Wireless LAN aufbauen

Spocky17

Neuer User
Mitglied seit
29 Okt 2007
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bin neu hier und auch Neueinsteiger was die Sache Wireless LAN angeht.

Als Grundhardware habe ich zur Zeit eine Eumex 300 IP die ich zu Fritz Box glaub 5050 (bitte korregiert mich wenn das falsch ist) nach der hier geposteten Antleitung umgeflasht.

Diese Anlage steht zur Zeit bei meinem Vater in der Wohnung. Nun möchte ich gerne ein Wireless LAN Netzwerk aufbauen, so dass ich in meiner Wohnung auch von diesem Anschluss profitieren kann.

Doch ich wohne nicht im selben Haus sonderen auf der anderen Straßenseite. Per Luftlinie sind es ca. 50m bis zu meiner Wohnung.
Doch sind die Häuser leicht versetzt, sodass mein Vater kein freies Sichtfeld auf meinen Balkon hat.

Er wohnt im Erdgeschoss ich im ersten Stock.

Ist es möglich über diese Distanz ein Netzwerk aufzubauen?

Wenn ja, was für Antennen usw. könnt ihr mir da empfehlen.

Hab mir gestern bei Ebay einen Linksys WAG54G Router ersteigert und wollte das restliche Netzwerk auf dieses Gerät aufbauen. Den Router wollte ich dann hinter die Eumex (Fritz Box) bei meinem Vater anklemmen.

Wäre cool wenn ihr ein paar Ideen und/oder Empfehlungen für mich hättet, da ich wirklich totaler Neuling :kasper: auf diesem Gebiet bin.


Besten Dank schonmal.
 
Hallo
Spocky17 schrieb:
Hallo,

bin neu hier und auch Neueinsteiger was die Sache Wireless LAN angeht.
Dann herzlich Willkommen!

Spocky17 schrieb:
Als Grundhardware habe ich zur Zeit eine Eumex 300 IP die ich zu Fritz Box glaub 5050 (bitte korregiert mich wenn das falsch ist) nach der hier geposteten Antleitung umgeflasht.
Eine FBF5050 hat kein WLAN...

Spocky17 schrieb:
Doch ich wohne nicht im selben Haus sonderen auf der anderen Straßenseite. Per Luftlinie sind es ca. 50m bis zu meiner Wohnung.
Doch sind die Häuser leicht versetzt, sodass mein Vater kein freies Sichtfeld auf meinen Balkon hat.

Er wohnt im Erdgeschoss ich im ersten Stock.

Ist es möglich über diese Distanz ein Netzwerk aufzubauen?
Wenn ja, was für Antennen usw. könnt ihr mir da empfehlen.
Also generell ist es kein Problem über 50m hnweg ein Netz auszubauen.
Wenn Du Glück hast, brauchst Du gar keine besonderen Antennen...
ansonsten müsste fast schon jede Außenantenne reichen. Generell kannst Du die Antennen Anhand des Antennengewinns (beziffert in dBi) vergleichen.
Interessant wäre vielleicht eine Antenne die kein Rundstrahler ist, also welche eine gerichtete Sendekeule und damit einen sehr guten Empfang hat aber Vorsicht: Wenn Du den Öffnungswinkel zu klein wählst, dann bekommst Du bei der Ausrichtung und ggf mit Reflektionen Probleme... Guck Dir mal [URL="http://www.wlan-skynet.de/" ]die Seite [/URL] an.


Spocky17 schrieb:
Hab mir gestern bei Ebay einen Linksys WAG54G Router ersteigert und wollte das restliche Netzwerk auf dieses Gerät aufbauen. Den Router wollte ich dann hinter die Eumex (Fritz Box) bei meinem Vater anklemmen.

Jo der Linksys ist ja schon mal nicht schlecht. Wenn Du auf der Seite Deines Vaters aber ja eine FBF5050 hast, brauchst Du wohl noch einen davon.
Mit dem WAG kenn ich mich nicht so gut aus aber ich denke da sollte für Deine Anwendung keinen Unterschied zum WRT machen.

Gruß Achim
 
Eine FBF5050 hat kein WLAN...

