Wie kann man sehen, ob Telefonat tatsächlich über die Flat läuft?

greifswald

Neuer User
Mitglied seit
21 Dez 2007
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

heute habe ich einen 1&1 DSL2000-Vertrag inkl. Telefon-Flatrate freigeschaltet bekommen.

Etwas verwirrt hat mich, dass die "Schnellanleitung" nach der erfolgreichen Code-eingabe sagt "Automatische Einrichtung beenden", obwohl noch die Option "Festnetztelefon einrichten (oder so ähnlich)" zur Auswahl stand.

Das Hilfecenter spricht ebenfalls nicht von einer Einrichtung. Wenn ich es recht verstanden habe, dann ist (neuerdings?) durch die Rufnummernangabe bei Vertragsschluss automatisch die Telefonie über DSL eingerichtet.

Etwas verwirrend ist diesbezüglich auch der Eintrag in der Fritzbox:
"Telefonie FRITZ!Box verfügt nicht über Anmeldedaten zu einem Internettelefonieanbieter"

Unter dem Punkt "Ereignisse->Telefonie" kann ich meine Testanrufe nicht wiederfinden.

Unter der Anrufliste steht bei den jeweiligen Anrufen unter "Eigene Rufnummer" immer "Festnetz"

Was mich besonders verwirrt ist, dass ich vor Freischaltung von DSL auch über das an die Fritz-Box angeschlossene Analogtelefon telefonieren konnte.

Wie kann ich jetzt überprüfen, dass ich tatsächlich über die DSL-Flat telefoniere und nicht kostenpflichtig über den Festnetzanschluss?

Die Hardware:FRITZ!Box Fon WLAN 7170, Analogtelefon an "Fon 1"


Entschuldingung, wenn die Frage jetzt etwas naiv ist, aber ich bin frisch dabei und die Forensuche hilft bei absoluter Unkenntnis nur bedingt weiter...

Gruss

greifswald
 
Zuerst müssen im Controlcenter noch die Rufnummern eingerichtet werden. Danach kann man die mit zugehörigem Passwort in der FritzBox eintragen. Nur wenn das gemacht wurde ist es überhaupt möglich die Flatrate zu benutzen. Alles andere landet auf der T-Com Rechnung.
 
Etwas verwirrend ist diesbezüglich auch der Eintrag in der Fritzbox:
"Telefonie FRITZ!Box verfügt nicht über Anmeldedaten zu einem Internettelefonieanbieter"

Also nach diesem Satz würde ich sofot im Controlcenter deine Festnetznummer freischalten und die Daten in die Fritz eintragen.
Denn so telefonierst du 100% noch über Festnetz und das ist dann nicht inder Flat drin.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!

Wundert mich nur, warum 1 & 1 diese Informationen verschweigt!

Ich habe jetzt im Controlcenter (HP von 1&1) die bisherige Festnetzrufnummer als Internetrufnummer registriert und direkt in die Fritzbox eingetragen. Bei letzterer Aktion kam eine Fehlermeldung, die Rufnummer dennoch eingetragen. Ein anschliessender Testanruf von dem Telefon an der Fritzox auf eine Genion-Homezone-Festnetznummer brachte nur ein Besetztzeichen.
*Danach* erfolgte allerdings erst der Rückruf von 1 & 1 und die Abfrage des Freischaltcodes. Seitdem kommen Anrufe durch.

Und bei den Verbindungsinformationen steht "Internetrufnummer 4XXX2, registriert"

Wie kann man jetzt kontrollieren, das über die Flat abgerechnet wird?
 
Die Anrufliste sagt Dir genau, über welchen Weg telefoniert wurde.
Fritz!Box Monitor downloaden, dann brauchst Du nicht immer die Fritz!Box selbst aufrufen.
 
Danke! Jetzt ist alles klar. Nach meinem letzten durchgeführten Testgespräch steht dort unter eigene Rufnummer: "Internet: 4xxx2"

Somit läuft es jetzt wohl über die Telefonflat.

Ist wirklich ärgerlich, dass 1&1 hierauf nicht hinweist.

Mit dem FritzBox-Monitor kann ich wenig anfangen (trotzdem danke für den Tip), da hier nur Linux-Systeme in Betrieb sind.
 
Ist wirklich ärgerlich, dass 1&1 hierauf nicht hinweist.

