Warum wird der Uploadwert so schlecht, wenn Ethernet-Kabel nicht direkt am PC, sonder

fankos

Neuer User
Mitglied seit
14 Mai 2009
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bei mir kommt das Internet-Signal per Richtfunk zur Antenne und von dem da auch montierten Router per Ethernet-Kabel ins Haus. Schließe ich das Kabel direkt an die Netzwerkkarte des PC an, sind die Uploadwerte erheblich schlechter.

Die Werte wurden über die Seite http://www.wieistmeineip.de/speedtest/ ermittelt mit jeweils 3 Messungen kurz hintereinander in kbit/s.
Da bei diesem Speedtest im Netz darauf hingewiesen wird, daß ZoneAlarm die Werte verfälschen kann, habe ich bei beiden Anschlußarten einmal mit und einmal ohne ZA durchlaufen lassen.

Im 5. Durchlauf wieder normalen Betriebsmodus eingestellt.

Woran liegt die deutliche Verschlechterung des Uploads, wenn das Ehternet-Kabel von dem Router der Antenne statt an der Netzwerkkarte des PC direkt, erst über die Fritz Box an LAN 1-Eingang angeschlossen wird (PC hängt dann an LAN 2)?

Kann durch irgendeine Einstellung in FB der volle zur Verfügung stehende Upload im Netz genutzt werden?

Grüße von Sven

Hier seht Ihr in der Liste, daß die Werte auf ca ein Drittel sinken:
 

Anhänge

  • Liste Speed 18.05.09.doc
    31 KB · Aufrufe: 13
Hast Du unter Erweiterte Einstellungen -> Internet -> Zugangsdaten (im Webinterface der Fritz!Box) das Traffic-Shaping eingestellt? Falls ja, was sind dort für Werte eingetragen?


Gruß,
Wichard
 
Hast Du unter Erweiterte Einstellungen -> Internet -> Zugangsdaten (im Webinterface der Fritz!Box) das Traffic-Shaping eingestellt? Falls ja, was sind dort für Werte eingetragen?


Gruß,
Wichard

Den Begriff Traffic-Shapping finde ich nicht. Bin über Fritz!DSL-Startcenter zu den Zugangsdaten rein.
Bin mir nicht sicher, ob ich es richtig gemacht habe. Folgendes habe ich da eingetragen gefunden:

bei:
Geben Sie die Bandbreite Ihres Kabel-Anschlusses an:
Download 16000 kBit/s
Upload 16000 kBit/s

und weiter bei:

Anschluss Internetzugang über Kabel-Anschluss
Internetanbieter anderer Internetanbieter
IP-Einstellungen IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen
Betriebsmodus Router
MAC Adresse 00:1f:3f:ca:05:a3

mit Meldung bei weiter:
Die Prüfung der Internetverbindung war erfolgreich.
 
Wichard meint über das Webinterface der Fritzbox.
 
im Browser fritz.box eintippen, Handbuch bekannt?

Bekomme dennoch nicht viel mehr als das:
Verbindung über ein Kabel-Modem Zugangsart ändern

Geben Sie die IP-Einstellungen hier an.

X IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen

DHCP-Hostname "fritz.fonwlan.box"

IP-Adresse manuell festlegen

IP-Adresse hier alles : 0.0.0.0
Subnetzmaske
Standard-Gateway
Primärer DNS-Server
Sekundärer DNS-Server

Stellen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung ein. Diese Werte werden zur Sicherung der Priorisierung der Netzwerkgeräte benötigt.

Upstream kBit/s
Downstream kBit/s

MAC-Adresse der FRITZ!Box

Falls Ihr Internetanbieter eine spezielle MAC-Adresse erwartet, geben Sie diese hier an

MAC-Adresse: : : : : :

alles andere mit den Werten, die schon weiter oben mitgeteilt wurden.

Mehr finde ich in diesem Fenster "Zugangsdaten" nicht.