Das weiß ich doch, ganz ohne Ahnung bin ich nich *ggg* :D

Deshalb wollt ich auch den Linksys hinter die FBF hängen, also an den Netzerkanschluss der Box.

Und für mich selbst bin ich momentan noch am Suchen, welches Gerät ich mir holen werde.

Kann ich eigentlich auch Geräte verschiedener Hersteller verwenden? Reicht es dann aus wenn ich darauf schaue, ob es auch Wireless-G ist?

Der Router bei mir in der Wohnung müsste eine Entfernung von ca 5m bis zu meiner BAlkontür zurücklegen, kann ich soviel Netzwerkkabel dazwischenhängen ohne dass es Probleme gibt.

Möchte nämlich so wenig Antennenkabel wie nötig verwenden, wegen der Verlustleistung.
:noidea:
 
Hab jetzt 2 Linksys WAG54G daheim stehen und weiß nicht wie ich sie korrekt anschliesen soll.

Ich wollte das ungefähr so haben.

Eumex über USB an meinen Internet-Rechner.

An die Eumex über Netzwerkanschluss einen WAG54G und an meinen 2. Rechner der im anderen Haus steht der 2. WAG54G.

Nur blicke ich überhaupt nicht durch wie ich die beiden Router konfigurieren soll. Sollen sie als Router laufen oder bridged?

Hab hier schon etliche ANleitungen gelesen zwecks IP Vergabe aber irgendwie steige ich da nicht so ganz dahinter.
 
Kann mir hier denn keiner helfen oder nen Tip geben??? :confused:
 
Wireless Bridge mit 2*WAG54 einrichten

Hallo,

das Setup, welches Du aufbauen möchtest, nennt man Wireless Bridge. Mit den WAG54s ist es möglich, die Firmware DD-WRT auf diese zu spielen und dann die folgende Anleitung Schritt für Schritt abzuarbeiten. Bitte schau vorher noch auf

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices

und schau, ob die Versionen Deiner WAG54s die richtigen sind. Wenn Du Sie geflasht hast (unbedingt aufmerksam vorgehen und die Anleitung vorher so lesen, dass sie verstanden wurde) führst Du diese Schritte aus:

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Wireless_Bridge


Viel Erfolg
 
@ schantin

Habe aber einen WAG und keinen WRT von Linksys. Beim WAG gibt es keine alternative Firmware.

Ich würde lediglich wissen wollen,

ob ich

1. in meiner FBF 5050 DHCP on/off haben muss

2. welche IP Adressen ich für alle drei Geräte vergeben muss?
momentan FBF 5050 192.168.178.1,
Router 1 192.168.1.1
Router 2 192.168.1.2

Subnet jeweils 255.255.2550

3. welchen DNS-Server ich auf meinem PC und in den Routern eingeben muss.

4. Wie die konfigurierte Route in der FBF 5050 lauten muss.
:confused::confused::confused::confused::confused:
 
Das geht nicht mit den WAG54G. Denn das ist ein reines DSL Gateway mit eingebautem DSL Modem und Router (für LAN und WLAN). Das DSL Modem läßt sich bei diesem Gerätetyp nicht abschalten und deshalb kannst Du einen WAG54G nur direkt an einem DSL Anschluß (direkt am Splitter) betreiben.
 
Na das nenn ich doch mal eine informative Aussage. :groesste: *gg*

Aber im Konfig-Menü steht etwas von Bridged-Mode, dadurch wird doch das integrierte Modem nicht genutzt, oder?



Ansonsten müsste ich so zu sagen die FBF gegen den WAG54G austauschen.
 
ich habe diesen Gerätetyp selbst im Einsatz und habe es noch nciht geschafft, das Gateway ohne PPPoE Verbindung mit irgendwas anderem zu verbinden. Und glaub mir - ich habe vieles probiert ;)
 
Ich mal wieder...


Würde jetzt den WAG54G als ADSL-Gateway benutzten. Nachdem ich aber noch nen 2. WAG54G habe, kann ich diesen zum senden und empfangen per WLAN benutzen ohne das dieser an einem ADSL Anschluss ist?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.