Wünsche für neue Firmware-Features

nicht bei alten MT-C
 
Hallo,

Bei mir ist das auch so, an den IP-Clients angemeldeteten DECT Telefonen blinkt es weiter rot an meinem Gigasetn C430 das ein verpasster Anruf eingegangen ist.
 
Zeitgemäße Anrufbeantworter-Ansagen in HD-Qualität sind wünschenswert, wurde vor langer Zeit bereits mal geäußert.

Und da die FRITZ!Fons und zunehmend mehr und mehr Fremdhersteller die HD-Telefonie per G.722 unterstützen, sollte eine HD-Verbindung zwischen

FRITZ!Fon - Festnetz <-> Mobilfunk - HD voice-fähiges Endgerät

möglich gemacht werden. Da auf unterschiedliche Standards gesetzt wird, dann eben mit Umwandlung. Wäre im Alltag aber ein Quantensprung.
 
Schon wieder "Letzter ausgehender Anruf aufgrund eines Fehlers im Telefonnetz gescheitert". Ausgerechnet der gescheiterte Telefonierer bekommt keine Mail, weil er keinen AB hat aber alle anderen mit einem AB auf der Box. Wo ist da die Logik.
 
Vielleicht weil der Telefonierer es einfach mitbekommt das kein Rufzeichen kommt?
Was hat der AB damit zu tun?
Vielleicht solltest du es genauer beschreiben wo das Problem ist?
 
Der Zusammenhang ist AB mit E-Mailweiterleitung. Der betroffene "Telefonierer" bekommt keine Mail ohne entsprechend eingerichteten AB. Ich finde sowieso, dass diese Funktion per WebIf deaktivierbar sein sollte, einigen geht dieses Feature einfach nur auf den Senkel.
 
Mir zum Beispiel. Wenn ich etwas teste und ein Anruf schlägt fehl bekommen alle Email-Adressen die die Fritzbox hat, um z.B. verpaßte Anrufer zu melden, diese Mail. Das ist unnötig und verunsichert die Mitnutzer meines Anschlusses.
 
Warum schaltest du nicht einfach vor dem Testen die EMail-Benachrichtigungen komplett ab?
 
Das nennst du einfach?

Und unabhängig davon ob man gerade etwas testen möchte oder nicht, meiner Erfahrung nach verunsichert dieses (unüberlegt umgesetzte) Feature eher die Nutzer als das es hilfreich wäre.
 
Dazu muß man von diesem tollen Feature erst mal wissen. Außerdem wäre es ausreichend der Adresse die die regelmäßige Push-Mail bekommt oder die für die Änderunsnotiz diese Nachricht zukommen zu lassen und nicht blind alle verfügbaren Adressen anzumailen.
 
Es ist tatsächlich ein lästiges Element. Ich nutze FVD.com eigentlich nur für Weiterleitungen von “meiner“ Nummer auf mein Handy. Das geschieht per Wahlregel, damit versehentliches Benutzen von 1&1-Handyverbindungen ausgeschlossen sind. Trotzdem erhalten alle in der Box hinterlegten Adressen Fehlermeldungen...
 
Natürlich! [...]

In das WebIf einloggen, mehrere Haken bzgl. der PushMail-Einstellungen entfernen, testen (und hoffen, dass man genügend Haken entfernt hat), wieder in das WebIf einloggen und alle Haken bzgl. PushMail wieder wie vorher setzen (in der Hoffnung, das dabei auch die detaillierteren Einstellungen hinter den jeweiligen Hauptpunkten wieder so eingestellt sind wie vorher)... Also wenn du das einfach nennst weiß ich auch nicht weiter, wäre mir unverständlich. Da ist es ja eigentlich schon einfacher die ganzen Mails aus den verschiedenen Postfächern zu löschen.

Und dann hoffen wir auch mal, dass man nicht gerade die PushMail-Funktion bzgl. AB oder Anrufe (die berechtigten Benachrichtigungsmails) testen wollte... :rolleyes:
 
So wie es derzeit funktioniert ist es Mist. Ich habe als Workaround Spam-Filter in den betroffenen Postfächern der Tochter und der besseren Hälfte eingerichtet um solche Mails dort gar nicht erst anzeigen zu lassen.
 
Einer meiner ABs dient einer größeren Gruppe als AB, die Mails werden über einen externen Verteiler zugestellt... Irritationen sind vorprogrammiert
 
Ein tolles neues Feature wäre auch die Möglichkeit, neben der Reihenschaltungen von WLAN-Repeatern auch DECT-Repeater
hintereinander schalten zu können :D

Harry
 
In dem Zusammenhang wünsche ich mir DECT-Repeater die auch in der Lage sind 6 Mobilteile zugleich zum Klingeln zu bringen, auch wenn nur zwei gleichzeitige Gespräche möglich sind. Ich will ja auch nur ein Gespräch annehmen, aber das an einem beliebigen Handset.
 
Ich würde mir wünschen,dass Telefone die auch auf Nebennummern reagieren man das Zeitlich eingeben kann.
Gerade bei Leuten die Schichten müssen ist es nervig,wenn man unnötigerweiße durch einen Anruf einer Nebennummer belästigt wird.
Aber manchmal kann es auch ganz praktisch sein,wenn man den Anruf einer Nebennummer am anderen Telefon annehmen kann ohne das man zu dem anderen Mobilteil laufen muss.
Darum wäre es gut dieses zeitlich zu begrenzen von bis.

Das würde ich mir auch für die Hauptnummer wünschen,dass die Nummern in einer bestimmten Zeit automatisch lautlos geschaltet werden können.

@erik

das geht doch bereits,oder verstehe ich Dich falsch?
Mann kann doch, in der Fritzbox einstellen,dass die einzelnen Mobilteile auf mehrere Nummern reagieren.
Deshalb auch mein Wunsch oben,der das zeitlich begrenzt.
Ich will nicht,wenn ich eigentlich schlafen sollte von einem Anruf einer Nebennummer belästigt werden,aber sonst ist es schon praktisch auch Nebennummern am anderen Mobilteil anzunehmen.
Sonst müsste ich jedes Mal zum anderen Hausende laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.