Handbuch habe ich auf CD, bin aber noch zu neu in dieser Materie, um damit wirklich klar zu kommen.
 
Wie schon vorhin weiter oben eingestellt, sind diese fett gedruckten Werte aktiviert, bzw. eingetragen:

X IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen

DHCP-Hostname "fritz.fonwlan.box"

IP-Adresse manuell festlegen

IP-Adresse 0.0.0.0
Subnetzmaske 0.0.0.0
Standard-Gateway 0.0.0.0
Primärer DNS-Server 0.0.0.0
Sekundärer DNS-Server 0.0.0.0

Stellen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung ein. Diese Werte werden zur Sicherung der Priorisierung der Netzwerkgeräte benötigt.

Upstream 16.000 kBit/s
Downstream 16.000 kBit/s

MAC-Adresse der FRITZ!Box

Falls Ihr Internetanbieter eine spezielle MAC-Adresse erwartet, geben Sie diese hier an

MAC-Adresse: 00:1f:3f:ca:05:a3


Die ermittelten Meßwerte zum Speed findet ihr unter Anhang in meinem ersten Beitrag # 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat denn nun jemand eine Idee für das Sinken der Uploadgeschwindigkeit via FB, statt direkt an Netzkarte? Die erbetenen Angaben habe ich ja schon hier eingestellt.

Ist es denkbar, daß es ein systematisches Problem der FB oder eventuell jedes Routers sein könnte, da normalerweise der Uploadspeed ja nur etwa 10-15 % des Downloadspeeds bei den meisten Anbietern beträgt und daher eventuell die Rate im Lan1 geringer voreingestellt ist? Nur eine Vermutung von vielleicht tausend anderen Gründen.

Könnte es jemand austesten, der selbst über eine Kabelanbindung oder eventuell eine Funkanbindung wie ich hat und daher dieses auch an LAN 1 der FB anschließen muß?

Bin gespannt, was Ihr so bei Euch feststellen könnt, oder ob jemand den Grund findet für die Tempodrosselung.

Schönes WE wünscht Euch Sven!
 
Das kann mit der Datenrate an LAN1 nix zu tun haben, wenn Du netzwerkintern Daten hin und her schiebst, hast Du ja auch keinen geringeren Transfer, oder?
 
Das ganze könnte ein Autosensing-Problem zw. den beiden LAN-Ports der Router sein.

Kannst Du da testweise mal einen Switch dazwischen hängen?
 
Das ganze könnte ein Autosensing-Problem zw. den beiden LAN-Ports der Router sein.

Kannst Du da testweise mal einen Switch dazwischen hängen?

???

Bitte erklären, was ist Autosensing-Prob?

Was ist ein Switsch, wo zu bekommen und wie soll es zwischengehängt werden?
 
Autosensing

Switch

Letzteren bekommt man bei fast jedem Computer- und Elektronikladen für kleines Geld (unter 20¤).

Aber wenn Dir diese elementaren Begriffe nichts sagen, suchst Du am besten mal Hilfe in Deinem Bekanntenkreis vor Ort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum letzten Post, die Begriffe sagen mir nur im Moment noch nichts und über kurzen Hinweis zur Sache hätte ich mich gefreut. Das nur am Rande.

Zum eigentlichen Thema hier mehr.

Versuch macht kluch…, wenn auch sehr viele Versuche, so ist es mir doch noch geglückt, das Problem aufzulösen. Jetzt auch via FB vollen derzeit am Kabel verfügbaren Speed im Upload.

Lösung, für die, die es mal selbst suchen müssen:

Start FBox über installierten FB!DSL-Startcenter über Button öffnen (Läßt sich bei mir nicht über IE und fritz.box finden. Vielleicht weil dieses Programm installiert ist?).

