WLAN Abschaltung sinnlos?

H

Hobbyfahrer

Guest
Hallo,

ich betreibe auch WLAN Internetradio. Dieses Gerät ist immer mit dem Router verbunden.

Leider wird das WLAN nicht abgeschlatet solange noch Geräte aktiv sind.

Nun frage ich mich, was soll diese Funktion wenn ich kein Abschalten erzwingen kann.

Warum AVM das so gemacht hat wird mir nicht klar.


So ist diese Funkmtion (auch zum Strom sparen) OHNE Nutzen.



THorsten
 
DA kann AVM doch nichts für, daß Dein Radio immer mit der Fritzbox verbunden bleibt. Das ist doch eher ein Firmware-Problem Deines WLAN-Gerätes.
Erzwingen kannst Du diese Abschaltung, indem Du das WLAN-Gerät ausschaltest (wenn das per Knopf nicht geht, dann halt per Strom weg :( )
Oder halt im WEB-Menü der FBF WLAN abschalten...
 
Hallo,

das ist bestimmt kein Problem eines WLAN Gerätes.

In der FBF ist WLAN Abschaltung eingeschaltet (Zeitsteuerung) aber die FBF schaltet nicht ab wenn noch Geräte per WLAN auf der FBF angemeldet sind.

Damit kannst Du eine Abschaltung mit Zwangtrennung nicht durchführen und ich werde bestimmt deswegen nicht das oder die Geräte vom Strom trennen.

AVM sollte da nachbessern und bei Abschlung eine Zwangstrennung ermöglichen.


Thorsten
 
Ne, ich bleibe dabei:
Das ist ein Designfehler Deines WLAN-Gerätes. Wenn das abschaltet wird, soll dieses doch bitte auch Seinen Sendebetrieb einstellen :!:
Und ich will nicht wissen, was das für einen Aufschrei gibt, wenn den Leuten die WLAN-Verbindung Laptop<->FBF gekappt wird, nur weil die Box der Meinung ist, "ist spät genug, jetzt ist Schluß"
 
?? Sorry ich verstehe überhaupt nicht wo Du das Problem siehst!

Wenn ich bzw. andere an der FBF das WLAN abschalten möchten, dann werde ich doch wohl wissen warum ich das tu! Wer soll da aufschreien?

Jemand der die Verbindung braucht wird wohl kaum die Verbindung trennen wollen. Desweiteren kann er jederzeit per Telefon dort manuell eingreifen

Also ich will WLAN abschalten mit Zwangstrennung und ich möchte das das auch geht.

Mein Vigor macht das OHNE Probleme per Zeitsteuerung.


AVM MUSS eine Zwangstrennung wenigstens per Einstellung anbieten. Ich brauche Nachts kein Internetradio und möchte das WLAN abschalten.

Sollte es Nachts dennoch über mich kommen werde ich es per Telefon wieder einschalten.


Thortsten
 
Was nutzt Dir die Abschaltung überhaupt, wenn im Raum nebenan fleissig weitergefunkt wird. Den Energiespareffekt kannst Du vergessen, wenn überall Geräte nur auf Standby laufen (oder nur das Display abschalten, aber volle Pulle weiterlaufen).
Und das Problem, was ich sehe, ist in der zeitgesteuerten Abschaltung begründet. Da kann ich nie so genau wissen, ob ich wirklich um 22.00 Uhr den Rechner aus habe, oder doch ausnahmsweise noch bis 22.15 Uhr surfen möchte. Damit dann der WLAN-Gau nicht kommt, ist die Abschaltung halt erst, wenn alle Geräte abgeschaltet sind, was ja bei Deinem Radio nicht der Fall zu sein scheint.
Ich brauche Nachts kein Internetradio und möchte das WLAN abschalten.
Na dann schalte das Ding doch ganz ab, und nicht nur das Display auf dunkel, dann klappt das mit dem WLAN aus bei der Box auch ganz hervorragend.
 
Um es kurz zu machen.

Ich weiss was ich wie wo mache.

Dir zu erklären warum es nicht anders bei mir geht würde den Rahmen hier sprengen.

Ich erwarte das eine Abschaltung auch eine Abschaltung ist.

Hast Du auch mal daran gedacht, dass z.B. eine Zwangstrennung nachts möglich sein sollte damit z.B. Kinder nicht heimlich surfen?

Diese Funktion sollte es auch für das Surfen per LAN geben.


