unterdrückte Nummern sichtbar machen?

Conax23

Neuer User
Mitglied seit
28 Jul 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich unter fritz.box meine Anrufliste durchschaue tauchen da oft posten mit "unbekannt" auf. Ich gehe mal davon aus das der Anrufer seine Nummer unterdrückt. Jetzt würde mich mal interessieren ob man mit der freetz (oder anderer firmware) das ganze nicht auch sichtbar machen kann?

Gibts da keine Möglichkeit das man da eine kleine Fangschaltung oder sowas integriert?

Ich hab leider nicht viel Ahnung wie das rein technisch mit dem nummer unterdrücken und der fangschaltung abläuft deswegen frag ich einfach mal weil praktisch währe sowas schon dann gäbe es auch kein versteck spielen mehr.
 
Nein, das geht nicht.
Nur Rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr haben CLIRO oder so, um auch unterdrückte Rufnummern angezeigt zu bekommen.
 
Die Rufnummer wird nicht übermittelt. Wenn du doch wissen willst, wer da anruft, wird es richtig teuer... und gibts nur auf Antrag, nur für bestimmte Zeit...
Oder du suchst dir einen Arbeitsplatz bei den von Ecki-No1 angesprochenen Stellen... :hehe:
 
hmm und dieses CLIRO kann man nicht irgendwie in die Freetz firmware integrieren?;)

Hab jetzt den kurzen Abschnitt gelesen aber haben die dann auf den Behörden auch spezielle Hardware (Telefone etc.) um diese Nummern sichtbar zu machen oder erledigt das der Provider alles für einen?

Das geht mir jetzt desshalb nicht ausn Kopf weil vorhin in den Nachrichten was drüber war das die Gesetze verschärft werden sollen um Leute vor störenden Werbeanrufen zu schützen.
Angeblich soll es bis zu 10.000¤ Strafe geben wenn die Nummer auch noch unterdrückt ist aber wenn das son Akt ist an die Nummer ranzukommen dann bringt das ganze nicht wirklich was.
 
Die haben keine spezielle Hardware, um die Nummer sichtbar zu machen, die haben das Merkmal CLIRO bei der Vermittlungsstelle aktiviert.

Das bedeutet, daß sie überhaupt die Nummer bekommen, im Gegensatz zu normalen Teilnehmern. Und wo die Vermittlungsstelle keine Nummer übermittelt, kann man diese mit keiner Hardware sichtbar machen.

Wenn die Nummer übermittelt würde, zusammen mit einem Kennzeichen "Bitte nicht anzeigen", dann wäre das ganze ja sinnlos.
 
Ds ist ein Merkmal der Anschlüsse, nicht der Endgeräte. Sprich: das kann/muss der Diensteanbieter (z.B. Telekom) bei sich für den Anschluss freischalten, und das sie das bei dir machen (können?) wage ich zu bezweifeln ...

Jörg

edit Zu spät...
 
hmm dann lässt sich da wohl nix machen. Außer in den Zentralrechner der T-Com eindringen:) und das ändern und da ich dazu leider nicht in der Lage bin muss ich mich wohl damit abfinden das ich auch in Zukunft Sonntags morgen aus dem Bett geholt werde und mir eine automatischen Ansage mitteilt das ich irgendetwas ganz tolles gewonnen hätte.........:mad:
 
DAS ist dein Problem? Dafür gibt es eine Klingelsperre und die wichtigen Personen, die trotzdem klingeln dürfen...
 
Also, ich persönlich habe keine Ahnung, aber ein Kollege meinte, dass es einen Unterschied gibt zwischen der bei dem Dienstanbieter ausgestellten Nummernübermittlung und der Einstellung "Rufnummer unterdrücken" an den Endgeräten bzw dern Telefonanlagen. Mit dieser Einstellung würde die ID zwar mitgesendet, das Empfangsgerät aber angewiesen, die nicht anzuzeigen.

Wenn da was dran ist, müsste man das doch theoretisch umgehen können ...??
 
Mich wunderst das gewisse Firmen/Leute mit eine Kennung Kommen bz. wenn ich angerufen werde steht auf den Display
Code:
*2'
oder
Code:
0000
usw. Wie bekommen die Jungs/Mädesl das denn hin?
 
Würd mich auch mal interessieren. Konnte man bei Sipgate nicht auch die Rufnummer festlegen? Ich muss nachher mal schauen.
 
Nicht korrekt: Clip no screening wird z.B. verwendet, um an Anlageanschlüssen unabhängig vom
angschlossenen S0 abgehend irgendeine Nummer/Durchwahl anzugeben.
Wird das nicht verwendet, wird die "0" angezeigt.
 
Mich wunderst das gewisse Firmen/Leute mit eine Kennung Kommen bz. wenn ich angerufen werde steht auf den Display
Code:
*2'
oder
Code:
0000
usw.

Klingt für mich nach exakt "Clip - no screening"
 
Stimmt. Da die Frage des TE allerdings vollkommen an den Möglichkeiten vorbeigeht, ist das Thema eigentlich eh closed, oder? ;)
 
Na dann kann man sagen, dass alle Nummern kürzer als 4 Zeichen nur Fake sind. Zumindest die man auf dem Telefon sieht.
 
CLIR, CLIP, CLIPO, COLP, COLR, COLRO und NOSCREENING sind doch reine ISDN merkmale, die immer über eine Vermittlunsstelle laufen.

Wenn mann seinen Rufnummer unterdruckt bei VoIP ist schon eine ganz andere Sache, da hatt der Fritz auch zugriff auf verschiedene RFC verfahren.
 
Da hat man wenigstens ne IP oder nen Usernamen. Ist ja auch schonmal was. Welche RFC-Verfahren sprichst du aber an?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.