PW eingeben, im Fenster der FB oben rechts Inhalt anklicken , unter System: „Ansicht“ anklicken, da Haken bei Expertenansicht setzen und Übernehmen anklicken.
Erst jetzt werden weitere Einstellmöglichkeiten angezeigt.

Nun nochmal über Inhalt unter Internet Zugangsdaten klicken und hier folgendes aktivieren:

bei Anschluß:
Internetzugang über LAN 1,

bei Betriebsart:
statt „Internetverbindung selbst aufbauen“, wie es bisher eingestellt war,
nun „Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen“ setzen.

IP-Adresse beließ ich bei automatisch beziehen, da ich zur Zeit nicht Bescheid weiß mit "manueller Einstellung".

Die Speed werte beließ ich bei den ursprünglich von mir eingetragen Werten mit jeweils 16.000, werde aber später, wenn die Funkverbindung endgültig vom Anbieter eingestellt ist und stabil läuft an die dann tatsächlichen Werte des Anbieters anpassen (hoffe, mehr als bisher gemessen).

Allen, die versucht haben, an der Problemlösung mitzudenken, sage ich danke!

Grüße von Sven
 
Zum letzten Post, die Begriffe sagen mir nur im Moment noch nichts und über kurzen Hinweis zur Sache hätte ich mich gefreut.
:gruebel: Gerade deshalb hat smart-gp diese beiden Begriffe doch mit einem Link zu wikipedia unterlegt.
Wo ist das Problem?
Klick doch einfach mal da drauf. ;)
 
Danke für den Hinweis, Verlinkung war für mich so nicht ersichtlich. Hatte zwischenzeitlich selbst gegoogelt.

Zum Switsch würde ich frei übersetzt sagen, eine art von elektronischem Mehrfachstecker. Nur warum die Fähigkeit, eine zutreffende Datenrate über das vorgeschlagene Zwischenschalten eines Switsch hätte richtig zugeordnet werden können, hat er leider auch nicht erklärt in seinem Vorschlag.

Selbst wenn sich mein Problem mittlerweile geklärt hat, möchte ich schon verstehen können, was gemeint war und wie es umzusetzen ist. Denn ein solches Forum dient doch dazu, Erfahrungen miteinander zu teilen und sich gegenseitig bei Problemen zu stützen. Als absoluter Neuling in diesem Thema, der sich mit einem Buschtrommel-Modem (mehr will hier die Telekom halt nicht bieten) herumschlagen mußte, stellt man für die anderen scheinbar banale Fragen, nur es gibt keine dummen Fragen, hoff ich wenigstens...
 
Nur warum die Fähigkeit, eine zutreffende Datenrate über das vorgeschlagene Zwischenschalten eines Switsch hätte richtig zugeordnet werden können, hat er leider auch nicht erklärt in seinem Vorschlag.

Weil ich minimalstes Grundwissen vorausgesetzt hatte.

Ich habe Dir ja nicht nur den Link zum Thema Switch gepostet, sondern auch den zum Thema Autosensing. Einfach mal lesen.

Selbst wenn sich mein Problem mittlerweile geklärt hat, möchte ich schon verstehen können, was gemeint war und wie es umzusetzen ist. Denn ein solches Forum dient doch dazu, Erfahrungen miteinander zu teilen und sich gegenseitig bei Problemen zu stützen. Als absoluter Neuling in diesem Thema

Von einem absoluten Neuling würde ich erwarten, daß er versucht sich kundig zu machen. Sei's nun z.B. bei Wikipedia oder ein Grundlagenlehrbuch.

Um Erfahrungen zu teilen oder Probleme zu lösen ist eine gemeinsame Sprache und ein gewisses Grundverständnis nötig. Glaube kaum, daß Dir das hier jemand vermitteln wird, das mußt Du Dir selbst erarbeiten oder jemanden vor Ort um Hilfe bitten.

Den Artikel auf Wikipedia zu Autosensing find ich gut und verständlich.

Was also ist Dir noch unklar?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.