VLAN unter DD-WRT an WRT54G

DrSnuggles

Neuer User
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ich teile mir den Internetzugang mit ein paar Leuten hier im Haus,
da es in der Vergangenheit mehrfach zu Schnüffelversuchen gekommen ist hab ich mir überlegt das Netz in VLANs zu teilen, damit der Spaß nun ein Ende hat
Hab bei mir einfach einen Router dazwischen gemacht aber hat halt nicht jeder einen Router zuviel... außerdem nutzen manche Dateifreigaben anderer aber andere sollen das nicht...

Lange rede kurzer Sinn, mehrere VLANs wäre genau das was ich suche.
Ich hab schon mal ein wenig rumprobiert, da die Doku zu den VLAN-Sachen sehr dünn (oder irgendwo versteckt) ist aber irgendwie hab ich es nie geschafft einen Port an den WRTs zu isolieren.

Hat jmd damit schon Erfahrungen gemacht?

Ach ja wo wir schon auf der Seite im WRT sind... Was versteht man unter 'Link Aggregation auf Ports 3 & 4'? Ist das doppelte Bandbreite oder ist das so wie beim Spanningtreeprotocol (root, designated, blocked)?

Gruß Achim
 
Hoi,

also eigentlich musst du nur unter Setup -> VLAN alles einstellen :)

ich gehe jetzt mal von 3 PC's aus:

WRT-Lan-Port1 = PC-A
WRT-Lan-Port2 = PC-B
WRT-Lan-Port3 = PC-C


PC-A und PC-B wollen zusammen spielen also VLAN3 Port 1&2 einen Haken
PC-C will nur Internet also VLAN4 für port 3 einen Haken.

LinkAggregation ist wirklich eine Leitungsverdopplung, wenn man z.B. einen Server mit 2 Netzwerkkarten anschließen möchte. Hatte das irgendwann mal ausprobiert, hab's aber nicht hinbekommen. Benötigt wirds in der Klasse aber meiner Meinung nach eh nie, oder?

mfg

Sathran
 
Hmm dann muss ich wohl noch einmal versuchen...

Wie ist dass denn mit den WLAN Netzen? In der DDWRT kann ich ja mehrere erstellen.

Könnte ich eins in VLAN2 und eins in VLAN3 stecken? Ich kann da ja 'Bridge' zuweisen. Was hat das mit den Bridge überhaupt auf sich? Hab das bisher so verstanden das die 'bridge' quasi das VLAN ist. Irgendwie versteh ich nicht die Notwendigkeit entweder von dem Anklickkram oder von der Bridge Zuweisung.

Auf der Seite der VLANs: Was bedeutet das W oben neben 1 2 3 4? WAN oder W-LAN?

Gruß Achim
 
mach mal nen screenshot und definier mal die von dir eingesetzte Version von DD-WRT sowie die Hardware

mfg

Sathran
 
Hi,

ich hab das mit dem VLAN noch nicht ganz kapiert.

Wenn ich VLAN3 bei Port 1+2 und bei VLAN4 3+4 anklicke,
dann befinden sich die Geräte die an Port1+2 angeschlossen sind
in einem Netzwerk und die anderen beiden in einem anderen, oder?

Kann ich dann Port1+2 und 3+4 unterschiedliche C-Class Segmente zuweisen,
oder wie ist das gemeint?

Grüße
Timm
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.