Thorsten
 
Hast Du auch mal daran gedacht, dass z.B. eine Zwangstrennung nachts möglich sein sollte damit z.B. Kinder nicht heimlich surfen?
Erzieherische Maßnahmen sind doch nicht täglich, oder? Dann kann man per WEB-Oberfläche das WLAN auch komplett abschalten.
Was das gezielte Aussperren div. (W)LAN-Teilnehmer -evtl. über MAC-Adresse) angeht, kommen wir hier jedoch vom Thema ab. Über WLAN geht das aber, nur im LAN müßte AVM noch mal nachlegen, schlag AVM doch auch noch das als Verbesserung vor ;)
Was die automatische WLAN-Abschaltung angeht, mußt Du doch zugeben, daß mein obiges Szenario durchaus Berechtigung hat, oder?
Und da Dein Szenario (zumindest in meinen Augen) exotisch ist, wirst Du wohl damit leben müssen, daß das WLAN halt an bleibt, ausser Du ziehst den Stecker. Aber das hatten wir ja schon ;) :keks:
 
Exotisch finde ich es nicht.

Fakt ist ich will trennen und ich kann nicht. Ich will ja ganz bewusst vorhandene Verbindungen trennen.

Mein Vater z.B. hat einen Mobilfunkladen und bietet seinen Kunden einen freien Zugang per FBF 7050 ins Internet an. Dieser Zugang wird auch von ihm genutzt um Kunden VoIP WLAN Handys zu zeigen.

Nach Ladenschluss soll per Zeitsteuerung das WLAN abgeschaltet werden. Wenn nun irgendjemand auf der Strasse oder im Haus noch eine Verbindung hat MUSS abgeschaltet werden können aber es geht nicht.

Sorry aber da hat AVM NICHT nachgedacht.

Es fallen mit genügend Beispiele zu dem Thema ein.

Ich wiederhole mich aber WLAN Abschaltung mit Zwangstrennung ist bei Draytek ein alter Hut und das sogar per Zeitsteuerung.

Diese Funktion eines der wichtigen Sicherheitsfunktionen im Draytek.

Wenn es Anweder gibt so wie dich, die nicht wissen wann wer online ist sollte AVM einfach in den Einstellung eine Abfrage einbauen -Zwangstrennung Ja oder Nein-


Thorsten
 
Beschreibung der zeitgesteuerten Abschaltung:
Funknetz (WLAN) abschalten
Das Abschalten des Funknetzes spart Strom. Das Funknetz wird erst abgeschaltet, wenn keine WLAN-Netzwerkgeräte mehr aktiv sind. Sie können WLAN jederzeit mit Ihrem Telefon aktivieren (Tastencode #96*1*).
Quelle: Web-Oberfläche der Fritz!box. D.h. automatisches Abschalten um Strom zu sparen funktioniert nur, wenn kein Client mehr aktiv ist.
Ein Abschalten mit dem Telefoncode #96*0* oder das direkte Abschalten über die Web-Oberlfläche funktioniert unabhängig davon, ob noch Geräte verbunden sind oder nicht.
 
Hallo,

sorry das ich das so direkt sage muss aber lesen kann ich!!!!


Lese Dir bitte die Beiträge ordentlich durch und dann verstehst du es auch.

Thorsten
 
@snoopyDog: Es geht Hobbyfahrer um die automatische Abschaltung.
Auf Hinweise,daß es auch anders geht, gng er ja nie ein...
@Hobbyfahrer: Netten Avatar hast du Dir gewählt, sollest aber mal putzen ;)
 
Nur kurz zu dem Bild, da sonst der Beitrag vollgemüllt wird.

Das ist Originaldreck vom BMW Enduropark in Hechlingen. Dreck gehört für eine Enduro dazu :)

Ich sah allerdings nicht anders aus.


Thorsten
 
Ok, kommen wir wieder zum Thema zurück ;)
Ich sehe die WLan-Abschaltung nunmal nicht als Sicherheitsmerkmal, sondern als Komfort-Merkmal, von daher ist in meinen Augen diese Funktion vollkommen ausreichend. Wenn es Dir so, wie es nun realisiert wurde nicht genügt, dann nimm doch Deinen Draytek-Router den Du als WLAN-AP nutzt, oder einen anderen WLAN-AP mit Schaltuhr davor, und schalte das WLAN der Fritzbox ganz ab. Dann kannst Du halt per Uhrzeit die WLAN-Teilnehmer zwangstrennen.
Hier werden wir wohl nicht weiterkommen, da Du nun mal eine andere Ansicht hast, als ich. Ist ja auch ok so.
Alle IMO denkbaren Lösungsansätze sind hier wohl genannt worden. Wenn es Dir nicht reicht, mußt Du halt für Dein WLAN eine andere Lösung suchen, sorry.
Aber vielleicht hat AVM ja auch ein Einsehen mit Dir und baut eine solche Funktion irgendwann noch mal ein.
Ist hat immer so, mit den neuen Funktionen kommen auch immer neue Wünsche.
 
