WIE??? Faxen über Fritzbox mit Mac OS X

Zoe

Neuer User
Mitglied seit
4 Mrz 2008
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
gibt es eigentlich eine möglichkeit mit einen mac via fritzbox zu faxen?
 
doch, es geht, bzw. sollte funktionieren: www.meilenstein.de
fritz.mac was in der vollverson 15¤ kostet.

bei mir läuft das noch nicht. ka warum *G* warte noch auf eine rückmeldung vom programmierer...
 
hast du die aktuellste version drauf? 0,94 ist das momentan.
mit 0.93 musste bei mir fritz.mac.app aktiv sein, dass der faxversand ging.
nun geht es ohne probs.
hab dem entwickler noch gemailt, dass man die abgehende msn einstellen koennen muesste, dann haette er die 15 euro sofort.
ist toll umgesetzt, absolut schlicht und nuetzlichst.
 
ich habe die version 0.9.4 (34)

bei mir will das programm einfach nicht.

wenn ich was faxe, dann kommen die nachrichten nicht raus.

hier, das ist das was ich dem entwickler geschickt habe, vielleicht hat jemand anders eine idee. der text könnte sich kompliziert anhören *G*

Hallo,

Ich habe da ein Problem mit der Demoversion des Fritz.mac.

Es geht um folgende Punkte:

als erstes frage ich mich, warum das Programm in den Druckeroptionen das
gerät
analog nicht merken kann. das müßte ich immer manuell auswählen?

als nächstes geht es um den versand der faxe. ich habe hier eine avm fritzbox
7270 mit aktiviertem capi. der anrufmonitor funktioniert ja einwandfrei. auf
jeden fall, wenn ich unter windows mit der avm software ein fax verschicke,
funktioniert dieses auch, aber über den mac nicht. ich habe dieses zuerst
gelesen mehrmals durchgelesen, finde aber keine anwendungsfehler. vielleicht
haben sie eine idee?

meine konfiguration ist folgende: fritzbox 7270 analog angeschlossen. die box
ist an einer alice box verbunden. über die alice box habe ich 2 rufnummern.
einmal die festnetznummer, die in fritz.mac eingetragen ist und einmal die
voip nummer. für den faxempfang habe ich eine voip sipgate nummer und das
alles funktioniert unter windows einwandfrei. ich kann faxe verschicken und
empfangen.

ich weiß nicht wie fritz.mac entscheidet, über welche leitung es ein fax
schicken soll, aber unter windows macht es keine rolle, ob ich über voip oder
analog ein fax verschicke, es kommt wenigstens an. liegt es vielleicht daran,
daß die übertragung bei einer voip konstellation, wie ich diese habe, noch
nicht funktioniert oder implementiert wurde?

auf jeden fall, wenn ich über mac faxen will, geht dann den druckermonitor
auf
und ich sehe, daß da was gesendet werden will und plötzlich ist es dann
erfolgreich abgeschlossen. da sind leider keine fehlermeldungen. man hat den
eindruck, daß die faxe rausgegangen sind, aber dem ist nicht so.

ist immerhin ein schönes programm, würde ich gerne kaufen, denn das ist genau
das was ich gesucht habe. doch erst muß ich faxe schicken können.

ich wäre für jede information und oder idee sehr dankbar.

mit freundlichen grüßen

darauf hin die antwort, wie einstellungen zu speichern wären usw. das ist soweit jetzt klar. habe ja mein mac noch nicht soooo lange :D

darauf antwortete er:

Sie können die Option Telefonanschluss im Druckdialog mit dem Einblendmenü
Voreinstellungen sichern und dann bei folgenden Druckaufträgen verwenden.

Wenn Sie im Druckdialog für fritz.mac den Analoganschluss einstellen, dann
sollte der Ruf über Ihre analoge Telefonleitung erfolgen. Über Internet
(VoIP) wird z.z. von fritz.mac nicht gefaxt.

