VoIPBoX Live CD/CF Image V0.2.0

WOW, also der erste Eindruck ist wirklich Klasse.
Ich werde mal weiter mit rumspielen und dann berichten was es so zu berichten gibt :wink:
Ach so, mit 128 MB Ram kam die Kiste nicht hoch "Out of Memory" bzw. "Matrix-Bildschirmschoner", weil er sich irgendwo aufgehangen hat und die Meldungen nur so durchliefen. Nachdem ich der Kiste dann noch einen Speicherrigel gegönnt habe, lief alles Problemlos durch.
 
Hi!

Wie sind die Hardware-Anforderungen? Ich bin im Surfstation-Forum aktiv (okay, nicht nur aktiv, ich bin der Forenchef ;-)) und mich reizt es immer, neue Möglichkeiten für die kleinen Geräte zu finden.

Michael
 
@Pitfall
Ja, das mit den 128MB ist so ne Sache, das war mal ok und da soll es auch wieder hin, wohlgemerkt als absolutes Minimum. Danke für den Hinweis, ich hab das für die nächsten Versionen mal auf 256MB korrigiert.

@ike
Ich hab keinen blassen Schimmer was ne Surfstation ist, die VoIPBoX jedenfalls ist einerseits für Geode SC1100 CPUs konzipiert mit min. 64MB CF und 128MB RAM, was im Gegensatz zur CD Version (Pentium aufwärts) locker reicht, da das root fs ja auf dem CF liegt. Die Anforderungen der CD Version sind halt von der Anzahl Gespräche, Transcoding, etc. etc. abhängig.

Robert
 
Zur Surfstation:
Technische Daten
Ist ein Media GX mit 180 MHz drin.

Michael
 
Version 0.1.1 mit CAPI Support ist verfügbar (siehe erstes Posting)
Wer eine Fritz PCI Karte hat, kann die CAPI sofort nutzen. Es muss lediglich in der entsprechenden modules.conf das das ; vor ;load => chan_capi.so entfernt werden, sowie die capi.conf im Asterisk Verzeichnis nach eigenen Wünschen angepasst werden.
Besitzer von B1, C2 oder C4 Karten müssen zur Zeit noch die Karte mit dem Befehl avmcapictrl aktivieren um die Firmware von /usr/lib/isdn zu laden. Dazu muss eventuell /etc/capi.conf angepasst werden.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, damit ich das einbauen kann

Achtung: Die Syntax des Dial Commands und in der capi.conf haben sich gegenüber den alten Versionen von Junghanns geändert. Info dazu
hier

Have fun

Robert
 
Ist den schon abschätzbar wann HFS Unterstützung implementiert werden kann? Sprich wann da von Junghanns etwas kommen könnte?

Und wird es CAPI dann auch für HFC Karten geben?

Gruß E.

Ansonsten cooles Projekt bitte weitermachen, sobald HFC funktioniert werde ich auch testen.
 
Super Geschichte! Weiter so.

Wirklich ein klasse Paket. Auch die Oberfläche gefällt mir sehr gut - Professionell. Richtig bombig wirds dann mit HFC-Unterstützung.
 
..kann man das image auch direkt installieren? Hintergrund: habe ein mini-pc ohne festes CD-Rom Laufwerk, dh. zur installation pc-aufschrauben, cd-rom anhängen und dann als "Freiluft PC" betreiben
 
Hallo

da ich noch ein neuling in sachen Asterisk usw bin wollt ich fragen ob es mit der CD möglich ist eine Telefonanlage zu betreiben der einen Anrufbeantworter, interne Nummern usw hat?

Gruß
Lazybone
 
@blauerpeti
Leider nein, ist auch nicht geplant. Falls dein Rechner jedoch PXE beherrscht kannst du auch davon booten.
Voraussetzung: tftp Server und konfigurierbares DHCP
Infos dazu gibt es hier:
http://syslinux.zytor.com/pxe.php
Da ist auch beschreiben wie du deinen DHCP Server konfigurieren musst, jedoch wie ich finde unnötig kompliziert. In der Regel sollte folgendes Stanza in die /etc/dhcpd.conf eingefügt ausreichen. Daten natürlich angepasst. Die Zeile next-server wird nur benötigt wenn tftp auf einer anderen Maschine läuft

host voipbox {
hardware ethernet 00:0d:b9:01:1f:9c;
fixed-address 192.168.0.100;
next-server 192.168.0.114;
filename "pxelinux.0";
}

Dann kopierst die Datei pxelinux.0 aus dem syslinux Paket, sowie *.msg, initrd.img, vmlinuz und vbx.kbd von /isolinux auf der CD in dein tftp Verzeichnis (normalerweise /tftpboot).

