Welche Leitungsdämpfung wird euch bei DSL angezeigt?

hurius schrieb:
Ja, bei der Telekom ist man auf sich alleine gestellt. Aber wie kann es sein das ihm die Teletubbiekom techniker in seinem Wohnort für ihn DSL verfügbar machen wenn die Nachbarn es evtl auch nicht bekommen können.
pawllo , du bayer, wohsnt du aufm dorf in einem haus, alleine draußen, oder mit nachbarn oder im mehrfamilienhaus? Und frag doch mal die nachbarn was bei denen geht. (zwecks verfügbarkeit und verbindungsqualität)
Mfg

Vorsichtig mit diesen Verallgemeinerungen die mir auch schon in anderen Threads von Dir aufgefallen sind. Nur weil Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, muss es nicht generell so sein.

jo
 
Ich wohne auf dem Land ( Gemeinde mit 1000 Seelen)
Im Zweifam-haus
die Nachbarn müste ich enmal fragen hab heute keine Zeit
Heute sind die Werte etwas besser:

Signal/Rauschtoleranz dB 9
Leitungsdämpfung dB 51

ob das bleibt ? :roll:
 
Hallo zusammen,

ich benutze die avm fritz box wlan und habe folgende Werte:

Leitungsdämpfung: 60 db !!
Signal/Rauschtoleranz: 5 db

Speed: 768 netto

....und ohne jegliche sync-probleme

Grüsse
 
Hallo an alle,

seit heute habe ich eine Fritzbox Fon Wlan und folgende Werte:

Bitrate (brutto) kBit/s 864 160
Bitrate (netto) kBit/s 768 128

Signal/Rauschtoleranz dB 25
Leitungsdämpfung dB 51
 
Meine Werte:

Bitrate (brutto) kBit/s 1728 224
Bitrate (netto) kBit/s 1568 192

Signal/Rauschtoleranz dB 17
Leitungsdämpfung dB 47
 
Signal/Rauschtoleranz dB 23
Leitungsdämpfung dB 29

T-DSL mit 3136/416
 
Seit heute habe ich wieder eine neue FritzBox Fon Wlan, weil IP-Tel. nicht möglich war und auch deswegen neue Werte:

Bitrate (brutto) kBit/s 864 160
Bitrate (netto) kBit/s 768 128

Signal/Rauschtoleranz dB 25
Leitungsdämpfung dB 43

und trotzdem nur 768 statt 1000
 
Signal/Rauschtoleranz dB 24
Leitungsdämpfung dB 19

Bitrate (brutto) kBit/s 3456 448
Bitrate (netto) kBit/s 3136 416
 
Signal/Rauschtoleranz dB 25
Leitungsdämpfung dB 25

Bitrate (brutto) kBit/s 2304/224
Bitrate (netto) kBit/s 2080/192

Bis jetzt keinerlei Probleme (T-DSL seit dem 10/2004)

MfG,
Guus
 

Anhänge

  • fritzbox_482.jpg
    fritzbox_482.jpg
    25.6 KB · Aufrufe: 181
voipalex schrieb:
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen (leider nicht so viele mit DSL Light, wie ich mir erhofft hatte).
Damit das hier übersichtlich bleibt:
Bitte tragt eure Werte nur noch dann ein, wenn eure Werte schlechter sind, als die in diesem Thread bereits angegebenen Werte (bei gleicher DSL-Geschwindigkeit).
Vielen Dank!

Nur mal zur Erinnerung ...
 
768 / 128 kbit
Dämpfung 58 dB
Signal/Rauschtoleranz 12 dB

hin und wieder Sync Probleme
 
Mit Arcor DSL Flat 3000:

Dämpfung ca. 41dB
Signal/Rauschtoleranz zwischen 0 und 10dB.

Interessant aber ist:
hab grad auf meine Box geschaut und hatte Signal/Rauschtoleranz von -2! :shock:
Würde das ned heißen, daß das Rauschen das Signal übertönt? Warum ist dann grad da die Verbindung ned abgerissen (was sie manchmal bei <5dB) macht?
Liegt hier ein Meß-/Rechen-/Denkfehler vor? Werden nur einzelne, nicht unbedingt allgemeine Frequenzen abgebildet? Ist die kleine Schachtel doch zäher als man meint? :wink:
 
Signal/Rauschtoleranz dB 18
Leitungsdämpfung dB 25
DSL Arcor 3000 genau: 3136/416 kBit/s

Ändern sich diese Werte eigentlich ??
Ändert es sich wenn noch neue Anschlüsse an den Verteiler geklemmt werden ?

Kann man mit einem anderem Modem andere Werte erzielen ?
 
Augsburg-Lechhausen (0821):

T-DSL flat 1056/128

Signal/Rauschtoleranz: 37 dB
Leitungsdämpfung: 6 dB

Sehr stabil, S/N-Ratio meist eher etwas besser (hab grad für einen Test eine wüste Kabelage hier). Mit verschiedensten Modems problemlos, CPE/COE immer alle Werte bei Null.
 
@merlion
Ich bezweifel, dass du zwischen deiner FBF WLAN und deinem Splitter ein Modem zu Laufen bekommst. Ich habe selbst den Fehler gemacht und mir ein Modem gekauft.
Aber hat jemand vielleicht Erfahrung, ob es qualitative Unterschiede zwischen den Splittern gibt?
Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten das Signal zu verbessern?
 
Alice-DSL (HanseNet) in München-Pasing

Down 5120kBit/s
Up 512 kBit/s

Signal/Rauschtoleranz dB 13
Leitungsdämpfung dB 39
 
Bitrate (brutto) kBit/s 2304 224
Bitrate (netto) kBit/s 2080 192
Datenpuffer fast fast
Datenbytes je Symbol 72 7
Checkbytes je Symbol 16 2
Symbol je Codewort 1 1
Interleave-Tiefe 0 0
Aushandlung fixed adaptive
Signal/Rauschtoleranz dB 31
Leitungsdämpfung dB 22

Das steht bei mir, bei nem Bekannten der gestern DSL Light bekommen hat steht bei Leitungsdämpfung 62 db :)
 
T-DSL flat 1056/128

Signal/Rauschtoleranz: 13 dB
Leitungsdämpfung: 48 dB

Sehr stabile Verbindung, S/N manchmal minimal schlechter.

Hier für den Thread-Ersteller vielleicht besonders interessant: bis Anfang Februar ging bei mir nur 768/128, dann wurden aber die Grenzwerte in der Telekom-Datenbank etwas angehoben (meines Wissens ist die Grenze für DSL 1056 nur um 0.5 dB angehoben worden, für DSL-386 z.B. sogar um 2dB).
Jedenfalls geht seit dem bei mir 1056/128 und das wie gesagt sehr stabil.

Mikel
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.