VPN für 7270

ah, ok - dann versuche ich es nochmal....
 
wieder sicher/dicht?

Ok, ging - nur kann ich es nicht gebraucht - mein Handy will nicht zu der Box durchkommen. wahrscheinlich vom Provider nicht gewünscht.
Habe die VPN-Config wieder gelöscht - aber in der support.txt sehe ich jetzt noch den Block:

Code:
vpncfg {
        ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500", 
                            "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}

Ist das schlimm? Sind jetzt noch Ports offen? Wieso löscht der das denn nicht alles wieder was er einrichtet wenn man alle VPN-Configs löscht?

Wie kann man überhaupt prüfen was auf der Post so "offen" ist? Wie fragt man denn die FireWall so ab auf der Box?

Danke & Gruß, Alex
 
Grundsätzliche Frage zu VPN und 7270

Hallo Allerseits,
ich hoffe, dass mir jemand auf meine hoffentlich nicht allzu dummen Fragen antworten kann.
VPN habe ich eingerichtet und erfolgreich getestet. Aber auf dem Rechner, der also per VPN zugreifen soll, wird wohl ne Menge Software installiert. Liesse sich diese ganze VPN-Mimik für diesen Rechner auch auf einem USB-Stick installieren, so dass man bei Bedarf den Rechner, den man unterwegs dabei hat, per USB-Stick VPN-fähig macht? Das würde auch den adhoc Einsatz eines Laptops erleichtern, auf dem gerade mal keine Fritz VPN Software vorhanden ist.
Zweite Frage wäre. Windows hat doch die Möglichkeit, mit Bordmitteln eine VPN-Verbindung anzulegen. Warum wird diese Möglichkeit nicht genutzt? Das wäre doch bequemer, als die proprietäre AVM VPN-Software zu installieren.

Im voraus vielen Dank für Euren Antworten

Viele Grüße

Thommy
 
Hallo,

ich kenne keine VPN-Client der sich von einem USB-Stick starten lassen würde, denn für eine VPN-Verbindung sind Treiber erforderlich, die sich nicht so einfach im laufenden Betrieb "installieren" lassen. Für den AVM-Client sehe ich da noch die größten Changen, da das installieren im laufenden Betrieb bei einem Filtertreiber einfache ist als eine virtuelle Netzwerkkarte zu installieren. Aber wie gesagt ich keinen keinen Cleint bei dem dies im Moment möglich wäre.

Beim Microsoft VPN ist leider wie so oft bei Microsoft ein eigenes "Süppchen". Dieser "VPN" Client nutzt PPTP (unsicher) oder L2TP/IPSEC was ein Microsoft eigenes Gebilde ist.

Grüße

Robert
 
Hallo Robert,

Deine Antwort leuchtet mir ein. Vielleicht gibt es ja irgend wann mal eine Lösung für einen Stick. Einstweilen vielen Dank für Deine Antwort.

Gruss aus Köln

Thommy
 
Ich nochmal....

Bekomme VPN mit der 7270 einfach nicht hin.

Erstmal eine Frage vorab. Kann ich von zu hause aus (also aus dem eigenen Netzwerk) per VPN auf sein Netzwerk zugreifen, damit ich die VPN Verbindung testen kann. Oder kann man sowas nur von "außen" testen.

Leider klappt "Fritz!Box Fernzugang einrichten" bei mir nicht, so dass ich die Datei manuell erstellen muss.
Kann mir das bitte nochmal einer erklären, wie ich da wo was eingebe?

Gruß
colts
 
@ ColtS... Vielleicht hilft dir das hier weiter... :)
 
Hallo,

Will meine 7270 mit nem Macbook pro verbinden.
Das klappt mit Boardmitteln nicht auf dem MAC. Es gibt eine Anleitung hier im Forum, wie man einen (kostenpflichtigen) MAC VPN Client für die Box konfiguriert.

Erstmal eine Frage vorab. Kann ich von zu hause aus (also aus dem eigenen Netzwerk) per VPN auf sein Netzwerk zugreifen, damit ich die VPN Verbindung testen kann. Oder kann man sowas nur von "außen" testen.
Du musst es von außen testen. Sonst ist die erste Voraussetzung in der AVM Anleitung - der Unterschied der Subnetze - ja schon nicht gegeben.

Leider klappt "Fritz!Box Fernzugang einrichten" bei mir nicht, so dass ich die Datei manuell erstellen muss.
Die Dateien vollständig manuell zu erstellen kannst du sofort vergessen, das hat noch nie geklappt. Man braucht definitiv eine vom Toll erzeugte Vorlage, die kann man dann an seine Bedürfnisse anpassen. Aber sehr vorsichtig mit Tabs, Einzügen, Zeilenumbrüchen und ";" sein!
 
[Edit frank_m24: Sinnfreies Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]

Sicher das mit dem MAC mit den Bordmitteln nicht geht? Unter Netzwerkeinstellungen lässt sich doch VPN konfigurieren?!?

Leider klappt "Fritz!Box Fernzugang einrichten" ja bei mir nicht, kann mir mal jemand eine entsprechende Datei zur Verfügung stellen, habe bisher keine gefunden, die hier bei mir funktioniert.

Gruß
 
Hallo,

Sicher das mit dem MAC mit den Bordmitteln nicht geht? Unter Netzwerkeinstellungen lässt sich doch VPN konfigurieren?!?
Das kann man in Windows auch, und trotzdem kann man auch unter Windows ohne Zusatzsoftware keine VPN Verbindung zur Box aufbauen. Die VPN Clients und Server müssen bezgl. Protokoll und Einstellung exakt zusammenpassen. Wir hatten in den Threads zu den VPN Labor mehrere Diskussionen rund um MAC, lies dort noch mal nach.
Ich sehe gerade, das AVM im VPN Portal eine Anleitung für Mac OS veröffentlicht hat.

Leider klappt "Fritz!Box Fernzugang einrichten" ja bei mir nicht, kann mir mal jemand eine entsprechende Datei zur Verfügung stellen, habe bisher keine gefunden, die hier bei mir funktioniert.
Im Link von Bommel ist eine. Es gibt auch noch mehr verteilt aufs Forum. Trotzdem ist es sehr ungewöhnlich, dass diese Programm nicht funktioniert. Dem Problem solltest du mal auf den Grund gehen, da muss ja einiges ziemlich zerkonfiguriert sein, damit das nicht mehr geht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.