Welche Adapter Hardware ist gut

zeus976

Neuer User
Mitglied seit
12 Sep 2008
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe bei Sipgate einen Zugang und auch meine Rufnummer portiert alles problemlos. Ich habe einen HAMA VOIP ATA Adapter der direkt am Internet hängt. Danach kommt erst der Router. Von Anfang an hatte ich mit dem Hama Teil Probleme, manchmal dauert es 10 sekunden bis der durchwählt, teilweise schlechte Sprachqualität naja das üblich mit dem Teil, was ich nach einigem googeln herausfand. Nun will ich mir einen neuen Adapter zulegen.

Welchen empfehlt Ihr da, hinsichtlich Sprachqualität und schnellem durchwählen!

LinkSys PAP2??
Grandstream HandyTone 486
Grandstream HandyTone 502,
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (würde damit meinen Router austauschen)

oder??
 
Wenn du gern eine allinone lösung hast nihm die fritzbox da gibt es dann keine probleme mit port forwarding usw, und als modem/router machen die teile eh ne recht gute figur.
 
Hi,

FritzBox habe ich schon gelesen und gegoogelt, das die Teile gut sind. Ich dachte in erster Linie an einen Adapter. Aber wenn keiner eine Meinung zu den Adaptern hat, muss ich wohl doch auf ne FritzBox gehen. Oder kann jemand noch was zu den Adaptern beitragen.
 
Als das Feedbback war ja bis jetzt dürftig. :(

Die FritzBox ist nicht meine erste Wahl. Wie sieht es mit den anderen Adaptern aus...Welche Kaufempfehlung würdet ihr geben???
 
Welchen empfehlt Ihr da, hinsichtlich Sprachqualität und schnellem durchwählen!

Benutze seit Jahren den Linksys SPA 2102 (direkt am Kabelmodem) und bin sehr zufrieden, da er absolut zuverlässig funktioniert und eine gute Sprachqualität hat. Lässt sich auch hinter dem Router anschließen, in dem Fall kannst Du aber auch den Linksys PAP 2T nehmen.
 
Nach dem Rat von Cool User habe ich mir das Linksys Teil nochmal näher angeschaut und mit Grand Stream HT502 verglichen. Sind ziemlich gleich, jedoch hat Grandstream HT502 QOS, was für VOIP schon nicht übel ist. Den Ausschlag für Grandstream gaben aber die Tatsache, dass Grandstream nur VOIP Produkte macht und die aktuellere und öfter aktualisierte Firmware.

Der Grandstream HT502 Adapter läuft seit 3 Wochen problemlos, und ich muss sagen, Sprachqualität 1a, keine Aussetzer oder sonstiges mehr, Bedienung ist auch ok. Alles in allem ein Superteil.
 
Würde auch zur Fritzbox raten. Deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten und mehr Komfort. Eine All-in-One Lösung.
 
Hi
bin kein Experte

nutze eine FritzBox 7170 kann bis zu 10 Sip Accounts verwalten
und hat die Möglichkeit Wahlregeln zu nutzen => VOIP by Call

für Mobilfunkziele nutze ich einen anderen Anbieter (automatisch über Wahlregel)

Die FritzBox kann zusätzlich Anrufweiterleitung und Durchwahl

Beispiel
habe Festnetzflat auf meinem Handy
leider sind fremde Handynetze recht teuer 29 Cent
=> rufe zu Hause die FB an / PIN eingeben / Freizeichen / wählen /
über den voreingestellten Anbieter fremdes Handy anrufen 10 cent

Natürlich ist die FritzBox etwas größer und teurer als Voip Adapter
ein Mercedes ist auch teurer als ein Fiat 500

auf ein Jahr gerechnet ist die FB meist die günstigere Lösung und auch viel
flexibeler

in der Bucht gibt es eine gebrauchte FritzBox 7170 ab 70 Euro
bei einem Neupreis von ca 130 Euro rate ich zu einem Neugerät
 
VOIP für Einsteiger gibt auch noch günstiger. Der Speedport W701V kann auch VOIP, ist ein Router mit eingebautem WLAN und hat auch noch ein paar Funktionen mehr. Der kostet bei der Bucht ca. 25-30 Euro.

