Vista + Netzwerk-Freigaben

also zu HDTV: kein wunder. die box hat 600mhz;).
wenn so ein HDTV-video komprimiert ist (was meistens der fall ist), dann ist die box da zu einfach zu schwach. aber das bringt dir eh nix, weil die box gibt nur PAL (so um die 800x600 pixel) aus
 
selbst beim "Normalen" TV-Format stottert meine:(
 
Hallo,

@Meatwad:

Hab ich dann auch gemerkt :)

Hab dann ein ca. 1GB grosses Video zur Probe angesehen und in den 10-15 Minuten gucken, ist nichts aufgefallen.
Lief sehr gut, ohne Ruckler etc.
Ich hatte nämlich die Befürchtung, das es bei grösseren Videos und Datenmengen Probleme geben könnte.
Bisher jedoch nicht, Gott sei dank !

Jetzt gefällt mir die Box noch viel, viel besser ! :)


@ezbyiv:

Hmmm, ich hab zwar bis jetzt nur mit ein paar Videos probiert und immer nur ca. 10-15 Minuten geguckt, aber bei mir hat da nichts gestottert.
Läuft das bei dir auch über WLAN ?
Wenn ja, ist die Verbindung vll. nicht ganz ideal.
 
dLan,
mit Wlan wars noch Schlimmer, da die Fritzboxen immer weiter runter sind um die Qualität zu erhöhen; das Problem dabei war nur, das die Thomson am Lanport der Slave hing und die Datenrate immer weiter sank.

mit Dlan habe ich 85 Up und 112 Mbits Down, das sollte eigentlich ausreichen.
 
Hmm,

ist natürlich nicht so schön, wenn es stockt.

Und bei dir mit LAN stockt es bei manchen Sachen ?

Wie weit standen denn die Box und die STB auseinander ?
Bei mir habe ich ein Stockwert zwischen STB und Box und Box zu PC ist über den Flur durch eine Tür.
Hab auch kein stocken bei Maxdome.
Kann auch gleichzeitig im Internet surfen, downloaden und gucken geht dann natürlich nicht mehr, hab DSL 2000.
 
Ich hab auch nur den Flur dazwischen, etwa 10 Meter - aber egal was ich schaue (Lan, Maxdome,SOTportal), es Ruckelt immer.
 
Hallo,

das hört sich aber nicht normal an.
Vorallem, wenn du sogar mit LAN die Verbindung machst.
 
da muss ich leicht korrigieren (ist wohl verschwunden das kleine D) , dLan (powerLan) also über die Steckdose habe ich.

Ich werde allerdings jetzt mal die Strippen rüber ziehen und testen;)


Update:

Also mit der Strippe ist es noch Schlimmer, 10 Minuten Astrein und dann nur noch Aussetzer Noch und Nöcher...
Nicht nur auf der 1101 sondern auch bei der Telegent.

Langsam glaube ich dass mein DSL nen Knacks hat:(


Update 2:

Jupp, muss am DSL liegen.
Die Datenrate stürzt immer wieder in den Keller,
kommt kurz zu sich geht langsam in den Keller und ...
Shit:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das hört sich wirklich nicht "normal" an !

Frag doch mal bei deinem Provider nach, die können meist in Ihren Protokollen mehr sehen als du.

Mfg
Condore99
 
Nochmal zurück zum Thema: Hat irgendjemand schon eine Lösung, wie man die Netzwerkfreigabe unter Vista "PASSWORTGESCHÜTZT" zum laufen bringt? Das es nur ohne Passwort geht und mit der Option "Kennwortgeschütztes Freigeben = Aus" ist doch nur ein Notbehelf.
 
Hallo,

leider nicht.
Ich muss auch zugeben, das ich in letzter Zeit die Box nur genossen habe, das Sie läuft, so wie ich es haben wollte :)
Das mit dem Passwortschutz müsste ich mal ausprobieren.


@ezbyiv:
Ich habe aber auch gemerkt, wenn die Festplatte/Partition so gut wie voll ist, die Filme stottern. Wenn ich die Partition dann vergrössert hatte, lief es wieder super.
Vielleicht ist es bei dir genauso.

Bis dann.
 
Waren nicht mal 10% Belegt;)
 
Hmm,

dann ist das komisch bei dir.
Glaube nicht, das es am Format FAT32 oder NTFS liegt.
 
Nun ist ca. 1 Jahr vergangen, seitdem ich hier mein Problem bezüglich Mapping und Vista gepostet habe.