Taucht denn ein Druckauftrag nach dem Druck als abgeschlossen auf? Gibt es
Einträge in der Anrufliste der FRITZ!Box?

Welches System verwenden Sie?

und meine letzte antwort und seit dem habe ich von dem entwickler nichts mehr gelesen.

Danke für ihre Antwort. Auf die Idee mit dem Speichern im Druckdialog hätte
mir auch einfallen müssen, aber bin erst seit neusten auf den Mac
umgestiegen *G* man lernt ja immer dazu.

Ja, im Druckdialog habe ich Analog ausgewählt und gehe auch davon aus, dass
fritz.mac dann über den analogen Anschluss senden sollte.

Als Druckauftrag erscheinen die Versuche als Erfolgreich gesendet, bzw. als
Abgeschlossen. In der Fritzbox ist kein Wahlversuch zu sehen. Die Anrufliste
zu dem Zeitpunkt des Tests blieb leider völlig unberührt.

Ach genau. Das System welches ich benutze hatte ich tatsächlich vergessen zu
erwähnen. Es ist OS X 10.5.2 auf einem C2D Macbook. Die FritzBox 7270 habe
ich z.Zt mit einer Labor Firmwareversion, deren Versionsnummer mir im Moment
nicht einfällt, da ich im Moment auf der Arbeit sitze.

so viel dazu erstmal *G*

also wenn das programm wirklich funktionieren würde, dann hätte er auch direkt 15¤ von mir, aber es tut es nicht so richtig.
 
deswegen auch... " es sollte " bei vielen funktioniert es nun mal, bei mir nicht oder noch nicht.
 
auch nicht mit 0.9.7?
ich will noch meine absender-msn einstellen, das geht noch nicht.
habe das schon gemailt, aber bekam keine antwort.
funktionalitaet ist dadurch aber nicht beeintraechtigt.
soll der entwickler mal was vorab fuer die 15 euro machen :)
 
absende-msn fuer universal und faxkennung lassen sich in der 0.98er eintragen, fluppt bestens. habe schon die 15 tacken ueberwiesen, aber noch keine serial erhalten. dauert das soooooooo lange? ich werd bekloppt :)
 
15 Euro für etwas, was es unter Windows kostenlos gibt. Pff... ;)
Ich sollte mir mal nen MacOS CrossCompiler draufziehen...
 
Für OSX gibt es wenigstens ne Alternative, unter Vista x64 läuft Fritzfax bis heute nicht :mad:
 
Gegen Alternativen habe ich nichts. Naja, wer nen Mac hat, wird auch sicherlich noch das nötige Kleingeld dafür haben ;)

Das Problem mit den 64 Bit liegt aller Wahrscheinlichkeit an der CAPI-Client DLL.
Wenn so ein Audio-Frame rein kommt, steht es im Speicher an einer bestimmten Position. Ich vermute mal, dass hier falsch umgerechnet wird (4 Bytes, anstelle von 8 ). Wenn Fritz!Fax jedoch garnicht startet, liegt das Problem ganz wo anders.

Das müsste mal jemand mit den nötigen 64 Bit prüfen ... sicherlich ein guter Einwand.
 
Man braucht kein Kleingeld. Auch keine Fritzbox.

Mit einem kostenlosen Macbay-Account geht das aus jedem Programm was drucken kann.
Dabei werden die Faxe von einem zentralen Server über eine 01803-Nummer gesendet und empfangen.
Alternativ kann man durch eine Aufpreis auch eine Ortsnetzrufnummer buchen.
Allerdings erst aus ca. 100 Orten.

Für die, die nur wenig Faxe versenden durchaus eine alternative.
 
Geht leider nicht. Der Installer bleibt beim Einrichten der Drucktreiber hängen, da das Drucktreibermodell für Win x64 (in meinem Fall Vista) anders ist, also für 32 Bit.
 
t´schuldigung - habe ich überlesen :(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.