Doch, 1&1 zeigt Dir, wie man mit Hilfe des Startcodes den Internetzugang und die Fritz!Box einrichtet. Wenn man dies gemacht hätte, wäre alles klar gewesen.
Das sind mir die Richtigen, den vorgegebenen Weg verlassen, dann in die Sch... treten und anderen die Schuld geben. Das sagt mir immer wieder, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
Dann kannst Du statt Fritz!Box Monitor JFritz nehmen. Das gibt's auch für Linux.
 
@thheyer:

Ich habe exakt nach der mir zugesendeten Beschreibung (Poster) die Fritzbox angeschlossen und den Startcode eingegeben, trotzdem sind wie oben geschildert die Telefonate über den Festnetzanschluss gelaufen.

Der Screenshot auf dem Poster, der kaum ohne Lupe zu erkennen ist, sieht anders aus als die Meldung die bei mir erschien. Dass eine Festnetznummer in meine Fritzbox eingetragen worden sein soll ist bei mir nie angezeigt worden, stattdessen die Option "Internetnummer einrichten" (oder so ähnlich).

Sage mir bitte, wo ich den vorgegebenen Weg verlassen haben soll.

@wolf-essen: Danke!
 
Hy

Ich bekam noch ein Benutzerhandbuch (in blau). Dort stand eigentlich alles,was ich erstmal wissen musste. Desweiteren fand ich auch Hilfestellungen auf der 1u.1-Internetseite und beim anmelden der Nummern bei 1u.1 .

Micha
 
Das mit dem Startcode sollte aber eigentlich alles klappen. Normalerweise ist deine Festnetznummer die du bei der Bestellung angegeben automatisch freigeschaltet und er trägt sie dann auch in der Fritz!Box von selber ein.
 
Mhh ist wirklich verwunderlich. Ich habe den Startcode eingegeben und seitdem auch erst eine Internetverbindung. Trotzdem musste ich das Telefon noch wie oben beschrieben manuell einrichten und im ControlCenter von 1&1 war zuvor meine Nummer auch nicht vermerkt.

Kann es sein, dass ausnahmsweise bei 1 & 1 vergessen wurde meine Nummer zu registrieren?
 
Hy

Ich habe damals (juni07) auch selbst meine Telefone auf der 1u.1 entsprechende Seite registriert für VOIP-Nutzung. Da war nicht automatisch die Hauptnummer registriert. Ist eigentlich auch logisch. Es will ja nicht jeder seine Hauptnummer für VOIP registrieren, wenn er noch ein festnetz der Telekom hat. Dazu gibt es einige Gründe.

Daher finde ich es sinnvoll, dies selbst zu tun. Wie es aber bei mir im Handbuch auch steht. Solch ein schönes blaues Handbuch sollte man schon lesen ;)
Auch ist die Schrift nicht klein geraten :p

Micha

edit:

Bei der 1. Nutzung des Startcodes wird nur erstmal ne DSL-Verbindung zum Anbieter aufgebaut.
Da des öfteren die Firmeware der Modems/Router modifiziert und somit auch das Gesicht der Routereinstellungen ab und zu ändert, stimmen des öfteren die erhaltenen Info-Bilder nicht mehr überein. Da muß man eben sinngemäß vorgehen bei den Einstellungen. Dies dürfte aber logisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., dann ist alles klar.

Das Handbuch habe ich tatsächlich nicht gelesen. Das "Schnellstartposter" schien mir ausreichend.

Theoretisch hätte die Festnetznummer seitens 1&1 registriert werden müssen, da ich dies bei Vertragsschluss angegeben hatte - oder ich hatte es falsch verstanden....

Wie dem auch sei. Die Kiste funktioniert und das Basteln hat begonnen ;-)
 
Hy

Somit wird die Weihn.-zeit nicht langweilig, da man schon allein einige Stunden hier im Forum verbringen kann, um einige wichtige Ratschläge mit dieser Kiste/Box zu erfahren.

Viel Spaß und Freude beim basteln ;)

Frohe Weihnachten und Gruß

Micha
 
Ob du über die Flat Telefonierst siehst du optisch an der Fritz Box dort leuchtet dann die Internet LED während des Gesprächs dauerhaft. Ansonsten kannst du im Controll Center von 1u1 unter Aktuelle Kosten alle Verbindungen einsehen mit entsprechender aussage über die Kosten. So ist die Einrichtung über den Startcode nicht schlecht denn wenn du die Fritz Box komplett Resetest oder eine andere Anschließt werden alle Daten gleich Automatisch geladen und in die Fritz Box eingetragen. Außer Gerätespezifische Einstellungen wie z.B. die AB Funktion (FB 7170) oder die Portfreigabe.
 
