Weiterleitung eingehende Anrufe auf SIP?

j.koopmann

Neuer User
Mitglied seit
4 Okt 2005
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich möchte Anrufe, die von außen per ISDN auf meiner 5050 ankommen an einen SIP Account weiterleiten, und zwar ohne PIN etc. Außerdem soll der Anruf sowohl am inneren ISDN als auch am SIP Account signalisiert werden. Geht das mit einer 5050 und wenn ja, kann mich jemand in die richtige Richtung schupsen?

Gruß,
JP
 
Das müsste gehen.

Zunächst speicherst du die sip-Adresse des Ziels in den Kurzwahlspeicher der FBF
z.B. auf Speicherplatz 88.

Dann richtest einfach unter "Rufumleitung" für den entsprechenden FON-Anschluß einen "Parallelruf" ein.
Als Ziel gibst du dann einfach den Speicherplatz 88 (nicht 788!) ein!

Leider wird zwar dann nicht die Anrufer-ID sondern immer deine eigene ID mitgesendet,
aber zumindest wird der Anruf parallel auf den gewünschten Account geleitet.

Und nein, es gibt leider keinen Trick, dass die Anruferkennung übertragen wird!
Und nein, das geht nicht für einzelen MSN's, sondern nur für den kompletten FON-Anschluß!
 
Ich würde es so machen, dass du unter Rufumleitung einen Parallelruf auf deinen SIP Account einrichtest. Dann müssten beide Telefone gleichzeitig klingeln.

MfG
Marius

EDIT: Thomas war schneller und ausführlicher...
 
Ja das hatte ich vor. Allerdings sagte mir die FB, dass ich dort nur Ziffern eintragen kann. Wie kann ich also auf einen SIP Account umleiten?

*121#Rufnummer#

klappt nicht.

[email protected] (oder was auch immer)

auch nicht. Was nun?
 
uups. Die hatte ich schlicht übersehen. Sorry vielmals. Und danke für die fixe Antwort!
 
Hmm. Ein Problem gibts noch. Wenn ich das mit der beschriebenen Methode mache, wählt die FB als ausgehenden SIP Account immer den ersten angelegten (bei mir T-Online VoIP). Den Account erkennt die Asterisk in der Firma natürlich nicht. Warum matched die FB nicht anhand der Domain des Zielaccounts, welchen Quellaccount sie zu benutzen hat? Oder wie kann ich ihr sonst mitgeben, dass die Kurzwahl X bitte mit dem Account 3 (*123#) zu wählen ist?

Gruß,
JP
 
Die FBF nimmt abgehend immer den ersten VoIP-Account,
der dem umgeleiteten FON zugeordnet ist!
(Egal an welcher Stelle dieser der Nebenstelle zugeordnet ist!)

Vielleicht kannst du damit was drehen? ;)

Sonst hast du wirklich ein Problem, denn:
Ausgerechnet mit T-Online funktionieren ja leider kein Sip-Calls! :(
 
Irgendwas mache ich noch falsch. Ich habe jetzt wie beschrieben eine Umleitung auf eine Kurzwahl gemacht. (FON 1 -> 43 Parallelanruf). FON 1 hat als einzigen Account den Internetaccount zugewiesen, den es auch zum rauswählen nutzen soll. Das Häkchen (auf alle Anrufe reagieren) ist ebenfalls gesetzt.

Aber: Es wird nie eine Umleitung probiert. Auch wenn ich dort eine normale Telefonnummer eintrage, passiert nichts. Was kann das schon wieder sein?
 
also bei mir funzt es,

Weiterleitungen: FON 2 -> 99
99 => [email protected]

Bei sip.provider.de eingetragen, dass nach 10 Sec. das Gespräch auf einen AB geht.
 
Nochmal erneut probiert. Geht noch immer nicht. Die Rufweiterleitung bei FON1 bis FON3 wird schlicht ignoriert. Liegt das daran, das dort kein Telefon eingestöpselt ist und ich intern/extern nur S0 verwende?
 
Schau mal, ob da was im Systemlog steht!

Nachtrag:
FON 1 hat als einzigen Account den Internetaccount zugewiesen, den es auch zum rauswählen nutzen soll.
Das könnte tatsächlich Probleme geben!
Nimm mal eine zusätzliche Festnetz-MSN für dein Fon, die du dann auch anrufst!

Man kann nicht mit jedem VoIP-Account 2 Gespräche gleichzeitig führen!
Bei deiner Konfiguration ist das aber so!
 
Nur kurz der Vollständigkeit halber: Es klappt jetzt, allerdings erst nachdem ich die VoIP Reihenfolge geändert habe. Die Fritzbox ist wirklich zu dämlich, ein Matching anhand der Domain zu machen und den korrekten VoIP Eintrag von sich aus zu benutzen.

Ich werde das bei Gelegenheit als Feature-Request/Bug bei AVM eintüten. Mal sehen, was da kommt.

Auf jeden Fall danke für die Hilfe!

Gruß,
JP
 
Ich werde das bei Gelegenheit als Feature-Request/Bug bei AVM eintüten. Mal sehen, was da kommt.
Tu' das bitte nicht! :(

[s:57bef0ea9b]Dadurch wird nur noch mehr Verwirrung gestiftet![/s:57bef0ea9b]

Edit: Sorry, "Verwirrung" war total falsch ausgedrückt! Es geht einfach nicht!
(Erklärung weiter unten!)

