[Frage] Warum besitz die Fritzbox mehrere IP Adressen

Digy

Neuer User
Mitglied seit
11 Jan 2010
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallöchen,

in unserem Netzwerk nutzen wir eine Fritzbox für eine alternative Internetverbindung und als WLAN Zugangspunkt.
Da ich zur Zeit unser Netzwerk etwas umstrukturiere sind mir einige unstimmigkeiten aufgefallen, welche ich auf den Grund gehen wollte.
Nach langem suchen ist mir Aufgefallen dass unsere Fritzbox insgesamt 7 IP Adressen in unserem Netzwerk für sich beansprucht. Weiß jemand wie das zustande kommt?

Per web ist die Box über 192.168.10.252 (MAC BC-05-43) erreichbar.
Zudem belegt diese Box noch die Adressen 192.168.10.231 bis 236 (hier beginnt die MAC mit 00-1C-4A - lt. IEEE.org auch AVM, alle IP Adressen weisen die selbe MAC Adresse auf).

Ein Port Scan hat ergeben dass die IP's 231-236 auf kein standartport reagieren, auch ein Ping ist erfolglos.

Weiß jemand was sich AVM dabei gedacht hat, oder ich diese IPs deaktivieren kann oder zumindenst ein anderen Bereich im subnetz geben kann?

NACHTAG: es handelt sich um eine 7390
Grüße

Stephan
 
Hallo,
Das "warum" kann ich Dir nicht beantworten, aber:
...
Zudem hat jede Schnittstelle der 7050 eine eigene IP:
LAN A: 192.168.181.1
LAN B: 192.168.178.1
WLAN: 192.168.182.1
USB: 192.168.179.1
Scheint bei anderen Modellen ähnlich gelagert zu sein.
 
Das ist historisch begründet:
Früher hatte man die Möglichkeit LAN A und LAN B, USB sowie WLAN getrennten IP-Adressen zuzuweisen
Lies mal die uralten Firmware-Threads der Uraltboxen, da steht so einiges dazu drin. ;)
Weiterhin gibt es noch die "Recover-IP-Adresse" 169.254.1.1, wenn man die Box so kaputt konfiguriert hat, dass man im Normalfall diese nicht mehr per WEB-Adresse erreichen kann...
 
Guude,

...afair bildet doch die Box dafür vollends getrennte Sub-Netzbereiche ab...

....aber hier ist jedoch alles im selben Subnetz. (..mit vom Standart abweichender IP-Adressvergabe....)
Frage:
[.....]Per web ist die Box über 192.168.10.252 (MAC BC-05-43) erreichbar.
Zudem belegt diese Box noch die Adressen 192.168.10.231 bis 236
-wie meinst du "per web" erreichbar..?
-mit was und wie und aus welchem Netz heraus hast du gemessen..?
-was meinst du mit belegt ??
-wie ist die Box angebunden / Provider ??
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
(Tippe diesen Text zum 2 ten mal da ich ausversehen wieder auf "Auf Thema antworten" geklickt habe :( daher werde ich jetzt mal kruz antworten )

"per Web" -> zugriff per Webinterface auf 192.168.10.252

Meine Ergebnisse habe ich durch das Programm fing (nachfolger von Look@Lan) ermittelt. Gemessen im selben Subnetz 192.168.10.0/24
Belegt meine ich das die Fritzbox in diesem Subnetz zusätzlich die Adressen 231 bis 236 nutz (neben der 252).
Die Box ist über 1 Lankabel an unserem Netzwerk angeschlossen.
Im normalfall sind wir an einer Glasfaserleitung (10.000er) am Internet angeschlossen, alternativ (falls die leitung ausfallen sollte) sind wir per Fritzbox an einer Telekom SDSL 6.000er angeschlossen.

Frage: kann es sein, dass diese Adressen(192.168.10.231 bis 236) für die Dienste der Box gedacht sind?(VPN / NAS / Fax / etc). Das Problem ist mir vor 2 wochen aufgefallen, vor ungefäir 4 wochen haben wir Fax2Box getestet (Serienfaxe), da musste die box vom Setup unkonfiguriert werden.
vor ungefäir 6 wochen waren diese IPs (231 bis 236) noch nicht vorhanden.

Gruß

Stephan
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.