Hy

Ich habe unter
"Einstellungen"--->"Internettelefonie"--->"Erweiterte Einstellungen"
die Option deaktiviert "Festnetz-Ersatzverbindung verwenden".

Somit brauch ich nicht immer zum Router rennen.

Desweiteren hab ich zusätzlich als Nachkontrolle die Software "JFritz" installiert.
Da kann ich ersehen, was über Internet/Festnetz raus-oder reinkommt an Telefonate. Diese Software wurde aber auch schon hier erwähnt.

Micha
 
O.k., dann ist alles klar.
Das Handbuch habe ich tatsächlich nicht gelesen. Das "Schnellstartposter" schien mir ausreichend.
joh, ist es ja auch - zum schnellen Einstieg ins Internet völlig ausreichend*g*
Theoretisch hätte die Festnetznummer seitens 1&1 registriert werden müssen, da ich dies bei Vertragsschluss angegeben hatte - oder ich hatte es falsch verstanden....
wohl letzteres - die Rufnummer gibst du an, damit 1&1 weiss, auf welchem Telefonanschluss DSL geschaltet werden soll, da geht es nicht um VoIP. Bei analog natürlich kein Thema, aber auch bei ISDN wollen die nur die Hauptrufnummer haben, egal ob du letzten Endes über diese Rufnummer VoIP-telefonieren möchtest, oder eine andere Festnetznummer nimmst, oder eine reine 1&1 VoIP-Nummer einrichtest, was halt jeder erst manuell im ControlCenter gemacht werden muss.
Also das 1&1 Handbuch ist letzten Endes absolut spitze. Sieht vielleicht abschreckend heftig (dick) aus, ist aber korrekt geschrieben mit vielen Bildern dabei. Tatsache ich hab ne Bekannte, die ruft ansonsten wegen jedem sch**ss an, aber sowohl die Interneteinrichtung, wie auch die WLan- und VoIP-Konfiguration hat sie ganz alleine hinbekommen. Allerdings hatte ich die Bekannte so verstanden, dass die VoIP-Konfiguration in der Fritzbox automatisch aktiv war, nachdem! sie im ControlCenter VoIP eingerichtet hatte. Mag vielleicht etwas dauern, aber meines wissens wird über diese Provider-Konfigurations"technik" auch VoIP auf der Box konfiguriert, so VoIP vom Kunden im ControlCenter eingerichtet wurde.
Wie dem auch sei. Die Kiste funktioniert und das Basteln hat begonnen ;-)
Ja die Fritzbox gibt da schon eine Menge Konfigurationsmöglichkeiten, für den privaten Telefonanschluss daheim mehr als ausreichend, was man konfigurieren kann.
Geld-technisch ist bei weiterhin bestehendem Telekom-Telefonanschluss nur anzuraten unter den Wahlregeln eine Regel für Mobilfunk zu erstellen und dabei dann eine 010irgendwas (siehe z.B. http://www.teltarif.de) als automatische Vorwahl anzugeben, denn Anrufe ins Mobilfunknetz sind bei 1&1 nicht gerade günstig.
 
Danke für die vielen Infos! Wenn man das 1. mal einen DSL-Anschluss hat (zuvor Standleitung, dann fertiger Wlan-AP+Telefonflat), dann weiss man nicht wo man anfangen soll zu lesen.

Den LCR habe ich mitlerweile installiert und muss diesen nur noch für die Telefonflat von 1&1 idiotensicher (=Tarifansage) konfigurieren.

Einen Torrent-client hatte ich testweise von einem an die Box angeschossenen USB-Stick erfolgreich laufen lassen. Mangels "screen" auf der Box war dei Sache wenig praxistauglich (nohup reicht nicht). Sobald mehr Zeit ist werde ich versuchen meine Wunschprogramme für die Box zu kompilieren.

Von einer modifizierten Firmware wollte ich mich fern halten, da der Anschluss nach meinem Auszug von einer anderen Person problemlos weiterbenutzt werden soll.

Evtl. hat die manuelle Einrichtung meinerseits einen grossen Vorteil:
Mein Nachbar musste nichts manuell einrichten -> dafür hat ihm 1 & 1 aber die Vorwahl der Gemeinde zugewiesen, obwohl das Telefonnetz (ink. Vorwahl) hier über die Nachbarstadt läuft.
Folge:
Für Ortsgespräche musste er neuerdings eine Vorwahl wählen und wenn er ins Festnetz telefoniert wird beim angerufenen die falsche Ortsvorwahl angezeigt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.