Die Datei /isolinux/isolinux.cfg kopierst du nach /tftpboot/pxelinux.cfg/default oder einer spezifischeren Konfigurationsdatei.


@Lazybone

Nomen est Omen
Siehe hier
 
Hallo,

mein Asterisk hängt testweise hinter unserer TK-Anlage. Leider habe ich jetzt dass Problem, dass kein Anruf über ISDN an eine Nebenstelle weitergeroutet wird.
Ausgehende Rufe funktionieren jedoch Problemlos.

CLI Ausgabe mit Capi debug:

Code:
CONNECT_IND ID=001 #0x0ba6 LEN=0031
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  CIPValue                        = 0x1
  CalledPartyNumber               = default
  CallingPartyNumber              = <01 81>111
  CalledPartySubaddress           = default
  CallingPartySubaddress          = default
  BC                              = <80 90 a3>
  LLC                             = default
  HLC                             = default
  AdditionalInfo                  = default

    -- CONNECT_IND (PLCI=0x101,DID=,CID=111,CIP=0x1,CONTROLLER=0x1)
  == ISDN1: Incoming call '111' -> ''
INFO_IND ID=001 #0x0ba7 LEN=0016
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  InfoNumber                      = 0x18
  InfoElement                     = <89>

INFO_RESP ID=001 #0x0ba7 LEN=0012
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101

    -- ISDN1: info element CHANNEL IDENTIFICATION 89
INFO_IND ID=001 #0x0ba8 LEN=0016
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  InfoNumber                      = 0x18
  InfoElement                     = <89>

INFO_RESP ID=001 #0x0ba8 LEN=0012
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101

    -- ISDN1: info element CHANNEL IDENTIFICATION 89
DISCONNECT_IND ID=001 #0x0ba9 LEN=0014
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  Reason                          = 0x0

DISCONNECT_RESP ID=001 #0x0ba9 LEN=0012
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101

  == ISDN1: CAPI Hangingup
  == ISDN1: Interface cleanup PLCI=0x101


capi.conf

Code:
[general]
nationalprefix=0
internationalprefix=00
rxgain=1
txgain=1
language=de

[ISDN1]
msn=555,556,557,558
incomingmsn=*
controller=1
softdtmf=1
accountcode=
context=from-pstn
devices=2


Auszug extensions.conf
Code:
[from-pstn]
exten => s,1,Answer
exten => s,2,Wait(1) 
exten => s,3,Dial(SIP/456)


Beim Suchen im Forum bin ich auf folgenden Beitrag gestossen:
Asterisk CAPI Problem
könnte evtl. das gleiche Problem sein, oder?

Jetzt zu meinen Fragen:
1.
Veröffentlichst Du mit erscheinen der chan_capi 0.61 eine neue Version Deiner VoIpBox, oder habe ich andere Möglichkeiten?
2.
Wie sieht es mit der Unterstützung der Digium Wildcard Karten aus?
3.
Ist ein Faxempfang möglich?

...und nochmal ein fettes Lob für das Klasse Projekt!!!
 
@Pitfall,

erst mal danke für deine konstruktive Mitarbeit.
<WINK><ZAUNPFAHL>Ich wünschte es gabe mehr davon</ZAUNPFAHL></WINK>

Deine capi.conf sieht nicht so gut aus,
msn=555,556,557,558 muss raus, das gibts bei den Versionen nach 0.3.5 nicht mehr.
softdtmf=1 muss softdtmf=on heissen und
isdnmode=msn oder did (da scheint mir, liegt der Hund begraben)
sowie ein paar andere Einträge fehlen total.
Nimm doch mal die originale Datei
cp /usr/share/voipbox/etc/asterisk/capi.conf /etc/asterisk/capi.conf

Der nächste Release ist mit Asterisk 1.2 final geplant, das ja nächste Woche kommen soll. Wie schnell ich jedoch dazu komme das umzusetzen, kann ich aber nicht sagen. Sollte es bis dahin eine weitere Version chan_capi geben, kommt sie mit rein.

Wildcards sollten funktionieren, da die Module und Tools alle da sind, in /etc findest du auch eine originale zaptel.conf, die müsstest du halt anpassen. Würde mich brennend interessieren ob das klappt.

Momentan ist faxseitig nichts implementiert, da es app_rxfax und app_txfax für Asterisk 1.2 bislang nicht gab. Hab gerade nachgeschaut und just, seit gestern gibt es sie. Falls du dich damit amüsieren möchtest, gib mir kurz per PN bescheid, dann versuch ich spandsp mit einzubauen. Infos dazu gibts hier:
http://soft-switch.org/spandsp_faq/index.html

PS Hab gerade deinen Astapi Thread gesehen. Ich bin ja selbst überhaupt kein Freund von Outlook, sondern favorisiere webbasierende Frontends zu Datenbanken. Falls dich jedoch ne Lösung interessiert, die es erlaubt aus so gut wie jeder Webseite heraus zu wählen, da hab ich kürzlich hier was im Forum veröffentlicht. Das shell script kommt auch auf die nächste Version mit drauf.