Ich muss Novize zustimmen. Wenn Dir das so nicht taugt, schalte WLan komplett ab, kaufe noch einen Wlan Access Point für wenige Euro und eine digitale Zeitschaltuhr.
 
@Novize: Ich weiß ja, daß es um die automatische Abschaltung geht und die ist nun mal so implementiert, daß WLAN trotz Überschreitung der eingestellten Uhrzeit aktiv bleibt, bis alle WLAN Clients abgeschaltet sind - was ich auch sehr sinnvoll finde. Zum einen passiert es mir oft, daß ich über die Uhrzeit hinaus tätig bin und da kann ich es auch nicht dulden, daß mir die automatische Abschaltung den "Stuhl unterm Hintern wegzieht". Zum anderen ist der Sinn der automatischen Abschaltung laut AVM momentan so definiert, daß sie zuum Energiesparen gedacht ist. Sparen tut man erst, wenn alle Clients abgeschaltet sind.
Aber ich stimme dem sportsfreund zu, daß eine automatische Abschaltung auch wie von ihm gefordert Sinn ergibt. Deswegen wäre eine weitere Checkbox in der Weboberfläche "Abschaltung erzwingen" + Funktionalität in der Firmware wünschenswert. Wenn, dann muß es konfigurierbar sein.
 
Ich weiss auch nicht wo dein Problem damit ist Hobbyfahrer ;-)
Die Funktion ist doch vollkommen korrekt! Wieso sollte die Fritzbox abschalten, wenn noch jemand auf dem Äther hängt und kommuniziert? Und vorallem wieso MUSS avm das einbauen?

wieso KANNST du nicht einfach auf dem Rechner wo das INetRadio läuft eine Zeitschaltung einbauen, die das InetRadio-Tool an-/ausschaltet bzw. rechner hoch-/runterfährt ?!
Mannomann wie kann man so stur sein und erwarten, dass einem alles innen Popo gesteckt wird und man NIX dafür tun muss...

Einfach auch selbst mal bissel was dafür tun ;-)
 
...kannst oder willst du es nicht verstehen?

Das mit meinem Noxon war eine Beispiel! Weisst du überhaupt was das ist?

Soll mein Vater sein Büro über die Sicherungen stromlos schalten?

Soll man z.B. Kindern am Abend den Rechner wegnehmen?

Denke mal bitte nach!



Zitat: wenn noch jemand auf dem Äther hängt und kommuniziert?

Vermietest du deine Leitung und weisst nicht wer Online ist?


Ich weiss wann ich oder andere online sind. Ab 24 Uhr braucht das keiner mehr und selbst wenn doch dann kann man per Telefon WLAN wieder einschalten. Selbst wenn die Verbindung mal aus versehen abgeschaltet wird na und? Dann wird wieder eingeschaltet und in der Regel läuft die IP Verbindung weiter.


Die Funktion ist gut und habe schon lange darauf gewartet. Allerdings fehlt die Möglichkeit der Zwangstrennung.


Thorsten
 
Leute, ruhig Blut :!:
Hobbyfahrer hat da nun mal seine Ansicht, flashIT, Snoopydog ich und andere eine andere, aber so ist das nunmal in einer Demokratie ;)
Fakt ist doch, der Wunsch von Hobbyfahrer (egal, ob sinnvoll oder sinnlos) ist mit der jetzigen Firm nicht zu realisieren, ausser vielleicht mit nem Cronjob der auf der Box selbst irgendwelche Dienste startet bzw. stoppt. Da haben andere aber mehr Ahnung als ich (= 0 Ahnung...)
Also lasst uns den Thread doch in Frieden beenden, und auf die Linux-Cracks warten, die evt. eine Lösung haben.
 
Ich bin eigentlich ruhig :) Ausser im Gelände!

Habe gerade mit Terratec gesprochen und das Problem mit der neuen AVM Firmware/Kunktion ist dort schon bekannt!

Schnell sind die bzw. es scheint auch andere Kunden zu geben die das Problem haben.

Es wird eventuell eine neue Firmware Ende des Jahres kommen, wo das WLAN Modul im Noxon abgeschaltet wird. Terratec scheint bei dem Produkte nur wenig Enfluss nehmen zu können.


Thorsten


P.S. Dennoch bleibt die Frage wie z.B. mein Vater seinen Anschluss sicher abschalten kann
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,894
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.