Es ist alles gut, was die FBF da macht! Man muß es halt nur wissen!

Und ich hatte es weiter oben auch erklärt!
 
Wie meinen? Es wird dann nur noch mehr Verwirrung gestiftet? Sorry, aber das verstehe ich nicht.

Die Fritzbox verhält sich hier unlogisch bzw. sogar falsch. Wenn eine Domain voip.wasauchimmer.de definiert ist und ich auf [email protected] umleite, muss auch dieser Account verwendet werden und nicht blind der erste definierte. Wenn die angerufene Domain nicht bekannt ist, kann ja von mir aus die erste definierte genommen werden. Ich verstehe nicht wirklich, was an einer solche Lösung verwirrend ist oder inwiefern es bestehende Setups kaputt machen könnte.

Und ich denke wir wären alle glücklich, wenn die korrekte Caller-ID angezeigt werden würde, oder?

Und ja, ich weiß, dass Du das weiter oben erklärt hattest. Merci.
 
Ich sehe das mal so:

Du willst auf den Account [email protected] umleiten,
und dazu willst du direkt den Account selber benutzten, richtig?

Das geht nicht!
Du würdest dich mit deiner eigenen Nummer (Account) selber anrufen!
Das macht kein Provider mit! Meistens Fehler: loop detected!

Im Festnetz geht das auch nur in der Vermittlungstelle selber!
Analog dazu müsstest du die Umleitung direkt bei deinem VoIP-Provider einstellen können,
damit die wirkliche anrufende Caller-ID angezeigt werden kann!
 
Ich will einen über ISDN eingehenden Anruf auf eine VOIP Nummer umleiten. Wir betreiben in der Firma einen eigenen Asterisk. Wenn ich als Kurzwahlziel z.B. [email protected] eintrage, sollte die Fritzbox versuchen, den Anruf dorthin einfach aufzubauen. Dazu braucht sie im Normalfall (so auf der Gegenseite Guest-Accounts an sind) keine Account-Daten.

Wenn ich bei mir jedoch z.B. voip.wasauchimmer.de als Anbieter eingetragen habe (und dort z.B. die Nummer 0815 habe), sollte die Fritzbox von mir aus versuchen, mit genau diesen Accountdaten ein Gespräch von 0815 auf 4711 einzuleiten.

Derzeit versucht sie aber, grundsätzlich immer mit den Daten des ersten Accounts (bis vor kurzem bei mit T-Online) das Gespräch zum Firmenasterisk aufzubauen, der daraufhin natürlich die Finger hebt und den Call abweist.

Und das ist gelinde gesagt Quatsch und kein korrektes Verhalten.

Und was hat das alles mit der Caller-ID zu tun? Die Fritzbox hat die korrekte Caller-ID, denn die bekommt sie von der Vermittlungsstelle übergeben. Diese müsste sie nur sauber in den SIP Call zum Firmenserver packen. Tut sie aber nicht. Sie baut einen neuen Call von sich zum Ziel auf und schaltet ggf. die beiden Calls zusammen. Auch das macht wenig Sinn.
 
Wenn ich bei mir jedoch z.B. voip.wasauchimmer.de als Anbieter eingetragen habe (und dort z.B. die Nummer 0815 habe), sollte die Fritzbox von mir aus versuchen, mit genau diesen Accountdaten ein Gespräch von 0815 auf 4711 einzuleiten.
Das bedeutet also, die FBF sollmöglichst versuchen mit dem gleichen Provider,
bei dem du mehrere Accounts hast, ein dann internes Gespräch auf zu bauen!
Ok, das wäre eine Alternative, wenn man mehrere Accounts bei einem Provider hat!
Ist aber nicht notwendig, weil SIP-Verbindungen - wenn der Provider es zulässt - immer kostenlos sind.
Dazu muß es auch nicht unbedingt der gleiche Provider sein!
Und ich möchte den abgehenden Provider selber bestimmen können.
Das kann ich ja nicht mehr, wenn die FBF einen gleichen Provider-Account selber wählt.

Derzeit versucht sie aber, grundsätzlich immer mit den Daten des ersten Accounts (bis vor kurzem bei mit T-Online) das Gespräch zum Firmenasterisk aufzubauen, der daraufhin natürlich die Finger hebt und den Call abweist.

Und das ist gelinde gesagt Quatsch und kein korrektes Verhalten.
Da kann aber deine FBF nix für! Das liegt am Provider, der keine sip-Calls zulässt!
Und das es immer der erste Account ist, hatte ich ja erwähnt.

Und was hat das alles mit der Caller-ID zu tun? Die Fritzbox hat die korrekte Caller-ID, denn die bekommt sie von der Vermittlungsstelle übergeben. Diese müsste sie nur sauber in den SIP Call zum Firmenserver packen. Tut sie aber nicht. Sie baut einen neuen Call von sich zum Ziel auf und schaltet ggf. die beiden Calls zusammen. Auch das macht wenig Sinn.
Ja, das macht wenig Sinn! Kann aber kaum eine TK-Anlage!
Wenn eine TK-Anlage eine Weiterleitung über den 2ten B-Kanal macht,
wird auch dort nicht die anrufende Caller-ID übertragen,
sondern die Caller-ID des abgehenden 2ten B-Kanals!
(Auch wenn keine FBF dazwischen hängt!)

Genau das macht die FBF auch!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.