Wichtig: Ersatz einer analogen Standardfestverbindung mit 2 x FBF?

gnagflow

Neuer User
Mitglied seit
1 Apr 2009
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
:confused:Hilfe es brennt!
Wie kann ich eine außenliegende Nebenstelle evtl. mit zwei FBF über DSL realisieren? Auf der einen Seite steht eine alte Octopus (= HICOM) E20 von der eine analoge Nebenstelle bisher über die Standardfestverbindung mit einem Telefon im Homeoffice verbunden war. Nun soll diese Verbindung über vorhandene DSL Anschlüsse realisiert werden mittels Fritzboxen oder anderer Geräte (Patton?). Evtl. kann auf der Anlagenseite auch ein interner S0 anstelle des analogen Anschlusses verwendet werden. Ziel ist der problemlose interne Telefonverkehr wie bisher. Wer hat sowas schon realisiert und kann Tips geben. Wir brauchen schnellstens eine Lösung, da die SFV bereits abgeschaltet ist.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ok, dann will ich noch mal einmal Gnade vor Recht ergehen lassen, und öffne des Thema wieder. Den anderen Thread melde ich und lasse ihn schließen.
Aber was lernst du daraus? Richtig:
  • Nächstes mal denkst du vorher nach, wenn du einen neues Thema erstellst
  • Und du lernst die Forumregln auswendig und wendest sie auch an - und zwar konsequent.
 
Eigentlich willst Du ein Feature der FB nutzen, das SIP-Server heißt und das Dir erlauben würde, die Telefon auf beiden stellen mit den gleichen Nummern zu nutzen.
Aber da Du nur auf einer Seite DSL hast, läßt sich nach meiner Erfahrung die FB nicht einrichten.
Bei Deinem Wunsch kann Dir sicher Dein Provider helfen: die haben Möglichkeiten, Außenstellen miteinander als virtuelle Anlage zu verbinden.
 
Danke loeben, hab jetzt erst gecheckt, dass eine Antwoert da ist.
So ganz verstehe ich Dich nicht.
1. Ich habe ja an beiden Standorten DSL (Call & Surf)!
2. Die Funktion SIP-Server hab ich in der FB (7170)noch nicht gefunden, braucht es dafür eine spezielle Firmware?
Es wäre nett wenn Du nochmal schreiben könntest.
 
die genannte Funktion SIP-Server gibt es meineserachtens nur bei der FB7270 (Homeserver etc.) und mir ist nicht bekannt daß sie auch für die FB7170 angeboten werden soll, also benötigt man zumindest auf auf der seite wo die Rufnummer Hauptsächlich registriert ist eine FB7270 oder ähnliches mit integrietem SIP-Server (auch SIP Registrar genannt) bei der Außenstelle reicht dann auch eine FB7170.
Ich glaube aber nicht daß esin der Grundkonfiguration der FB7270 möglich ist sich über DSL auf dem internen SIP-Registrar anzumelden, mit etwas Bastelei (zusätzliche virtuelle IP) müßte das dann allerdings gehen. Ein weiteres Problem ist, daß dann über DSL möglicherweise die Selben SIP-Ports enmal eingehend für die Außenstelle und zusätzlich auch ausgehend für normale SIP-Telefonei verwendet werden müssen, was zu Problemen führen kann. Zu lösen wären diese Probleme möglicherweise dadurch daß man die Beiden Fritzboxen zuerst über ein VPN verbindet und darüber dann die Verbindung der Außenstelle zum internen SIP-Registrar realisiert.
Ich habe selbst keine FB7270 und habe es auch noch nicht geschafft so eine Außenstelle zu realisieren, habe aber schonmal versucht sowas zwischen Deutschland und den Philippienen mit einer FB7050, einer FB7170 und und einem NSLU2 auf dem der SIP-Server lief mit VPN zu realisieren, leider ohne Erfolg aber hauptsächlich, weil ich meine Versuche mangels kooperatin auf der Gegenseite einstellen mußte. Bis zum anmelden der Außenstelle am SIP-Server und dem ersten Klingeln hat es damals geklappt, zu hören war leider nichts, einen Tag später habe ich dann die VPN-Verbindung verloren und nie wieder aufbauen können (mangels Mitarbeit auf Seite der Außenstelle).
Ich hoffe aber daß sowas heute mittels des von AVM implementierten VPNs und des internen SIP-Registrars der FB7270 einfacher zu realisieren ist als vor 2 Jahren als ich diese Versuche gemacht habe, auch Kompetente Personen auf beiden Seiten sind bei solchen Versuchen wohl sehr hilfreich.
.
 
Also das mit dem Registrar geht mit der neuesten FW auch auf der 7170. Intern habe ich das auch schon getestet. Es scheint sogar auch extern zu gehen, wenn die IP bekannt ist ( über DYN.DNS geht nicht). Mir ist es schon gelungen über ein Softphone im Notebook über UMTS (Vodafone) in beide Richtungen Calls abzusetzen die auch signalisiert werden, aber dank UMTS geht halt nicht mehr.

Ich dachte auch an einen VPN-Tunnel als Lösung, scheitere bei meinen Versuchen wiedermal am UMTS. Hab halt leider keinen zweiten DSL-Anschluss zum testen.
lt. AVM Hotline funktioniert die SIP-Registrierung nicht über VPN.
Hat das wirklich noch niemend getestet?
Letzlich wäre mir eine Lösung mit anderer hardware auch recht, nur an die Konfiguration von Patton Inalp Gateways traue ich mich nicht ran.

Der "Kunde" verliert schon die Geduld.

Grüße

Wolfgang
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,860
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.