Gruß

Robert
 
Hallo rbaer

Habe heute die CD auf einem Siemens FUTRON mal gestartet und war wirklich begeistert!!!!
Ein paar Fargen:
1.)Wenn ich "Nach DAtenträger suchen" klicke sehe ich nichts. Auf der Konsole erscheint hda:hda1...OK, aber im Webbrowser wird nichts angezeigt. Der Futron hat derzeit eine 256MB CF Karte.

Gibt es die Möglichkeit die VOIPBOX auch von CF-Karte direkt zu starten.......
Thomas
 
@Robert

Erstmal Danke!
Habe jetzt mal wieder die original capi.conf eingspielt(hatte an meiner ja ziemlich viel rumprobiert), aber leider ist das Ergebnis und die Ausgabe im CLI identisch. :(
Gegen eine Faxunterstützung hätte ich natürlich nichts :wink: .
Was die Wildcard betrifft gebe ich Dir natürlich sofort Rückinfo, sobald ich dazu etwas sagen kann.

oT:
Dein webdial liest sich ja recht gut, ich werde es bei Zeiten mal ausprobieren. Leider kommt man unter Windows an der Tapi kaum vorbei, da die meisten Fremdapplikation eben diese Schnittstelle nutzen.
 
@Thomas

Freut mich, dass auch dir mein Konzept zu gefallen scheint.

Die Funktion "Nach Datenträger suchen" sucht momentan nur nach Disketten, macht ja auch nur bei Wechseldatenträgern Sinn. Was für ein file system ist denn auf der CF Karte? Unterstützt werden FAT und ext2. Gibt es ein /dev/hda und /dev/hda1, was sagt fdisk -l?

Wenn du mir die C/H/S Daten der Karte mitteilst, kann ich dir ein Image dafür erstellen von dem du booten kannst. Warum find ich nichts verwertbares wenn ich nach Futron oder Siemens Futron google? Was ist das für ein Teil?

@Pitfall

Da Armin, der Entwickler von chan_capi-cm, im ISDN mit CAPI Forum recht aktiv ist (armincm), wäre es vielleicht sinnvoll wenn du dein Problem dort nochmal formulierst, aber deine Vermutung mit dem anderen Thread könnte schon stimmen. Solche Geschichten sind meist auch von der TK Anlage abhängig, welche Features sie unterstützt etc.

Robert
 
@Robert

bei mir werden keine Voicemails versendet. Im CLI kommt nur folgende Meldung
Code:
sendmail: Cannot open mailhost:25
Cannot open mailhost:25

Daraufhin wollte ich mir die sendmail.cf ansehen, aber die habe ich nirgendwo gefunden *kratzamkopf*. Wie werden die Mails bei der VoIPBox den versendet?

P.S.:Der Mailserver ist natürlich eingetragen :wink:
 
@Pitfall

Herzlichen Glückwunsch.
du hast soeben einen Bug entteckt, aber dazu ist die Beta ja da. Sieht so aus als liefe deine VoIPBoX im Gateway Mode mit DSL - richtig?

Die VoIPBoX benutzt ssmpt als MTA, sendmail ist ein symlink darauf.

Deine VoIPBoX kann ihre Konfiguration speichern? Geh ich mal davon aus.
Hab soeben einen Patch erstellt den du dir ziehen kannst indem du unter System -> Update ein solches durchführst.

Vorher jedoch, musst du (Bug Nr. 2) in /etc/configuration
im Abschnitt [general]
MEDIUM=ISO
eintragen, bitte genau so schreiben.

Dann auf der Statusseite DSL stoppen und neu starten und alles sollte gut sein.

Robert
 
Hi,

mein Asterisk läuft allerdings im Server-Modus und nicht im Gateway-Modus.
Hab das Update jetzt trotzdem mal durchgeführt, aber es ändert sich nichts an der Ausgabe im CLI.
 
Mir ist gerade aufgefallen, das es auch keine ssmtp.conf gibt.
 
Du hast recht,
hab meinen Testrechner mal in den Servermodus versetzt,
/etc/ssmtp/ssmtp.conf wird zwar geschrieben wenn du den Mailserver im Menü abspeicherst, (mach das mal und teste dann ob Voicemail versendet wird) ist aber nach einem Neustart wieder weg. Spätestens bis Montag gibt es ein weiteres Update dazu - versprochen.

Danke für deine Hilfe

Robert
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.