Wohlgemerkt, du kannst an den meisten Fritzboxen und auch an den oben genannten Speedport handelsübliche analoge Telefone anschließen.

Du hast mit eigentlich jedem VOIP fähigem Router mehr Konfigurationsmöglichkeiten als mit einem Adapter.

Und keine Angst vor der Konfiguration mit welchem Router auch immer. Die meisten Router sind selbsterklärend, und für weitere Fragen ist das Forum hier da :)

Hier gibt es für fast jedes Fachgebiet Experten die viele Fragen beantworten können.

Du hast übrigens auf der Sipgate Website Konfigurationsanleitungen für viele Fritzboxen und auch für den Speedport W701V. Zumal du ja schon mit Sipgate eine gute Wahl als VOIP Anbieter gemacht hast.
 
@zeus976

Die 7170 ist ja nicht schlecht - die 7270 V3 toppt die aber noch mal heftig:

2 x analoges Telefon
1 x S0 für ISDN-Telefon(anlage) (bis zu 8 Telefone an der Anlage)
6 x DECT-HOST für schnurlose Telefone

wie bei der 7170 6 Anrufbeantworter eingebaut
wie bei der 7170 FAXempfänger eingebaut
FAX und Anrufbeantworter kann per email zugestellt werden

die 7270 V3 läßt mit ihrem für Router/Telefonanlkagen riesigen RAM noch etliches an neuen Funktionen mit der Zeit erwarten.

Auf gem Gebrauchtmarkt kann man hier leicht rein fallen. Die 7270 V1 ist mit zu wenig RAM besetzt um alles Funktionalität neur Firmware wirklich bieten zu können, auch wenn sie einiges mit ansgestecktem USB-Stick gerade noch so hin bekommt.

Diue 7170 ist nicht mehr das Flafschiff und mit dem MiniRAM auch nicht groß ausbaubar.
 
Man sollte trotz aller Vorteile der 7270 immer an den Bedarf denken wer nur wenig Telefoniert oder nur einen kleinen Bereich der Fritz Box ausnutzt dem reicht auch eine 7170 habe mit beiden sehr gute Erfahrungen gemacht und kann den Unterschied zwischen V1 u V3 nicht ganz Unterschreiben da ich eine V1 nutze und bisher keine Probleme feststellen konnte obwohl ich die Box recht Auslaste. Den Performance Vorteil möchte ich dennoch nicht Streitig machen da sich die Bessere Hardware irgendwo immer widerspiegelt.
 
Ebenso reicht auch der Speedport W701V. Für Nicht-Technik-Freaks und die nur Telefonieren und Surfen wollen.
 
@master1

Wenn Du aus Telefonschnur stehst, reicht die 7170 wirklich, willst Du unabhängig von irgendwelchen Strippen gtelefonieren, gibts nur die 7270.

Irgendwo, wo gerade eine Steckdose ist, eine Ladestation zum aufladen des schnurlosen Telefons und gut. Keine Sorge wegen DECT-Basis.

@elsi29

Das Speedport 701V ist nichts als eine mit T-Com angepaßte Fritz. Warum ein modifiziertes Teil wenn das Original dann doch besser ist?
 
Hatte ich oben geschrieben. Den Speedport bekommste für ca. 25-30 Euro bei der Bucht. Die FBF 7170 oder 7270 ist da teuerer, dafür aber mehr Ausstattung, die der Laie eben nicht so "mal eben" einzusetzen weiss.

Zumal man an jede TAE Dose von den o.g. Geräten eine handelsübliche analoge DECT Station mit Mobilteil anklemmen kann.


Edit:
@zeus976:
Wie fällt denn deine Entscheidung aus?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,137
Beiträge
2,225,157
Mitglieder
372,002
Neuestes Mitglied
Sabael
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.