Nachdem ich mein Netzwerk gestern neuaufgebaut habe, stand ich wieder vor dem gleichen Problem !

1. Rechner: VISTA ULTIMATE 64
2. Rechner: VISTA 32
3. Rechner: Windows XP

Kein einziges LW konnte zugeordnet werden, obwohl Benutzer etc. existiert haben.

Von der Box aus konnte ich alle Rechner "anpingen".
Der Befehl "net use" und "net view" brachte jedoch nur die Fehlermeldung "Status 53" !

Stundenlang sass ich bis jetzt vor diesem Problem, bis ich mir eine Referenz über Windows CE 5.0 durchlas und lesen musste, das Netzwerkkarten von VMWARE, VirtualPC etc. u.U. deaktiviert werden müssen!

Gesagt, Getan und siehe da: Alle LW können zugeordnet werden, egal welches OS !

Ich hab das heute hier hingeschrieben, da es ja öfters Leute gibt, die Probleme haben, welche in die gleiche Richtung gehen.

Vll. bringt dieser Tip jemanden was, würde mich aufjedenfall freuen, was ich jetzt auch für mich tue :)

MFG
Condore99
 
Stundenlang sass ich bis jetzt vor diesem Problem, bis ich mir eine Referenz über Windows CE 5.0 durchlas und lesen musste, das Netzwerkkarten von VMWARE, VirtualPC etc. u.U. deaktiviert werden müssen!

Habe mir das ganze jetzt mehrfach durchgelesen, aber ich komme nicht dahinter was ich wo genau zu machen habe damit der Status 53 nicht mehr erscheinen soll.
Könntest Du das mal für Doofe niederschreiben oder ein Bild anhängen ?

Ich habe es bei VISTA immer so gemacht und nie Probleme gehabt :
1.) Unter Start/Netzwerk die Freigaben auf deinem Rechner aufrufen.
2.) Mit der Rechte Maustaste auf Eigenschaften klicken.
3.) dort die Registerkarte Freigaben auswählen.
4.) auf Freigabe... klicken.
5.) dann auf Zugriffsberechtigungen ändern klicken.
6.) hier den Benutzer : Jeder(alle Benutzer dieser Liste) hinzufügen und alle anderen Benutzer aus der Liste entfernen.
7.) dann auf Freigabe und Fortsetzen klicken.

Es darf halt nur kein anderer User in der Freigabe auser Jeder sein und schon geht es !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gismotro,

deine Beiträge habe ich mir auch desöfteren durchgelesen und auch Schritt für Schritt befolgt, jedoch ohne Erfolg.
Auch andere Tipps und Tricks habe ich probiert und es ging einfach nicht.
Ich hatte immer und immer wieder einen Fehler "Status 53".
Erst als ich gestern in einer Rezension zu Windows CE 5.0 las, das Netzwerkkarten von VMWARE etc. deaktiviert werden sollten, damit es zu keinen Problemen kommt, ging es auf einmal sofort !

Wenn also dieses Problem bei jemandem besteht, der eine virtuelle Maschine installiert hat, könnte es daran liegen.

Im grunde müssen einfach die virt. Netzwerkkarten hier deaktiviert werden:
Start -> Netzwerk -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Netzwerkverbindungen verwalten

So gings bei mir sofort und das bei allen System egal ob 32Bit oder 64Bit, da ich viel lesen musste, das es bei VISTA Ultimate 64Bit gar nicht gehen soll!
Die stimmt nicht, wie ich jetzt gestern selber sehen musste!

Bis dann.

MFG
Condore99
 
Vielen Dank für diese Info. Ich erlaube mir dies mit ins Wiki zu übernehmen.

Hast Du einen Link für uns wo wir das mal nachlesen können ? Rezension zu Windows CE 5.0 ?
Würde diesen gerne mit ins Wiki zu dem Thema packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann ich das tun.
Schliesslich ist ein Forum dazu da um sich gegenseitig zu helfen.

Leider finde ich in meinem Verlauf nicht mehr die "dicke" Rezension.
Diese habe ich aber ebenfalls gelesen, in der auch dieses Problem drin steht:

http://www.microinnovation.com/PortalData/1/Resources/documents/wince/M000173-22.pdf
(Seite 12 - 2.1.1 NAMENSAUFLÖSUNG IN WINDOWS-NETZWERKEN - Letzter Punkt)

Hoffe das hilft weiter.
Bis dann.

MFG
Condore99
 

Statistik des Forums

Themen
245,165
Beiträge
2,225,583
Mitglieder
372,029
Neuestes Mitglied
kay-zabel
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.