Welche Bandbreite nach der Umstellung auf Komplett 16000

lomax23

Neuer User
Mitglied seit
16 Dez 2007
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also wir haben zurzeit einen Komplett R von 1und1. Vor 3-4 Wochen war es noch der Tarif 3DSL. Jetzt haben wir Post bekommen von 1und1 dass unser Telefonanschluss am 8.4 zu 1und1 umzieht. Beauftragt haben wir den Tarifwechsel am 3.3. Immoment haben wir eine 2000 Leitung von der Telekom (Logisch: Resale). Bin sehr gespannt wir der Wechsel verläuft.

Wollte fragen ob von euch schon jemanden Erfahrungen gemacht hat?!

Ich hoffe ja das wir min. nach dem Wechsel vielleicht eine 3000 Leitung bekommen. Melde mich auf alle Fälle wenn der Wechsel beendet wurde. Mal gucken was für Proleme auf einen zukommen.:)

MFG
 
Wenn du deine akutellen Leitungsdaten aus dem Router auslesen kannst, kannst du doch sogar schon ungefähr schätzen was es für eine Bandbreite werden könnte.

Aber auf jedenfall wünsch ich dir glück das was nettes bekommst. ;)
 
Wenn das wiki stimmen sollte das müssten wir ja eine 10000 locker bekommen! Das kann ich mir garnicht vorstellen. Laut o2 würden wir eine 3000 Leitung bekommen und beim Alice Check steht 1500- 4500. Arcor kann bei uns 6000 schalten. Ich hoffe das wir sowas auch bekommen sonst heißt es in 2 Jahren auf wiedersehen 1und1:)

Naja abwarten:)
 
SO Umstellung komplett. Wir wurden auf einen ADSL 2+ Port von Telefonica geschaltet und habe jetzt eine 7000 Leitung mit 1 Mbits Upload. Die Portierung der Festnetznummer ist noch nicht fertig. Zumindest kann man sie nicht erreichen.

Zur Erinnerung: DIE TELEKOM konnte uns nicht mehr liefern als eine 2000 Leitung.

4 Jahre lang DSL 2000 und jetzt 7000:))))) Super geil:)
 
Ja, vermutlich hattest Du vorher ADSL und das ist fest eingestellt. Bei ADSL2+ handeln die Modems die mögliche Geschwindigkeit aus.
 
Genau wir hatten vorher Telekom mit einem normalen ADSL Port und haben mit ach und Krach noch gerade so DSL 2000 bekommen. Mehr ist von der Telekom her nicht verfügbar. Deswegen der Wechsel in Komplett.

Die Festnetzrufnummer geht jetzt auch. Musste aber im Controllcenter das Passwort ändern damit sie wieder angemeldet war in der Fritzbox.

MFG
 
Leider hat sich ein Problem heraus gestellt. Wir haben Nachts zwischen 1:00 bis 7:00 Uhr 3 Verbindungsabbrüche. DSL Training läuft dann nochmals durch. Das komische daran ist genau dann wenn die Nachtschaltung der Fritzbox angeht fürs WLAN und dann nochmal wenn das WLAN wieder eingeschaltet wird. Genau die selbe Zeit. Naja und einmal zwischendurch:)) Könnte aber auch zufall sein.

MFG
 
Das Problem liegt an der 7270. Mit der Aktullen Final 54.04.55 läuft unser DSL perfekt. Mit den Laborversionen nicht.

MFG
 
Habe mal in meiner Box folgendes ausgelesen:

Empfangsrichtung Senderichtung
Leitungskapazität kBit/s 6316 576
Aktuelle Datenrate kBit/s 3456 448

Latenz 16 ms 16 ms
Bitswap aus aus

Signal/Rauschabstand dB 14 6
Leitungsdämpfung dB 30 30
Powercutback dB 0 0


Loss of
Signal Loss of
Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
CPE 0 0 32993 42 0 40
COE 0 0 0 0 0 0


Man hat mir nur eine 3000er Leitung geschaltet. Müßte nicht auch eine 6000er drin sein oder sehe ich das falsch?

Danke und Grüße
Gerd
 
Bin gerade am ausprobieren des neues DSL Treibers von AVM. Labor 7270. Unsere Leitungsdämpfung hat sich von 27 auf 49 erhöht. Die 27 hatten wir mit der Final.



Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 17728 1152
Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 128 64
Leitungskapazität kBit/s 7008 948
Aktuelle Datenrate kBit/s 6761 944

Latenz 4 ms 5 ms
Bitswap an aus
Seamless Rate Adaption aus aus
Impulse Noise Protection 0.2 0.5
L2 Power Mode NA - -

Signal/Rauschabstand dB 6 6
Leitungsdämpfung dB 49 33
Powercutback dB 5 3
 
Auf die Anzeige sollte man nicht zuviel geben. Wenn die Leitung abbruchfrei läuft, dann ist gut. Denke aber das es Abbrüche gibt, da der Signal/Rauschabstand sehr niedrig ist. Zu sehen unter der Anzeige bei "Lost of Signal".
 
Ich schreibe mal einfach meine Frage hierzu, weil es zum Thema passt.

Ich habe z. Zt. 3DSL 14658 / 973 kBit/s, einer Dämpfung von 20dB (Empfang) und 15 dB (Senderichtung) und einer Toleranz von 7dB und 6 dB.

Max sollten ~ 17000 möglich sein. Bekannte und ein Nachbar bekommen von der T-Com nur DSL 6.000.

Meine Frage jetzt:
Wenn ich von 3DSL auf Komplett umsteige (Komplett ist bei mir verfügbar), welche Bandbreite ist dann möglich. Bekomme ich dann ähnliche Werte wie bisher oder werde ich evtl. sogar auf DSL 6000 (wie meine Nachbarn) zurückgestuft.

Gruß

Vergyone
 
Weiss keiner eine Antwort auf meine Frage??
 
Wenn Komplett verfügbar ist, landest du auf jeden Fall wieder an einem ADSL2+-Port.
Durch den Wechsel von der Telekom zu QSC/Telefonica ändert sich wahrscheinlich der Hersteller "deines" DSLAM, wodurch sich leicht abweichende Werte bzgl. Dämpfung, Geschwindigkeit und Stabilität ergeben können.
1&1 drosselt soweit ich weiß nur aus Stabilitätsgründen, wenn man explizit eine "Risikoschaltung" verlangt, nehmen sie diese Drosselung aber wieder raus.

Ich glaube, du bist auf der sicheren Seite. (merke: Glaube != Wissen).
 
Danke für Deine Antworten !!!

Da mein Vertrag eh noch bis 09/08 läuft und die Fritzbox 7270 bei einem heutigen Wechsel mich noch 190¤ kosten würde, warte ich sowieso noch etwas ab.

Gruß

Vergyone
 

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,436
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.