VPN über einen Proxy mit Anmeldung

enero99

Neuer User
Mitglied seit
29 Dez 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo und guten Tag,
ich habe zuhause eine Fritz!Box 7170 mit der neusten Firmware und wollte von meinen Rechner auf der Arbeit eine VPN-Verbindung zur Fritz!Box aufbauen. Mein Arbeitsplatz-Rechner befindet sich in einem Firmennetz und kann über ein Proxy mit Anmeldung auf das Internet zugreifen.

Folgende Angaben sind dafür notwendig:

HTTP-Proxy: proxy.firma.de, Port: 80
Benutzername: user0815
Passwort: password

Die Ports 80 und 443 sind nach der Anmeldung offen.

Ich möchte diese Parameter/Wert per Hand nachträglich in die vpuser.cfg bzw. fritzbox.cfg eintragen da es mir mit dem Konfigurationstool "Fritz!Box-Fernzugang" nicht direkt möglich war.
Leider kenne ich die Namen der benötigten Parameter nicht.

Welche Parameter muss ich mit welchen Werten in die vpuser.cfg bzw. fritzbox.cfg eintragen, damit ich einen VPN-Tunnel über einen Proxy mit Anmeldung aufbauen kann?

Gruß und Dank im Voraus
 
Die Ports 80 und 443 sind nach der Anmeldung offen.

Hallo enero99

Ich glaube, das ist ziemlich schwierig, wenn nicht gar unmöglich. VPN ist ein höchst kompliziertes Thema. Ich habe mir auch schon die Zähne dran ausgebissen. Zunächst mal: Es gibt verschiedene VPN Varianten, die alle unterschiedliche Standards verwenden. Die VPN-fähigen Fritzbox Firmwareversionen unterstützen meines Wissens nur VPN mittels IPSEC, also kein LPTP, SSL, PPTP usw.. Eine IPSEC VPN-Verbindung wird über mehrere Zwischenschritte hinweg aufgebaut, die unterschiedliche Ports, IP-Typen und Protokolle verwenden. Die Ports 80 und 443 nutzen dir herzlich wenig. Die VPN-Konfigurationsdateien einer Fritzbox listen z.B. die Ports 500 und 4500 (jeweils UDP-Protokoll). Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob da nicht insgeheim noch mehr benötigt wird.

Ich habe vor etlichen Wochen schon mal versucht, mit bald 10 verschiedenen freien Software VPN-Clients (Swan-Varianten, 'nem Freeware-VPNC, openvpn usw.) eine Verbindung zu einer Sonicwall herzustellen. Ich bin kläglich gescheitert. Spätestens beim letzten Schritt (CONFIG_MODE) war Schluss. Und die Fritzbox will auch noch immer nicht. Ich bräuchte das, um auch von Linux aus zugreifen zu können. Bisher funktioniert aber leider nur mein original Sonicwall-Client unter XP.

Viele Grüße
bluebottle
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.