Weiterleitung unbrauchbar

AchimRS

Neuer User
Mitglied seit
20 Aug 2005
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo allerseits,
seit vielen Monaten verzweifle ich bereits an einer normalen Ruf-Weiterleitung. Sie ist zwar technisch mehrfach realisiert, aber praktisch sind alle unbrauchbar. Hab ich zu hohe Ansprüche oder sind die Techniker einfach nur zu Realitäts fern...

Also, was ich möchte:
Nur eine Festnetz Telefonnummer raus geben, so dass jeder der mich erreichen will es unter dieser einen Nummer kann. Daraufhin sollte dann zu Hause mein Telefon bimmeln, oder mein Handy, so dass ich Gespräche auch von unterwegs entgegennehmen kann.

Nun habe ich dazu 3 Varianten entdeckt:
1. Variante: Parallel Call aktiviert über das 1&1 Control-Center. Dumm nur, wenn mein Handy außer Reichweite, ausgeschaltet oder leer ist, dann bekommt der Anrufer sofort die Ansage "temporarily not available". Auch nervig ist, dass wenn ich über den Festnetzanschluß telefoniere, ein weiteres ankommendes Gespräch ans Handy geleitet wird. Es bimmelt also während des einen Gesprächs evtl auf dem Schreibtisch/Hosentasche/Gang das Handy lange nervig rum und der Anrufer bekommt kein Besetztzeichen.

2. Variante: Rufweiterleitung aktiviert über das 1&1 Control-Center. Dumm nur das dieses fest erst nach 40s erfolgt und nicht verstellbar ist. Das ist definitiv zu lange, viele Geschäftskontakte geben da schon auf. Evtl bimmelt das Handy kurz noch einmal, aber da hab ich keine Chance mehr ran zu gehen. Kommentar vieler Anrufer: "Ich konnte dich nicht erreichen"

3. Variante: Rufweiterschaltung aktiviert in der Fritz!Box. Die kann kürzer eingestellt werden, das obige Problem besteht also nicht, aber dafür sehe ich die Nummer des Anrufers nicht. Ich habe eine Weile versucht damit zu leben und es ist wohl die Beste der drei Varianten, aber der Komfortverlust ist doch hoch.

Kennt jemand eine Methode dieses doch recht anspruchsvolle Problem zu meistern???

Vielen Dank
Achim
 
Hallo,
du, ich habe reichlich recherchiert dazu, aber keine Lösung gefunden, deshalb der neue Thread.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort der 4. unbrauchbaren Möglichkeit:
Ich hab es gerade mal durchgespielt, wie auch in dem zitierten Thread genannt, funktioniert die Rufnummernübermittlung nur, wenn ich die Weiterleitung in der Fritz!Box auf "sofort" stelle (nur dann richtet die Fritz!Box die Rufumleitung im Amt ein).
Sobald ich "verzögert" wähle, wird die Rufumleitung über 2 Kanäle innerhalb der Fritz!Box geschaltet und der ausgehende Ruf hat wieder nur meine eigen Rufnummernkennung (die Rufnummer des original Anrufers sehe ich nicht mehr)

Und das Festnetz-Telefon an der Fritz!Box soll ja erst eine Weile läuten (davor oder parallel, das ist mir eigentlich egal), damit ich ankommende Gespräche auch übers Festnetz annehmen kann.

Auch wieder nix... trotzdem vielen Dank
Achim
 
Guck mal hier: https://www.pbxes.com
Is eine virtuelle Telefonanlage im Internet, damit könntest du wahrscheinlich dein Problem lösen.
 
Sehr leistungsfähig das Teil. Damit kann man wirklich viel machen und der kostenlose Tarif sollte auch erstmal reichen.
Aber das die anrufende Rufnummer dann auch auf der "Nebenstelle" (In dem Fall mein Handy) sichtbar ist, hab ich nicht hinbekommen :-(
Verhält sich also identisch zur Rufumleitung in der Fritz!Box.
 
So, ich hab das mit PBXes.com mal getestet und bin zufrieden - aber es war sehr aufwändig. Für die, die es auch interessiert, hier mal was ich gemacht hab:
- Hab eine virtuelle Telefonanlage angelegt mit
- 2 Nebenstellen: mein Büro-Telefon und mein Handy. Das
- 2 Amtsleitungen: Ankommend zu meinem Telefon-SIP-Provider 1&1
und Ausgehend sipgate
- Mein Büro-Telefon hab ich dann an den SIP-Server von PBXes angemeldet, also ankommende und abgehende Gespräche gehen jetzt alle über PBXes
- Mein Handy hab ich "klassisch" bei PBXes angemeldet, also nur über die Telefonnummer
- Abgehend zu meinem Handy nutze ich ausschließlich sipgate, denn laut FAQ ist das der einzige SIP-Provider der die Rufnummer mit überträgt. Entgegen der PBXes FAQ, sollte man das Feld: Amtsleitung->sipgate->AusgehendeAnruferID leer lassen, also nix mit #{... reinschreiben. Und nicht in der FAQ steht, das man im sipgate selbst diese Funktione rst freischalten muss: Einstellungen->Telefonie->AbsenderrufnummerSetzten: setzt das Endgerät
- Und bei den Wahlregeln habe ich eingetragen, dass erst das Büro-Telefon bimmelt und nach 10s eine Rufweiterleitung aufs Handy erfolgt. Man beachte: Die Zeit ist frei einstellbar.

Etwas blöd war, dass erstmal alle Gespräche beim Abheben abgebrochen sind. Laut FAQ lag das an einer Mehrfachregistrierung (bei mir in der Fritz-Box und in PBXes). Nach abklemmen der Fritz!Box und einen Tag warten hat es dann wirklich einwandfrei geklappt.

Was nun funktioniert:
- Das Büro Telefon klingelt nur kurz (beliebig einstellbar), dann das Handy
- Falls das Handy offline ist (Akku leer, ohne Empfang, aus) klingelt das Bürotelefon trotzdem
- Falls ich am Bürotelefon telefoniere, bimmelt nicht das Handy, ein weiterer Anrufer bekommt besetzt
- Die Rufnummer des Anrufenden ist im Büro und Handy Display sichtbar
- Telefonate zum handy werden günstiger über sipgate statt über 1&1 berechnet

Nun bin ich zufrieden, danke für den Tip :)
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,137
Beiträge
2,225,157
Mitglieder
372,002
Neuestes Mitglied
Sabael
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.