Umzug und Umstieg auf VoIP

yagru

Neuer User
Mitglied seit
2 Nov 2004
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,


wir planen, unser Haus zu verkaufen und in eine andere Stadt zu ziehen. Hier im Haus steht eine Auerswald COMmander zusammen mit einer Fritz!Box 7170, beide tun prima ihren Dienst.

Die Wohnung, in die wir ziehen werden, geht über zwei Etagen und hat in den entsprechenden Räumen überall CAT5-Verkabelung und RJ45-Dosen (derzeit lebt dort eine WG, die eher ins Internet geht als telefoniert).

Der Aufwand, dort die Wände aufzustemmen und ISDN-Kabel zu legen ist mir einfach zu hoch, daher überlege ich, ob wir nicht von ISDN auf VoIP umsteigen sollen?

Der TK-Anschluss der Telekom liegt auf der ersten Ebene, mein Büro soll eine Etage höher (die Wohnung geht über zwei Etagen). Dorthin soll ein PC, der bisher mit der Fritz!-Software als Anrufbeantworter und Faxempfänger dient, und unser analoges Faxgerät, mit dem wir nur Faxe versenden.

Gezwungenermassen würde ich auch auf meine liebgewonnene COMmander verzichten. Unser Telefonanschluss soll auch weiterhin ein ISDN (darf auch Universal genannt werden) Anschluss sein.

Welche Hardware empfehlt Ihr mir für die Endgeräte (= Telefone), wie bekomme ich mein analoges Faxgerät angebunden, und wie sieht es mit dem Router aus? Kann die 7170 bleiben? Und - gibt es Software, mit der man analog zur Fritz!-Software dann über VoIP Telefaxe empfangen kann, und die auch noch den Anrufbeantworter macht, wenn keiner ans Telefon geht?

Da wir planen, längerfristig dort zu bleiben, würden wir auch etwas Geld dafür ausgeben wollen.

Herzlichen Dank für Eure Anregungen im voraus,

YaGru
 
Hhmm, wirklich zuverlässig funktioniert Fax über VoIP nicht...
 
Wenn ich den ISDN-Anschluss über die Fritz!Box ziehen würde, könnte ich einen der analogen Ports verwenden, damit wäre das Problem recht schnell gelöst, aber wie gehe ich davon mit den anderen MSNs weiter?

Zumindest AVM scheint keine interne IP-Telefonie anzubieten bei der Fritz!Box.

YaGru
 
Hallo,

nur einmal so ein Gedankenspiel, von wo nach wo sind die Cat 5 Kabel verlegt.
(gibt es einen zentralen Punkt Patchpanel oder ähnliches, wo alle Adern enden)
Was für RJ 45 Dosen sind in den Räumen verbaut, sind es alle doppelte Dosen ?
Vermutlich wird das Cat 5 Kabel doch aus 8 Adern bestehen, für Netzwerk 100 MBit reichen ja 4 Adern, dann wären ja eigentlich noch 4 Adern frei.(die man eventuell für Telefonie beschalten könnte)

mfg Holger
 
Guten Morgen, lone star -

das ist eine Möglichkeit, allerdings hoffe ich, über die 8 Adern (wie bisher) die PCs mit 1000 MBit/s zu verbinden, ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob das so einfach ist, vier Adern für Netzwerk und vier Adern für ISDN in einem Kabel zu nutzen.

Die Verkabelung geht von dem Raum aus, in dem auch der Telekomanschluss endet, allerdings immer nur ein Kabel in einen Raum.

Vom Raum, in dem der Telekomanschluss endet in mein Büro geht eine Telefonleitung, über die würde ich den Anschluss "hochziehen" und dann im Büro NTBA, Router, Faxgerät etc. anschliessen (soweit bin ich in meinen Überlegungen schon gekommen).

Aber welche TK-Anlage brauche ich (ich habe mir mal die 5010 VoIP von Auerswald angesehen, die scheint recht interessant zu sein) und welche Telefone?


Vielen Dank für Deine Anregung,

YaGru
 
Mal eine ganz ungewöhnliche Frage: warum nimmst Du die COMmander Basic nicht einfach mit?

Wenn Du extern ISDN und intern VoIP betreiben möchtest, dann wäre die 5010 mit ihrem internen SIP-Registrar durchaus eine Option...

Allerdings solltest Du jetzt erst mal die gesamten Mengengerüste nennen, denn davon hängt ja auch ab, welche Dimension die Anlage haben muss, oder ob vielleicht eine FBF 7270 schon ausreicht. Durch ein Stockwerk hindurch könnte man ggf. sogar noch ein DECT-Telefon an der 7270 betreiben.

--gandalf.

PS: Schau auch mal hier: http://wiki.ip-phone-forum.de/internet:haus
 
Hallo, Gandalf94305 -

ein PC mit ISDN-Karte zum papierfreien Telefax-Versand, Telefax-Empfang und als Anrufbeantworter;
drei VoIP-Telefone;
ein ISDN-Telefon (kann theoretisch auch ein VoIP sein, würde aber direkt neben NTBA, Fritz!Box und TK-Anlage stehen)

DECT ist nicht unbedingt eine Option, da meine Frau hier Bedenken wegen der Strahlung hat.

Ich hatte auch schon daran gedacht, die COMmander zu behalten, aber irgendein Gerät muss ja dann die internen VoIP-Telefone ansteuern, und zumindest gemäss der AVM-Seite kann die 7170 das nicht, und für die COMmander gibt's kein VoIP-Modul, bzw. laut Auerswald können die VoIP-Module der Basic.2 nicht in der Basic verwendet werden.


Freundliche Grüsse,

YaGru
 
ein PC mit ISDN-Karte zum papierfreien Telefax-Versand, Telefax-Empfang und als Anrufbeantworter
Am ISDN funktioniert FAX problemlos mit der FB. Versand mit Fax4Box, Empfang über die aktuelle Firmware sogar ohne PC. Ebenso bis zu 4 ABs, die allerdings ohne die Möglichkeit des Mithörens und Gesprächsübernahme...
 
Hallo, Hans-Juergen -

Weisst Du, eigentlich bin ich faul ... Und die Fritz!Software bietet eine Menge Möglichkeiten, bis hin zu Abwimmel-Ansagen für bestimmte Rufnummern, und ich finde derzeit nicht die Zeit, mich in die FB Funktionen einzuarbeiten, werde das aber als Option (versuchen) im Hinterkopf zu halten.

YaGru
 

Statistik des Forums

Themen
245,100
Beiträge
2,224,471
Mitglieder
371,949
Neuestes Mitglied
Gustaf1991
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.