wechsel und auf den neuen S&F Komplett umsteige.
Laut 1&1 Seite ist das möglich und laut Telefonica.de ist bei mir auch adsl2+ in der Straße verfügbar. Verstehe ich das also richtig, dass ich bei dem Tarifwechsel auf S&F K (Und somit vom analogen Telekom-Anschluß entkoppelt) auf einen anderen Port/DSLAM/VST gesteckt werde?
Ist meine Hoffnung auf mehr Bandbreite berechtigt???!! :eek::p:D
 
Die Möglichkeit besteht, eine defenitive Aussage wirst du allerdings nirgendwo bekommen.
Wenn ADSL2+ verfügbar ist, heißt es ja nicht, dass auch noch ein Port frei ist
 
hmm Jetzt hab ich mal bei http://www.hfo-telecom.de/dslmaxx/dsl_verfuegbarkeit.php meine Nummer checken lassen aber dort bekomme ich jetzt nur 3073kb angezeigt.
Bezieht sich das jetzt auch meinen aktuellen ADSL Port?
Könnte ich trotzdem 1600 (oder mehr als 3000) bekommen mit etwas Glück?
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,892
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.